Obwohl Psycholog*Innen die Verbindung zwischen Nutzung von gewalttätigen Videospielen und Aggression seit langem untersuchen, bleibt unter Wissenschaftler*Innen eine heftige Debatte darüber, ob diese Beziehung signifikant ist oder nicht. Einige behaupten, dass die Nutzung von gewalttätigen Spielen zu erhöhter Aggression führt, während andere angedeutet haben, dass dieser Effekt unerheblich oder sogar nicht existent sein könnte, da beide Seiten Studien und Metaanalysen mit unterschiedlichen Schlussfolgerungen durchgeführt haben. In der vorliegenden Arbeit argumentieren wir, dass die Forschung damit beginnen sollte, die Nutzung gewalttätigen Spiele breiter zu untersuchen, anstatt in dieser Debatte zu stagnieren. In Studie 1 interessierten wir uns für die Persönlichkeitsunterschiede zwischen Spieler*Innen unterschiedlicher Rollen innerhalb eines einzelnen Spiels und zeigen, dass aggressivere Rollen von denen bevorzugt wurden, die selbst aggressiver waren. Wir haben dann versucht, die potenzielle Verbreitung von spielbezogener Aggression innerhalb sozialer Netzwerke abzuschätzen. Wir führten zwei experimentelle Studien (Studie 2) und zwei Längsschnittstudien mit sozialer Netzwerke Analyse (Studie 3) durch, die gemischte Ergebnisse lieferten. Wir diskutieren diese Ergebnisse und heben einige der wiederkehrenden Grenzen hervor, auf die wir im Zuge dieses Unterfangens gestoßen sind, und weisen auf potenzielle zukünftige Richtungen für Forscher hin, die an der weiteren Erforschung dieses umfangreichen Themas interessiert sind., Although psychologists have studied the link between violent video game use and aggression for a long time, there remains a strong debate amongst scholars has to whether or not this relationship is significant. Some claim that violent game use leads to increased aggression while others have suggested that this effect could be negligible or even non-existent, both sides having conducted studies and meta-analyses with diverging conclusions. In the present work, we argue that research should start to explore more broadly violent game use rather than stagnate around this debate. In Study 1, we took an interest in the differences in personality between players of different roles within a single game, showing that more aggressive roles were preferred by those who were more aggressive themselves. We then tried to assess the potential spread of game-related aggression within social networks. We conducted to two experimental studies (Study 2) and two longitudinal studies using social network analysis (Study 3) which yielded mixed results. We discuss those results and highlight some of the recurrent limits we encountered throughout this endeavor, as well as point to potential future directions for researchers interested in further exploring this vast topic., submitted by Martin Delhove, Kumulative Dissertation aus drei Artikeln, Dissertation University of Innsbruck 2022