79 results on '"Christian Spatscheck"'
Search Results
2. Geteiltes Wissen – Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit
3. Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie
4. Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit: Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder
5. Theorien der Sozialen Arbeit: Eine Einführung
6. Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit: Auseinandersetzungen mit den theoriebildenden Grundlagen Sozialer Arbeit
7. Die Wissenschaft Soziale Arbeit: Werdegang und Grundlagen
8. Geteiltes Wissen — Zum aktuellen Stand der Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit
9. Alles bleibt anders?
10. International Social Work: Social Problems, Cultural Issues and Social Work Education
11. Forschung für die Praxis: Zum gegenwärtigen Stand der Sozialarbeitsforschung
12. Shaping a Science of Social Work: Professional Knowledge and Identity. Edited by John S. Brekke and Jeane W. Anastas
13. Little signs, local seeds, learning and development: an interview on social pedagogy in the UK and Germany
14. Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Die zentralen Diskurslinien der Methodendebatte im Überblick
15. Theorien der Sozialen Arbeit : Eine Einführung
16. Fachkräftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit : Analysen, Bearbeitungsweisen und Handlungsstrategien
17. Social Work Practice Education Beyond the Pandemic : Comparative Perspectives on Continuities, Adaptations and Innovations
18. Kinder psychisch erkrankter Eltern
19. Methodenlehre in der Sozialen Arbeit : Konzepte, Methoden, Verfahren, Techniken
20. Sozialraumanalysen : Ein Arbeitsbuch für soziale, gesundheits- und bildungsbezogene Dienste
21. Menschenwürde – Menschenrechte – Soziale Arbeit. Die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen
22. Qualitative Methoden der Konzeptentwicklung
23. Vorwort
24. Qualitätsstandards für das Studium der Sozialen Arbeit
25. Reconnecting Social Work to Social Questions
26. Spatial approaches to social work – theoretical foundations and implications for practice and research
27. Book Review
28. Radical help – how we can remake the relationships between us and revolutionise the welfare state
29. Postgrowth and wellbeing – challenges to sustainable welfare
30. Flucht und Inklusion zwischen liberalen Rechtsstaatsprinzipien und sicherheitspolitischen Notwendigkeiten
31. Lebensqualität als normative Zielvorstellung sozialer Kohäsion? Zentrale human- und sozialwissenschaftliche Theorieansätze im Überblick
32. What Brexit means for EU and UK social policy
33. Menschenrechte und Soziale Arbeit : Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie
34. Eine Soziologie der sozialen Selbsttechnologien und ihr Beitrag für die Analyse Sozialer Arbeit
35. Inklusion und Soziale Arbeit : Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder
36. 'Inklusion ist …'
37. Vorwort
38. Erkennen und Entscheiden – Grundlagen und Konsequenzen eines erkenntnistheoretischen Konstruktivismus für die Soziale Arbeit
39. Sozialraumanalysen : Ein Arbeitsbuch für soziale, gesundheits- und bildungsbezogene Dienste
40. Die Wissenschaft Soziale Arbeit im Diskurs : Auseinandersetzungen mit den theoriebildenden Grundlagen Sozialer Arbeit
41. Alternativer Hedonismus: Menschliches und ökologisches Wohlergehen in einer Postwachstumsgesellschaft
42. Alienation and acceleration – towards a critical theory of late-modern temporality
43. Sozialraumanalysen
44. Einleitung
45. Das Aneignungskonzept und sein Beitrag zur Theoriebildung in der Sozialen Arbeit
46. Die Wissenschaft Soziale Arbeit im Diskurs
47. Wie man Sozialräume beschreiben kann
48. Migration und Flucht – Orientierungswissen für die Soziale Arbeit
49. Von der Sozialsekretärin zur sozialpolitischen Entwicklerin
50. Über Armut und soziale Wirklichkeiten, die einem auf die Schulter klopfen
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.