20 results on '"Felden, Heide von"'
Search Results
2. Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung
- Author
-
Dörner, Olaf, Iller, Carola, Schüßler, Ingeborg, Felden, Heide von, and Lerch, Sebastian
- Subjects
Education ,adult education ,changes ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning - Abstract
Against the background of analyzes on transformation, reflexive modernization and fleeting modernity, adult education is required to confront social processes of change, the dissolution of boundaries and structural upheavals. Adult education and learning are part of these changes, each specific, but also contributing to change. The volume gathers selected and reviewed conference papers by the scientists who presented their work at the annual conference., Ausgehend von Gesellschaftsanalysen zu Transformation, reflexiver Modernisierung und flüchtiger Moderne ist die Erwachsenenbildung gefordert, sich den gesellschaftlichen Veränderungs- und Wandlungsprozessen, Entgrenzungen und strukturellen Umbrüchen zu stellen. In welchem Verhältnis wird Erwachsenenbildung zu diesen Bedingungen gesehen? Inwieweit sind welche Veränderungen in Struktur und Praxis der Bildung und des Lernens von Erwachsenen zu beobachten? Der Band versammelt Beiträge, die sich Phänomenen von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung und deren Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung und insbesondere auf das Lernen von Erwachsenen widmen.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
3. Erinnerung - Reflexion - Geschichte: Erinnerung aus psychoanalytischer und biographietheoretischer Perspektive
- Author
-
Dörr, Margret, Felden, Heide von, Klein, Regina, Macha, Hildegard, and Marotzki, Winfried
- Published
- 2019
4. Auf sich selbst verwiesen: reflexive Modernisierung und neue Lernanforderungen
- Author
-
Felden, Heide von and Felden, Heide von
- Abstract
Das Konzept der "Intimacy of lifelong learning" verweist in seiner sozialen Dimension auf die gesellschaftlichen Bedingungen von Lernen und in seiner personalen Dimension auf die je persönliche Umgangsweise mit solcherlei Anforderungen. Die Autorin präzisiert in ihrem Beitrag die Bedingungen einer Risikogesellschaft und ihre Auswirkungen auf Denk- und Welthaltungen. Sie lenkt den Blick auf die Umgangsweisen der Menschen mit diesen Herausforderungen und auf die Möglichkeiten, die der Erwachsenenbildung/Weiterbildung zur Verfügung stehen - gerade angesichts neuer Tendenzen der Erstarkung naturwissenschaftlich-quantifizierbarer Denkweisen und ökonomisch inspirierter Vereinfachungen., This article probes the relationship between our risk society, reflexive modernity and individual learning. First, social conditions are illuminated (with reference to Beck, Giddens and Lash) which force people to endure uncertainty (mitscherlich and marotzki) and gain critical ego strength. Next the author focuses attention on the reality of contemporary ways of dealing with demands, turning to findings from narrative interviews. Finally, she looks into the supportive potential of adult education / further education.
- Published
- 2017
5. Transitionen in der Erwachsenenbildung
- Author
-
Felden, Heide von and Schmidt-Lauff, Sabine
- Subjects
Gesellschaft ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Erwachsenenbildung ,Adult training ,Übergang ,Definition ,Educational research ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Adult education ,Education ,Professionalität ,ddc:370 ,Professionalism ,Gesellschaftlicher Wandel ,Begriff ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,Society ,370 Education ,Bildungsforschung ,Professionality - Abstract
Schmidt-Lauff, Sabine [Hrsg.]; Felden, Heide von [Hrsg.]; Pätzold, Henning [Hrsg.]: Transitionen in der Erwachsenenbildung. Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge. Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2015, S. 11-16. - (Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)), Unsere gegenwärtige Gesellschaft wie auch unser Erleben sind voll von Veränderungen, Übergängen, Transitionen. Es ist diese Selbstverständlichkeit von Übergängen im Leben und Erleben, und, mehr noch, es ist die Omnipräsenz, mit der uns Übergänge in Gesellschaft und (zwischen) Kulturen, in institutionellen Strukturen, organisationalen Zusammenhängen wie individuellen Lebenslagen zu begleiten scheinen. Allerdings geben sie sich nicht immer deutlich zu erkennen. Und oft bedarf es ‚des Neuen‘ oder ‚des Anderen‘ danach, um einen Übergang im Vorher überhaupt erkennen zu können. Entsprechend handelt es sich keinesfalls um einfache, transitorische Leistungen ‚von dem einen Zustand in den anderen’, sondern Übergänge in der reflexiven Moderne unterliegen selbst dem risikoreichen Modus zunehmender Dynamiken, Diversifikation, Komplexität, Fragilität und Kontingenz. Dass und wie sich die Erwachsenenbildung seit einiger Zeit vertiefend mit diesem Phänomen und seinen Wirkungen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
6. Lernwelten und Transitionen: Übergangsforschung als Lernweltforschung
- Author
-
Felden, Heide von
- Subjects
Gesellschaft ,%22">Subjekt ,Forschung ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Biografieforschung ,Biographical Inventories ,Erwachsenenbildung ,Research ,Adult training ,Übergang ,Definition ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Subjekt ,Adult education ,Education ,ddc:370 ,Gesellschaftlicher Wandel ,Begriff ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,Lernwelt ,Society ,370 Education ,Learning world - Abstract
Schmidt-Lauff, Sabine [Hrsg.]; Felden, Heide von [Hrsg.]; Pätzold, Henning [Hrsg.]: Transitionen in der Erwachsenenbildung. Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge. Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2015, S. 71-83. - (Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)), Der Beitrag möchte begründen, warum es angesichts gesellschaftliche Transformationen und des daraus folgenden besonderen Stellenwerts von Subjektivität sinnvoll ist, eine bestimmte Art von Übergangsforschung zu betreiben. Der gesellschaftliche Strukturwandel bringt es mit sich, dass Übergänge, die Menschen gesellschaftlich bewältigen müssen, vielgestaltiger, in ihrem Ausgang offener, also unvorhersehbarer und damit schwieriger zu bewältigen sind. Es kommt stark auf das einzelne Individuum und seine subjektive Wahrnehmung der Situation an, wie Übergänge konstruiert und wie sie bewältigt werden. Damit werden auch Lernanforderungen freigesetzt. In diesem Beitrag wird Lernen als subjektive Aneignungsleistung definiert, die lebensweltlich überformt ist. Das soll im Begriff Lernwelt zum Ausdruck kommen. Übergangsforschung als Lernweltforschung zu konzipieren, bedeutet aufgrund der Rahmung gesellschaftlicher Transformation die gesellschaftlich beeinflusste subjektive Wahrnehmung derjenigen, die sich in Übergängen befinden, zugrunde zu legen und gesellschaftlich-institutionelle Rahmenbedingungen und gesellschaftlich-subjektive Wahrnehmungen in ihrem Wechselverhältnis zu berücksichtigen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
7. Transitionen in der Erwachsenenbildung
- Author
-
Schmidt-Lauff, Sabine, Felden, Heide von, and Pätzold, Henning
- Subjects
Adult education ,Tansition ,Erwachsenenbildung ,Übergang ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning - Abstract
In view of social transitions, transitions are becoming an important topic of adult education research and professionalism. The authors show research contexts and practical references and explain important terms such as status passages, transitions, trajectories, coping with transitions, subject. Scientific approaches are theoretically and empirically clarified and pedagogical concepts of a learning-promoting accompaniment of transitions are presented.
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
8. 'In der Erwachsenenbildung dient die stellvertretende Deutung der Steigerung der Reflexivität und dem Lernen auf dem Weg zum Bildungsprozeß.'
- Author
-
Felden, Heide von, Gieseke, Wiltrud, and Ludwig, Joachim
- Subjects
ddc:370 ,370 Bildung und Erziehung - Published
- 2014
9. „In der Erwachsenenbildung dient die stellvertretende Deutung der Steigerung der Reflexivität und dem Lernen auf dem Weg zum Bildungsprozeß.“
- Author
-
Gieseke, Wiltrud, Ludwig, Joachim, Felden, Heide von, Gieseke, Wiltrud, Ludwig, Joachim, and Felden, Heide von
- Published
- 2014
10. Sprache und Struktur, Selbstbild und Beziehung: zur Interview-Rekonstruktion in Anlehnung an das narrationsstrukturelle Verfahren
- Author
-
Felden, Heide von
- Subjects
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,soziale Konstruktion ,Sprache ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,language ,conversation analysis ,narratives Interview ,Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie ,biography ,Gesprächsanalyse ,Selbstbild ,Basic Research, General Concepts and History of Psychology ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,Psychologie ,ddc:150 ,narrative interview ,life career ,social construction ,ddc:300 ,Psychology ,self-image ,Lebenslauf ,Social sciences, sociology, anthropology ,interpretation ,Biographie - Abstract
"Im folgenden Beitrag wird das Interview mit Frau P. unter Aspekten interpretiert, die dem narrationsstrukturellen Ansatz nach Fritz Schütze entnommen sind. Zunächst wird der Anfang des Interviews in Hinsicht auf seine Wortwahl und Syntax analysiert, danach wird die Haupterzählung unter der Perspektive des Vergleichs von Lebensablauf und Erzählablauf sowie von Erzählen und Argumentieren betrachtet. Letztlich wird mit diesen Perspektiven deutlich, dass Frau P. ihr Leben erzählend in einer Verlaufskurve darstellt, in den reflektierenden Passagen aber durchaus ein Potential zu erkennen ist, mit dem sie die Verlaufskurve kognitiv bewältigen könnte." (Autorenreferat) "The interview with Mrs. P. is interpreted in a perspective adopted from the narrative structure approach proposed by Fritz Schütze. After an analysis of the beginning of the interview, with a focus on vocabulary and syntax, the main narrative is examined in a comparative perspective of life course vs. course of the narrative and narrating vs. reasoning. These perspectives reveal that while Mrs. P. presents her life as a processual curve in her narrative, the reflective passages actually suggest a potential that might allow her to cope with this processual curve on a cognitive level." (author's abstract)
- Published
- 2008
11. Biographieforschung - Erziehungswissenschaft - Genderforschung
- Author
-
Felden, Heide von, Glaser, Edith, Klika, Dorle, and Prengel, Annedore
- Subjects
ddc:370 ,Biografieforschung ,Geschlechterforschung ,Erziehung ,Geschlecht ,Frauenforschung - Published
- 2004
12. Zur aktuellen Relevanz der Bildungsvorstellungen Wilhelm von Humboldts
- Author
-
Felden, Heide von
- Subjects
Generalities - Abstract
Wilhelm von Humboldt gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Neuhumanismus, der maßgeblich zur Entwicklung des klassischen deutschen Bildungsbegriffs beigetragen hat. Daneben hat er als Geheimer Staatsrat und Direktor der Sektion für Kultus und Unterricht in Preußen wegweisend an der Preußischen Bildungsreform mitgewirkt und die Reform der Schulbildung vom Elementarbereich bis zum Abitur, sowie die Einrichtung der Berliner Universität wesentlich betrieben. Auch die intensiv geführte aktuelle Diskussion um die Neugestaltung der Hochschulen tut gut daran, sich der Humboldtschen Vorschläge zur Einrichtung der Berliner Universität Anfang des 19. Jahrhunderts zu erinnern. Die 'Einheit von Forschung und Lehre', die forschendes Lernen zum Prinzip der Universitäten erklärt, und die 'Bildung durch Wissenschaft' in 'Einsamkeit und Freiheit', womit Originalität und Unabhängigkeit der wissenschaftlichen Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung gemeint sind, stellen unverzichtbare Qualitätsstandards von Universitäten dar, auf die auch in Zeiten der Massenuniversität, des starken Berufsfeldbezuges und der ökonomischen Ausrichtung nicht verzichtet werden sollte.
- Published
- 2003
13. Bildungsdiskurse der (Post)Moderne: zum Zusammenhang von Bildungs-, Biographie- und Genderforschung
- Author
-
Felden, Heide von
- Subjects
theory formation ,biography ,Sociology & anthropology ,Postmoderne ,Poststrukturalismus ,critical theory ,post-structuralism ,basic research ,gender ,Theoriebildung ,empirische Forschung ,Social sciences, sociology, anthropology ,interdependence ,Biographie ,postmodernism ,education ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Forschung ,research ,empirisch ,Geschlecht ,empirical research ,Kritische Theorie ,gender mainstreaming ,Frauen- und Geschlechterforschung ,Moderne ,Sociology of Education ,Soziologie, Anthropologie ,Bildungs- und Erziehungssoziologie ,ddc:300 ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,ddc:301 ,empirical ,Bildung ,modernity ,Interdependenz ,Grundlagenforschung - Abstract
'Im Rahmen der erkenntnistheoretischen Auseinandersetzung um Moderne und Postmoderne zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Kritischen Theorie und des Poststrukturalismus entwickelt der Beitrag die Verknüpfung der Kategorien Bildung, Geschlecht und Biographie. Erkenntnistheoretisch werden Bildung und Geschlecht als kulturelle Konstruktionen gefasst, die auf der empirischen Ebene im Rahmen der Biographieforschung anhand der Wirklichkeitskonstruktionen von Menschen untersucht werden. Indem Bildung als Feld betrachtet wird, in dem Deutungen wirkmächtig sind und Umdeutungen geschehen und indem durch Auswertung von narrativen Interviews dargelegt wird, wie gender-Zuschreibungen in Bildungsprozesse eingehen, kann der Zusammenhang zwischen Bildung, Geschlecht und der Biographieforschung als Untersuchungsrahmen aufgezeigt werden.' (Autorenreferat) 'In analysis of the discussion of modernism and postmodernism between the protagonists of poststrucuralism and critical theory the author draws on the connection of the categories 'Bildung', 'gender' and 'biography'. Bildung and gender are epistemological taken as cultural constructions, researched on the empirical level within the scope of biographical research by the constructions of reality of men. While Bildung is interpretated as a field, perceptions take effect and modifications and performations take place and while it is shown by the analysis of narrative interviews how gender-attributions enter the processes of Bildung , the connection between Bildung, gender and biographical research is evident.' (author's abstract)
- Published
- 2002
14. Biographische und ethnomethodologische Forschung als Analyseinstrument für die Konstruktion von Geschlecht
- Author
-
Felden, Heide von and Felden, Heide von
- Abstract
'Der Beitrag beschäftigt sich mit den Möglichkeiten zur empirischen Erforschung von Geschlecht und geht insbesondere auf die methodologischen und methodischen Probleme der Forschung ein. Geschlecht wird als soziale Konstruktion gedacht, die wesentlich von Individuen in sozialer Interaktion hergestellt wird. Biographische und ethnomethodologische Forschung untersucht als qualitative Forschung sowohl die Erfahrungsaufschichtung und damit die Prozesse der Geschlechtwerdung einer Person (diachrone Perspektive vor allem der Biographieforschung) als auch die Interaktionen zwischen Menschen (synchrone Perspektive vor allem der Ethnomethodologie). Um die Konstruktion von Geschlecht unabhängig vom Alltagswissen von Subjekten rekonstruieren zu können, geht es bei der Forschung verstärkt um die Frage nach dem Verhältnis von gesellschaftlichem Konstituiertsein und der Aktivität der Subjekte, sei es als biographische Leistung der Akteure oder als Performativität in Interaktionen. Die vorgestellten Forschungsansätze stimmen darin überein, dass eine Theorie zur Analyse der Konstruktion von Geschlecht weiterhin gefordert ist und dass Geschlecht immer zusammen mit anderen Kategorien wirkt.' (Autorenreferat), 'This article explores possibilities in the design of empirical studies of gender, specifically methodolotical and methodical problems. Gender is epistemologically taken as social construction formed through social interaction. Biographical and ethnomethodological forms of qualitative research examine the progressive experiences, and thus the processes of the gender development of a person (diachron perspective of biographical researching) and the interactions between humans (synchron perspective of ethnomethodology) both. In order to be able to reconstruct the construction of gender, independently of the everyday life knowledge of subjects, the research asks for the relationship of social constitution and the activity of men, it is as biographical achievement of the participants or as performativity in interaction. The protagonists agree that a theory for the analysis of the construction of gender is necessary and that gender always works together with other categories.' (author's abstract)
- Published
- 2011
15. Bildungsdiskurse der (Post)Moderne: zum Zusammenhang von Bildungs-, Biographie- und Genderforschung
- Author
-
Felden, Heide von and Felden, Heide von
- Abstract
'Im Rahmen der erkenntnistheoretischen Auseinandersetzung um Moderne und Postmoderne zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Kritischen Theorie und des Poststrukturalismus entwickelt der Beitrag die Verknüpfung der Kategorien Bildung, Geschlecht und Biographie. Erkenntnistheoretisch werden Bildung und Geschlecht als kulturelle Konstruktionen gefasst, die auf der empirischen Ebene im Rahmen der Biographieforschung anhand der Wirklichkeitskonstruktionen von Menschen untersucht werden. Indem Bildung als Feld betrachtet wird, in dem Deutungen wirkmächtig sind und Umdeutungen geschehen und indem durch Auswertung von narrativen Interviews dargelegt wird, wie gender-Zuschreibungen in Bildungsprozesse eingehen, kann der Zusammenhang zwischen Bildung, Geschlecht und der Biographieforschung als Untersuchungsrahmen aufgezeigt werden.' (Autorenreferat), 'In analysis of the discussion of modernism and postmodernism between the protagonists of poststrucuralism and critical theory the author draws on the connection of the categories 'Bildung', 'gender' and 'biography'. Bildung and gender are epistemological taken as cultural constructions, researched on the empirical level within the scope of biographical research by the constructions of reality of men. While Bildung is interpretated as a field, perceptions take effect and modifications and performations take place and while it is shown by the analysis of narrative interviews how gender-attributions enter the processes of Bildung , the connection between Bildung, gender and biographical research is evident.' (author's abstract)
- Published
- 2011
16. Sprache und Struktur, Selbstbild und Beziehung: zur Interview-Rekonstruktion in Anlehnung an das narrationsstrukturelle Verfahren
- Author
-
Felden, Heide von and Felden, Heide von
- Abstract
"Im folgenden Beitrag wird das Interview mit Frau P. unter Aspekten interpretiert, die dem narrationsstrukturellen Ansatz nach Fritz Schütze entnommen sind. Zunächst wird der Anfang des Interviews in Hinsicht auf seine Wortwahl und Syntax analysiert, danach wird die Haupterzählung unter der Perspektive des Vergleichs von Lebensablauf und Erzählablauf sowie von Erzählen und Argumentieren betrachtet. Letztlich wird mit diesen Perspektiven deutlich, dass Frau P. ihr Leben erzählend in einer Verlaufskurve darstellt, in den reflektierenden Passagen aber durchaus ein Potential zu erkennen ist, mit dem sie die Verlaufskurve kognitiv bewältigen könnte." (Autorenreferat), "The interview with Mrs. P. is interpreted in a perspective adopted from the narrative structure approach proposed by Fritz Schütze. After an analysis of the beginning of the interview, with a focus on vocabulary and syntax, the main narrative is examined in a comparative perspective of life course vs. course of the narrative and narrating vs. reasoning. These perspectives reveal that while Mrs. P. presents her life as a processual curve in her narrative, the reflective passages actually suggest a potential that might allow her to cope with this processual curve on a cognitive level." (author's abstract)
- Published
- 2011
17. Jean-Jacques Rousseau: 'Weiberhasser' und 'Liebling des weiblichen Geschlechts'? : Zur Rousseau-Rezeption zeitgenössischer Frauen in Deutschland
- Author
-
Felden, Heide Von
- Published
- 1999
- Full Text
- View/download PDF
18. Bildung und Geschlecht : Frauen- und Geschlechterforschung im Kontext der Bildungsforschung
- Author
-
Felden, Heide von and Felden, Heide von
- Abstract
Die Autorin befaßt sich zum einen mit der theoretischen Entwicklung der Frauen- und Geschlechterforschung seit den 1970er Jahren und der Verortung dieses Gegenstandes in der Bildungsforschung. Zum anderen stellt sie Erkenntnisinteressen und Ergebnisse historischer und empirischer Frauen- und Geschlechterforschung exemplarisch anhand von zwei Forschungsprojekten dar. Das Projekt aus dem Bereich der historischen Pädagogik trägt den Titel "Die Rousseau-Rezeption in Schriften von Frauen in Deutschland um 1800". In ihrem Projekt aus der qualitativ-empirischen Bildungsforschung geht es der Autorin um "Biographische Untersuchungen in Studienfeldern der Frauen- und Geschlechterforschung". Insgesamt zeigen von Feldens Ausführungen, daß auch die Bildungsforschung davon profitiert, wenn bei der wissenschaftlichen Forschung die Kategorie Geschlecht als zentrale Kategorie der Gesellschaft erfaßt wird.
- Published
- 1999
19. Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung
- Author
-
Dörner, Olaf [Hrsg.], Iller, Carola [Hrsg.], Schüßler, Ingeborg [Hrsg.], Felden, Heide von [Hrsg.], and Lerch, Sebastian [Hrsg.]
- Subjects
Digitalisierung ,Educational opportunities ,Professionalization ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Erwachsenenbildung ,Kulturelle Bildung ,Weiterbildung ,Adult training ,Mobilität ,Educational offer ,Transformation ,Education ,ddc:370 ,Lebenslanges Lernen ,Globalisierung ,Educational provision ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,Life long learning ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Continuing education trainer ,Professionalisierung ,Teilnehmer ,Mobility ,Further education ,Educational offerings ,Lifelong learning ,Hochschule ,Sozialer Wandel ,Higher education institute ,Cultural education ,Digitalization ,Weiterbildner ,Adult education ,New media ,Neue Medien ,Instructor in continuing education ,Educational possibilities ,Instructor in further education ,Participant ,Life-long learning ,Bildungsangebot ,Globalization ,Continuing education - Abstract
Ausgehend von Gesellschaftsanalysen zu Transformation, reflexiver Modernisierung und flüchtiger Moderne ist die Erwachsenenbildung gefordert, sich den gesellschaftlichen Veränderungs- und Wandlungsprozessen, Entgrenzungen und strukturellen Umbrüchen zu stellen. In welchem Verhältnis wird Erwachsenenbildung zu diesen Bedingungen gesehen? Inwieweit sind welche Veränderungen in Struktur und Praxis der Bildung und des Lernens von Erwachsenen zu beobachten? Der Band versammelt Beiträge, die sich Phänomenen von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung und deren Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung und insbesondere auf das Lernen von Erwachsenen widmen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
20. Transitionen in der Erwachsenenbildung. Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge
- Author
-
Schmidt-Lauff, Sabine [Hrsg.], Felden, Heide von [Hrsg.], and Pätzold, Henning [Hrsg.]
- Subjects
Erwachsenenbildung ,Deliberation ,Jugendverband ,Lernende Organisation ,Change of occupation ,Erwerbstätigkeit ,Youth association ,Kooperation ,Mentor ,Pedagogue ,Academic studies ,Germany ,Funktionaler Analphabetismus ,Further education ,Bewältigung ,Participation in education ,Pädagoge ,Wirtschaft ,Participation Rate ,Resurgent illiteracy ,Befragung ,Economy ,Bildungsurlaub ,Berufsanfänger ,Student teachers ,Biographies ,München ,Guidance ,Lehramtsstudent ,Coping ,Studium ,Gainful work ,Learning organization ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Weiterbildung ,Probationary teacher training ,Adult training ,Education ,ddc:370 ,Referendariat ,Lebenslanges Lernen ,Hamburg ,Biografie ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,Training leave ,Life long learning ,Career Change ,Deutschland ,Educational Leave ,Lifelong learning ,Learning organisation ,Berufliche Stellung ,Occupational beginner ,Bildungseinrichtung ,Further academic education ,Übergang ,Psychosoziale Situation ,Educational institution ,Adult education ,Cooperation ,Functional illiteracy ,Empirische Forschung ,Berufswechsel ,Wissenschaftliche Weiterbildung ,Life-long learning ,Counselling ,Beratung ,Bildungsbeteiligung ,Continuing education - Abstract
Übergänge werden angesichts gesellschaftlicher Transformationen, Dynamiken und Strukturwandel zu einem wichtigen Thema erwachsenenpädagogischer Forschung und Professionalität. Die Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) hat sie deshalb auf ihrer Jahrestagung 2014 unter dem Titel "Transitionen in der Erwachsenenbildung: Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge" zum Thema gemacht. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die Forschungszusammenhänge und Praxisbezüge darstellen, wichtige Begriffe wie Statuspassagen, Transitionen, Trajectories, Bewältigung von Übergängen, Subjekt u.a. sowie wissenschaftliche Ansätze theoretisch und empirisch klären und pädagogische Konzepte einer lernförderlichen Begleitung von Übergängen darstellen. Neben der thematischen Einbettung bzw. Einführung [...] finden sich grundsätzliche Positionierungen in den Hauptvorträge der Tagung [...]. Die [weiteren] Beiträge sind in vier Kapitel aufgeteilt: "Theoretische Perspektiven", "Berufliche Übergänge", "Professionelle Begleitung" und "Institutionelle und organisationale Übergänge". Die Beiträge wurden einer Peer-Begutachtung unterzogen und liefern so ein umfassendes Bild gegenwärtiger erwachsenenpädagogischer Transitionsforschung. (Verlag)
- Published
- 2015
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.