1. Selektive Retinatherapie
- Author
-
J. Neumann, Reginald Birngruber, J. Roider, H. Elsner, Georg Schüle, E. Pörksen, Carsten Framme, Ralf Brinkmann, and Dirk Theisen-Kunde
- Subjects
Ophthalmology - Abstract
Die selektive Retinatherapie (SRT) wird zurzeit als neue, schonende Laserbehandlungsmethode fur verschiedene Erkrankungen des Augenhintergrunds evaluiert, die mit einer reduzierten Funktion des retinalen Pigmentepithels (RPE) assoziiert werden. Mit der SRT wird im bestrahlten Areal lediglich das RPE behandelt, ohne die angrenzende neurosensorische Netzhaut mit den Photorezeptoren und die unter dem RPE liegende Aderhaut zu schadigen. Die Therapie fuhrt idealerweise zu einer Regeneration des RPE und einem gesteigerten Metabolismus am chorioretinalen Ubergang. Im Gegensatz zur etablierten Laserphotokoagulation, bei der die bestrahlten und umgebenden Areale der Netzhaut komplett verodet werden, bleiben bei der SRT Skotome vollstandig aus. Der Artikel gibt eine Ubersicht uber die Methodik und die Mechanismen zu selektiven RPE-Effekten und resumiert In-vitro- und vorklinische Ergebnisse zur Bandbreite der Selektivitat fur verschiedene Bestrahlungsparameter. Die Beschreibung einer optoakustischen Methode zur Online-Visualisierung der optisch nicht sichtbaren Effekte und damit zur Dosimetrie ohne angiographische Kontrolle runden die Ubersicht ab.
- Published
- 2006
- Full Text
- View/download PDF