Search

Your search keyword '"German non-academic secondary school"' showing total 166 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "German non-academic secondary school" Remove constraint Descriptor: "German non-academic secondary school"
166 results on '"German non-academic secondary school"'

Search Results

1. Lehrer:innen im ›Brennpunkt‹

2. Sekund��ranalysen zum Schulerfolg von Gefl��chteten. Potenziale von Daten der amtlichen Schulstatistik am Beispiel von NRW

3. Measuring System Competence in Education for Sustainable Development

4. Überzeugungen von Lehrkräften. Ihre Bedeutung für das pädagogische Handeln und die Lernergebnisse in den Fächern Englisch und Mathematik

5. Unterricht in Musik in der Sekundarstufe I und den Förderschulen in NRW

6. Musikunterricht in Hessen. An Schularten der Sekundarstufe I und den Förderschulen in Hessen

7. Bildungsbeteiligung und Schulerfolg von Gefl��chteten in NRW. Sekund��ranalytische Potentiale von Daten der amtlichen Schulstatistik

8. Übergänge nach der Schule als 'zweite Chance'? Eine quantitative und qualitative Analyse der Ausbildungschancen von Schülerinnen und Schülern aus Förderschulen 'Lernen'

9. Anhang zum Bericht: Bildungsbeteiligung und Schulerfolg von Geflüchteten in NRW

10. School and teaching quality from a multi-level perspective: is the school or the class the relevant pedagogical unit of action?

11. Technical report Drei-Länder-Studie (DLS) 1978/79 by Helmut Fend

12. Beurteilerdiskrepanzen als Indikatoren für Schulstress. Eine Studie zu Einschätzungen internalisierender und externalisierender Verhaltens­probleme aus Sicht von Jugendlichen und Lehrpersonen

13. Challenges and counseling needs in lower secondary schools from the perspective of students and parents

14. The internal/external frame of reference (I/E) model. Extension to five school subjects and invariance across German secondary school ability tracks

15. Stigma und Hauptschulsozialisation und deren (potentielle) Reproduktion am Beispiel gegenwärtiger Bildungsreformen

16. Das Ringen um die 'Wirklichkeit der Dorfschule' und die Reform des ländlichen Schulwesens in den 1960er Jahren

17. Educational participation of refugee children and youth. A regional comparison. Quantitative approaches to a recent field of research in Germany

18. Olga V. Artamonova: 'Ausländersein' an der Hauptschule. Interaktionale Verhandlungen von Zugehörigkeit im Unterricht. Bielefeld: transcript 2016 (320 S.) [Rezension]

19. Maria Richter: Berufsorientierung von Hauptschülern. Zur Bedeutung von Eltern, Peers und ethnischer Herkunft. Wiesbaden: Springer VS 2016 (285 S.) [Rezension]

20. Übergänge von der allgemeinbildenden Schule in das Berufsausbildungssystem in Hessen

21. Dreigliedrigkeit ade. Die Entwicklung des Zwei-Säulen-Modells als zukunftsweisende Struktur des deutschen Sekundarschulsystems

22. Standortspezifische Hemmfaktoren des schulischen Lernens - eine qualitative Analyse von Schulleiteraussagen

23. Schulleistungen und -abschlüsse im Spiegel schulstruktureller Veränderungen

24. Zur Relevanz der Ganztagsteilnahme bei der Bewältigung kritischer Passagen am Ende der Schullaufbahn

25. Der Zusammenhang zwischen Schulangst, Schulunlust, Anstrengungsvermeidung und den Schulnoten in den Fächern Mathematik und Deutsch

26. Typen elterlicher Hausaufgabenhilfe und ihr Zusammenhang mit der familialen Sozialisation

27. Carolin Kölzer: 'Hauptsache ein Job später'. Arbeitsweltliche Vorstellungen und Bewältigungsstrategien von Jugendlichen mit Hauptschulhintergrund. Bielefeld: transcript Verlag 2014 (486 S.) [Rezension]

28. Do teacher stereotypes about school tracks function as expectations at the collective level and do they relate to the perception of obstacles in the classroom and to teachers’ self-efficacy beliefs?

29. Self-concepts in reading, writing, listening and speaking. A multidimensional and hierarchical structure and its generalizability across native and foreign languages

30. Moralische Urteilsfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern an Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen und Haupt- und Realschulen. Eine empirische Vergleichsstudie

31. Educational choice and risk preferences: how important is relative vs. individual risk preference?

32. Hauptschulsozialisation - oder der 'unheimliche' Lehrplan einer verschmähten Bildungseinrichtung

33. Befragung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen: Ergebnisse zur Messinvarianz

34. Übergänge von der allgemeinbildenden Schule in berufliche Ausbildung und Arbeitsmarkt: Die ökonomische Perspektive

35. Anke Clasen: Bildung als Statussymbol. Hauptschule und Schulstrukturen nach PISA. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2014, 342 S. [Rezension]

36. Globalisierung, globale Ungleichheit und Entwicklung in den Vorstellungen von Schüler/inne/n. Die empirische Untersuchung von Lernvoraussetzungen als Ausgangspunkt für die Gestaltung Globalen Lernens

37. Mareke Niemann: Der 'Abstieg' in die Hauptschule. Vom Hauptschülerwerden zum Hauptschülersein - ein qualitativer Längsschnitt. Studien zur Schul- und Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer VS 2015, 327 S. [Rezension]

38. 'Fit und gesund durch den Tag'. Wie kann das bei der Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln aussehen?'

39. Koch/Köchin, Hauswirtschafterin und Co. - 'Ernährung und Hauswirtschaft' im Berufswunschspektrum Jugendlicher

40. Regionalspezifische Verlaufsmuster von Bildungs- und Ausbildungswegen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern nach dem Ende der Pflichtschulzeit

41. Die Zukunft des zweigliedrigen Schulsystems in Deutschland. Was man von der historischen Schulentwicklung dazu wissen kann

42. Der Döner – eine beliebte deutsch-türkische (Zwischen)Mahlzeit wie jede andere?!

43. Thorsten Bohl/Marc Kleinknecht/Andrea Batzel/Petra Richey: Aufgabenkultur in der Schule. Eine vergleichende Analyse von Aufgaben und Lehrerhandeln im Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialunterricht, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2012 (122 S.) [Rezension]

44. Stefan Wellgraf: Hauptschüler. Zur gesellschaftlichen Produktion von Verachtung. Bielefeld: transcript Verlag 2012 (334 S.) [Rezension]

45. Das Schulsystem in Deutschland: Das 'Zwei-Wege-Modell' setzt sich durch

46. Ergebnisse empirischer Analysen zum Übergangssystem auf Basis der BIBB-Übergangsstudie 2011

47. Bildungsverläufe in der Sekundarstufe. Ergebnisse einer Längsschnittstudie zu Wechseln der Schulform und des Bildungsgangs

48. Dimensions of teacher interest and their relations to occupational well-being and instructional practices

49. Das dreigliedrige Schulsystem im Kontext der politischen Umbrüche und des demographischen Wandels im 20. Jahrhundert

50. Unternehmensberater und -beraterinnen in öffentlichen Schulen. Ein Einblick in die Praxis der externen Schulentwicklungsberatung

Catalog

Books, media, physical & digital resources