1. Fokusorientierte Interventionen mit der OPD in der stationären Psychotherapie: Effekte auf Ergebnis und Verlauf der Behandlung
- Author
-
Erwin Hillenbrand, Manfred Cierpka, Helmut Schmal, and Michael Stasch
- Subjects
Gynecology ,medicine.medical_specialty ,business.industry ,Psychological intervention ,medicine ,Inpatient psychotherapy ,business - Abstract
Zusammenfassung {! Fragestellung:} Die prospektive Studie untersucht Prozess und Outcome psychodynamischer Therapie im stationaren Kontext (N = 200) unter besonderer Berucksichtigung des Erlebens und Verhaltens in interpersonellen Beziehungen. In einer teamorientierten Fokuskonferenz erfolgten die systematische Ableitung eines interpersonellen Therapiefokus sowie die konkrete Empfehlung einer hilfreichen interpersonellen Haltung (sog. therapeutisches Tuning) fur die Mitglieder des multiprofessionellen Behandlerteams gegenuber dem Patienten. Diese Fokusbestimmung erfolgte auf Grundlage der Beziehungsachse (Achse II) der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD-2). {! Methode:} Unter dem Paradigma der vergleichenden Evaluation wird in einem Eingruppen- Messwiederholungsplan uberpruft, ob diese spezielle, systematischem Beziehungserleben und Beziehungsverhalten orientierte Behandlung dem Routine-Vorgehen stationarer Psychotherapie uberlegen ist. {! Ergebnisse:} Die Befunde zur differenziellen Wi...
- Published
- 2007
- Full Text
- View/download PDF