153 results on '"Gill, Bernhard"'
Search Results
2. Epidemien im Licht der Umweltsoziologie
3. Is Covid-19 a dread risk? The death toll of the pandemic year 2020 in long-term and transnational perspective
4. When energy efficiency goes out the window: How highly insulated buildings contribute to energy-intensive ventilation practices in Germany
5. Nutzerorientierte Technologieentwicklung am Beispiel eines 'intelligenten' Heizungssystems
6. The Relevance of Consumer Preferences and Behaviour for Climate Policy Design: Evidence from Germany
7. Lebenserwartung als zentraler Wohlstandsindikator für eine ökologisch nachhaltige Entwicklung
8. GHG Emissions and the Rural-Urban Divide. A Carbon Footprint Analysis Based on the German Official Income and Expenditure Survey
9. Risiko energetische Sanierung? : Untersuchungen zur Differenz von Energiebedarf und -verbrauch sowie deren Auswirkungen auf einkommensschwache Haushalte
10. Meaning and prediction of 'excess mortality': a comparison of Covid-19 and pre-Covid-19 mortality data in 31 Eurostat countries from 1965 to 2021.
11. Deutschland als Einwanderungsland — Migration und Integration
12. Wie haben sich Familie, Kindheit und Jugend im Laufe der Epochen verändert?
13. Schule und Lehrerberuf
14. Persönlichkeitsbildung und gesellschaftliche Integration
15. Wie verändert sich die Berufswelt?
16. Sozialisation und sozialer Wandel
17. Die soziologische Brille
18. Bildung und Soziale Ungleichheit
19. Reformen — wohin? Eine kurze Zusammenfassung und eine etwas grundsätzlichere Zielbestimmung
20. Einleitung
21. Naturkonflikte als Ausdruck einer anderen Moderne?
22. Konflikte um die äußere Natur — Der Widerstand gegen ‘Genfood’ in Großbritannien
23. Typologie der Naturvorstellungen und der korrespondierenden gesellschaftlichen Orientierungen
24. Theoretische Grundlagen
25. Biotechnische Eingriffe in die innere Natur als Infragestellung personaler Identität
26. Wo und wie sind Naturvorstellungen empirisch zu erfassen? — Ein methodologischer Prolog zu den Fallstudien
27. Einleitung
28. Calculation and meaning of “excess mortality”: A comparison of Covid- and pre-Covid mortality data in 31 Eurostat countries from 1965 to 2021
29. Lost in Translation: Biofakte auf dem Weg vom Labor ins Patentamt
30. Sprache und Materialität von Biofakten. Eine Einleitung
31. Utilitaristische Motive der Kritik — Warum die Europäischen Bauern Mehrheitlich Nicht so Begeistert von der Gentechnik Sind
32. Spielarten des Wissenskapitalismus: Die Kommodifizierung von Saatgut in den USA und in Deutschland
33. Risiko energetische Sanierung?
34. Having or Doing Intellectual Property Rights? Transgenic Seed on the Edge between Refeudalisation and Napstensation
35. Paradoxe Natur. Zur Vieldeutigkeit der Unterscheidung von Natur und Gesellschaft
36. Vom Ende der Natur als normativer Begründungsressource in spätmodernen Gesellschaften
37. Are cities really smart? The environmental impact of urban and rural municipalities according to different methodological perspectives
38. Organisierte Gewalt als ‘dunkle Seite’ der Modernisierung. Vom nationalen Krieg zum transnationalen Terrorismus
39. Danksagung
40. Reflexive Modernisierung und technisch-industriell erzeugte Umweltprobleme — Ein Rekonstruktionsversuch in präzisierender Absicht
41. RISK MANAGEMENT AND EXPERTISE: Germany: 'Elite precaution' alongside continued public opposition
42. Die Grüne Gentechnik in den Fesseln der Chemischen Industrie
43. Autorisierung. Eine wissenschafts- und wirtschaftssoziologische Perspektive auf geistiges Eigentum
44. Angst ohne Vision
45. Innovationsförderung durch geistiges Eigentum?
46. Utilitaristische Motive der Kritik — Warum die Europäischen Bauern Mehrheitlich Nicht so Begeistert von der Gentechnik Sind
47. Visionen und Dämonen der Biotechnologie
48. Schule in der Wissensgesellschaft
49. Spielarten des Kapitalismus, Spielarten der Nachhaltigkeit und die ökosoziale Dimension der Energiewende
50. Streitfall Natur
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.