Search

Your search keyword '"Friedenspädagogik"' showing total 112 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Friedenspädagogik" Remove constraint Descriptor: "Friedenspädagogik"
112 results on '"Friedenspädagogik"'

Search Results

1. Editorial: Frieden und Krieg. Denkanstöße und Herausforderungen für die Erwachsenenbildung

2. Erwachsenenbildung als Friedensbildung

4. Augusto Boals Forumtheater im Deutschunterricht.

5. Wie geht Frieden/-spädagogik? Überlegungen im Horizont der Nachhaltigkeitsagenda.

6. Zeitenwende? Anregungen für eine Friedenspädagogik in Zeiten des Krieges.

7. „Ich weiß zwar viel, aber die Vorbehalte bleiben.“ -- Emotionen im interreligiösen Lernen.

8. Weg vom Krieg, hin zum Frieden - Neujustierung der Friedensfrage in religions-pädagogischer Perspektive.

9. Herausforderungen und Chancen: Friedenspädagogik in Zeiten von Covid-19.

10. Professionelle Reflexivität in friedenspädagogischen Lernprozessen. Skizzenhafte Überlegungen zur Selbstreflexionskompetenz von Friedenspädagog/-innen in Kriegs- und Krisenzeiten

11. Friedensgedanken eines Weltbürgers

12. Chancen und Grenzen der politischen Bildung zur Förderung des Friedens in Kolumbien

13. 'Frieden nur gewaltfrei!' Ein Zwischenruf!

14. Praxis und Potenziale von Friedensbildung in der Schule – das Beispiel der Servicestelle Friedensbildung in Baden-Württemberg

15. Sicherheit neu denken und Sicherheit neu lernen

16. Herausforderungen und Chancen: Friedenspädagogik in Zeiten von Covid-19

17. Der Ukrainekrieg als Nagelprobe einer christlichen Friedenserziehung. Konzeptionelle Reflexionen und konkrete Handlungsperspektiven für den Religionsunterricht

18. Marianne Müller-Brettl (2013): Mein Freund zieht in den Krieg. Ein Streitgespräch über Kriege und die Schwierigkeit, sie abzuschaffen. Mit einem Vorwort von Andreas Buro. Stadthaus-Verlag, Blankenfelde

19. Diskriminierung mit Kindern thematisieren. The White Savior Complex

20. Pädagogik des Friedens in friedlosen Verhältnissen

22. Menschenrechtsbildung für Kinder in Schweizer Lehrplänen - eine interkulturelle Analyse verschiedener Bildungskonzepte

23. Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror

24. Sensibilisierung zu aggressions-­ und gewaltfreiem Umgang in einer 2. Klasse nach dem Konzept 'Faustlos'

25. Empirische Perspektiven friedenspädagogischen Handelns in Post-War-Societies

26. Friedenskompetenz durch Friedensbildung? Ausgewählte aktuelle Dilemmata und Diskursbereiche der Friedenspädagogik

27. Global Citizenship Education als transformative Bildung

28. Eine Kultur gewaltfreien Friedens schaffen - philosophisch-anthropologische Überlegungen als Optionen für menschliches Lernen

29. Das Streitschlichterprogramm als Beitrag zur Friedenspädagogik in der Schule

30. Friedenspädagogik: eine kontrastive arbeit zwischen der Türkei und Deutschland

31. Friedenspädagogik und Gewaltfreiheit. Denkanstöße für eine differenzsensible Kommunikations- und Konfliktkultur

32. Friedenspädagogik und Gewaltfreiheit. Denkanstöße für eine differenzsensible Kommunikations- und Konfliktkultur

35. Politische Graffiti als Instrument der Sozialraumforschung in Konfliktregionen - das Beispiel Baskenland

36. Global citizenship education. Politische Bildung für die Weltgesellschaft

37. Ästhetische Bildung als Friedenspädagogik. Gedanken zu Boals Theater fürs Leben

38. Vorurteile und Feindbilder zwischen Israelis und Palästinensern durch Dialogarbeit überwinden?

39. Praxis. (mehrere Artikel)

40. Zwischen Gewalterfahrung und Friedensstiftung: aktuelle Herausforderungen der Friedenspädagogik und -bildung

41. Arnold, Martin: Gütekraft. Ein Wirkungsmodell aktiver Gewaltfreiheit nach Hildegard Goss-Mayr, Mohandas K. Gandhi und Bart de Light. Baden-Baden: Nomos 2011a, 283 S. [...] [Sammelrezension]

42. Eine permanente Aufgabe: Friedensbildung und Friedenspädagogik als zentraler Bestandteil ziviler Konfliktbearbeitung

43. Friedenspädagogik in der Erwachsenenbildung: eine Reflexion aus systemisch-konstruktivistischer Perspektive

44. Potential and limitations of peace education in Israel. A case study on parents’ perspectives on the Hand in Hand school in Jerusalem

45. Konsortium Ziviler Friedensdienst (Hg.): Wir scheuen Konflikte - Unterrichtsmaterialien zur zivilen Konfliktberatung, 2010, 105 S. [Rezension]

46. Learning peace : peace education from a systemic-constructive perspective

47. Die Mediatisierung des oracular reasoning über den Irak-Konflikt (2003): Ein journalistisches Aus-/Bildungsproblem?

48. Pax iusta: Überlegungen zu Grundlagen und Wegen einer Friedenspädagogik

49. Die Wechselwirkungen zwischen zerstörten Bildungssystemen und Zunahme der Gewalt - exemplarisch dargestellt am Schicksal von Kindersoldaten

50. Norbert Frieters-Reermann: Frieden lernen. Friedens- und Konfliktpädagogik aus systemisch-konstruktivistischer Perspektive. Duisburg, Köln: WiKu-Verlag 2009, 307 S. [Rezension]

Catalog

Books, media, physical & digital resources