137 results on '"Frerichs O"'
Search Results
2. Erstellung einer S3-Leitlinie „Management der Mediastinitis nach herzchirurgischem Eingriff“
3. Functional Treatment of Acute Achilles Tendon Rupture — Biomechanical Analysis of Tendon Healing in an Experimental Study in the Rabbit
4. Funktionelle Rekonstruktion der Radiusgelenkfläche nach Riesenzelltumor
5. Der distal gestielte M.-peroneus-brevis-Lappen zur Defektdeckung am Unterschenkel
6. Chirurgische Therapieoptionen bei Weichteildefekten der Leiste
7. Heterotope Replantation nach bilateraler Unterschenkelamputation
8. Die Therapie der Thoraxwandosteomyelitis
9. Functional Treatment of Acute Achilles Tendon Rupture. A Histological, Immunohistological and Ultrasonographic Analisis in the Experiment: Eine histologische, immunhistologische und sonographische Studie am Tiermodell
10. Die Artefaktkrankheit in der plastischen Chirurgie
11. Chirurgische Lymphtherapie aus plastisch-rekonstruktiver Sicht
12. Thoraxwandrekonstruktionen bei Tumorerkrankungen und Sternumosteitis
13. Thoraxwandrekonstruktionen bei Tumorerkrankungen und Sternumosteitis
14. A medially based abdominal transposition flap for large soft tissue defects of the anterior chest wall
15. Was tun, wenn der Abdominallappen nicht reicht? Alternativen und Ergänzungen
16. Rekonstruktion mittels freier Lappenplastik im Kopf-Hals-Bereich – Strategien, Tipps und Tricks
17. Vergleich der DIEP/TRAM Lappenplastik mit der TMG- und FCI-Lappenplastik bei der autologen Brustrekonstruktion
18. Die Smartphone-basierte Thermographie zur Lokalisation von Perforatoren bei der mikrovaskulären Brustrekonstruktion
19. Blutdruckmanagement bei mikrovaskulärer Brustrekonstruktion
20. Kalziphylaxie – Eine seltene und schwer beherrschbare Ursache des Ulkus der unteren Extremität
21. Salvage-Prozeduren bei intraoperativ fehlenden Perforatoren der ALT-Lappenplastik
22. Minimierung der Risikofaktoren bei der autologen mikrovaskulären Brustrekonstruktion
23. Stellt der anterolaterale Oberschenkellappen (ALT) eine Alternative in der rekonstruktiven Kopf-Halschirurgie dar?
24. Das strahlenassoziierte Angiosarkom der Brust: Eine rekonstruktive Herausforderung
25. Langzeitergebnisse nach Defektdeckung durch freie Lappenplastiken bei Unterschenkel- und Fußdefekten nach Revaskularisierung durch autologe Bypässe bei Patienten mit Diabetes und arterieller Verschlusskrankheit
26. Lymphangiosarkom der unteren Extremität - ein Fallbericht.
27. Defektdeckung bei Sternumosteomyelitis - freie oder gestielte regionale Lappenplastik?
28. Das sekundäre Angiosarkom der Brust: Eine mikrochirurgische Herausforderung
29. Implementierung eines mikrochirurgischen Trainingslabors im Alltag eines Städtischen Krankenhauses
30. Die Behandlung des sekundären Angiosarkoms der Brust: Eine mikrochirurgische Herausforderung
31. Die postoperative Bestrahlung mikrovaskulärer Lappenplastiken zur Brustrekonstruktion - Langzeitergebnisse aus Bielefeld
32. Weichteil- und Weichteil-Knochen-Defekte im Ober- und Unterschenkelbereich
33. Alloplastische Verfahren und mikrochirurgische Maßnahmen in der Handchirurgie
34. Mikrovaskuläre Gewebstransplantation mit einem Anterolateralen Oberschenkellappen (ALT) zur Rekonstruktion von Defekten im Kopf-Hals-Bereich
35. Brustrekonstruktion mit dem freien Bauchfettlappen (DIEP/TRAM): Patientenzufriedenheit und soziale Reintegration
36. [Functional treatment of acute rupture of the Achilles tendon. An experimental biomechanical study]
37. Rekonstruktive Chirurgie bei Patienten mit Herzunterstützungssytemen (Ventricular Assist Device, VAD) - eine interdisziplinäre Herausforderung
38. Grenzen und Möglichkeiten der Vermeidung von Majoramputationen der unteren Extremität bei Diabetischem Fußsyndrom und arterieller Verschlusskrankheit durch freien Gewebetransfer
39. Stellenwert der CT-Angiografie der Bauchwand für die Planung und Operation von DIEP-, TRAM- und SIEA-Lappenplastiken
40. Lebensqualität, Patientenzufriedenheit und Operationsergebnisse nach primärer Brustrekonstruktion durch einen ms-2 TRAM/DIEP Lappen verglichen mit Sekundärrekonstruktionen. Welche Vorteile hat die Primärrekonstruktion?
41. Erste Erfahrungen mit Brustrekonstruktionen durch freie Lappenplastiken vom Oberschenkel (TMG-Lappen)
42. Die alternative autologe Brustrekonstruktion mit dem queren Grazilislappen
43. Hereditäre Thrombophilie und ihre Bedeutung für die freie mikrovaskuläre Gewebetransplantation anhand einer Falldarstellung
44. Korrektur der Trommelschlegelfinger unter ästhetischen Aspekten bei hereditärer hypertropher Osteoarthropathie (Touraine-Solente-Gole-Syndrom)
45. Brustrekonstruktion mit dem freien Bauchfettlappen (DIEP/TRAM): Patientenzufriedenheit und soziale Reintegration
46. Ästhetisches und funktionelles Outcome nach Rekonstruktion der Brust mit dem freien Bauchfettlappen (TRAM / DIEP)
47. Die autologe Gewebetransplantation (TRAM/DIEP) als Therapieoption bei Kapselfibrose der Brust
48. Healing of Achilles Tendon, An Experimental Study: Part 2—Histological, Immunohistological and Ultrasonographic Analysis
49. Free Microvascular Transplantation of the Proximal Interphalangeal Joint for Primary Reconstruction of the Metacarpophalangeal Joint
50. Die Beeinflussung der Regeneration peripherer Nerven durch den β2-Rezeptor-Agonisten Clenbuterol
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.