11 results on '"Gestaltungsfähigkeit"'
Search Results
2. Engagierte Universität. Umrisse eines neuen Typus hybriden Engagements
- Author
-
Weber, Susanne Maria, Heidelmann, Marc-André, Klös, Tobias, Möller, Christina, editor, and Rundnagel, Heike, editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
3. Lern- und Assistenzsysteme partizipativ integrieren – Entwicklung einer Systematik zur Prozessgestaltung auf Basis eines organisationspädagogischen Ansatzes.
- Author
-
Keller, Alinde, Weber, Susanne Maria, Rentzsch, Melanie, and Haase, Tina
- Subjects
EDUCATION theory ,PARTICIPATION - Abstract
Copyright of Zeitschrift für Arbeitswissenschaft is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
4. Das Augsburger Grundgerüst für die gelingende Erstellung von Erklärvideos und ihren sinnvollen Einsatz im Schulalltag
- Author
-
Draghina, Mario and Medienlabor der Universität Augsburg
- Subjects
Medienkompetenz ,School ,Lehrerausbildung ,Further education for teachers ,Use of media ,Digitale Medien ,Media competence ,Further training for teachers ,Germany ,Kompetenzentwicklung ,Media education ,Higher education lecturing ,Mediendidaktik ,Further education of teachers ,Utilization of media ,Hochschulseminar ,Project teaching ,Gestaltungsfähigkeit ,Medieneinsatz ,Unterricht ,Skill development ,Lehramtsstudiengang ,Teacher education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Media didactics ,Project method ,Academic sector ,Media skills ,Education ,University teaching ,ddc:370 ,Medienpädagogik ,Mediennutzung ,Videofilm ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,Deutschland ,Projektmethode ,Utilisation of media ,Media pedagogics ,University ,Schule ,Projektunterricht ,Teaching ,Universität ,Deployment of media ,Preservice Teacher Education ,Lehrerfortbildung ,Teacher training ,Medienarbeit ,Hochschullehre ,University lecturing - Abstract
Das Augsburger Grundgerüst für die gelingende Erstellung von Erklärvideos und ihren sinnvollen Einsatz im Schulalltag versucht die, innerhalb der letzten fünfzig Jahre generierte, Expertise des Medienlabors der Universität Augsburg im (vermittelnden) Umgang mit einer immer schnelleren technischen Progression zu bündeln und im Rahmen der universitären Lehrer*innenaus- und -weiterbildung einen Mix aus bewährten Konzepten sowie neuen Herangehensweisen im proaktiven Umgang mit digitalen Medien zu gehen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem Hands-On-Prinzip und der syndetischen Vermittlung von Handlungswissen mittels instruktionaler Anleitung und einer engmaschigen Betreuung durch die Lehrenden. (Autor)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
5. Die Bedeutung der Laufbahnadaptabilität für den berufs- und wirtschaftspädagogischen Diskurs. Konstruktverständnis und Forschungsdesiderate
- Author
-
Kirchknopf, Sebastian and Kögler, Kristina
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Occupational choice ,Berufslaufbahn ,Vocational pedagogics ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Mobility of manpower ,Berufsorientierung ,Business education pedagogics ,Berufswahl ,Education ,Bildungssoziologie ,Business education ,Berufliche Mobilität ,ddc:370 ,Wirtschaftspädagogik ,Theory ,Career ,Competency ,Occupational orientation ,Career Choice ,Flexibilität ,Karriere ,Berufspädagogik ,Gestaltungsfähigkeit ,Arbeitswelt ,Berufsbiografie ,Occupational career ,Kontinuität ,Theorie ,World of work ,Kompetenz ,Occupational Mobility - Abstract
Adap
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
6. Das niedersächsische Curriculum Mobilität: ein wegweisendes Bildungskonzept für die Schule
- Author
-
Erwin Curdt, Klaus Peter Ulbrich, Bodo Lindenberg, Curdt, Erwin, Roselieb, Horst, Wiesmüller, Christian, and wbv Media Repository
- Subjects
School ,Schulunterricht ,Economics ,Interdisziplinarität ,Lernortkooperation ,curriculum ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Umwelt ,mobility research ,Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen ,Umweltpädagogik ,interdisciplinarity ,Kooperation ,Fächerübergreifendes Lernen ,Sustainable development ,Germany ,Curriculum, Teaching, Didactics ,Unterricht, Didaktik ,Bildung und Erziehung ,Außerschulisches Lernen ,außerschulische Bildung ,Mobility ,Occupational Research, Occupational Sociology ,traffic ,education ,learning ,Nachhaltigkeit ,Mobilitätsforschung ,Wirtschaft ,Economic Sectors ,berufsbildende Schule ,Verkehrserziehung ,vocational education ,Didaktik ,sustainability ,Gestaltungsfähigkeit ,mobility ,Bildungsverständnis ,Sicherheit ,Unterrichtsbaustein ,Berufsbildung ,Lehre ,didactics ,Bildungskonzept ,vocational education school ,Curriculum ,Unterricht ,370 Education ,Lernbereich ,Safety ,Lernprozess ,apprenticeship ,environment ,Verkehr ,Lower Saxony ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,school ,Konzept ,Safety education ,Interdisciplinarity ,Konzeption ,cooperation ,learning process ,extracurricular learning ,Environment ,Lernen ,Mobilität ,road safety education ,Leitbild ,ddc:370 ,Medien ,Niedersachsen ,ddc:330 ,Learning ,Society ,Berufsforschung, Berufssoziologie ,Deutschland ,Gesellschaft ,Sicherheitserziehung ,Schule ,Ideal (model) ,School lessons ,Interdisziplinärer Unterricht ,Nachhaltige Entwicklung ,media ,Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy ,Bildung für Nachhaltigkeit ,Wirtschaftssektoren ,teaching ,Curriculum Mobilität ,Cooperation ,Makroebene des Bildungswesens ,society ,Educational conception ,Security ,conception ,Bildung - Abstract
Curdt, Erwin [Hrsg.]; Roselieb, Horst [Hrsg.]; Wiesmüller, Christian [Hrsg.]: Mobilität bewegt Schule. Das niedersächsische Curriculum Mobilität an schulischen und außerschulischen Lernorten. Bielefeld : Bertelsmann 2009, S. 85-99. - (In Bewegung; 1), Dieser Beitrag erläutert das erweiterte Bildungsverständnis, das dem Curriculum Mobilität zugrunde liegt [,das von dem Niedersächsischen Kultusministerium im Oktober 2002 in allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen eingeführt wurde]. Anhand eines exemplarischen Lernzyklus wird gezeigt, wie das Curriculum im Unterricht umgesetzt werden kann. Danach wird erörtert, warum es insbesondere für den Lernbereich Mobilität vorteilhaft ist, außerschulische Kooperationspartner in den Lehr- und Lernprozess zu integrieren. Abschließend werden die Struktur und das Bausteinkonzept des Curriculum Mobilität vorgestellt. (DIPF/ Orig.)
- Published
- 2009
7. Von Generationen, Gelehrten und Gestaltern der Zukunft der Hochschulen. Warum die 'Digital Native'-Debatte fehlgeht und wie das Modell lebender Systeme das Zukunftsdenken und -handeln von Hochschulen verändern kann
- Author
-
König, Andreas
- Subjects
System ,Discourse Analysis ,These ,Wandel ,Modell ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Zukunftsfähigkeit ,Anpassungsfähigkeit ,Learning culture ,Hochschulbildung ,Future ,Users (Information) ,Zukunft ,Gestaltungsfähigkeit ,Theses ,New media ,Neue Medien ,World Wide Web ,Change of society ,Debatte ,370 Education ,Diskussion ,Organization ,Veränderung ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Generation ,Diskursanalyse ,Academic sector ,Discourse ,Organization of education ,Education ,ddc:370 ,Medienpädagogik ,Higher education ,Lernkultur ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,Wahrnehmung ,Diskurs ,Internet ,University ,Hochschule ,Universität ,Higher education institute ,Future capability ,Systemischer Ansatz ,Adaptability ,Organisation ,Systems Approach ,University level of education ,Lehrkultur ,Lebender Organismus ,Gelehrter ,Perception ,Nutzer ,Bildungsorganisation - Abstract
Apostolopoulos, Nicolas [Hrsg.]; Hoffmann, Harriet [Hrsg.]; Mansmann, Veronika [Hrsg.]; Schwill, Andreas [Hrsg.]: E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2009, S. 141-151. - (Medien in der Wissenschaft; 51), Die GMW-Tagung 2009 fokussiert die Entwicklung Neuer Lehr-/Lernkulturen und deren institutionelle und ökonomische Auswirkungen auf die Hochschulen. Motiviert durch seine Rolle als E-Learning-Verantwortlicher seiner Hochschule und als passionierter Dozent geht der Autor der Frage nach, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich Hochschulen auf dem Weg zu neuen Lehr-/ Lernkulturen tatsächlich bieten und wie sich diese Chancen vermehren lassen. Im Umfeld der einschlägigen Diskurse ist derzeit derjenige um die Generation der „Digital Natives“ (DNa) am intensivsten mit der Frage nach neuen Lernkulturen befasst. Der folgende Aufsatz reflektiert kritisch diesen Diskurs über die Generation der „Digital Natives“. Anders als in bestehenden Diskurskritiken geht es jedoch nicht um die epistemologische Berechtigung von Generationenmodellen, sondern darum, was dieser Diskurs für die Anpassungsfähigkeit der Hochschulen (als eine Dimension ihrer Chancen der Zukunftsgestaltung) bedeutet. Dabei bemängelt der Autor eine zu stark verengte Perspektivik der bisherigen Diskussion und schlägt vor, diese stärker auf die Bildungsorganisationen selbst zu beziehen und vor den Hintergrund der Theorie lebender Systeme zu stellen. Die Diskurskritik ist in Thesenform aufgebaut. Sie greift zentrale Argumente der DNa-Debatte auf, reformuliert diese aus Systemsicht und prüft, welche weiterführenden Fragestellungen sich dann ergeben. Da es dem Autor um Handlungs- und Veränderungsmöglichkeiten geht, werden – wo dies pauschal möglich ist – konkrete Handlungsoptionen und Beispiele ergänzt, die in den Hochschulen umgesetzt werden können. (DIPF/ Orig.)
- Published
- 2009
8. Bildung für nachhaltige Entwicklung – wohin geht unser Weg?
- Author
-
Hübner, Klaus
- Subjects
Identification ,Fremdsprachenunterricht ,Respekt ,Emotions ,Primary school lower level ,Aktionsprogramm ,Environmental education ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Environmental protection ,Motor activity ,Elementary School ,Kindergarten ,Soziale Erfahrung ,Umweltpädagogik ,Begriff ,Sustainable development ,Motorik ,Fundamental concepts ,Teaching of foreign languages ,Soziale Ungleichheit ,Primary school ,Nachhaltigkeit ,Communication ,Gestaltungsfähigkeit ,Bundesrepublik Deutschland ,Sustainability ,370 Education ,Umwelterziehung ,Umweltschutz ,Foreign language teaching ,Educational policy ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Konzept ,Social inequality ,Justice ,Federal Republic of Germany ,Project ,Education ,Umweltentwicklung ,Projekt ,ddc:370 ,Gerechtigkeit ,Social experience ,Grundschule ,Emotion ,Bildungspolitik ,Nachhaltige Entwicklung ,Definition ,Kommunikation ,Projects (Learning Activities) ,Vereinte Nationen ,Agenda 21 ,Nursery school ,Motoricity ,Identifikation ,Aktionsplan ,Bildung - Abstract
Frühes Deutsch 5 (2008) 15, S. 4-9, Einleitend erläutert der Autor den Begriff der Nachhaltigkeit und das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung. Anschließend skizziert er die Bestrebungen der Vereinten Nationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung, insbesondere das Aktionsprogramm der Agenda 21 und die von 2005 bis 2014 andauernde UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. In den folgenden Kapiteln stellt der Autor schließlich die Maßnahmen der deutschen Regierung dar, anlässlich der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ voranzutreiben. Neben dem Aktionsplan zur UN-Dekade werden mit dem runden Tisch der Allianz „Nachhaltigkeit lernen“, offiziellen Dekadeprojekten und Kommunen der Weltdekade weitere Maßnahmen genannt. Abschließend geht der Autor auf das Projekt „leben gestalten lernen“ des Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. als Beispiel ein, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung bereits im Kindergarten umsetzbar und auch im Fremdsprachenunterricht anwendbar gefördert werden kann. (DIPF/ ssch)
- Published
- 2008
9. Arbeitsbezogenes Lernen
- Author
-
Elsholz, Uwe, Proß, Gerald, Linderkamp, Rita, Krämer, Martin, Proß, Gerald, Skroblin, Jörg-Peter, and wbv Media Repository
- Subjects
Arbeitsorientierung ,Beschäftigter ,Ascertainment of demand ,Lernform ,qualification requirements ,Personalpolitik ,Lernerfahrung ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Social competence ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fähigkeit ,Kooperation ,Germany ,Kompetenzentwicklung ,Kompetenzorientierte Methode ,Further education ,learning ,Personality development ,Competence for action ,Bedarfsermittlung ,Vocational Training, Adult Education ,Fähigkeitsgruppierung ,Co-worker ,Demand for education ,Personale Kompetenz ,Form of learning ,work orientation ,Skill development ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Anforderungsprofil ,Projection of requirements ,Weiterbildung ,Mitarbeiterfortbildung ,Lernen ,Education ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,Beurteilungsbogen ,ddc:370 ,Deutschland ,Competence to act ,personnel policy ,Questionnaire ,Mitarbeiter ,berufliche Weiterbildung ,Lernbiografie ,Cooperation ,advanced vocational education ,Berufliche Bildung ,Ablauforganisation ,Requirement profile ,Beispiel ,Guides ,Fachkompetenz ,Leitfaden ,Soziale Kompetenz ,demand for education ,Educational need ,Methodenkompetenz ,Reflexion ,Bildung und Erziehung ,Ability ,Kooperationsform ,Weiterbildungsberatung ,Schaubild ,Gestaltungsfähigkeit ,Handlungskompetenz ,Teaching materials ,Merkmal ,370 Education ,Self-reflexion ,Vorgesetzter ,Labour ,Anschauungsmaterial ,Fragebogen ,%22">Reflexion ,Unternehmen ,Demand analysis ,Material ,Persönlichkeitsentwicklung ,Superior ,Conversation ,Learning ,Arbeitsmaterial ,Qualifikationsanforderungen ,Workshop ,Flow-oriented planning ,Bildungsbedarf ,Gespräch ,Employees ,Bedarfsanalyse ,anwendungsorientiert ,Lernentwicklung ,Selbstreflexion ,Learning experience ,applied research ,Competency-based method ,Educational needs ,Continuing education ,Arbeit - Abstract
Linderkamp, Rita [Hrsg.]; Krämer, Martin [Hrsg.]; Proß, Gerald [Hrsg.]; Skroblin, Jörg-Peter [Hrsg.]: Arbeitnehmerorientierte Beratung und Weiterbildung. Ein Praxisbuch. Bielefeld : Bertelsmann 2007, S. 105-123, Seit Beginn der 1990er Jahre wird dem Lernen in der Arbeit wieder verstärkte Beachtung geschenkt. Es hatte sich gezeigt, dass arbeitsplatzferne Formen der Weiterbildung wie Seminare oder Kurse oft zu wenig Bezug zur betrieblichen Wirklichkeit bieten. Sie reichen daher allein nicht aus, um berufliche Handlungskompetenz zu erlangen und zu erhalten. Arbeitsbezogene Formen des Lernens haben seither an Bedeutung gewonnen. Allerdings müssen auch sie organisiert und strukturiert werden, etwa indem Lernzeit zur Verfügung gestellt wird. Zudem stellt sich die Frage, wie geeignete Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung aussehen können, die den Interessen der Beschäftigten und des Unternehmens gleichermaßen Rechnung tragen. Hierzu wird nachfolgend zunächst in Abschnitt 4.1 eine kompetenzorientierte Bildungsbedarfsanalyse vorgestellt, die die Beschäftigten einbezieht und beteiligt. In Abschnitt 4.2 wird dann eine Möglichkeit vorgestellt, wie auf der Grundlage einer Bildungsbedarfsanalyse konkrete Verabredungen zu deren Umsetzung getroffen werden können. Dabei werden insbesondere arbeitsbezogene Formen des Lernens berücksichtigt. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2007
10. Messung von Kompetenzen Globalen Lernens
- Author
-
Rost, Jürgen
- Subjects
Global learning ,Standards ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Testkonstruktion ,Konzeption ,Urteilsbildung ,Wertorientierung ,Environmental education ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Value awareness ,Education ,ddc:370 ,Sustainable development ,Zukunftsorientierung ,Globales Lernen ,Systematic thinking ,Messung ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Competence to act ,Competency ,Future orientation ,Nachhaltige Entwicklung ,Bildungsstandards ,Pupil ,Wertbewusstsein ,Competence for action ,Conception ,Gestaltungsfähigkeit ,Pupils ,Educational standard ,Handlungskompetenz ,Systemisches Denken ,Schüler ,Value-orientation ,370 Education ,Bildung ,Umwelterziehung ,Kompetenz - Abstract
ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 28 (2005) 2, S. 14-18, In [diesem] Beitrag werden Möglichkeiten der Definition und Messung von Kompetenzen des Globalen Lernens bzw. einer Bildung für Nachhaltigkeit vorgestellt und anhand von Beispielaufgaben spezifiziert. (DIPF/Orig.), This article presents possibilities for a definition and for a measuring of competencies for global learning or an education for sustainability and specifies them by exemplary tasks. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2005
11. Technologischer Wandel in der Arbeitswelt - Konsequenzen für das allgemeinbildende Schulsystem
- Author
-
Klemm, Klaus
- Subjects
Technology ,Technological development ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Division of labour ,Schulpädagogik ,Technologie ,Gestaltung ,Education ,Bildungssoziologie ,Allgemeinbildung ,ddc:370 ,Sociology of work ,Allgemein bildende Schule ,Technologischer Wandel ,Lernziel ,Arbeitsorganisation ,Teaching objective ,Competency ,New technologien ,Technological change ,Division of labor ,General education school ,Arbeitsteilung ,Gestaltungsfähigkeit ,Work organization ,General education system ,Arbeitswelt ,Arbeitssoziologie ,Neue Technologien ,General education ,Allgemein bildendes Schulwesen ,Technologische Entwicklung ,Bildung ,World of work ,Kompetenz ,New technologies - Published
- 1987
- Full Text
- View/download PDF
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.