352 results on '"Daas, L."'
Search Results
2. Die Biomechanik der Hornhaut vor und nach Crosslinking bei Patienten mit Keratokonus
3. Perforierende Excimerlaser-Keratoplastik nach akutem Keratoglobus im Rahmen einer Osteogenesis imperfecta
4. Phototherapeutische Keratektomie bei Epithel-Basalmembran-Dystrophie: Einfluss verwendeter Excimerlaser-Systeme auf die Entwicklung von Visus, Refraktion und Astigmatismus
5. Outcomes of Severe Fungal Keratitis Using in vivo Confocal Microscopy and Early Therapeutic Penetrating Keratoplasty
6. Partielle visuelle Rehabilitation 5 und 6 Jahre nach totaler Bindehautdeckung mittels Gundersen-Flap
7. Histoacryl-Kleber zur Akutversorgung von Hornhautperforationen bei nekrotisierender herpetischer Keratitis
8. Penetrating Excimer Laser Keratoplasty with vs without the Homburg Cross-Stitch Marker in Inexperienced Surgeons
9. Stadiengerechte Therapie des Keratokonus
10. Mischinfektionen bei kontaktlinsenassoziierter mykotischer Keratitis mit Pseudomonas oder Akanthamöben
11. Rezidivierendes DMEK-Versagen
12. Implantation einer „small-aperture Intraokularlinse (IOL)“ bei 2 Patientinnen mit irregulärem Astigmatismus nach keratorefraktiver Chirurgie
13. Kombinierte perforierende Keratoplastik und Pars Plana Vitrektomie: Indikationen und Ergebnisse von 129 Fällen
14. Reliabilität der Hornhauttomographie nach Implantation von intrakornealen Ringsegmenten bei Keratokonus
15. Akanthamöbenendophthalmitis – Ein Fallbericht
16. Erratum zu: Stadiengerechte Therapie des Keratokonus
17. Das Deutsche Pilz-Keratitis-Register: Erste Ergebnisse einer multizentrischen Erhebung
18. Zunehmende Lichtempfindlichkeit bei einer 29-jährigen Patientin
19. Herpes-PCR in Kammerwasserproben von Patienten mit und ohne klinische endotheliale Abstoßungsreaktion nach Keratoplastik
20. Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty wegen Transplantatversagen nach perforierender Keratoplastik
21. Augenbeteiligung bei verschiedenen lysosomalen Speicherkrankheiten
22. Intravitreales Ganciclovir als additive Therapieoption bei akuter retinaler Nekrose
23. Fuchs-Uveitis
24. Das KAMRA™-Inlay: Ein realistischer Ansatz?
25. Konfokale Mikroskopie als früher Rezidivmarker nach Keratoplastik infolge einer Fusarium-solani-Keratitis
26. Ultraschallbiomikroskopie bei Riesenzellarteriitis
27. Phototherapeutische Keratektomie bei Epithel-Basalmembran-Dystrophie
28. Histoacryl-Kleber zur Akutversorgung von Hornhautperforationen bei nekrotisierender herpetischer Keratitis
29. Seltene klinisch-pathologische Korrelationen der Hornhaut
30. Konfokale Mikroskopie zur Diagnostik der mykotischen Keratitis
31. Das Deutsche Akanthamöbenkeratitis-Register: Erste Ergebnisse einer multizentrischen Erhebung
32. Strukturelle Charakterisierung und klinische Effekte von stromalen Gewebealterationen nach Implantation von intrakornealen Ringsegmenten (ICRS) bei Keratokonus
33. Intrastromal fibrosis and lipid deposits twenty years after intracorneal ring segments implantation for treatment of mild myopia
34. Optimierung der Spendergewebe in der Hornhautbank
35. Akanthamöbenkeratitis
36. Partielle visuelle Rehabilitation 5 und 6 Jahre nach totaler Bindehautdeckung mittels Gundersen-Flap
37. Wirksamkeit, Sicherheit und Vorhersagbarkeit der transepithelialen photorefraktiven Keratektomie - eine Metaanalyse
38. Ein Vergleich der Ergebnisse des intrakornealen Ringsegments bei pelluzider marginaler Degeneration versus Keratokonus
39. Refraktive Behandlung des Keratokonus
40. Erratum zu: Stadiengerechte Therapie des Keratokonus
41. C-Quant-Streulichtmessungen als quantitatives Verlaufskriterium bei Fuchs‘scher Hornhautendotheldystrophie vor und nach DMEK – eine prospektive Pilotstudie
42. Änderungen der biomechanischen Eigenschaften der Keratokonus-Hornhaut nach Implantation Intracornealer Ringsegmente (ICRS)
43. Unterschiedliche Visusprognosen nach Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty (DMEK) in einer deutschen Multicenter-Studie
44. Reproduzierbarkeit der nicht-invasiven Quantifizierung der Endothelzelldichte vor und nach Lagerung der in toto vorpräparierten DMEK-Rolle
45. Cornea - bewährte und neue Verfahren
46. Wirksamkeit, Sicherheit und Vorhersagbarkeit der transepithelialen photorefraktiven Keratektomie - eine Metaanalyse
47. Optimierung der Spendergewebe in der Hornhautbank
48. Refraktive Behandlung des Keratokonus
49. Excimerlaser-gestützte DALK - erste Ergebnisse
50. Historische Beschreibung der Kataraktentwicklung nach Blitzschlagverletzung
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.