Königin Bianca Maria Sforza lebte von 1472 bis 1510. Bekannt wurde sie vor allem als zweite Frau Kaiser Maximilians I. und Nichte von Ludovico il Moro aus Mailand. In dieser Dissertation wird die persona Bianca Marias im Kontext aktueller gender- und kulturtheoretischer Fragestellungen diskutiert. Ein zentraler Fokus dabei liegt auf ihren Verbindungen mit Italien, namentlich den Höfen der Sforza, Gonzaga und Este., Bianca Maria lived from 1472 to 1510 and became known mainly due to her role as the second wife of Emperor Maximilian I. and the niece of Ludovico il Moro of Milan. In this paper the persona Bianca Maria will be discussed including questions of gender and cultural theory. A main focus will lie on her relations with the South, namely the courts of the Sforza, Gonzaga and Este., von Daniela Unterholzner, Innsbruck, Univ., Diss., 2015