1. Anwendung der bedingten Wahrscheinlichkeitsverteilung auf die temperaturgestützte Todeszeitschätzung (CPD‑Methode)
- Author
-
S. Potente and Florian M. Biermann
- Subjects
Gynecology ,medicine.medical_specialty ,Philosophy ,medicine ,Pathology and Forensic Medicine - Abstract
Zusammenfassung: \ud Im frühen postmortalen Intervall wird zur Todeszeitschätzung die Nomogramm-Methode (NM) angewendet, um ein Todeszeitintervall zu bestimmen. Unabhängig hiervon kann, z. B. durch kriminalistische\ud Ermittlungen, der mögliche Versterbenszeitraum eingegrenzt werden. Solche Eingrenzungen haben jedoch Auswirkungen auf die Grenzen des NM-Intervalls bzw. die darauf liegende Wahrscheinlichkeitsmasse, welche korrigiert werden müssen. Dies wird durch die Methode der bedingten Wahrscheinlichkeitsverteilung (CPD-Methode) ermöglicht. Theoretische Grundlagen, typische Szenarien und die Anwendung der Methode mittels eines speziellen Excel-Spreadsheets werden vorgestellt.\ud \ud Abstract (English):\ud In the early postmortem interval the so called Nomogram method (NM) is applied to derive a death time interval. Independently, police investigations can determine a possible death time range. Such limitations to the possible time of death however have consequences on the NM-interval’s width and probability, which must be accounted for. This is made possible by means of the conditional probability distribution (CPD method). Its theoretical foundations, typical use case scenarios and application using a dedicated Excel spreadsheet are demonstrated.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF