411 results on '"Geflüchtete"'
Search Results
2. Reflexive Kompetenz im Kontext von Flucht als globale Krise
3. Einleitung zur raumsensiblen FluchtMigrationsforschung. Veränderte Realitäten und Forschungsanliegen
4. FluchtMigration in ländlichen Räumen. Paradoxien der Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit
5. Raumsensible FluchtMigrationsforschung. Einführung in eine Forschungsperspektive
6. Verantwortung, Vertrauen und Konflikt im ehrenamtlichen Engagement für Geflüchtete im ländlichen Raum
7. Versorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge – ein innovatives Versorgungsmodell
8. Diversität in der Gesundheitsversorgung.
9. Polizei, Politik, Polis
10. Bildungsteilhabe – Flucht – Digitalisierung
11. Un-Bestimmungen
12. «Scared of what?»: Interpretations of Safety among Forced Migrants in Collective Accommodation Centres.
13. Hierarchien der Solidarität. Interdisziplinäre Betrachtungen zur Ungleichbehandlung Geflüchteter aus Syrien und der Ukraine.
14. Stadtplaner*innen und lokale Wissensregime zu Migration und Vielfalt
15. Berufliche Integration von Geflüchteten
16. Deutschland im Wechselspiel zwischen Migration und Integration
17. Gedanken zu einer ‚Philosophie der Migration‘ – als ein Beitrag zur Kritik der Macht der öffentlichen Verwaltung und des öffentlichen Diskurses
18. Sichtweise Geflüchteter auf das Leben in ländlichen Regionen
19. Alltagsmobilität und Erreichbarkeit: Schlüsselfaktoren für Teilhabechancen und Bleibeorientierungen der Geflüchteten in ländlichen Regionen
20. Bleibeorientierung Geflüchteter, die Rolle der Aufnahmegesellschaft und Haltestrategien der Lokalpolitik
21. Die andere Seite von Integration: Zur Rolle der Aufnahmegesellschaft
22. Konstanzer Modellprojekt für psychisch belastete Geflüchtete: Koordinierte psychotherapeutische Behandlung unter Einbezug von Gesundheitspat:innen (KOBEG).
23. Nachhaltigkeit und soziales Engagement unter Corona-Bedingungen: Die Ergebnisse des DBS-Blitzlichts 2022.
24. Alkohol und illegale Drogen unter Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften.
25. Erleichterter Zugang zur ambulanten Suchthilfe für Geflüchtete: Zum Umsetzungsstand von Strategien guter Praxis.
26. Prävention und Behandlung von substanzbezogenen Störungen bei Geflüchteten: Der Forschungsverbund PREPARE.
27. Einfluss der Migration auf die Infektionssituation bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
28. Integration und Diversität im ländlichen Raum: Ein empirischer differenzierender Blick auf Einstellungsmuster ländlicher Bevölkerung und lokale Integrationsdiskurse
29. Bildung von Migranten und gefährdeten Gruppen – Trauma oder Schutzfaktor?
30. Das Hamburger Programm 'Work and Integration for Refugees (W.I.R)': Eine Transformation des Integrationssystems in Arbeit?
31. Transformative Prozesse in der gesundheitlichen Versorgung Geflüchteter in Hamburg
32. Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen in den Wohnungsmarkt und in städtische Quartiere – Herausforderungen für die Stadtforschung
33. Nachhaltige Transformation von Stadtquartieren: Strategien und Rahmenbedingungen zur Förderung der Integration von Geflüchteten und Rom*nija
34. Handlungsempfehlungen zur Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen in den Wohnungsmarkt und in städtische Quartiere
35. Governance einer nachhaltigen Transformation für die Integration in Stadtquartiere
36. Integration von Geflüchteten in den regulären Wohnungsmarkt
37. Lokale Integrationsstrukturen und Wohnraumversorgung am Beispiel nordrhein-westfälischer Städte und Gemeinden
38. Metaphorische Konzepte für die Praxis der Sozialen Arbeit
39. Erfahrungen, Perspektiven und Integrationsvorstellungen Geflüchteter : Kernbefunde aus dem Thüringen-Monitor Integration
40. Zielgruppen der freiwilligen Tätigkeit und Engagement für Geflüchtete
41. Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands
42. Innere Grenzziehungen
43. Länderbericht zum Deutschen Freiwilligensurvey 2019
44. Single group design feasibility study of occupational therapy for children with experience of displacement in a school setting.
45. Die Bedeutung der Kommune für die psychische Gesundheit von Geflüchteten.
46. Inkonsistent einseitig: Die Medienberichterstattung über Geflüchtete 2015–2020.
47. Minderjährige Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Familien – Erste Erfahrungen aus der interkulturellen Versorgungspraxis sowie der Flüchtlingsambulanz/Hamburg.
48. BEDEUTUNG RAUMSTRUKTURELLER UND ARBEITSMARKTRELEVANTER FAKTOREN BEI INNERDEUTSCHEN WANDERUNGEN VON GEFLÜCHTETEN.
49. Medizinische Versorgung von Menschen mit Foltererfahrung: Trainings zu Folter(folgen) sind wichtig; strukturelle Herausforderungen sind ungelöst.
50. Psychotherapie für Schutzsuchende aus der Ukraine: Gleiches Recht für alle?
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.