26 results on '"Fochtmann U"'
Search Results
2. Bone Marrow Concentrate: a novel tool for bone repair!
3. Präklinische Intubation bei schwerstverletzten Kindern - Wird leitliniengerecht therapiert?
4. Stellt das Urogenitaltrauma einen unabhängigen Risikofaktor bezüglich Liegezeit im Krankenhaus und Letalität nach schwerem Trauma dar?
5. Vergleich einer CT basierten Volumetrie von Lungenkontusionen bei schwerstverletzten Patienten mit dem Outcome
6. Keine Verbesserung des Outcomes durch vermehrte präklinische Volumengabe beim schwerstverletzten Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma
7. Wirbelkörperfraktur beim Schwerstverletzten Patienten, eine Analyse an Hand des Traumaregisters
8. Präklinische Versorgung akuter Blutungen nach schwerem Trauma
9. Behandlung von Claviculafrakturen mit winkelstabiler Plattenosteosynthese (LCP-Synthes ® ) – eine retrospective Singlecenterstudie
10. Gerinnungsstörungen beim polytraumatisierten Kind – eine Analyse der löslichen Gerinnungsfaktoren
11. Prospektiv randomisierte Studie zum Outcome plattenosteosynthetisch versorgter distaler Radius C-Frakturen
12. Präklinische Volumengabe bei schwerstverletzten Kindern im hämorrhagischen Schock
13. Risikofaktoren für die Prävalenz des akuten Leberversagens nach Trauma – Eine multivariate Regressionsanalyse von 23.156 Patienten des TraumaRegister DGU
14. Karbon stabilisiertes PolyetheretherKeton vs. Titan zur volaren polyaxialen winkelstabilen Plattenosteosynthese instabiler distaler Radiusfrakturen – Eine Vergleichsstudie
15. Verlauf und Korrelation von IL-6, RAGE, HMGB1 und HGF nach Trauma – Ergebnisse einer Vorstudie
16. Spielt die präklinische Zeit beim schwerstverletzten Patienten eine Rolle? Eine matched pairs Analyse von 13.851 Patienten des TraumaRegister DGU
17. Rückgang der Mortalität bei schwerstverletzten Patienten nach Einführung der S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung der DGU, eine retrospektive Analyse eines überregionalen Traumazentrums (2010-2012)
18. Behandlung von Claviculafrakturen mit winkelstabiler Plattenosteosynthese (LCP-Synthes®) - eine retrospective Singlecenterstudie
19. Einfluss der präklinischen Volumengabe beim schwerstverletzten Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma - Eine Matched-Pairs-Analyse von 338 Patienten des TraumaRegisters DGU der AUC
20. Präklinische Versorgung des Schwerstverletzten nach der aktuellen S3-Leitlinie „Schwerstverletztenversorgung“
21. Reality of treatment for severely injured patients: are there age-specific differences?
22. Is prehospital intubation of severely injured children in accordance with guidelines?
23. [Do concomitant urological injuries in severely injured patients lead to poorer outcomes? : A multivariate risk analysis].
24. Spinal Injury Without Neurological Symptoms in Severely Injured Patients: Impact on the Length of Stay?
25. Reduction in mortality in severely injured patients following the introduction of the "Treatment of patients with severe and multiple injuries" guideline of the German society of trauma surgery--a retrospective analysis of a level 1 trauma center (2010-2012).
26. Bridging the gap: bone marrow aspiration concentrate reduces autologous bone grafting in osseous defects.
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.