1. Über das Scherverhalten von korrodierten Zementkörperoberflächen
- Author
-
Ch. Hof and Th. Triantafyllidis
- Subjects
Building and Construction ,Civil and Structural Engineering - Abstract
Der Anwesenheit kalklosender Kohlensaure in Boden bzw. Grundwasser fuhrt zu einer zeitabhangigen Verminderung der Tragfahigkeit von Verpresankern durch chemischen Angriff auf den Injektionsmortel. Der Beitrag beschaftigt sich mit der experimentellen Bestimmung dieses losenden Angriffs und dessen Einflus auf das Scherverhalten von korrodierten Zementsteinoberflachen. Dafur muste ein spezielles Schergerat entwickelt werden. Es wurden zunachst reine Umstromungsversuche an Zementkorpern, gelagert sowohl in Wasser als auch in Boden, zur Bestimmung der Dicke der korrodierten Randzone in Abhangigkeit von der Konzentration an kalklosender Kohlensaure, der Zeit und der Durchlassigkeit des anstehenden Bodens durchgefuhrt. Dabei zeigt sich, das der Korrosionsfortschritt zum Teil diffusionsgesteuert ablauft. Anschliesend wurden Kastenscherversuche an korrodierten Zementkorpern durchgefuhrt, um die Abnahme der Scherfestigkeit in Abhangigkeit vom Korrosionsfortschritt zu bestimmen. Dies ergab, das die Reibungswinkel trotz groser werdender Korrosionstiefe nur bis zum Erreichen eine Grenzwertes abnehmen. Das Dilatanzverhalten bleibt durch die korrodierte Randzone unbeeinflust.
- Published
- 2003
- Full Text
- View/download PDF