1,112 results on '"Ausstellung"'
Search Results
2. ZEITLOS UND WELTUMSPANNEND? „WELTKUNST" IN MUSEEN MODERNER KUNST, 1922-1956.
- Author
-
Ahlers, Lisa Anette
- Abstract
The article examines a rhetoric employed by some modern art collections from the beginning of the twentieth century until the late 1950s that drastically expanded the concept of modernism in time and space. Enabled by imperial and colonial access to a multitude of artifacts, contemporary Western works were arranged with works from other epochs and continents in long genealogies, often spanning several thousand years, insisting on a shared "kinship" or "timelessness". The focus lies on two historical moments when such comparative displays were attempted: the German Weimar Republic with the newly opened Museum Folkwang in Essen (1922-1933), and the early post-war United States, with the anniversary exhibition Timeless Aspects of Modern Art (1948) at the Museum of Modern Art, New York, and the traveling show 4000 Years of Modern Art (1953/56) at the Walters Art Gallery and the Baltimore Museum of Art. To what extent do these projects echo the premises of a supposedly universal "world art", as developed from 1900 onwards by an increasingly anthropologically oriented art history and in popular albums? [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
3. BOTANISCHE GÄRTEN ALS AUSSTELLUNG: HISTORISCHE INSZENIERUNGEN UND KÜNSTLERISCHE DEKONSTRUKTIONEN IM FRANKFURTER PALMENGARTEN.
- Author
-
Heraeus, Stefanie
- Abstract
As places of recreation and pleasure for the urban bourgeoisie, botanical gardens in the late nineteenth century staged elaborately designed landscape imaginaries of primordiality and wilderness. Far more than museums, these exhibition sites aimed at sensual and physical experience - with their specific types of planting, spectacular scenery and glass architecture. Unlike academic collections they did not work with a systematic display, but with scenographic visual and auditory means. In recent years, artists and curators have focused on the illusionary spaces of botanical gardens. Colonial involvements or the display of plants that are considered exotic have become the starting point of artistic deconstruction, as well as the hierarchization of creatures and species. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
4. Botanische Gärten als Ausstellung
- Author
-
Stefanie Heraeus
- Subjects
Ausstellung ,Sammlung ,Kuratieren ,Szenografie ,Botanische Gärten ,Arts in general ,NX1-820 - Abstract
As places of recreation and pleasure for the urban bourgeoisie, botanical gardens in the late nineteenth century staged elaborately designed landscape imaginaries of primordiality and wilderness. Far more than museums, these exhibition sites aimed at sensual and physical experience – with their specific types of planting, spectacular scenery and glass architecture. Unlike academic collections they did not work with a systematic display, but with scenographic visual and auditory means. In recent years, artists and curators have focused on the illusionary spaces of botanical gardens. Colonial involvements or the display of plants that are considered exotic have become the starting point of artistic deconstruction, as well as the hierarchization of creatures and species.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
5. Zeitlos und weltumspannend?
- Author
-
Lisa Anette Ahlers
- Subjects
„Weltkunst“ ,Moderne ,Ausstellung ,Geschichte der Kunstgeschichte ,Arts in general ,NX1-820 - Abstract
The article examines a rhetoric employed by some modern art collections from the beginning of the twentieth century until the late 1950s that drastically expanded the concept of modernism in time and space. Enabled by imperial and colonial access to a multitude of artifacts, contemporary Western works were arranged with works from other epochs and continents in long genealogies, often spanning several thousand years, insisting on a shared “kinship” or “timelessness”. The focus lies on two historical moments when such comparative displays were attempted: the German Weimar Republic with the newly opened Museum Folkwang in Essen (1922–1933), and the early post-war United States, with the anniversary exhibition Timeless Aspects of Modern Art (1948) at the Museum of Modern Art, New York, and the traveling show 4000 Years of Modern Art (1953/56) at the Walters Art Gallery and the Baltimore Museum of Art. To what extent do these projects echo the premises of a supposedly universal “world art”, as developed from 1900 onwards by an increasingly anthropologically oriented art history and in popular albums?
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
6. Kulturproduktion in der Migrationsgesellschaft
- Author
-
Schneider, Jens, Oltmer, Jochen, Pott, Andreas, and Schmiz, Antonie
- Subjects
Kultur ,Kulturpolitik ,Theater ,Museum ,Migration ,Diversität ,Kommunen ,Rechtspopulismus ,Gesellschaft ,Soziale Ungleichheit ,Othering ,Stadt ,Rassismus ,Dekolonisierung ,Ausstellung ,Bildung ,Kulturmanagement ,Kulturelle Bildung ,Culture ,Cultural Policy ,Theatre ,Diversity ,Municipalities ,Right-wing-populism ,Society ,Social Inequality ,City ,Racism ,Decolonization ,Exhibition ,Education ,Cultural Management ,Cultural Education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ,thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques - Abstract
Migration und die zunehmende Vielfalt der Gesellschaft fordern Kulturinstitutionen und die Kulturpolitik heraus. Das betrifft nicht nur die Frage der »Kanonisierung« dessen, was als »Hochkultur« gilt, sondern auch die Kulturproduktion selbst: Wer spricht, wer darf worüber sprechen? Welche Geschichten werden erzählt und damit sichtbar gemacht? Wer ist »wir« und wer sind »die Anderen«? Die Beiträge des Bandes bringen die Ergebnisse des Forschungsprojekts »Kulturproduktion in der Migrationsgesellschaft« (KultMIX) in einen Dialog mit der kulturellen und kulturpolitischen Praxis. Ihre innovativen Perspektiven verschaffen neue Einsichten in die Möglichkeiten und Herausforderungen im Umgang mit Migration, Diversität und gesellschaftlichem Wandel.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
7. Besser ausstellen
- Subjects
Ausstellung ,Museum ,Ausstellungsforschung ,Evaluation ,Kuratieren ,Ausstellungsanalyse ,Kulturevaluation ,DASA ,Storytelling ,Museumsforschung ,Museumswissenschaft ,Besucher*innenforschung ,Vermittlung ,Publikumsforschung ,Museumsmanagement ,Exhibition ,Curating ,Exhibition Analysis ,Museology ,Imparting ,Museum Management ,thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies - Abstract
Ausstellungen entwickeln sich ständig weiter, insbesondere durch interdisziplinäre Impulse. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträger*innen neue, selbstreflexive Herangehensweisen aus Forschung und Praxis. Den Ausgangspunkt dafür bildet das Projekt der DASA Arbeitswelt Ausstellung zum Thema Storytelling. Im Fokus stehen zum einen innovative Ansätze des Kuratierens und Gestaltens von Ausstellungen, zum anderen deren Evaluation und Analyse. Die Beiträge fordern dazu auf, unter der Devise »Neues ausprobieren, Ziele evaluieren, Zusammenhänge analysieren« weiter über »besseres« Ausstellen nachzudenken.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
8. Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum
- Author
-
Gau, Sønke, Sachs, Angeli, and Sieber, Thomas
- Subjects
Museum ,Ausstellung ,Ausstellungsinstitution ,Sammlung ,Praxis ,Gesellschaft ,Demokratie ,Vielstimmigkeit ,Polyphonie ,Diversität ,Inklusion ,Intervention ,Aktivismus ,Dekolonisierung ,Wissensordnungen ,Kontaktzone ,Konflikt ,Kritik ,Institutionskritik ,Prozess ,Vermittlung ,Postkolonialismus ,Museumswissenschaft ,Museumspädagogik ,Exhibition ,Collection ,Practice ,Society ,Democracy ,Polyphony ,Diversity ,Inclusion ,Activism ,Decolonization ,Contact Zone ,Conflict ,Critique ,Institutional Critique ,Process ,Imparting ,Postcolonialism ,Museology ,Museum Education ,thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies ,thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTR National liberation and independence - Abstract
Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
9. Kulturní dědictví národnostních a etnických menšin v expozici Dějiny 20. století v Národním muzeu.
- Author
-
Smidová, Michaela and Pekárková, Eliška
- Abstract
Copyright of Museum: Museum & Regional Studies is the property of National Museum and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
10. Kein demokratisches Selbstverständnis demokratisches Selbstverständnis in der Polizei ohne Geschichtsbewusstsein – ein Plädoyer!
- Author
-
Götting, Dirk, Bergjohann, Cathrin, Riegger, Barbara, Wehe, Dieter, editor, and Siller, Helmut, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
11. Die Ausstellung 'Stasi in Berlin. Überwachung und Repression in Ost und West' – Ein Praxisbericht
- Author
-
Engwert, Andreas, Neumann, Andreas, editor, and von Bilavsky, Jörg, editor
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
12. [EXP]OSITION - Die Ausstellung als Existenzweise
- Author
-
Chernyshova, Svetlana
- Subjects
Ausstellung ,Gegenwartskunst ,Curatorial ,Ökologie ,Kunst ,Ästhetik ,Politik ,Epistemologie ,Exposition ,Metastabilisierung ,Existenzweise ,Kultur ,Museum ,Museumswissenschaft ,Kulturtheorie ,Museumspädagogik ,Exhibition ,Contemporary Art ,Ecology ,Art ,Aesthetics ,Politics ,Epistemology ,Metastabilization ,Existential ,Culture ,Museology ,Cultural Theory ,Museum Education ,bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GM Museology & heritage studies ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies - Abstract
Was zeichnet eine (Kunst-)Ausstellung aus? Und was kann es heißen, wenn wir diese nicht nur als eine ›institutionelle Ansammlung von Dingen‹ begreifen, sondern die Ausstellung ›ökologisch‹ verstehen - d.h. ihre ganz spezifischen Milieus, Praktiken und situativen Konfigurationen in den Fokus rücken? Svetlana Chernyshova nimmt eine ontologische Verschiebung vor, indem sie die Ausstellung als eine Existenzweise - [EXP]osition - herausstellt und diese als ein Resultat von vielfältigen ›Metastabilisierungen‹ begreift. Auf der Grundlage von acht Parametern entsteht so ein Modell, welches das komplex-synthetische Phänomen Ausstellung systematisch in seinen Ebenen verhandelbar macht. Dabei rücken neben deren ästhetischen und epistemologischen Bedingungen auch die politischen Implikationen ins Blickfeld und zeigen: Ausstellungen lassen sich diffraktiv denken.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
13. Diversität und Darstellung
- Author
-
Schönbeck, Sebastian and Hülscher, Magdalena
- Subjects
Diversität ,Ausgrenzung ,Zugehörigkeit ,Darstellung ,Museum ,Kuratieren ,Ausstellung ,Literatur ,Romantik ,Vielfalt ,Literaturmuseum ,Kanon ,Postkolonialismus ,Allgemeine Literaturwissenschaft ,Literaturtheorie ,Praktische Museumskunde ,Museumspädagogik ,Literaturwissenschaft ,Diversity ,Exclusion ,Belonging ,Presentation ,Curating ,Exhibition ,Literature ,Romanticism ,Literary Museum ,Canon ,Postcolonialism ,Literary Studies ,Theory of Literature ,Practical Museography ,Museum Education ,thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ,thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSA Literary theory ,thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies - Abstract
Die Analyse und Vermittlung von literarischen Texten des frühen 19. Jahrhunderts birgt Potenziale im Hinblick auf den Umgang mit Diversität, Zugehörigkeit und Ausgrenzung. Die Beiträger*innen fragen danach, wie kulturelle Vielfalt in der musealen sowie der literaturwissenschaftlichen Praxis zu kritischen Reflexionen und zu neuen Perspektiven auf kanonisierte Gegenstände führt. Im Zentrum steht dabei das Interesse an den Optionen der Darstellung von Diversität im Literaturmuseum und in der Literaturwissenschaft. Der Band führt theoretische und praktische Zugriffe zusammen und arbeitet somit auch an einer methodisch-theoretischen Vielfalt.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
14. Jüdisches Leben in Marburg
- Author
-
Franke, Edith, Meininghaus, Alisha, and Rodemeier, Susanne
- Subjects
Judentum ,Ausstellung ,Biografisches Erzählen ,Erinnerungsobjekt ,Marburg ,Kontingentflucht ,Konversion ,Religion ,Kultur ,Deutschland ,Erinnerungskultur ,Jüdische Studien ,Religionsgeschichte ,Museum ,Judaism ,Exhibition ,Commemorative Object ,Contingency ,Conversion ,Culture ,Germany ,Memory Culture ,Jewish Studies ,History of Religion ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSR Religious groups: social & cultural aspects::JFSR1 Jewish studies ,bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRA Religion: general::HRAX History of religion - Abstract
Jüdisches Leben beinhaltet eine vielstimmige, lebhafte und facettenreiche religiöse Kultur im heutigen Deutschland. Die Ausstellung »Jüdisches Leben in Marburg: Erinnern schafft Identität« hat im Jahr 2022 anhand von Portraits Marburger Jüdinnen und Juden einen Einblick in diese gelebte Vielfalt gegeben. Der Band dokumentiert diese Ausstellung. Im Zentrum stehen dabei biografische Erzählungen sowie Gegenstände, die als Objekte der Erinnerung wichtig sind oder die als Ausdruck der religiösen und kulturellen Zugehörigkeit zum Judentum fungieren. Texte und Objektfotos geben einen tiefenscharfen, menschlich nahen Blick auf das gelebte Judentum - nicht nur in Marburg.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
15. Künstlerkollektiv Plattform 11 gibt jungen Künstlern einen Schauplatz: Interview mit Irina Selzer : Das Gespräch führte Christina Vaih-Baur mit Irina Selzer (Kuratorin)
- Author
-
Vaih-Baur, Christina, Vaih-Baur, Christina, editor, and Pietzcker, Dominik, editor
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
16. Kanon und Konflikt. Kunst aus dem Nationalsozialismus in deutschen Kunstmuseen.
- Author
-
Jesse, Darja
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
17. Postdigitale Kunst ausstellen und erfahren : Gestaltung empathischer Feedbackschleifen als Ordnungsmoment für hybride Ausstellungskontexte
- Author
-
Egger, Benjamin, Ackermann, Judith, Kovarik, Magdalena, Ackermann, Judith, editor, and Egger, Benjamin, editor
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
18. StolperSeiten: NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main.
- Author
-
Dudde M.A., Daniel and Vogl M.A., Ulrike
- Subjects
- *
ACADEMIC libraries , *HISTORY of libraries , *RESEARCH libraries , *EXHIBITIONS , *NAZIS - Abstract
Der Aufsatz thematisiert die aktuelle Ausstellung der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. Die Ausstellung beschäftigt sich im Rahmen des dortigen Provenienzforschungsprojekts mit den Hintergründen von und der Suche nach NS-Raubgut in den Beständen der Bibliothek. Es wird ein kurzer Überblick zu den einzelnen Themeninseln gegeben, die von den ersten Veränderungen 1933, über die europaweiten Beutenzüge der NS-Organisationen, bis zu den Restitutionen der Nachkriegszeit reichen. Außerdem wird auf den Umfang und die ersten Ergebnisse des Provenienzforschungsprojekts eingegangen. The article discusses the University Library Frankfurt am Main's current exhibition focusing on the background of and the systematic search for looted assets in the library holdings as part of a wider provenance research project. It offers an overview of various topical areas reaching from initial changes in 1933 to raids throughout Europe by Nazi organisations and restitution procedures during the post-war period. The scope and first findings of the provenance research project will also be addressed. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
19. Die Zukunft der Literaturmuseen
- Author
-
Zeissig, Vanessa
- Subjects
Museum ,Literatur ,Literaturausstellung ,Szenografie ,Ausstellung ,Patriarchat ,Kritik ,Macht ,Institution ,Kulturmanagement ,Museumsmanagement ,Museumswissenschaft ,Praktische Museumskunde ,Museumspädagogik ,Literature ,Literature Exhibition ,Scenography ,Exhibition ,Patriarchal ,Critique ,Power ,Cultural Management ,Museum Management ,Museology ,Practical Museography ,Museum Education ,thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies - Abstract
Literaturmuseen basieren auf der Heroisierung von Einzelpersonen und repräsentieren dadurch ein ›weiß‹ und ›männlich‹ geprägtes Bild des literarischen Kulturerbes. Mit dem Fokus auf die Ausstellbarkeit von Literatur stellt sich das Literaturmuseumswesen jedoch nicht gegen das patriarchale und nationale Fundament, sondern trägt vielmehr zur Aufrechterhaltung des Systems bei. Vanessa Zeissig untersucht die Debattengeschichte und formuliert eine progressive Institutionskritik. Sie setzt sich mit institutionellen Machtstrukturen, Ökonomisierung und anderen Missständen auseinander, analysiert die Verantwortung von Gestaltung und fordert schließlich eine politisierte Transformation von Literaturmuseen.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
20. Queer Curating - Zum Moment kuratorischer Störung
- Author
-
Miersch, Beatrice
- Subjects
Ausstellung ,Museum ,Politisches Engagement ,Ausstellungstheorie ,Ausstellungspraxis ,Wissensvermittlung ,Queer-Theorie ,Kuration ,Aktivismus ,Selbstreflexion ,Kulturmanagement ,Gesellschaft ,Praktische Museumskunde ,Museumspädagogik ,Queer Theory ,Museumswissenschaft ,Exhibition ,Political Engagement ,Exhibition Theory ,Exhibition Practice ,Popularization of Knowledge ,Curation ,Activism ,Reflexivity ,Cultural Management ,Society ,Practical Museography ,Museum Education ,Museology ,thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSJ LGBTQ+ Studies / topics - Abstract
Dieses Buch ist für alle, die mutig genug sind, sich selbst und das Zeigen von Kunst zu stören. Beatrice Miersch entwirft radikal-relationale Alternativen zu zeitgenössischen Ausstellungspraktiken. Um sich der gesellschaftlichen Verantwortung im Rahmen des Ausstellens von Kunst zu stellen, erprobt sie queer-feministische, kulturwissenschaftliche und selbstreflektierende Methoden in der Praxis und Theorie des Kuratierens. Momente kuratorischer Störung werden zu produktiv-schöpferischen Momenten der Unterbrechung, mit denen sie reflektierte, offene, engagierte und vulnerable Perspektiven auf das Ausstellen eröffnet und tradierte Strukturen durchbricht.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
21. Das Museum dekolonisieren?
- Author
-
Bystron, Daniela and Fäser, Anne
- Subjects
Dekolonisierung ,Kolonialität ,Kolonialismus ,Museum ,Partizipation ,Deutschland ,Kulturpolitik ,Erinnerungskultur ,Postkolonialismus ,Erinnerungspolitik ,Sammlung ,Rassismus ,Ausstellung ,Praktische Museumsarbeit ,Kulturmanagement ,Museumsmanagement ,Praktische Museumskunde ,Museumspädagogik ,Decolonization ,Coloniality ,Colonialism ,Participation ,Germany ,Cultural Policy ,Memory Culture ,Postcolonialism ,Politics of Remembrance ,Collection ,Racism ,Exhibition ,Cultural Management ,Museum Management ,Practical Museography ,Museum Education ,bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GM Museology & heritage studies ,bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBT History: specific events & topics::HBTR National liberation & independence, post-colonialism - Abstract
Viele Museen und Sammlungen stehen wegen ihrer Verwobenheit in koloniale Kontexte in der öffentlichen Kritik. Die Aufarbeitung ihrer eigenen Geschichte und Ausstellungspraxis ist längst überfällig. Drei Berliner Museen haben sich auf den Weg gemacht, sich selbstkritisch ihrer Kolonialität zu stellen: das Brücke-Museum, das Deutsche Technikmuseum und das Stadtmuseum Berlin. Die Beitragenden geben Einblicke in diesen Reflexionsprozess, die Möglichkeiten der Umgestaltung und die daraus folgenden Konsequenzen für die Museumspraxis. Damit liefern sie Impulse für die langfristige und intensive Aufarbeitung des Themas, die anderen Museen als Anregung dienen können.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
22. Repräsentation - Partizipation - Zugänglichkeit
- Author
-
Büchel, Julia
- Subjects
Museum ,Ausstellung ,Partizipation ,Zugänglichkeit ,Ausstellungswesen ,Museologie ,Repräsentation ,Kultur ,Gesellschaftliche Relevanz ,Kulturelle Teilhabe ,Digitalisierung ,Museumspädagogik ,Kulturelle Bildung ,Exhibition ,Participation ,Accessibility ,Exhibition System ,Museology ,Representation ,Culture ,Social Relevance ,Cultural Participation ,Digitalization ,Museum Education ,Cultural Education ,bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GM Museology & heritage studies ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education - Abstract
Das Thema der gesellschaftlichen Einbindung, der gesellschaftlichen Rolle und Relevanz von Museen ist von hoher Aktualität für die museumstheoretische und -praktische Diskussion. Julia Büchel diskutiert die Entstehung, Begründung und Prinzipien der Forderungen nach gesellschaftlicher Einbindung und nimmt eine systematische Analyse an drei Fallstudien vor, womit ihr ein Beitrag zur Annäherung von Theorie und Praxis im Ausstellungswesen gelingt. Die Untersuchung ermöglicht eine Systematisierung von Ausstellungsanalysen und -betrachtungen und besitzt darüber hinaus das Potenzial, die Forderung nach der gesellschaftlichen Öffnung und Relevanz der Institutionen zu unterstützen. Sie diskutiert Vorschläge für mögliche neue Formate und skizziert das Potenzial der Digitalisierung.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
23. Kommunikation : Medien und Welttheater
- Author
-
Otto, Ulf, Marx, Peter W., Series Editor, and Otto, Ulf
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
24. Sanierung und Umbau der Orangerie in Greiz
- Author
-
Haas, Friedhelm, Weller, Bernhard, editor, and Scheuring, Leonie, editor
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
25. Von Audioguide bis Virtual Reality : eine qualitative Untersuchung zum Einsatz analoger und digitaler Vermittlungslösungen in der Wissenschaftskommunikation am Beispiel ausgewählter naturwissenschaftlicher Museen und Science Center im deutschsprachigen Raum
- Author
-
Ecker, Julia and Ecker, Julia
- Abstract
Drängende globale Fragen betreffend Umwelt, Gesundheit und Technik stellen Science Center und naturwissenschaftliche Museen vor die Herausforderung, Historisches sowie Traditionelles zu bewahren und zugleich aktuelle, komplexe Themen für ein breites Publikum zeitgemäß aufzubereiten: einerseits um die laufende Forschung zu rechtfertigen, andererseits um die Gesellschaft fachlich versiert und auf moderne Art für präsente Themen zu sensibilisieren, Fake News entgegenzuwirken und so als Institution gesellschaftlich relevant zu bleiben. Ziel dieser interdisziplinären Masterarbeit ist es, mittels einer qualitativen Untersuchung einen tieferen Eindruck zu gewinnen, wie sich die (mediengestützte) Vermittlung derzeit in ausgewählten naturwissenschaftlichen Museen und Science Centern im deutschsprachigen Raum gestaltet. Der im ersten Teil der Arbeit präsentierte historische Überblick zeigt die allgemeine Entwicklung der Wissenschaftskommunikation, konkreter der Wissenschaftsvermittlung im Ausstellungsbereich auf. Er veranschaulicht das Spannungsfeld aus traditionellen analogen sowie modernen digitalen Vermittlungslösungen – das heißt Medien, Methoden und Formaten zur Vermittlung –, in dem sich Science Center und Museen bis heute bewegen und gegenseitig beeinflussen. Das spiegelt auch Teil zwei der Arbeit wider, bestehend aus qualitativen Interviews mit Verantwortlichen ausgewählter Häuser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Studie ergibt ein breites Spektrum an Vermittlungslösungen, veranschaulicht deren Vor- und Nachteile und macht deutlich, dass die Häuser strategisch auf eine Mischung aus analogen und digitalen Medien setzen. Im Hinblick auf Letztere zeigen sich die Häuser zwar offen, zumal die Coronapandemie diesbezügliche Entwicklungen befeuert hat, aber aufgrund diverser Herausforderungen, z. B. technischer und finanzieller Natur, immer noch zurückhaltend. Ferner zeigt die Arbeit, dass sich digitale Vermittlungslösungen im Vergleich zu analogen nicht pausch, In view of the current global issues concerning health, technology, and the environment, science centers and science museums are facing the challenge of preserving history and tradition while presenting topics of an increasingly complex world in a modern way for a broad audience. To remain socially relevant as institutions, they not only have to justify ongoing research, but also to sensitize society to current topics in a professional and contemporary manner, for example, to counteract fake news. The aim of this interdisciplinary Master’s thesis is to use qualitative research to gain a deeper understanding of how (mediated) communication is currently being conducted in selected science museums and science centers in German-speaking countries. The historical overview presented in the first part of the thesis shows the development of how science is communicated in the exhibition sector. The development illustrates the tension between traditional analogue and modern digital solutions (including media, methods, and formats for communication). Science centers and museums still operate under this tension and are influencing each other today. This is also reflected in the second part of the thesis, which includes qualitative interviews with representatives from selected institutions from Austria, Germany, and Switzerland. This study reveals a broad spectrum of communication solutions, illustrates their advantages and disadvantages, and shows that the examined institutions opt for a mixture of analogue and digital media. Although the institutions are open to the latter, especially as the coronavirus pandemic has fueled developments in this area, they are still cautious due to challenges such as technical issues and costs. The work also shows that the effectiveness of digital and analogue communication solutions in reaching their audience depends on a variety of factors such as content aspects and media skills. Furthermore, the study found two areas that can be improved: 1), vorgelegt von Julia Ecker, M.Sc., BA, Summary in englischer Sprache, Masterarbeit Universität Innsbruck 2024
- Published
- 2024
26. Galerie Der Sturm, Berlin, Ausstellungen 1912-1932 : Tabellen und Auflistungen. - 3. erweiterte und verbesserte Auflage
- Author
-
Enders, Rainer, Pirsich, Volker, Enders, Rainer, and Pirsich, Volker
- Published
- 2024
27. Von der Sorge um das Ephemere : Filmamateur_innen radikal empathisch kuratieren am Beispiel von Elfriede Irrall
- Author
-
Zingl, Stefanie, Müller, Jan-Hendrik, Zingl, Stefanie, and Müller, Jan-Hendrik
- Abstract
Jan-Hendrik Müller und Stefanie Zingl verfolgen mit ihrem radikal empathischen Ansatz des Archivierens Strategien des In-Beziehung-Setzens filmischen und afilmischen Materials, wobei sie den Nachlass der österreichischen Schauspielerin und Filmemacherin, Elfriede Irrall, ins Zentrum ihrer Untersuchung stellen. Ziel dieser Auslegungen des archivarischen Kuratierens ist es, dominierender Filmgeschichtsschreibung von den Rändern her zu begegnen und sie mit anti-kanonischen Ordnungsprämissen zu konfrontieren, die dem teleologischen Positivismus der Filmgeschichte etwas entgegenstellen.
- Published
- 2024
28. Climbing aboard : Havana apartment-galleries and international art circuits
- Author
-
Álvarez Hernández, Analays and Álvarez Hernández, Analays
- Abstract
Havana's apartment-galleries have been vital venues for the city's art scene since the 1990s, hosting art exhibitions, workshops, and conferences. In the context of Cuba's limited art market and dearth of cultural institutions with international reach, these residential spaces have offered artists a unique opportunity to display their work and to connect with international art circuits. Focusing on the histories of three specific apartment-galleries - El Apartamento, Estudio Figueroa-Vives, and Avecez Art Space - this chapbook reflects on the complex interplay of the local and the global in the 'worlding' of cultural institutions.
- Published
- 2024
29. Aspekte Schwarzer Geschichte(n) in 'Berlin Global' : eine Führungs- und Ausstellungsreflexion
- Author
-
Folie, Sandra and Folie, Sandra
- Abstract
Februar ist Black History Month und damit der ideale Zeitpunkt, eine Blogserie über Berliner Orte zu beginnen, die wir - Gianna Zocco und Sandra Folie - im Zuge unseres neuen Forschungsprojekts "Schwarze Narrative transkultureller Aneignung" besuchen: Museen, Theater, Verlage, Archive usw., die für eine afroeuropäisch fokussierte Literatur- und Kulturforschung relevant sind und mit denen wir ins Gespräch kommen wollen. Die erste Exkursion führte mich zur Ausstellung BERLIN GLOBAL im Humboldt Forum, die zu zeigen versucht, "wie die Stadt und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind". Sie beruft sich dabei auf eine vielstimmige, partizipative Konzeption und Umsetzung und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema des Kolonialismus und seinen Nachwirkungen. Unter dem Titel "Sichtbar werden" führten eine externe afrodeutsche Expertin und eine Museumsvermittlerin im Gespräch - miteinander, aber auch mit der Gruppe - durch die Spuren Schwarzer Geschichte(n) in der Ausstellung. Welche Aspekte Schwarzer Geschichte(n) müssen aber in einer solchen Ausstellung erst im Rahmen einer speziellen Führung "sichtbar werden", fragte ich mich vorab. Und würde sich die Führung mit ihrem Anspruch der Sichtbarmachung als ein Akt des 'narrating back' und damit der partiellen oder temporären Aneignung eines (zu) weiß kodierten Raumes wie des Humboldt Forums begreifen lassen? Die Expertin, die den thematischen Fokus setzte, war Tanja-Bianca Schmidt, freie Kuratorin und Kunsthistorikerin an der TU Dresden mit den Schwerpunkten Black Identity, rassismuskritische Kunstgeschichte, Ästhetik der Migration und Postkoloniale Theorie. Zusätzlich zu ihrer beruflichen Expertise brachte sie ihre persönlichen Erfahrungen als Schwarze Deutsche mit ein. Sophie Eliot, die als Outreach-Spezialistin für das Stadtmuseum Berlin tätig ist und sich in der diskriminierungskritischen und -sensiblen Museumsarbeit verortet, war ihre Gesprächspartnerin.
- Published
- 2024
30. Unsere Helden. Eine Inventur : zu einer Ausstellung im Nationalen Kunstmuseum der Ukraine 2014/2015
- Author
-
Fehr, Michael and Fehr, Michael
- Abstract
Aus Anlass seiner kuratorischen Tätigkeit bei einer Ausstellung in Kiew im Zeichen des Euromaidan verfolgt Michael Fehr die aktuelle Renaissance von Heldennarrativen bis zum sowjetischen und antiken Heroenmythos zurück und zeigt am Beispiel der Sammlung des Nationalen Kunstmuseums der Ukraine auf, welche unterschiedlichen Funktionen verschiedene Heldentypen in bestimmten Konstellation erfüllen können.
- Published
- 2024
31. Exposition et mise en visibilité des gestes techniques : Le cas du savoir-faire artisanal du marbre à Tinos.
- Author
-
Moreno, Inés
- Subjects
GESTURE ,CULTURAL property ,NATIONAL museums ,WORKMANSHIP ,EXHIBITIONS ,MARBLE - Abstract
Copyright of Ethnologie Française is the property of Presses Universitaires de France and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
32. Tattoos zeigen
- Author
-
Kumschick, Susanna
- Subjects
Ausstellung ,Kuratieren ,Museum ,Gesellschaft ,Tätowierung ,Tattoo ,Kunst ,Design ,Körper ,Museumswissenschaft ,Praktische Museumskunde ,Populäre Kunst ,Exhibition ,Curating ,Society ,Art ,Body ,Museology ,Practical Museography ,Popular Art ,thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies ,thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics - Abstract
Wie werden Tätowierungen sichtbar und wie stellt man so etwas Vergängliches wie die tätowierte Haut im Museum aus? Die Ausstellung Tattoo, die zwischen 2013 und 2015 im Gewerbemuseum Winterthur und im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg gezeigt wurde, wertschätzt eine wenig variantenreich gezeigte Kulturpraxis im Kontext von Kunst, Design und Kulturgeschichte. Zeitgenössische Kunstpositionen, Performances und Fotografien spielen dabei genauso eine tragende Rolle wie präparierte Hautstücke oder frühe Zeichnungen aus Forschungsberichten. Susanna Kumschick untersucht das gegenwärtige Phänomen der Tätowierungen und befragt deren Darstellbarkeit im Kontext der kuratorischen Theorie und Praxis. Gleichzeitig lotet sie die unterschätzten Qualitäten der interdisziplinären Themenausstellung für eine zeitgemäße Ausstellungspraxis aus.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
33. Audioprůvodce - běžná součást, nebo nadstavba expozice?
- Author
-
Kulhavá, Zdeňka
- Abstract
Copyright of Museum: Museum & Regional Studies is the property of National Museum and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
34. Diesseits und jenseits des Kunstwerks
- Author
-
Britta Hochkirchen
- Subjects
Bildtheorie ,Curatorial Studies ,Ausstellung ,Minimal Art ,Praktiken ,Vergleichen ,Arts in general ,NX1-820 - Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
35. Diskussion: Das Haus der Geschichte Österreich
- Author
-
Mario Keller
- Subjects
Museum ,Zeitgeschichte ,Ausstellung ,nationale Identität ,Republik Österreich ,Erzählung ,History (General) and history of Europe - Abstract
Im November 2018 öffnete mit dem Haus der Geschichte Österreich (hdgö) ein Museum seine Tore, das sich dezidiert der Zeitgeschichte Österreichs von 1918 bis in die Gegenwart widmet. Der Gründung ging eine Jahrzehnte dauernde Debatte voraus, ob ein solches Museum überhaupt notwendig sei und wie es allenfalls zu konzipieren wäre. Um das Vorhaben eines Hauses der Geschichte in Wien voranzutreiben, wurde 2015 ein international besetzter wissenschaftlicher Beirat ins Leben gerufen. Schlussendlich fiel die Entscheidung, das Haus der Geschichte Österreich in der Neuen Burg anzusiedeln, jenem Trakt der Hofburg, in dem auch die Österreichische Nationalbibliothek und das Weltmuseum, ehemals Völkerkundemuseum, ihren Platz haben. Als Direktorin fungiert seit Jänner 2017 die Historikerin und Kuratorin Monika Sommer-Sieghart. Sie leitete ein kleines Team, das unter großem Zeitdruck eine Ausstellung auf die Beine stellen musste, um rechtzeitig zum 100-jährigen Jahrestag der Ausrufung der Ersten Republik am 10. November 2018 eröffnen zu können. Auf Einladung von Stefan Benedik, Kurator im hdgö und zugleich in Redaktion und Herausgeberschaft der OeZG tätig, besuchten einige OeZG-Herausgeber*innen im März 2019 das neue Museum. Im Anschluss daran entschied die Gruppe, die Auseinandersetzung mit der Ausstellung in einer gemeinsamen Diskussion fortzuführen und das Transkript zu veröffentlichen. An der Diskussion, die im Mai 2019 stattfand, waren beteiligt: Franz X. Eder, Peter Eigner, Kerstin S. Jobst, Mario Keller (Moderation), Oliver Kühschelm, Erich Landsteiner, Ernst Langthaler, Albert Müller (†), Peter Melichar, Ulrich Schwarz-Gräber, Reinhard Sieder und Regina Thumser-Wöhs.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
36. Der Ausstellungsinterviewrundgang (AIR) als Methode. Experimentelles Forschen mit Objekten am Beispiel der Wahrnehmung von Commons-Logiken
- Author
-
Luise Reitstätter and Martina Fineder
- Subjects
Thinking Aloud ,Ausstellung ,Object Elicitation ,Commons ,Designforschung ,fokussiertes Interview ,Social sciences (General) ,H1-99 - Abstract
In diesem Artikel stellen wir die Methode des Ausstellungsinterviewrundgangs (AIR) vor und verorten sie in der qualitativen Sozialforschung. Dabei werden das fokussierte Interview und das laute Denken (Thinking Aloud) kombiniert, um Reaktionen auf Ausstellungsexponate (Object Elicitation) zu erheben. Im hier vorgestellten Commons-Forschungsprojekt wurde der AIR in einer selbst entwickelten Ausstellung angewandt. Das Ziel war unmittelbare Reaktionen auf Prinzipien der Commons – das heißt der gemeinwohlorientierten Nutzung von Gütern und Ressourcen – aus verschiedenen Positionen wirtschaftlichen und sozialen Denkens herauszufordern. In der Kontrastierung materialisierter Meinungen in Form der Artefakte und der gemeinsamen sprachlichen wie auch sensorischen Auseinandersetzung können im AIR komplexe Sachverhalte und Fallbeispiele gebündelt zugänglich sowie konfliktreiche Thematiken konkret diskutierbar gemacht werden. In dem Beitrag geben wir Einblick in die Entwicklung, den konkreten Ablauf, die besonderen Charakteristika sowie die Nutzungsmöglichkeiten der Methode – auch jenseits eigens gestalteter Ausstellungen zu Forschungszwecken.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
37. wOOw - SPECIAL EFFECTS.
- Author
-
Daniela Fürst
- Subjects
Film ,Spezialeffekte ,Ausstellung ,Technisches Museum Wien ,Communication. Mass media ,P87-96 - Abstract
Seit ihrer Geburtsstunde Ende des 19. Jahrhunderts begeistern uns die bewegten Bilder. Filme nehmen uns mit in ferne Länder, vergangene oder zukünftige Zeiten und in fiktive Welten. Und möglich machen dies vor allem die Special Effects. Die gleichnamige Ausstellung im Technischen Museum Wien erzählt die Geschichte der Spezialeffekte in der Filmindustrie vom Produktionsbeginn bis in den Kinosaal.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
38. Die 'deontische Macht' der Ausstellung
- Author
-
Schützeichel, Rainer, Steuerwald, Christian, Series editor, Karstein, Uta, editor, and Zahner, Nina Tessa, editor
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
39. Der Ausstellungsinterviewrundgang (AIR) als Methode. Experimentelles Forschen mit Objekten am Beispiel der Wahrnehmung von Commons-Logiken.
- Author
-
Reitstätter, Luise and Fineder, Martina
- Subjects
INTERVIEWING ,COMMONS ,DESIGN - Abstract
Copyright of Forum: Qualitative Social Research / Qualitative Sozialforschung is the property of Forum Qualitative Social Research and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
40. Provenienzforschung ins Museum: Ausstellungseröffnung und Restitution der Wirtschaftsuniversität Wien im Technischen Museum Wien
- Author
-
Johannes Koll and Regina Zodl
- Subjects
Wirtschaftsuniversität Wien ,Universitätsbibliothek ,NS-Provenienzforschung ,Restitution ,Technisches Museum Wien ,Dr. Leopold Singer ,Dr. Martin Singer ,Gedenkkultur ,Ausstellung ,Bibliography. Library science. Information resources - Abstract
Am 4. Oktober 2017 wurde die Integrierung der Privatbibliothek des österreichischen Petrochemikers Dr. Leopold Singer (1869–1942), die zwei Jahre vorher von der Wirtschaftsuniversität Wien an dessen Erben und Erbinnen restituiert worden war, in die Dauerausstellung des Technischen Museums Wien gefeiert. Erstmalig werden damit Ergebnisse bibliothekarischer Provenienzforschung in einem international renommierten Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zugleich wurde ein Buch restituiert, das bis zum „Anschluss“ Österreichs Dr. Martin Singer (1874–1950) gehört hatte.
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
41. Literarästhetisches Lernen im Ausstellungsraum: Literaturausstellungen als außerschulische Lernorte für den Literaturunterricht
- Author
-
Bernhardt, Sebastian and Bernhardt, Sebastian
- Abstract
Literaturausstellungen bieten zahlreiche Perspektiven für literarästhetische Erfahrungen im Raum. Literatur wird dabei nicht auf ihre Trägermedien reduziert, sondern als immaterieller Gegenstand betrachtet. Diesem Ansatz folgend untersucht der Autor die didaktischen Potenziale von Ausstellungen, die Literatur mittels Szenografie in den Raum übertragen. Neben einer Systematisierung der Möglichkeiten solcher Übertragungen erschließt er die sich daraus für eine mediale Erweiterung des Literatur- und Medienunterrichts ergebenden Potenziale. Damit liefert er spezifische Einsichten in die genuin literarästhetischen Erfahrungen im Ausstellungsraum.
- Published
- 2023
42. The Aftermaths of Participation: Outcomes and Consequences of Participatory Work with Forced Migrants in Museums
- Author
-
Boersma, Susanne and Boersma, Susanne
- Abstract
How do participatory museum projects with forced migrants impact both the museum and the participants? What happens during these projects and what is left of them afterwards? Based on interviews with museum practitioners, facilitators and project participants, the author brings together unique insights into museum work with forced migrants. Her study of participatory projects in Germany, the Netherlands and the UK reveals museums' limiting infrastructures, the shortcomings of their ethical frameworks, and the problems of addressing forced migrants as 'communities'. Outlining the diverging objectives, experiences and outcomes of participatory projects, she suggests how these might be united in practice.
- Published
- 2023
43. Wenn der Wind dreht : Ausstellung zur Dekarbonisierung in der Umweltarena Spreitenbach
- Author
-
Koch, David, Müller, Urs, Koch, David, and Müller, Urs
- Abstract
Damit die Schweiz Netto Null erreichen kann, müssen fossile Energieträger durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Diesen Prozess nennt man Dekarbonisierung. Zu diesem Thema haben zwei Forschungsgruppen in der Umweltarena Spreitenbach zusammen eine Ausstellung kreiert. In dieser wird auf spielerische Weise vermittelt, dass eine lebenswerte Zukunft insbesondere eines ist: erneuerbar.
- Published
- 2023
44. Martin Schwarz – Eine Biographie in Ausstellungsdaten und Texten : Teil 1, 1. Fassung, 18. Oktober 2023
- Author
-
Sitter, Bettina and Sitter, Bettina
- Abstract
Martin Schwarz (* 1946) ist ein bildender Künstler, Autor und Verleger aus Winterthur (Schweiz). — Teilnehmer an der „documenta 6“. — Träger des Kunstpreises der „Carl Heinrich Ernst-Kunststiftung“ und weiterer Preise. — Martin Schwarz ist „Konzept-Künstler“ und tätig in vielen Bereichen der Malerei, Skulptur, Buchkunst und Objektkunst. — Zahlreiche Ausstellungen, weltweit und in eigenen Ateliers. — Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern, u.a. mit H.R. Giger. — Das hier vorgelegte Verzeichnis von Kunsthistorikerin Bettina Sitter ist der erste Teil einer „Biographie in Ausstellungsdaten und Texten“ über Martin Schwarz, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Künstler.
- Published
- 2023
45. Zwischen rasantem Verfall und monumentaler Ewigkeit
- Author
-
Grillmayr, Julia and Grillmayr, Julia
- Abstract
Die Tagung und Ausstellung "Nachhaltig vergänglich" in Salzburg erörterte mit Fragen nach Dauerhaftigkeit und Schnelllebigkeit ein äußerst produktives Spannungsfeld, um verschiedene Ansätze der Kunst- und Kulturwissenschaft zusammenzubringen. Weiß wie Schnee, schwarz wie Kohle, filigrane Netzwerke und wuchtiges Geschirr. Von 17. bis 19. November 2022 waren in der Stadtgalerie Mozartplatz in Salzburg künstlerische Arbeiten zu sehen, die mit ganz unterschiedlichen Materialien operierten.
- Published
- 2023
46. Ausstellung 100 Jahre Frauenwahlrecht
- Author
-
Rosa Danner
- Subjects
frauen ,feminismus ,wahlrecht ,ausstellung ,Communication. Mass media ,P87-96 - Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
47. Open UP! Wie die Digitalisierung die Wissenschaft verändert: Bericht über eine Ausstellung der ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft.
- Author
-
Siegfried, Doreen
- Subjects
- *
DIGITIZATION , *SCIENCE & technology libraries , *ACADEMIC libraries , *SCIENTIFIC communication , *LIBRARY conferences - Abstract
Das Aufgabenspektrum wissenschaftlicher Bibliotheken ist enorm und wird immer vielseitiger. Während auf Bibliothekskonferenzen daher immer häufiger diskutiert wird, ob die Gattungsbezeichnung „Bibliothek" eigentlich noch für die Aufgabenfelder dieser Wissenschaftsinstanz passt, sehen Forschende „Bibliothek" vornehmlich mit nostalgischem Blick. Der folgende Bericht gibt Einblicke in die Konzeptionierung und Durchführung der Ausstellung „Open UP! Wie die Digitalisierung die Wissenschaft verändert", die die ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (Kiel / Hamburg) anlässlich ihres 100. Geburtstages zeigt, um genau diese Schere zu schließen. The range of tasks fulfilled by scientific and academic libraries is vast and becoming ever more varied. And while library conferences are debating the issue of whether the concept of „library" is still appropriate for this vital scientific institution in the light of various transformations, researchers tend to perceive „libraries" with a growing sense of nostalgia. The following report offers insights into the conception and realisation of the exhibition „Open UP! How Digitisation Changes Science", celebrating the centenary of ZBW - Leibniz-Information Centre for Economics (Kiel / Hamburg), conceived to close this gap. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
48. Rezension zu: Hauke, Petra (Hg.): Praxishandbuch Ausstellungen in Bibliotheken. Berlin/Boston: de Gruyter Saur, 2016.
- Author
-
Silvia Uhlemann
- Subjects
Ausstellung ,Öffentlichkeitsarbeit ,Marketing ,Bibliography. Library science. Information resources - Abstract
Rezension
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
49. Art Organisers as Commoners: On the Sustainability and Counter‐Hegemonic Potential of the Bangkok Biennial
- Author
-
Bart Wissink and Lara Van Meeteren
- Subjects
Sociology and Political Science ,Social Psychology ,artist ,organization ,Thailand ,Sociology & anthropology ,Ausstellung ,Künstler ,exhibition ,Bangkok Biennial ,antagonism ,art organiser as commoner ,artist as organiser ,biennial ,common ,common space ,commoning ,contemporary art ,Organisation ,Soziologie, Anthropologie ,community ,Kunst ,ddc:301 ,Gemeinschaft ,Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie ,Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature ,art - Abstract
As part of a remarkable wave of perennial contemporary art events in Thailand, the Bangkok Biennial was organised for the first time in 2018. Without central curation or funding, the organisational strategy of this artist‐led, open‐access event was strikingly different from the state‐organised Thailand Biennale and the corporate Bangkok Art Biennale that were inaugurated several months later. Through the eyes of the literature on “commoning” as a third way of organising next to the state and market, we explore the “common spaces” that the Bangkok Biennial has produced. Reflecting on arguments articulated in the introduction to this thematic issue, as well as on Chantal Mouffe’s analysis of the detrimental nature of an “exodus strategy” for counter‐hegemonic action, we focus on the connections—if any—of the Bangkok Biennial with the state and corporations. Specifically, we address the following research questions: What are the characteristics of the Bangkok Biennial as a common art event? Which connections with the state and market have its organisers developed? And what are the consequences of this strategy for its sustainability and counter‐hegemonic potential? We conclude that the organisers have consciously resisted developing relationships with the state and market, and argue that this “exodus strategy” is a necessity in Thailand’s socio‐political setting. And while this strategy might endanger the sustainability of this biennial as an art event, we argue that at the same time it supports an infrastructure for counter‐hegemonic action inside and—possibly more importantly—outside art.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
50. Lesestadt – Kinderliteratur Festival
- Author
-
Rosa Danner
- Subjects
ausstellung ,lesestadt ,kindergerecht ,Communication. Mass media ,P87-96 - Published
- 2018
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.