250 results on '"Enzelsberger H"'
Search Results
2. Geriatrische Patientinnen mit Harninkontinenz-Symptomen und ihre Kontrolle über den Beckenboden
3. Transesterification of heated rapeseed oil for extending diesel fuel
4. THE ENDO-STITCH NEEDLE-A DISPOSABLE INSTRUMENT FOR BURCH'S PELISCOPIC PREPERITONEAL INCONT. OP: F1.2
5. Combined use of 123I-labelled BCD-F9 and 4C4 monoclonal antibody with dissimilar specificity for breast cancer: implication for the detection limit of immunolymphoscintigraphy in the assessment of axillary lymph node metastases
6. Konsensus zur Anwendung der 'Tension-free Vaginal Tape' (TVT) Operation bei der weiblichen Belastungsinkontinenz
7. Klinische Erfahrungen bei Wassergeburten in einem Standardkrankenhaus
8. Erfolgreiche versus nichterfolgreiche Geburtseinleitung mit Cyprostol am Schwerpunktkrankenhaus Steyr
9. Rechter Aortenbogen mit aberranter Arteria subclavia sinistra
10. Ist der Ausschluss eines Korpuskarzinoms mittels HE4-Bestimmung möglich
11. Erfahrungen der letzten vier Jahre in der Anwendung von Single Incision Slings bei weiblicher Harninkontinenz
12. Hormone replacement therapy and its influence on AT-III activity in climacteric women
13. Vergleich urodynamischer Befunde vor und nach Schlingenoperation wegen Rezidivinkontinenz
14. Arthropathia climacterica — zur Ätiologie und Epidemiologie
15. Der periphere Knochenmineralgehalt unter dem Einfluß von Menarche, Parität, Laktation und oraler Kontrazeption
16. MiniArc® versus Monarc® – Eine prospektiv randomisierte Vergleichsstudie zur operativen Therapie der weiblichen Stressharninkontinenz
17. Prevadh – die resorbierbare Adhäsionsprophylaxe: Eine Anwendungsbeobachtung von 33 Patientinnen mit Sectio
18. Miniarc® versus Monarc®– Eine prospektiv randomisierte Vergleichsstudie zur operativen Therapie der weiblichen Stressharninkontinenz
19. Monarc versus MiniArc–Eine prospektiv randomisierte Studie zur operativen Behandlung der weiblichen Stressinkontinenz
20. Nazca TC – Operation zur gleichzeitigen Behandlung von Stressinkontinenz und Vaginalprolaps: Erste klinische Erfahrungen und Ergebnisse
21. Operative Therapie der Entero – Rektocele mittels Polyprophylen-Mesh
22. Immunlymphszintigraphie: Ein neues Verfahren für nicht-invasives Lymphknoten-Staging, dargestellt am Beispiel des Mammakarzinoms
23. Farbdoppler-Flußmessungen bei Kollumkarzinomen
24. Vergleichende Untersuchung zwischen Introitus-Sonographie und UCG bei Frauen vor und nach Streßinkontinenzoperationen
25. Auswirkung einer Akupunkturbehandlung in der Präpartalphase auf Geburtsdauer und Medikamentenverbrauch bei 262 Frauen – eine retrospektive Analyse
26. Amreich II versus Apogee – Eine prospektiv randomisierte Studie zur operativen Behandlung der Entero-Rectocele (SBS)
27. Transobturatorische Bänder bei Stressinkontinenz: Ergebnisse des Österreichischen Registers
28. Fetale, sonomorphologische Aspekte des Prader-Willi-Syndromes
29. Postpartale Ruptur eines Milzarterienaneurysmas
30. TVT versus TOT - Eine prospektiv randomisierte Studie zur operativen Behandlung der weiblichen Stressinkontinenz
31. Vergleich urodynamischer Befunde vor und nach Schlingenoperation wegen Rezidivinkontinenz
32. Arthropathia climacterica—zur Ätiologie und Epidemiologie
33. Der periphere Knochenmineralgehalt unter dem Einfluß von Menarche, Parität, Laktation und oraler Kontrazeption
34. Zur Effizienz von „Tensionfree Vaginal Tape“® (TVT) als Therapie von Harnstressinkontinenz bei hypotoner Urethra
35. Der Einfluß des TNS auf sonographische Funktionsparameter bei Plazentainsuffizienz
36. Comparison of burch and lyodura sling procedures for repair of unsuccessful incontinence surgery
37. Präperitoneale pelviskopische Kolposuspension nach Burch Mittels „Nottingham-Nadel“
38. Ein neues Hilf smittel – das «Endo-Stitch-Einwegnahtinstrument» – für die pelviskopische präperitoneale Inkontinenzoperation nach Burch
39. Zur Effizienz von Verfahren für die präoperative Vaginalantiseptik
40. Intravesical instillation of oxybutynin in women with idiopathic detrusor instability: a randomised trial
41. Über den prognostischen Einfluß der Szintigraphie-geleiteten Lymphadenektomie in der Therapie des Zervixkarzinoms im Stadium Ib
42. Zur topischen Anwendung von Oxybutyninhydrochlorid bei Frauen mit Urge-Inkontinenz
43. Urethrovesikale Morphologie bei kontinenten Frauen in Spinalanästhesie
44. Problemanalyse bei diagnostischen und therapeutischen Pelviskopien
45. Zur Korrelation zwischen Osteoporose und Paradontose bei Frauen im Klimakterium
46. Topische Anwendung von Oxybutyninhydrochlorid bei Frauen mit Hamdranginkontinenz
47. Zur Effizienz der Arteria iliaca-Embolisation bei gynäkologischen Karzinomen
48. Erste Erfahrungen mit präperitonealer laparoskopischer Kolposuspensions-operation nach Burch
49. Intravesikal appliziertes Östriol bei sensorischer Urgeinkontinenz - eine prospektive Studie
50. Zur operativen Behandlung der Rezidivstreßinkontinenz: Burch-versus Lyoduraschlingenoperation - eine prospektive Studie
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.