132 results on '"Bernd Oberdorfer"'
Search Results
2. Reformation heute: Band V: Menschenbilder und Lebenswirklichkeiten
3. Geselligkeit und Realisierung von Sittlichkeit: Die Theorieentwicklung Friedrich Schleiermachers bis 1799
4. Reform im Katholizismus: Traditionstreue und Veränderung in der römisch-katholischen Theologie und Kirche
5. Internationale Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums.: Himmelskonstellationen im Spannungsfeld von Literatur und Wissen
6. Using Recycled Materials for Semi- Solid Processing of Al-Si-Mg Based Alloys
7. Zu diesem Heft
8. »Befremdliche Taten«. »Die Jakobsbücher« – Olga Tokarczuks Erkundung des Messianischen
9. Nach 20 Jahren: Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre. Rezeption und weiterführende Perspektiven
10. Zu diesem Heft
11. Gewaltfreiheit in der Nachfolge Jesu: die friedensethische (Neu-?) Positionierung der EKD und ihre Auswirkung auf die professionsethische Selbstreflexion evangelischer Soldatinnen und Soldaten
12. Das Christentum und die säkulare Gesellschaft: Hintergründe und Herausforderungen
13. Religion als Kitt der Gesellschaft?
14. Zu diesem Heft
15. Internal Fractures After Blasting Confined Rock and Mortar Cylinders
16. Stainless steel reveals an anomaly in thermal expansion behavior of severely deformed materials
17. Weihe von Frauen – auch ökumenisch ein Exkommunikationsgrund? Eine Verständnisfrage zum revidierten römisch-katholischen Strafrecht
18. Barmen in Bayern: zur Einfügung der Barmer Theologischen Erklärung in die Kirchenverfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
19. Zu diesem Heft
20. Wissenschaftliche Redlichkeit in der Nach-Guttenberg-Ära – universitäre Sicherungsmechanismen: Strukturen und Erfahrungen
21. Das Alte Testament in christlicher Perspektive
22. Zu diesem Heft
23. Gerechtigkeit für eine Theorie: zur Funktion der Lehre vom gerechten Krieg im Rahmen des gerechten Friedens
24. Gerechter Frieden als menschliche Sicherheit? eine Synthese der Beiträge aus theologischer Perspektive
25. Theologie des Kreuzes aus evangelischer Perspektive in ökumenischer Absicht
26. »Donatum, non factum«: Kant und Levinas im Gespräch
27. Bekenntnisbildung Und Bekenntnisbindung : Bestimmung Und Geltung Von Abgeleiteten Grundsätzen Im Normengefüge Lutherischer Kirchen
28. Wachsende Zustimmung und offene Fragen : Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre im Licht ihrer Wirkung
29. Menschliche Sicherheit und gerechter Frieden : Politisch-ethische Herausforderungen • Band 4
30. »Da wurden ihnen die Augen aufgetan.«
31. Irritierte Gemeinschaft: ökumenehermeneutische Implikationen der Homosexualitätsdiskussion im Lutherischen Weltbund
32. 'Entsetzliche Speculationen'? Überlegungen zur Argumentationslogik in Luthers Abendmahlslehre
33. Einheit und Differenzpflege: Schlaglichter auf die aktuelle Diskussion um die Zukunft der EKD
34. Joseph Roths 'Juden auf Wanderschaft': Erinnerung an einen hellsichtigen Text
35. Religiöser Einfluss in Staat und Gesellschaft: eine Problemskizze
36. Konsensökumene? Differenzökumene? Ökumene der Profile? Ulrich Körtners Beitrag zur neueren Diskussion um Leitvorstellungen des ökumenischen Gesprächs
37. Staunenswürdige Freiheit: Anmerkungen zu zwei Predigtbänden
38. The Filioque problem: history and contempory relevance
39. »Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten?«
40. Mühlberg, in Madrid
41. Geistreich beschwiegen
42. Kontroverse Freiheit : Die Impulse der Ökumene
43. Mozart – evangelisch?
44. Zu diesem Heft
45. Der Himmel als transkultureller ethischer Raum : Himmelskonstellationen im Spannungsfeld von Literatur und Wissen
46. Gruppenbild in Albe: wie Lutheraner und Katholiken in Lund gemeinsam das Reformationsjubiläum begingen
47. Einleitung
48. Dilatometry: a powerful tool for the study of defects in ultrafine-grained metals
49. Geschichtlichkeit und Geltung
50. Der Himmel als transkultureller ethischer Raum: Himmelskonstellationen im Spannungsfeld von Literatur und Wissen
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.