191 results on '"Garms-Homolová, Vjenka"'
Search Results
2. Aggression und Gewalt
3. Prosoziales Verhalten : Warum helfen Menschen und warum helfen sie nicht?
4. Hass – ein kollektives Phänomen in unserer digitalen Zeit
5. Warum werden bestimmten Menschen negative Merkmale zugeschrieben? : Der Stigmatisierungsansatz in der Sozialpsychologie
6. Attributionstheorien und Suche nach Ursachen sozialer Ereignisse
7. Personale und soziale Identität und Übernahme sozialer Rollen
8. Selbsterkenntnis im sozialen Kontext
9. Soziale Kategorisierung, Stereotype und Vorurteile : Wie sich Menschen in der sozialen Umwelt zurechtfinden
10. Messung von Einstellungen
11. Wege zur Einstellungsänderung und Einstellungsbewahrung
12. Beziehung zwischen Einstellungen und Verhalten : Zur Theorie der kognitiven Dissonanz
13. Einstellung: Begriff, Konzepte und praktische Bedeutung : Von der Kunst, Leute zu durchschauen und ihr Verhalten vorherzusagen l
14. Sozialpsychologie der Zuneigung, Aufopferung und Gewalt
15. Hass – ein kollektives Phänomen in unserer digitalen Zeit
16. Attraktion, Zuneigung und Liebe
17. Aggression und Gewalt
18. Prosoziales Verhalten
19. The Prevalence and Persistence of Dizziness in Older European Home Care Recipients: A Prospective Cohort Study
20. Cross-Country Validation of the Association Between Oral Health and General Health in Community-Dwelling Older Adults
21. Soziale Kategorisierung, Stereotype und Vorurteile
22. Personale und soziale Identität und Übernahme sozialer Rollen
23. Sozialpsychologie der Informationsverarbeitung über das Selbst und die Mitmenschen
24. Selbsterkenntnis im sozialen Kontext
25. Attributionstheorien und Suche nach Ursachen sozialer Ereignisse
26. Warum werden bestimmten Menschen negative Merkmale zugeschrieben?
27. Übergreifende Aspekte zum Lebenslagenkonzept in der Rehabilitation
28. Organizational home care models across Europe: A cross sectional study
29. Sozialpsychologie der Einstellungen und Urteilsbildung
30. Wege zur Einstellungsänderung und Einstellungsbewahrung
31. Messung von Einstellungen
32. Einstellung: Begriff, Konzepte und praktische Bedeutung
33. Beziehung zwischen Einstellungen und Verhalten
34. Development of a novel benchmark method to identify and characterize best practices in home care across six European countries: design, baseline, and rationale of the IBenC project
35. Polypharmacy in Home Care in Europe: Cross-Sectional Data from the IBenC Study
36. Übergreifende Aspekte zum Lebenslagenkonzept in der Rehabilitation
37. “And mostly they have a need for sleeping pills”: Physicians' views on treatment of sleep disorders with drugs in nursing homes
38. Substantial between-country differences in organising community care for older people in Europe—a review
39. Altern in der Stadt und auf dem Lande — Unterschiede oder Angleichung?
40. Entwicklung von Patientenklassifikationssystemen für die medizinische Rehabilitation
41. Adverse Life Events:Do Home Care Clients Have Resources for Mastering Them?
42. Variations in quality of Home Care between sites across Europe, as measured by Home Care Quality Indicators
43. Adverse Life Events: Do Home Care Clients Have Resources for Mastering Them?
44. Monitoring the quality of long-term care in Germany
45. Adverse Life Events: Do Home Care Clients Have Resources for Mastering Them?
46. Autorinnen und Autoren
47. Migrant Home Attendants: Regulation and Practice in 7 Countries
48. Benchmarking European Home Care Models for Older Persons on Societal Costs: The IBenC Study
49. Prevalence and predictors of influenza vaccination among frail, community-living elderly patients: An International Observational Study
50. Comprehensive health care for the aged and initiatives for an insurance for care in Germany
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.