362 results on '"Fass J"'
Search Results
2. Probing functional polymorphisms in the dengue vector, Aedes aegypti
3. Gutartige Erkrankungen von Magen und Duodenum
4. Chirurgische Therapie der gastroduodenalen Blutung
5. Geschichte der Chirurgie des Magenkarzinoms
6. Multicenter phase II trial to investigate safety and efficacy of gemcitabine combined with cetuximab as adjuvant therapy in pancreatic cancer (ATIP)
7. Einfluß der intraperitonealen Mitomycin-C-Aktivkohle-Therapie (MMC-CH) auf die Wundheilung, Adhäsionsbildung und Mesothelzellfunktion in vitro
8. Ergebnisse der intraperitonealen Aktivkohle — Mitomycintherapie des Magenkarzinoms mit Serosainvasion
9. Lebensqualität nach totaler Gastrektomie und Jejunuminterposition mit und ohne Pouch
10. Funktionelle Untersuchungen nach Magen-Pouch
11. Reeingriffe nach Magenersatz
12. Der gastrektomierte Patient
13. Forschungsschwerpunkte in der Chirurgie — Gastrointestinale Motilität
14. Benefit and Risk of Long Intestinal Tubes in Intestinal Obstruction
15. Editorial: Information Is Ugly
16. Quantitative Genexpressionsanalyse mittels Light Cycler an HNPCC-Tumoren
17. Probleme der HNPCC-Diagnostik am Beispiel der molekularen Analyse von kolorektalen Adenomen — Ergebnisse einer Follow-up Studie
18. Aktueller Stand der Magenchirurgie — zu Ehren von E. Ungeheuer
19. Nach Gastrektomie beeinflußt die Duodenalpassage das Verteilungsmuster verschiedener peptidhormon-produzierender Zellen in der Dünndarmmukosa
20. Funktionelle Ergebnisse der freien Jejunuminterposition nach radikaler Resektion des Hypopharynx-Karzinomes : Functional Results of Free Jejunal Interposition After Radical Resection of Hypopharyngeal Cancer
21. Vergleich von Roux-Y-Rekonstruktion und jejunaler Interposition nach Gastrektomie
22. Zur Wertigkeit der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit 18-Fluor Desoxyglucose (18-FDG) zur Differentialdiagnose von Pankreascarcinom/Pankreatitis: Erste klinische Erfahrungen
23. Motilitätsmuster im jejunalen Ersatzmagen nach totaler Gastrektomie
24. Das Postcholezystektomiesyndrom — Auch heute noch ein aktuelles Argument?
25. Interdisziplinäre multimodale Therapie fortgeschrittener hypopharynx- und proximaler Oesophaguskarzinome
26. Kombinierte pH-Metrie und Multiple Impedanzvariometrie — Validierung eines neuen Verfahrens zur Erkennung von nichtsaurem Reflux in der Speiseröhre
27. Lebensqualitätsparameter in der Nachsorge des Ösophaguskarzinoms
28. Präoperatives Staging des Magenkarzinoms mit der Endosonographie — Fact or Fancy?
29. Der Einfluß der D2-Lymphadenektomie auf Staging und Prognose des Magenkarzinoms — Eine prospektive Studie
30. Die subtotale Ösophagektomie mit Magentransposition als Standardoperation für das Adenokarzinom des ösophagogastralen Überganges
31. A Micro-tool for Mechanical Manipulation of in vitro Cell Arrays
32. Gleichzeitiges Auftreten von Angiomyolipom, fokaler nodulärer Hyperplasie, cholangiozellulärem Adenom und Hämangiom in der Leber
33. Prognosefaktoren für das Auftreten einer Peritonealcarcinose beim Magencarcinom
34. Endoscopic ultrasonography in the preoperative staging of gastric cancer: Accuracy and impact on surgical therapy
35. Preoperative cardiac risk assessment prior to noncardiac surgery
36. Ergebnisse der zweizeitigen Thyreoidektomie beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom
37. Ergebnisse der Positronen- emissionstomographie mit Fluor-18-markierter Fluordesoxyglukose bei Differentialdiagnose und Staging des Pankreaskarzinoms
38. Technik der Bildüberlagerung PET-MRT und PET-CT bei Pankreaskarcinomen
39. Effects of intravenous ketamine on gastrointestinal motility in the dog
40. ADF/cofilin-actin rods in neuroprotection and degeneration: S02-2
41. Die intestinale Motilität nach Jejunuminterposition und Roux-Y-Rekonstruktion — eine tierexperimentelle Studie
42. Die radioimmunszintimetrie zur intraoperativen lymphknotendiagnostik beim colorektalen karzinom
43. Die Impedanzmetrie: Ein neues Verfahren, die Funktion freier Jejunuminterponate nach Pharyngolaryngektomie zu beurteilen
44. Prospektiv randomisierte Studie zur Funktion des Jejunum-Pouch als Ersatzmagen nach Gastrektomie
45. Ischämie der Oberbauchorgane als Komplikation der Whipple’schen Operation
46. Hepatische Ischämie bei der Whipple-Operation Kasuistik einer selten notwendigen Revascularisation: Kasuistik einer selten notwendigen Revascularisation
47. Persistierender nichtsaurer Reflux unter Therapie mit Protonenpumpeninhibitoren bei Patienten mit defektem unterem Ösophagussphinkter
48. Binding Modes of Ligands Using Enhanced Sampling (BLUES): Rapid Decorrelation of Ligand Binding Modes via Nonequilibrium Candidate Monte Carlo
49. Multipel rezidivierendes retroperitoneales Liposarkom bei einem 66-jährigen Patienten
50. Proximale Magenresektion mit subtotaler Ösophagektomie versus Gastrektomie beim Cardiakarzinom
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.