1. Schulbasierte Ergotherapie : Unterstützung für Kinder mit leichten Beeinträchtigungen?
- Author
-
Schofhauser, Patricia, Gurtner, Beat, Fink Baumann, Renate, Gantschnig, Brigitte E., Schofhauser, Patricia, Gurtner, Beat, Fink Baumann, Renate, and Gantschnig, Brigitte E.
- Abstract
Artikel-Nr.: 5-40-2015-03-03, Einleitung: Aufgrund der vermehrten Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf in der Regelschule, steigt die Nachfrage an medizinisch-therapeutischem Fachpersonal. In anderen Ländern trägt die schulbasierte Ergotherapie bei, die Handlungsfähigkeit dieser Kinder zu stärken. Im deutschsprachigen Europa ist diese Praxis noch wenig vertreten. Das Ziel dieses Literaturreviews war, die Effektivität der schulbasierten Ergotherapie festzuhalten und so eine Argumentationsgrundlage für die Praxis, Lehre, Forschung und Berufspolitik zu schaffen. Methode: Es wurde eine systematisierte Literatursuche in verschiedenen Datenbanken durchgeführt. Die methodologische Qualität der Studien wurde anhand definierter Kriterien kritisch beurteilt und zusammengefasst. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen, dass die schulbasierte Ergotherapie durch Restaurierung von Körperfunktionen, das Erlernen von Aktivitäten im natürlichen Schulumfeld sowie Umweltanpassungen, bei Kindern mit leichten Beeinträchtigungen in den Bereichen Körperfunktionen, Aktivität und Partizipation wirksam ist. Die Studienergebnisse müssen unter Berücksichtigung der methodologischen Qualität und der Stichprobengrösse, mit Vorsicht betrachtet werden. Schlussfolgerung: Die Resultate zeigen vorläufige und vielversprechende Evidenz der schulbasierten Ergotherapie bei Kindern mit leichten Beeinträchtigungen im Primarschulalter in den Bereichen von Körperfunktionen, Aktivität und Partizipation auf. Weitere Effektstudien sind dringend notwendig, um die Effektivität umfassender beurteilen und verallgemeinern zu können.
- Published
- 2018