49 results on '"Angemessenheit"'
Search Results
2. Ein Vorschlag für die datenschutzkonforme Gestaltung von Datenschutz-Grundsätzen und -Schutzmaßnahmen in IT-Systemen – Angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen nach Art. 32 DSGVO.
- Author
-
Selzer, Annika and Timm, Ingo J.
- Abstract
Copyright of HMD: Praxis der Wirtschaftsinformatik is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
3. Höflichkeit – Angemessenheit – Verbindlichkeit
- Author
-
Gethmann, Carl Friedrich, Bellon, Jacqueline, editor, Gransche, Bruno, editor, and Nähr-Wagener, Sebastian, editor
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
4. Angemessenheit und Höflichkeit in der modernen Gesellschaft: Zwischen Individualisierung, Technisierung und Moralisierung
- Author
-
Youssef, Ramy, Bellon, Jacqueline, editor, Gransche, Bruno, editor, and Nähr-Wagener, Sebastian, editor
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
5. Kapitel 5: Erforderlichkeit des BuchPrG – Alternativkonzepte und Gestaltungsoptionen
- Author
-
Peter, Christian, Stierstorfer, Klaus, Series Editor, and Peter, Christian
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
6. Kurzpräsentation und Kernergebnisse des Forschungsprojekts poliTE
- Author
-
Bellon, Jacqueline, Eyssel, Friederike, Gransche, Bruno, Nähr-Wagener, Sebastian, Wullenkord, Ricarda, Bellon, Jacqueline, Eyssel, Friederike, Gransche, Bruno, Nähr-Wagener, Sebastian, and Wullenkord, Ricarda
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
7. Variationen der Verhältnismäßigkeit: ein Konzept gestufter Kontrollintensität in der grundrechtlichen Gesetzesprüfung).
- Author
-
Dopplinger, Lorenz and Mörth, Philipp
- Abstract
Copyright of Juristische Blätter is the property of Verlag Oesterreich GmbH and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
8. Der Fremdvergleich bei verbotener Einlagenrückgewähr: Tatfrage oder Rechtsfrage?
- Author
-
Hermann, Walter and Liebenberger, Lukas
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Gesellschaftsrecht is the property of Verlag Oesterreich GmbH and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
9. Spiel mit dem Publikum : Zur Rhetorik des Science-Slams
- Author
-
Kramer, Olaf, Niemann, Philipp, editor, Bittner, Laura, editor, Hauser, Christiane, editor, and Schrögel, Philipp, editor
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
10. Bemessung der Geschäftsführungsvergütung einer Komplementär-GmbH gegenüber der GmbH & Co KG.
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Gesellschaftsrecht is the property of Verlag Oesterreich GmbH and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
11. PROPORTIONALITY OF INTERESTS AND THE PRINCIPLE OF COMMENSURABILITY OF SELF-DEFENCE IN POLISH CRIMINAL LAW.
- Author
-
SOSIK, ROBERT
- Subjects
CRIMINAL law ,SELF-defense ,CRIMINAL liability ,LEGAL judgments ,JUDGE-made law - Abstract
Copyright of Ius Novum is the property of Sciendo and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
12. Man kann nicht nicht kommunizieren : Projektkommunikation in der Energiewende
- Author
-
Thyen, Elmar, Bentele, Günter, editor, Bohse, Reinhard, editor, Hitschfeld, Uwe, editor, and Krebber, Felix, editor
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
13. Was das Subjekt über seine Kompetenz wissen kann
- Author
-
Pfadenhauer, Michaela, Soeffner, Hans-Georg, Series editor, Hitzler, Ronald, Series editor, Knoblauch, Hubert, Series editor, Reichertz, Jo, Series editor, Poferl, Angelika, editor, and Schröer, Norbert, editor
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
14. Towards an adequate and sustainable replacement rate in defined benefit pension systems: The case of Spain.
- Author
-
Alonso Fernández, Juan José, Devesa Carpio, José Enrique, Devesa Carpio, Mar, Domínguez Fabián, Inmaculada, Encinas Goenechea, Borja, and Meneu Gaya, Robert
- Subjects
- *
PENSIONS , *DEFINED benefit pension plans , *EMPLOYEE benefits , *RETIREES , *SUSTAINABILITY , *FINANCE - Abstract
Abstract: The main objective of this article is to determine, based on internal data, replacement rates for a defined benefit pension system, with two aims: the adequacy of pensions – measured in terms of the expenditure of retirees – and the sustainability of the system. For this purpose two instruments are used: the internal rate of return, and techniques based on systems of notional accounts. These figures, derived from internal data, will serve, by comparison with the replacement rate of the system, to assess whether the system tends more towards adequacy or sustainability. The system studied is that of Spain. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
15. Ein Vorschlag für die datenschutzkonforme Gestaltung von Datenschutz-Grundsätzen und -Schutzmaßnahmen in IT-Systemen
- Author
-
Selzer, Annika, Timm, Ingo J., and Publica
- Subjects
Anonymität ,Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen ,Personenbezogene Daten ,Angemessenheit ,Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ,Datenschutz - Abstract
Plant eine Organisation ein neues IT-System, mit dem es personenbezogene Daten ihrer Kunden oder Mitarbeiter verarbeiten möchte, so stellt es den Planer des IT-Systems häufig vor große Herausforderungen, die Entwicklung und Inbetriebnahme des neuen IT-Systems unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Anforderungen umzusetzen. Häufigster Hemmschuh für eine datenschutzkonforme Entwicklung und Inbetriebnahme eines neuen IT-Systems sind einerseits fehlende Fachkenntnisse zu datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen – insbesondere die datenschutzrechtlichen Anforderungen, die sich aus der Datenschutz-Grundverordnung ergeben und die entsprechend des darin verankerten risikobasierten Ansatzes angemessen umzusetzen sind – sowie andererseits fehlende Erfahrungen zur Gestaltung der Umsetzung dieser Anforderungen, auch hinsichtlich der Einbindung von Funktionsträgern innerhalb der Organisation seitens des Planers des IT-Systems. Der vorliegende Aufsatz möchte vor diesem Hintergrund einen Beitrag dazu leisten, Planern von IT-Systemen die wichtigsten einschlägigen Datenschutzanforderungen aufzuzeigen sowie Empfehlungen zur Umsetzung dieser Anforderungen zu geben.
- Published
- 2022
16. Der narzisstische Hunger nach Selbstinszenierung auf der Bühne des Psychodramas.
- Author
-
Verbeek, Sebastian and Frick, Eckhard
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
17. A 'Swedish' actuarial balance for a notional defined contribution pension scheme with disability and minimum pension benefits.
- Author
-
Pérez‐Salamero González, Juan M., Ventura‐Marco, Manuel, and Vidal‐Meliá, Carlos
- Subjects
- *
OLD age pensions , *DEFINED contribution pension plans , *PENSIONS , *GOVERNMENT policy , *RETIREMENT age , *SOCIAL sustainability - Abstract
This article proposes a 'Swedish' type actuarial balance sheet (ABS) for a notional defined contribution (NDC) scheme with disability and minimum pension benefits. The proposed ABS splits the pension system in two parts: the pure NDC part and the redistributive part, which includes the assets and liabilities originating from non-contributory rights. The article contains a numerical example that sheds light on the real applicability of our proposal. The model has practical implications that could be of interest to policy-makers, given that it integrates actuarial and social aspects of public pensions and discloses the real cost of redistribution through minimum pensions. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
18. Pension reforms in EU11 countries: An evaluation of post-socialist pension policies.
- Author
-
Domonkos, Stefan and Simonovits, András
- Subjects
- *
PENSION reform , *PENSION laws , *SOCIAL security reform , *SOCIAL security , *POVERTY reduction - Abstract
This article evaluates the pension policy pathways of the 11 former state socialist nations that have joined the European Union since 2004. Focusing primarily on the post-2004 period, the analysis discusses the most important measurable outcomes of these countries' pension reforms, in terms of poverty alleviation, pension adequacy and fiscal sustainability. Going beyond the quantifiable concepts, we also investigate the quality of the 11 countries' pension systems in terms of equity as well as efficiency, emphasizing the less conspicuous design errors present in these systems. Although these errors have received little attention to date, they may harm pension schemes along several dimensions, including their fiscal sustainability. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
19. Kindgerecht forschen. Ein Überblick
- Author
-
Butschi, Corinne, Hedderich, Ingeborg, University of Zurich, Hedderich, Ingeborg, Reppin, Jeanne, and Butschi, Corinne
- Subjects
Forschungsmethode ,Kindesentwicklung ,Pädagogik der frühen Kindheit ,Forschung ,Early childhood education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Research ,Kind ,Angemessenheit ,Kinderforschung ,Qualitative Forschung ,Education ,ddc:370 ,10091 Institute of Education ,Qualitative research ,Kindgemäßheit ,Empirische Bildungsforschung ,Research method ,Frühpädagogik ,370 Education ,Partizipation ,Child ,Child development - Abstract
Der vorliegende Artikel geht der Frage nach, wie Forschung kindgerecht gestaltet werden kann. Dabei wird zunächst die Frage thematisiert, worin sich Erwachsende und Kinder unterscheiden und wie Zugang zur Perspektive der Kinder gefunden werden kann. Da das Forschen mit Kindern stets auch Wissen über den Entwicklungsstand erfordert, wird auf die Entwicklung der Fähigkeiten von Kindern verwiesen. Ebenso wird aufgezeigt, in welchen Bereichen insbesondere mit Herausforderungen zu rechnen ist, wenn mit jungen Kindern geforscht wird. Ein vertieftes Augenmerk wird auf die partizipative Forschung unter Einbezug von Kindern gelegt, wobei im Speziellen auf die Photovoice-Methode sowie auf den Mosaic Approach eingegangen wird. Da sich der Einbezug von pädagogischen Handpuppen je nach Ausgestaltung des Forschungsprozesses für das Forschen mit Kindern besonders eignet, wird aufgezeigt, wie eine solche Puppe gewinnbringend eingesetzt werden kann. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
20. Forschungsmethodische Vielfalt. Der Mosaic Approach
- Author
-
Schütz, Sandra and Böhm, Eva Theresa
- Subjects
Pädagogik der frühen Kindheit ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Elementarpädagogik ,Zielgruppenorientierung ,Kind ,Method ,Interviewtechnik ,Education ,Pedagogics of elementary education ,Teilnehmende Beobachtung ,Interviews ,ddc:370 ,Qualitative research ,Elementary education pedagogics ,Empirische Bildungsforschung ,Kombination ,Child ,Forschungsmethode ,Forschung ,Early childhood education ,Methode ,Research ,Methodology ,Angemessenheit ,Methodologie ,Kinderforschung ,Qualitative Forschung ,Participant observation ,Kindgemäßheit ,Early childhood education and care ,Research method ,Frühpädagogik - Abstract
Von den Autorinnen wird der Mosaic-Approach als ein Ansatz vorgestellt, der die Möglichkeit bietet, für die sich je ergebende Forschungssituation über Kombinationen von traditionellen qualitativen Forschungsmethoden und innovativen, ein partizipatives Vorgehen unterstützenden Methoden zu entscheiden. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
21. The multidimensional adequacy of social insurance benefits and insurability.
- Author
-
Gottlieb, Daniel
- Subjects
- *
SOCIAL security , *GOVERNMENT insurance , *SOCIAL & economic rights , *COST of living , *SOCIAL legislation , *SOCIAL policy - Abstract
In this article the adequacy of social insurance benefits is addressed from the perspective of eight fundamental goals of social insurance. With respect to these goals, the legislated level of the benefit and other conditions represent tools to achieve adequate levels of benefits vis-à-vis contributory effort. The goals address income risks of various sorts: (i) income compensation; (ii) securing a decent standard of living; (iii) universality, implying simplicity and a high takeup of social rights; (iv) reducing income risk deriving from physical incapacity; (v) safeguarding insurability by balancing the expected payoff to the insured and the value of the contributions paid over the lifetime; (vi) intergenerational equity; (vii) containing work and savings disincentives; and (viii) risk reduction (prevention). A simple model serves to clarify what is needed to achieve benefit adequacy together with insurability and contribution adequacy. An example of income support in working age, based on Israeli data, illustrates the use of specific instruments to achieve a decent standard of living while containing economic disincentives. The example stresses the importance of synchronizing efforts with institutions outside the social insurance system. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
22. Analysieren, um zu konstruieren. Persönliche Bemerkungen zum Konstrukt 'Einfache Sprache'
- Author
-
Conrady, Peter
- Subjects
Sprache ,Adolescent ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Schulpädagogik ,Reading motivation ,Youth literature ,Lernen ,School year 01 ,Readability ,Education ,Layout (Publications) ,ddc:370 ,Learning ,Schuljahr 01 ,Jugendliteratur ,Wahrnehmung ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Erstlektüre ,Erstlesegeschichte ,Textgestaltung ,Language ,Anfänger ,Jugendlicher ,Angemessenheit ,School year ,Verständlichkeit ,Text ,Lesen ,Lesbarkeit ,Einfachheit ,Perception ,Lesemotivation - Abstract
Seit 1982 geben die Kinder- und Jugendbuchverlage Bücher heraus, die im Inhalt und in der Gestaltung für Anfänger:innen im Lesen geeignet sein sollen. Sie firmieren unter ERSTLESEBUCH. Im Kern gründen diese Veröffentlichungen auf Forschungsarbeiten, die hier erstmals ausführlich dargestellt werden. Und seit 1990 erschienen Jugendbücher für leseungewohnte Jugendliche (Reihe „Streifzüge“). Hier werden zudem die Begrifflichkeiten „Einfache Sprache“ und „Leichte Sprache“ und die Adressatenfrage (Stichwort: Lesejahr) angesprochen. Plädiert wird für den Begriff „Angemessenheit“.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
23. Besonderheiten von nahestehenden Unternehmen und Personen bei der Abschlussprüfung
- Author
-
Shirani, Sahar and Shirani, Sahar
- Abstract
Es gibt verschiedene Gründe, die ein umfassendes Wissen über geschäftlichen Beziehungen zwischen Gesellschaft und seinen nahestehenden Parteien nach Ansicht von Berufsstand der Wirtschaftsprüfer bei der Durchführung von Jahresabschlussprüfung besonders wichtig sind. Zur Offenlegung der Informationen gibt es verschiedene Bestimmungen in der Rechnungslegung, die ein vollständiges Wissen über Beziehungen mit Nahestehenden und abgeschlossene Geschäfte mit denen nötig machen. Entsprechenden Prüfungsnachweise werden aber im Vergleich mit die von Dritten bestätigten Prüfungsnachweise geringere Glaubwürdigkeit gegeben. Geschäfte mit Nahestehenden können grundsätzlich aus mehreren Gründen entstehen, die sich dadurch von gewöhnlichen Geschäftsabschlüssen des Unternehmens unterscheiden können. Letztlich ist es nicht Aufgabe der Abschlussprüfer, Angemessenheit der Geschäftskonditionen mit Nahestehenden zu prüfen. Aber wenn bemerkende Anfangspunkte im Laufe der Prüfung auftauchen, muss er entsprechende Prüfungshandlungen setzen.*****There are numerous reason to investigate and analyze the affiliation between the society and its associated and relevant business parties particularly for the financial auditors in the aspect of year-end audit.For disclosure this theme (finical reporting) there are various regulations which is necessary and have to be considered accurately to comprehend the relation of related parties however the respective audit evidence are less reliable and creditable in comparison to the same audit from third party.The reason behind the existence of related parties vary from their business transactions which also differ from a related party to another one.The financial auditor is not obliged to examine the appropriateness of business terms with related parties however by emerging the noticeable starting points during the audit it would be reasonable and also necessary for the auditor to employ an adequate audit procedure.
- Published
- 2019
24. Werden klinische Notfallambulanzen angemessen genutzt?
- Author
-
Haji Loueian, E., Lange, D.R., Borde, T., David, M., and Babitsch, B.
- Abstract
Copyright of Notfall & Rettungsmedizin is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2012
- Full Text
- View/download PDF
25. (Fehl-) Inanspruchnahme von klinischen Rettungsstellen.
- Author
-
David, M., Braun, T., and Borde, T.
- Abstract
Copyright of Notfall & Rettungsmedizin is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2006
- Full Text
- View/download PDF
26. Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung am Beispiel Hessen.
- Author
-
Herholz, H.
- Abstract
Copyright of Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2002
- Full Text
- View/download PDF
27. Konversation und Geselligkeit
- Author
-
Schulz, Karin
- Subjects
Conversation ,French Salon Culture ,Moralistic Literature ,Reality ,Communication ,Literature ,Cultural History ,French Literature ,General Literature Studies ,Romance Studies ,Literary Studies ,Konversation ,Französische Salonkultur ,Moralistik ,Soziale Performanz ,Handlungsideal ,François de La Rochefoucauld ,Marcel Proust ,Idealität ,Realität ,Verhaltensnorm ,Angemessenheit ,Kommunikation ,Soziale Interaktion ,Geselligkeit ,Amour-propre ,Literatur ,Kulturgeschichte ,Französische Literatur ,Allgemeine Literaturwissenschaft ,Romanistik ,Literaturwissenschaft ,bic Book Industry Communication::D Literature & literary studies::DS Literature: history & criticism::DSB Literary studies: general - Abstract
Based on the field of experience of ideality and reality, Karin Schulz develops a history of behavior diagnostics concerning French parlor conversation., Bis heute hält die Forschung an der negativen Perspektivierung höfischer Moralistik fest, an einer pessimistischen Anthropologie im Zeichen des amour-propre. Mit ihrer literaturwissenschaftlichen Untersuchung zur Konversation und Geselligkeit im französischen Salon zeigt Karin Schulz eine optimistische Lesart, welche die sozial-reflexive Produktivität moralistischen Denkens stärkt. Auf der methodischen Grundlage der Erfahrungsdifferenz von Idealität und Realität hinterfragt sie das Selbstverständnis idealer Verhaltensnormen und zeichnet für den französischen Salon, ausgehend vom 17. Jahrhundert, eine Geschichte der konversationellen Programmatik mit Ausblick auf die Lehren kommunikativer Gegenwart.
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
28. [Prospects for the implementation of the Innovation Fund project GeMuKi - a cross sectional study on attitudes of health care providers regarding preventive lifestyle counselling in routine prenatal visits and infant check-ups].
- Author
-
Lorenz L, Krebs F, Nawabi F, Senyel D, Alayli A, Bau AM, and Stock S
- Subjects
- Attitude of Health Personnel, Counseling, Cross-Sectional Studies, Female, Germany, Humans, Infant, Life Style, Pregnancy, Financial Management, Health Personnel
- Abstract
Introduction: Overweight and obesity are major public health concerns in Germany. As patients can easily be accessed via physicians' offices, this setting provides a high potential for prevention. However, the limited implementation of prevention and health promotion interventions in physicians' offices so far indicates that barriers to implementation exist. This study therefore addresses how obesity prevention interventions should be designed and implemented so that health care providers perceive them as appropriate and are willing to adopt them in their daily practice. The study is performed by taking the Innovation Fund project "GeMuKi" as an example., Methods: A mixed-methods study was conducted. Data collection took place within the context of the GeMuKi training session that health care providers complete in preparation for implementing the intervention. Gynecologists, pediatricians, midwives, and medical assistants completed a questionnaire. The questions covered the implementation outcomes "appropriateness" and "adoption". Text entry fields were used to obtain information on feasibility as well as anticipated facilitating and hindering factors. In addition, observation protocols were prepared for each training session by the project team. The questionnaire was analyzed descriptively. Text entry fields and protocols were evaluated using qualitative content analysis., Results: Four hundred and one (n=401) training participants completed the questionnaire. Almost three quarters (73 %) of the health care providers indicate that they are motivated to implement the intervention. At the same time, concerns are expressed about organizational feasibility in everyday practice. Nevertheless, 72 % expect their care to improve as a result of the project., Conclusion: The health care providers surveyed are positive about the implementation of the project in everyday practice. By documenting concerns about the implementation, the barriers identified can be addressed during the project course., (Copyright © 2021. Published by Elsevier GmbH.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
29. The conjunction 'und' in written reports of Croatian learners of German as a foreign language
- Author
-
Kramarić, Martina and Pon, Leonard
- Subjects
HUMANISTIČKE ZNANOSTI. Filologija. Germanistika ,Kohäsionsmittel ,prikladnost ,kohezija ,veznik “und“ ,Korrektheit ,die Konjunktion „und“ ,HUMANISTIC SCIENCES. Philology. German Studies ,Kohäsion ,Angemessenheit ,točnost ,kohezivna sredstva - Abstract
Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage, ob die kroatischen DaF-Lerner die Konjunktion „und“ angemessen und korrekt verwenden. Da die Konjunktionen als kohäsive Mittel dem Phänomen Kohäsion untergeordnet sind, wird im theoretischen Teil der Arbeit anhand der Fachliteratur erst der Begriff der Kohäsion, und im Zusammenhang damit dann auch die Kohäsionsmittel, dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der empirischen Forschung. Am Anfang werden Forschungsziel und -fragen dargestellt. Als nächstes wird das Korpus vorgestellt. Im Folgenden werden die Kriterien für die Analyse vorgestellt und es wird erklärt, wonach die Durchführung der Analyse beschrieben wird. Schließlich werden die Ergebnisse der Analyse präsentiert und interpretiert. Die Arbeit wird mit einem Schlusswort beschlossen. Das Korpus für die Forschung setzt sich aus 30 schriftlichen Aufsätzen kroatischer DaF-Lerner vom staatlichen Abitur im Fach Deutsch als Fremdsprache zusammen. Alle „und“ Konjunktionen in diesen Aufsätzen wurden in Hinsicht auf zwei Kriterien analysiert und kategorisiert: die Angemessenheit und die Korrektheit. Die zwei Kriterien wurden anhand der Fachliteratur zusammengesetzt. Außerdem wurden die gefundenen „und“ Konjunktionen auch nach der Art der sprachlichen Einheiten, die sie verbunden haben, kategorisiert. Die Analyse hat gezeigt, dass die kroatischen DaF-Lerner die erwähnte Konjunktion im Allgemeinen angemessen und korrekt verwenden. Außerdem hat die Untersuchung gezeigt, dass die Lerner diese Konjunktion für die Verbindung aller Typen sprachlicher Einheiten verwenden: von Morphemen über Wörter bis Sätzen. Eine niedrige Anzahl der Fehler hat gezeigt, welche Bereiche in der Praxis besser oder mehr bearbeitet und geübt werden sollen. Cilj ovog rada bio je otkriti koriste li se hrvatski učenici njemačkoga kao stranoga jezika veznikom „und“ primjereno i točno. Budući da je veznik „und“ („i“) kohezivno sredstvo, u radu se prvo predstavlja pojam kohezije, a u sklopu toga i kohezivna sredstva, među koje pripadaju i veznici. U drugom dijelu rada se prikazuje provedeno istraživanje. Prvo se predstavljaju cilj istraživanja i istraživačka pitanja. Tome slijedi prikaz korpusa za analizu i kriterija prema kojima je ona provedena. Nakon toga je opisana provedba samog istraživanja, odnosno analize. Na samom kraju predstavljeni su i komentirani dobiveni rezultati istraživanja. Korpus za analizu čine pismeni uratci hrvatskih učenika sa ispita državne mature iz predmeta njemački kao strani jezik. 30 takvih sastava je analizirano s obzirom na dva kriterija: prikladnost i točnost. Kako bi se moglo odrediti može li se uporaba veznika „und“ označiti prikladnom ili točnom, kriteriji su određeni u skladu sa stručnom literaturom. Svaki veznik „und“ u sastavima je analiziran prema dvama spomenutim kriterijima te odgovarajuće kategoriziran. Osim toga veznici su kategorizirani i prema tipu jezičnih jedinica koje povezuju: morfem, riječ, frazu, glagolsku skupinu ili rečenicu. Analiza je pokazala da hrvatski učenici njemačkoga kao stranoga jezika veznik „und“ koriste uglavnom prikladno i točno. Pronađene pogrešne uporabe veznika pokazale su koja područja uporabe treba dodatno ili bolje obraditi i uvježbati sa učenicima u nastavi.
- Published
- 2016
30. Sprache als Praxis
- Author
-
Linke, Angelika, University of Zurich, Schiewe, Jürgen, and Linke, Angelika
- Subjects
Sprachgebrauch ,Linguistik ,430 German & related languages ,Angemessenheit ,10096 Institute of German Studies ,Kommunikation - Published
- 2016
31. Der Entwurf für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht – Charakteristika und rechtspolitische Aspekte
- Author
-
Stabentheiner, Johannes
- Published
- 2012
- Full Text
- View/download PDF
32. Der Einfluss sozialer und struktureller Faktoren auf die Angemessenheit invasiver kardiologischer Prozeduren
- Author
-
Brause, Michaela, Grande, Gesine, Mannebach, Hermann, and Badura, Bernhard
- Published
- 2006
- Full Text
- View/download PDF
33. Die Gegenstandsangemessenheit empirischer Datenerhebungsmethoden im Kontext von Lehrevaluationen an Hochschulen
- Author
-
Stefer, Claus and Kuckartz, Udo (Prof. Dr.)
- Subjects
Forschungsmethode ,Qualität ,data collection ,evaluation ,Lehrevaluation ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education -- Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Angemessenheit ,Appropriateness of methods ,Evaluationsforschung , Datenerhebung ,Gegenstandsangemessenheit ,ddc:370 ,Sozialforschung, Standards ,Gegenstandsangemessenheit, Lehrevaluation, Sozialforschung, Standards, Qualität ,Education ,Appropriateness of methods, data collection, evaluation, social research ,Evaluation ,Datenerhebung ,Evaluationsforschung ,2013 ,social research - Abstract
This study focuses on the question of the appropriateness of methods of data collection. Based on theroetical and empirical research in the field of evaluation of university courses a catalogue of criteria for assessing the characteristics and fitness of data collection methods is developed. The catalogue is intended for practical use, e.g. to support practitioners deciding which methods to use or to help stakeholders of evaluations to asses the quality of a study. It is designed to integrate with the Standards for Evaluation published by DeGEval - Gesellschaft für Evaluation., Die Auswahl von Datenerhebungsmethoden ist in der Evaluationsforschung ein methodologisches Problem, das mit dem Kriterium der Gegenstandsangemessenheit augenscheinlich eine Lösung erfährt. Bei näherer Analyse der methodologischen Literatur erweist sich dieses Kriterium jedoch als nicht eindeutig definiert. Um das Konstrukt der Gegenstandsangemessenheit greifbarer und besser anwendbar zu machen, wird in der vorliegenden Arbeit zunächst eine systematische Analyse der relevanten Literatur vorgenommen, die anschließend um eine empirische Untersuchung ergänzt wird. Auf dieser Basis wird ein an die Praxis gerichteter Kriterienkatalog entwickelt, mit dessen Hilfe die Gegenstandsangemessenheit von Datenerhebungsmethoden systematisch untersucht und bewertet werden kann, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Somit stellt der Kriterienkatalog auch einen Beitrag zur Sicherung der Qualität von Evaluationsforschung dar. Er ist an die Standards der DeGEval anschlussfähig, d.h. er kann als Ergänzung zu ihnen und als Fokussierung auf einen Teilbereich eingesetzt werden. Als Teilschritt wird ein Klassifikationsschema für Datenerhebungsmethoden erarbeitet und vorgestellt sowie eine Einordnung der häufig in Lehrevaluationen an Hochschulen eingesetzten Verfahren (Standardisierte Befragung, Offene Befragung, Gruppenverfahren, Dokumenten- und Kennzahlenanalyse, Gutachterverfahren) vorgenommen.
- Published
- 2014
34. Le contrôle de l'opportunité
- Author
-
Tanquerel, Thierry
- Subjects
Opportunité ,Droit fédéral ,Freiburg(kanton) ,Pouvoir d'appréciation ,Angemessenheit ,Kantonales Recht ,Wallis ,Pouvoir d'examen ,Ueberprüfungsbefugnis ,Droit cantonal ,Valais ,Genève(canton) ,Begriff ,ddc:342 ,Schweiz ,Procédure administrative ,Ermessen ,Vaud ,Waadt ,Verwaltungs- Und Verwaltungsgerichtsverfahren ,Genf(kanton) ,Suisse(état) ,Notion ,Fribourg(canton) ,Bundesrecht - Published
- 2013
35. Einfluss nehmen. Zum rhetorischen Handeln von Kindern
- Author
-
Hannken-Illjes, Kati
- Subjects
Pädagogik der frühen Kindheit ,Rhetoric ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Integration ,Infant development ,Kind ,Angemessenheit ,Kindergartenalter ,Frühkindliche Entwicklung ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Kommunikationsverhalten ,ddc:370 ,Argumentation ,Rhetorik ,370 Education ,Communication pattern ,Child ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Symbolik - Abstract
Knigge, Jens [Hrsg.]; Mautner-Obst, Hendrikje [Hrsg.]: Responses to Diversity. Musikunterricht und -vermittlung im Spannungsfeld globaler und lokaler Veränderungen. Stuttgart 2013, S. 195-203, Im Folgenden möchte [die Autorin] das Rhetorikverständnis erläutern, mit dem [sie] in diesem Aufsatz umgeht. Darauf aufbauend wird erläutert, was unter rhetorischem Handeln von Kindern oder „Protorhetorik“ verstanden werden kann und dies am Beispiel des Argumentierens und der Entwicklung argumentativer Kompetenz im Kindes- und Jugendalter dargestellt. Abschließend möchte [die Autorin] die Frage erörtern, ob aus diesen Ausführungen Handlungsaufforderungen resultieren und welche das sein können. Grundlage für diesen Aufsatz ist keine eigene empirische Forschung, sondern eine Integration von sprach- und sprechwissenschaftlichen Studien mit rhetorischer Theoriebildung. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2013
36. Individual health services
- Author
-
Schnell-Inderst, Petra, Hunger, Theresa, Hintringer, Katharina, Schwarzer, Ruth, Seifert-Klauss, Vanadin Regina, Gothe, Holger, Wasem, Jürgen, and Siebert, Uwe
- Subjects
Gesetzliche Krankenversicherung ,Zusatzleistung ,TECHNOLOGY ASSESSMENT, BIOMEDICAL ,offer ,Risikoabschätzung ,Methodik ,individual health services ,biomedical technology assessment ,RISK ASSESSMENT ,glaucoma/economics ,ECONOMICS, MEDICAL ,Effizienz ,humans ,specifity ,report ,Nachfrage ,interviews as topic ,Ökonomie ,HTA ,review literature as topic ,Übersichtsliteratur ,supplementary benefit ,lcsh:R855-855.5 ,Selbstbeteiligung ,self retention ,technology ,juricical ,Kostensenkung ,SOZIALÖKONOMISCHE FAKTOREN ,insurance ,mass screening ,medical evaluation ,Glaukom ,CLINICAL TRIALS AS TOPIC ,add-on benefit ,ENDOMETRIAL NEOPLASMS/ECONOMICS ,Article ,methods ,additional benefit ,Behandlung ,GOÄ ,Technikfolgen-Abschätzung, biomedizinische ,survey ,health technology assessment ,private health insurance ,Wunschsystem ,HTA-report ,HTA report ,Individuelle Gesundheitsleistung ,Gesundheitsökonomie ,screening ,commercialisation ,Angemessenheit ,health economic studies ,sensitivity ,systematische Übersicht ,HEALTH CARE COSTS/*ETHICS ,META-ANALYSIS AS TOPIC ,TECHNOLOGIE ,Kosten Effektivität ,KONTROLLIERTE KLINISCHE STUDIEN ,G-BA ,VERSICHERUNGSLEISTUNGEN ,evidence based medicine ,costs ,health care costs ,return of costs ,sozioökonomische Faktoren ,gesundheitsökonomische Studien ,Therapiefreiheit ,Methoden ,Kommerzialisierung ,health economics ,cost-benefit analyses ,cost effectiveness ,EbM ,Glaukomscreening ,COSTS AND COST ANALYSIS ,Beurteilung ,health ,Doctor's duty to give patients information ,Sensitivität ,clinical freedom ,controlled clinical trials as topic ,reimbursement ,Kosten und Kostenanalyse ,Kosten-Nutzen-Analyse ,technology evaluation ,sozio-ökonomische Faktoren ,EFFICIENCY ,EVALUATION STUDIES AS TOPIC ,review ,effectiveness ,Arzt-Patient-Beziehungen/*Ethik ,socioeconomic factors ,Prävention ,decision making ,socioeconomics ,Entscheidungsfindung ,Mensch ,Sozioökonomie ,care ,ÖKONOMIE, ÄRZTLICHE ,cost control ,therapy ,ECONOMICS ,Technologie, medizinische ,Federal Joint Commitee ,medizinische Versorgungskosten ,PHYSICIAN-PATIENT RELATIONS/*ETHICS ,VUS ,preventive services ,Endometriumtumoren ,random allocation ,Gemeinsamer Bundesausschuss ,Reihenuntersuchung ,catalogue of benefits ,diagnosis ,Angebot ,health care costs/*standards ,cost repayment ,medizinische Beurteilung ,co-payment ,prevention ,Kostenminimierung ,cost analysis ,Kostenanalyse ,Informationspflicht ,preventive benefits ,catalogue of services ,IGeL ,INSURANCE, HEALTH, REIMBURSEMENT ,TECHNOLOGY, MEDICAL ,Glaukom/Ökonomie ,Vorsorge ,lcsh:R723-726 ,Private Krankenversicherung ,technical report ,demand ,Vaginaler Ultraschall ,610 Medical sciences ,Medicine ,vaginal ultrasound ,obligation to pay ,statutory health insurance ,meta analysis as topic ,Endometriumtumoren/Ökonomie ,Kosten ,cost-cutting ,KLINISCHE STUDIEN ,PKV ,cost reduction ,evidenzbasierte Medizin ,COST-BENEFIT ANALYSIS ,lcsh:Medical technology ,endometrial neoplasms ,Gesundheitsfinanzierung ,benefit package ,randomization ,biomedical ,medical costs ,HTA Bericht ,randomisation ,interview ,freedom of therapy ,Technologiebewertung ,accident ,technology assessment ,economic aspect ,ethics ,GKV ,glaucoma ,METAANALYSE ,lcsh:Medical philosophy. Medical ethics ,EVIDENCE-BASED MEDICINE ,Kostenreduktion ,Krankheitskosten ,private service ,efficacy ,randomized controlled trials as topic ,Selbstzahlerleistung ,Privatleistung ,appropriateness ,Gebührenordnung ,medical ,poll ,systematic review ,medizinische Bewertung ,EVALUATIONSSTUDIEN ,HTA-Bericht ,INTERVIEWS ,medizinische Versorgungskosten/*Ethik ,treatment ,medizinische Versorgungskosten/*Standard ,INSURANCE BENEFITS ,medizinische Technologie ,Kosteneffektivität ,Kosten-Effektivität ,Versicherung, Kranken-, Leistung ,Technologiebeurteilung ,social economic factors ,Krankenkasse ,ddc: 610 ,fee schedule ,Wirksamkeit ,Therapie ,Ethik ,obligation to render services ,Kostenerstattung ,RANDOMISIERTE KONTROLLIERTE STUDIEN ,health insurance fund ,ärztliche Aufklärungspflicht ,obligation to supply services ,Übersichtsarbeit ,Spezifität ,Versorgungsauftrag ,cost-effectiveness ,Eigenleistung ,GUTACHTENBASIERTE MEDIZIN ,commercialization ,medical assessment ,range of benefits ,random ,review literature ,reimbursement of costs ,Wahlsystem ,screening for glaucoma ,ökonomischer Aspekt ,Kostenkontrolle ,Effektivität - Abstract
Background The German statutory health insurance (GKV) reimburses all health care services that are deemed sufficient, appropriate, and efficient. According to the German Medical Association (BÄK), individual health services (IGeL) are services that are not under liability of the GKV, medically necessary or recommendable or at least justifiable. They have to be explicitly requested by the patient and have to be paid out of pocket. Research questions The following questions regarding IGeL in the outpatient health care of GKV insurants are addressed in the present report: What is the empirical evidence regarding offers, utilization, practice, acceptance, and the relation between physician and patient, as well as the economic relevance of IGeL? What ethical, social, and legal aspects are related to IGeL? For two of the most common IGeL, the screening for glaucoma and the screening for ovarian and endometrial cancer by vaginal ultrasound (VUS), the following questions are addressed: What is the evidence for the clinical effectiveness? Are there sub-populations for whom screening might be beneficial? Methods The evaluation is divided into two parts. For the first part a systematic literature review of primary studies and publications concerning ethical, social and legal aspects is performed. In the second part, rapid assessments of the clinical effectiveness for the two examples, glaucoma and VUS screening, are prepared. Therefore, in a first step, HTA-reports and systematic reviews are searched, followed by a search for original studies published after the end of the research period of the most recent HTA-report included. Results 29 studies were included for the first question. Between 19 and 53% of GKV members receive IGeL offers, of which three-quarters are realised. 16 to 19% of the insurants ask actively for IGeL. Intraocular tension measurement is the most common single IGeL service, accounting for up to 40% of the offers. It is followed by ultrasound assessments with up to 25% of the offers. Cancer screening and blood or laboratory services are also frequent and represent a major proportion of the demand. The ethical, social, and legal aspects discussed in the context of IGeL concern eight subject areas: autonomous patient decisions versus obtrusion, commercialization of medicine, duty of patient information, benefit, evidence, and (quality) control, role and relation of physicians and patients, relation to the GKV, social inequality, formally correct performance. For glaucoma screening, no randomized controlled trial (RCT) is identified that shows a patient relevant benefit. For VUS three RCT are included. However, they do not yet present mortality data concerning screened and non-screened persons. VUS screening shows a high degree of over-diagnosis in turn leading to invasive interventions. To diagnose one invasive carcinoma, 30 to 35 surgical procedures are necessary. Conclusion IGeL are a relevant factor in the German statutory health care system. To provide more transparency, the requests for evidence-based and independent patient information should be considered. Whether official positive and negative-lists could be an appropriate instrument to give guidance to patients and physicians, should be examined. Generally, IGeL must be seen in the broader context of the discussions about the future design and development of the German health care system., GMS Health Technology Assessment; 7:Doc05; ISSN 1861-8863
- Published
- 2011
37. Education, fair competition, and concern for the worst off
- Author
-
Johannes Giesinger
- Subjects
Swift ,Equal opportunities ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,media_common.quotation_subject ,Private Schools ,Justice ,Face (sociological concept) ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Private school ,Economic Justice ,Education ,Competition (economics) ,ddc:370 ,Gerechtigkeit ,Independent school ,Finanzierung ,Sociology ,Philosophy of education ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Satz ,Funding ,computer.programming_language ,Law and economics ,media_common ,Chancengleichheit ,Education theory ,Gleichheit ,Angemessenheit ,Democracy ,Law ,370 Education ,Financing ,Equal opportunity ,computer ,Bildung ,Demokratie ,Privatschule - Abstract
Educational theory 61 (2011) 1, S. 41-54, In this essay, [the author] comments on the current philosophical debate on educational justice. He observes that while authors like Elizabeth Anderson and Debra Satz develop a so-called adequacy view of educational justice, Harry Brighouse and Adam Swift defend an egalitarian principle. Giesinger focuses his analysis on the main objection that is formulated, from an egalitarian perspective, against the adequacy view: that it neglects the problem of securing fair opportunities in the competition for social rewards. [The author] meets this objection by expressing two basic theses: First, he argues that Brighouse and Swift themselves fail to give an adequate account of fair competition; and, second, he shows that the adequacy view provides the theoretical resources to face this problem. (Orig.)
- Published
- 2011
- Full Text
- View/download PDF
38. Individuelle Gesundheitsleistungen
- Author
-
Schnell-Inderst, Petra, Hunger, Theresa, Hintringer, Katharina, Schwarzer, Ruth, Seifert-Klauss, Vanadin Regina, Gothe, Holger, Wasem, Jürgen, and Siebert, Uwe
- Subjects
Angebot ,Gesetzliche Krankenversicherung ,Zusatzleistung ,Technologie ,Risikoabschätzung ,Methodik ,medizinische Beurteilung ,Kostenminimierung ,Kostenanalyse ,Informationspflicht ,IGeL ,Effizienz ,Glaukom/Ökonomie ,Vorsorge ,Nachfrage ,Ökonomie ,Private Krankenversicherung ,HTA ,Übersichtsliteratur ,Vaginaler Ultraschall ,610 Medical sciences ,Medicine ,Endometriumtumoren/Ökonomie ,Kosten ,Ökonomie, ärztliche ,Selbstbeteiligung ,PKV ,evidenzbasierte Medizin ,Kostensenkung ,Glaukom ,Gesundheitsfinanzierung ,HTA Bericht ,Behandlung ,GOÄ ,Technikfolgen-Abschätzung, biomedizinische ,Wunschsystem ,Individuelle Gesundheitsleistung ,Gesundheitsökonomie ,Angemessenheit ,Technologiebewertung ,GKV ,systematische Übersicht ,Kosten Effektivität ,G-BA ,Kostenreduktion ,Krankheitskosten ,Selbstzahlerleistung ,Privatleistung ,Gebührenordnung ,sozioökonomische Faktoren ,gesundheitsökonomische Studien ,Therapiefreiheit ,Methoden ,Kommerzialisierung ,medizinische Bewertung ,HTA-Bericht ,Health technology assessment ,medizinische Versorgungskosten/*Ethik ,sozialökonomische Faktoren ,EbM ,medizinische Versorgungskosten/*Standard ,Glaukomscreening ,Beurteilung ,medizinische Technologie ,Kosteneffektivität ,Kosten-Effektivität ,Versicherung, Kranken-, Leistung ,Sensitivität ,Technologiebeurteilung ,Krankenkasse ,Kosten und Kostenanalyse ,Kosten-Nutzen-Analyse ,Screening ,Wirksamkeit ,Therapie ,sozio-ökonomische Faktoren ,Ethik ,Arzt-Patient-Beziehungen/*Ethik ,Prävention ,Kostenerstattung ,Interviews ,ärztliche Aufklärungspflicht ,Übersichtsarbeit ,Entscheidungsfindung ,Mensch ,Spezifität ,Sozioökonomie ,Versorgungsauftrag ,Eigenleistung ,Versicherungsleistungen ,Technologie, medizinische ,medizinische Versorgungskosten ,VUS ,Wahlsystem ,ökonomischer Aspekt ,Endometriumtumoren ,Kostenkontrolle ,Gemeinsamer Bundesausschuss ,gutachtenbasierte Medizin ,Reihenuntersuchung ,Effektivität - Abstract
Hintergrund Die deutsche Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erstattet alle Leistungen, die ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sind. Bei individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) handelt es sich laut Bundesärztekammer (BÄK) um ärztliche Leistungen, die nicht der Leistungspflicht der GKV unterliegen. Sie sollten aus ärztlicher Sicht notwendig oder empfehlenswert, zumindest aber vertretbar sein. Sie müssen von Patienten ausdrücklich gewünscht und privat bezahlt werden. Fragestellung Folgende Fragen werden bezüglich IGeL für GKV-Versicherte im ambulanten Bereich betrachtet: Welche Daten gibt es zum Angebot, zur Inanspruchnahme, Praxis, Akzeptanz, zum Arzt-Patient-Verhältnis und zur ökonomischen Bedeutung von IGeL im ambulanten Bereich? Welche, ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekte sind mit IGeL verbunden? Für zwei der häufigsten IGeL, das Screening auf Grünen Star (Glaukom) sowie Eierstock- und Gebärmutterschleimhautkrebs mittels vaginalen Ultraschalls (VUS) werden folgende Fragen untersucht: Wie ist die wissenschaftliche Beweislage zur klinischen Wirksamkeit? Gibt es Gruppen, für die diese Screeningmaßnahme sinnvoll erscheint? Methodik Die Untersuchung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird eine systematische Übersichtsarbeit empirischer Primärstudien zu IGeL sowie von Publikationen zu ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekten erstellt. Im zweiten Teil werden systematische Kurzbewertungen der medizinischen Effektivität für die Beispiele Glaukom- und VUS-Screening durchgeführt. Dazu werden zunächst HTA-Berichte (HTA = Health Technology Assessment) gesucht und danach Primärstudien, die nach dem Recherchedatum der jüngsten eingeschlossenen Sekundärstudie erschienen sind. Ergebnisse Es werden 29 Studien zum ersten Themenbereich eingeschlossen. Zwischen 19% und 53% der Versicherten haben schon einmal IGeL-Angebote bekommen, von denen dreiviertel durchgeführt wurden. 16% bis 19% der Versicherten haben selbst IGeL nachgefragt. Die Augeninnendruckmessung ist die häufigste IGeL und macht bis zu 40% der Angebote aus. Es folgen Ultraschalluntersuchungen mit bis zu 25% der Angebote. Weiter sind Krebsfrüherkennungs- sowie Blut- und Laboruntersuchungen häufige Angebote. Sie machen einen Großteil der Nachfrage aus. Die ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekte, die im Zusammenhang mit IGeL diskutiert werden, betreffen acht Themenbereiche: IGeL als eigenständige Patientenentscheidung versus Nachfragesteuerung durch den Arzt Kommerzialisierung der Medizin Aufklärungs- und Informationspflicht des Arzts Nutzen, Evidenz, (Qualitäts-) Kontrolle Rollen und Verhältnis von Arzt und Patient Verhältnis zum GKV-System Soziale Ungleichheit Korrekte Leistungserbringung. Zu Glaukomscreening können keine randomisierten kontrollierten Studien (RCT) identifiziert werden, die einen patientenrelevanten Nutzen nachweisen. Zum VUS-Screening werden drei RCT eingeschlossen. Daten zu Unterschieden in der Sterblichkeit zwischen Gescreenten und Nicht-Gescreenten liegen nicht vor. VUS-Screening ist mit hoher Überdiagnose verbunden, die zu unnötigen ärztlichen Eingriffen führt. Pro entdecktem invasivem Karzinom werden 30 bis 35 Operationen durchgeführt. Schlussfolgerungen IGeL sind ein nicht zu vernachlässigender Faktor im Gesundheitssystem. Um mehr Transparenz herzustellen, sollte den Forderungen nach wissenschaftlich fundierten, unabhängigen Patienteninformationen entsprochen werden. Ob eine offizielle Positiv- und Negativliste ein geeignetes Orientierungsinstrument für Patienten und Ärzte sein könnte, muss geprüft werden. IGeL sind außerdem Teil der allgemeinen Diskussion um die Gestaltung und Weiterentwicklung des Gesundheitssystems., Schriftenreihe Health Technology Assessment (HTA) in der Bundesrepublik Deutschland; 113; ISSN 1864-9645
- Published
- 2011
- Full Text
- View/download PDF
39. Das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung
- Author
-
Koch, Rosemarie and Stadtmann, Georg
- Subjects
Prinzipal-Agenten-Beziehung ,J33 ,G38 ,K12 ,Angemessenheit ,Wirkungsanalyse ,D82 ,Recht ,ddc:330 ,Managervergütung ,G34 ,Deutschland ,D86 ,Vorstandsvergütung ,Prinzipal-Agent-Theorie - Abstract
Wir analysieren das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung. Ferner arbeiten wir einige aufgrund wirtschaftswissenschaftlicher Überlegungen zu erwartende Probleme heraus und prognostizieren mögliche ökonomische Auswirkungen des Gesetzes. Des Weiteren gehen wir im Rahmen einer empirischen Analyse kurz auf erste Umsetzungen der Gesetzgebung durch die Unternehmen ein.
- Published
- 2010
40. Das Angemessenheitsprinzip im Arbeitsrecht
- Author
-
Reitinger, Marie Sophie
- Subjects
Arbeitsrecht ,Angemessenheit - Abstract
von Marie Sophie Reitinger Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2010
- Published
- 2010
41. Freie Schulwahl und Bildungsgerechtigkeit. Eine Problemskizze
- Author
-
Giesinger, Johannes
- Subjects
Equal opportunities ,Educational policy ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Justice ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School success ,Education ,Success at school ,Social disadvantage ,ddc:370 ,Gerechtigkeit ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Finanzierung ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Deutschland ,Funding ,Chancengleichheit ,Bildungsphilosophie ,Bildungspolitik ,Schulwahl ,Parent Choice ,Segregation ,Gleichheit ,Angemessenheit ,Soziale Benachteiligung ,Choice of school ,370 Education ,Financing ,Educational Philosophy ,Equal opportunity ,Bildung ,Schulerfolg ,Disadvantaged background - Abstract
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 13 (2009) 2, S. 170-187, Einer der Streitpunkte in der Diskussion um die freie Schulwahl betrifft das Problem der Chancengleichheit oder Bildungsgerechtigkeit: Kann durch die Einführung von Wahl-Modellen die soziale Ungleichheit im Bildungssystem abgemildert werden oder wird sie dadurch eher noch verschärft? Ziel dieses Beitrags, welcher an aktuelle Debatten in der angelsächsischen Moral- und Erziehungsphilosophie anschließt, ist nicht die Beantwortung der genannten Frage, sondern die Analyse des vorliegenden Dissenses. Untersucht wird insbesondere die Rolle normativer Prinzipien und empirischer Annahmen bei dessen Zustandekommen. (DIPF/Orig.), One of the controversial points in the debate on schools choice is the problem of educational justice. Does the introduction of choice schemes decrease or increase social inequality within the education system? The objective of this contribution, which leads on from current debates in Anglo-Saxon moral and educational philosophy, is not to answer this question, but to analyze the apparent dissent. The role of normative principles and empirical assumptions on the situation will be investigated.(DIPF/Orig.)
- Published
- 2009
- Full Text
- View/download PDF
42. Die Beschäftigung des Rechtsanwalts zu angemessenen Bedingungen: § 26 I BORA
- Author
-
Sagel, Julia-Helen
- Subjects
Arbeitsverhältnis ,Standesrecht ,Rechtsanwalt ,Angemessenheit ,Deutschland ,Vergütung - Published
- 2007
43. Individual health services
- Author
-
Schnell-Inderst, P, Hunger, T, Hintringer, K, Schwarzer, R, Seifert-Klauss, VR, Gothe, H, Wasem, J, Siebert, U, Schnell-Inderst, P, Hunger, T, Hintringer, K, Schwarzer, R, Seifert-Klauss, VR, Gothe, H, Wasem, J, and Siebert, U
- Abstract
Background The German statutory health insurance (GKV) reimburses all health care services that are deemed sufficient, appropriate, and efficient. According to the German Medical Association (BÄK), individual health services (IGeL) are services that are not under liability of the GKV, medically necessary or recommendable or at least justifiable. They have to be explicitly requested by the patient and have to be paid out of pocket. Research questions The following questions regarding IGeL in the outpatient health care of GKV insurants are addressed in the present report: What is the empirical evidence regarding offers, utilization, practice, acceptance, and the relation between physician and patient, as well as the economic relevance of IGeL? What ethical, social, and legal aspects are related to IGeL? For two of the most common IGeL, the screening for glaucoma and the screening for ovarian and endometrial cancer by vaginal ultrasound (VUS), the following questions are addressed: What is the evidence for the clinical effectiveness? Are there sub-populations for whom screening might be beneficial? Methods The evaluation is divided into two parts. For the first part a systematic literature review of primary studies and publications concerning ethical, social and legal aspects is performed. In the second part, rapid assessments of the clinical effectiveness for the two examples, glaucoma and VUS screening, are prepared. Therefore, in a first step, HTA-reports and systematic reviews are searched, followed by a search for original studies published after the end of the research period of the most recent HTA-report included. Results 29 studies were included for the first question. Between 19 and 53% of GKV members receive IGeL offers, of which three-quarters are realised. 16 to 19% of the insurants ask actively for IGeL. Intraocular tension measurement is the most common single IGeL service, accounting for up to 40% of the offers. It is followed by ultrasound assessments w, Hintergrund Die deutsche Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erstattet alle Leistungen, die ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sind. Bei individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) handelt es sich laut Bund
esärzte kammer (BÄK) um ärztliche Leistungen, die nicht der Leistungspflicht der GKV unterliegen. Sie sollten aus ärztlicher Sicht notwendig oder empfehlenswert, zumindest aber vertretbar sein. Sie müssen von Patienten ausdrücklich gewünscht und privat bezahlt werden. Fragestellung Folgende Fragen werden bezüglich IGeL für GKV-Versicherte im ambulanten Bereich betrachtet: Welche Daten gibt es zum Angebot, zur Inanspruchnahme, Praxis, Akzeptanz, zum Arzt-Patient-Verhältnis und zur ökonomischen Bedeutung von IGeL im ambulanten Bereich? Welche, ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekte sind mit IGeL verbunden? Für zwei der häufigsten IGeL, das Screening auf Grünen Star (Glaukom) sowie Eierstock- und Gebärmutterschleimhautkrebs mittels vaginalen Ultraschalls (VUS) werden folgende Fragen untersucht: Wie ist die wissenschaftliche Beweislage zur klinischen Wirksamkeit? Gibt es Gruppen, für die diese Screeningmaßnahme sinnvoll erscheint? Methodik Die Untersuchung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird eine systematische Übersichtsarbeit empirischer Primärstudien zu IGeL sowie von Publikationen zu ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekten erstellt. Im zweiten Teil werden systematische Kurzbewertungen der medizinischen Effektivität für die Beispiele Glaukom- und VUS-Screening durchgeführt. Dazu werden zunächst HTA-Berichte (HTA = Health Technology Assessment) gesucht und danach Primärstudien, die nach dem Recherchedatum der jüngsten eingeschlossenen Sekundärstudie erschienen sind. Ergebnisse Es werden 29 Studien zum ersten Themenbereich eingeschlossen. Zwischen 19% und 53% der Versicherten haben schon einmal IGeL-Angebote bekommen, von denen dreiviertel durchgeführt wurden. 16% bis 19% der Versicherten haben selbst IGeL nachgefrag- Published
- 2011
44. De l'opportunité de l'opportunité
- Author
-
Tanquerel, Thierry
- Subjects
Opportunité (droit) ,Verwaltungs- und Verwaltungsgerichtsverfahren ,Begriff ,ddc:342 ,Schweiz ,Angemessenheit ,Ermessen ,Suisse - Published
- 2001
45. Eine Definition der Angemessenheit mit mehreren Variablen: Herausforderungen und Chancen.
- Author
-
Brimblecombe, Simon
- Subjects
SOCIAL security ,ANALYSIS of variance ,ORGANIZATIONAL goals ,SURVEYS ,QUALITY of service ,FINANCIAL aid - Abstract
Auszug Die Verabschiedung der Empfehlung der Internationalen Arbeitsorganisation über sozialen Basisschutz, 2012 ( Nr. 202), zeigt, wie wichtig die Ausweitung der Deckung der sozialen Sicherheit weltweit genommen wird. Damit die positiven Auswirkungen einer Deckungsausweitung maximal genutzt werden können, müssen nicht nur möglichst viele Menschen Leistungen und Dienstleistungen erhalten, die so viele Risiken wie möglich abdecken, sondern die Leistungen müssen auch angemessen sein. Wenn auch nicht ganz ohne Aufwand, so kann doch ein Deckungsniveau definiert und gemessen werden. Die Definition einer angemessene Leistung gestaltet sich hingegen oft schwieriger und beruhte bislang meist auf dem Mass relativer Angemessenheit der Geldleistungen: der Ersatzquote. Angesichts der vielfältigen Ziele, welche die Systeme der sozialen Sicherheit anstreben, erscheint allerdings die Verwendung einer umfassender angesetzten Angemessenheit, die nicht nur die Höhe der Geldleistungen betrachtet, nicht nur viel angebrachter, sondern auch notwendig. In einem Kontext, in dem die finanziellen Zwänge nachweislich stärker sind denn je, untersucht dieser Artikel die Bedeutung des Konzepts der Angemessenheit sowie die Frage, warum eine allgemeinere Betrachtung dieser Art notwendig scheint, damit auch andere Aspekte der Leistungs- und Dienstleistungserbringung berücksichtigt werden können. Der Artikel beschreibt, wie eine solche Analyse anhand mehrerer Variablen durchgeführt werden könnte und welches ihre Herausforderungen sind. Durch die Mitberücksichtigung weiterer Ziele der Leistungserbringung - wie etwa die Dienstleistungsqualität, die Sicherheit der Leistungen und die Interaktion mit anderen Akteuren - versucht der Artikel dazu beizutragen, die Debatte weiter zu führen. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2013
- Full Text
- View/download PDF
46. Grundsatz der Verhältnismäßigkeit nach § 5 Abs 1, 2 StPO
- Abstract
Gemäß § 5 Abs 1, 2 der österreichischen Strafprozessordnung (StPO 1975 idF BGBl I 2004/19) dürfen „Kriminalpolizei, Staatsanwaltschaft und Gericht bei der Ausübung von Befugnissen und bei der Aufnahme von Beweisen nur soweit in Rechte von Personen eingreifen, als dies gesetzlich ausdrücklich vorgesehen und zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Jede dadurch bewirkte Rechtsgutbeeinträchtigung muss in einem angemessenen Verhältnis zum Gewicht der Straftat, zum Grad des Verdachts und zum angestrebten Erfolg stehen. Unter mehreren zielführenden Ermittlungshandlungen und Zwangsmaßnahmen haben Kriminalpolizei, Staatsanwaltschaft und Gericht jene zu ergreifen, welche die Rechte der Betroffenen am Geringsten beeinträchtigen. Gesetzlich eingeräumte Befugnisse sind in jeder Lage des Verfahrens in einer Art und Weise auszuüben, die unnötiges Aufsehen vermeidet, die Würde der betroffenen Personen achtet und deren Rechte und schutzwürdige Interessen wahrt.“ Zweck dieser Dissertation ist es, diesen "Grundsatz der Verhältnismäßigkeit" zu beschreiben., According to article 5 paragraph 1, 2 of the Austrian Code of Criminal Procedure (StPO 1975 in the version of BGBl I 2004/19) “Criminal investigation department, public prosecutor's office and court may at the exercise of powers and at the taking of evidences only intervene in the rights of persons insofar as this is legally expressly granted and necessary for the fulfilment of tasks. Any legal asset restriction must be in adequate proportion to the weight of the offence, to the degree of suspicion and to the aspired success. Among several effective investigation measures and coercive measures criminal investigation department, public prosecutor's office and court have to take those which least restrict the rights of the persons affected. Legally granted powers are to be exercised at every stage of the proceedings in a way that avoids unnecessary attention, respects the dignity of the persons affected and protects their rights and protectable interests” (= not official translation). The purpose of this thesis is to interpret this "Principle of Proportionality"., vorgelegt von Mag. Alexander Berger, Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers, Dissertation Universität Innsbruck 2019
47. Le principe de l'opportunité de la poursuite
- Author
-
Roth, Robert
- Subjects
Opportunité ,Opportunité (droit) ,Strafprozess ,Strafverfolgung ,Schweiz ,Action pénale ,Angemessenheit ,ddc:345 ,Suisse ,Suisse(état) ,Procédure pénale ,Poursuite pénale - Published
- 1989
48. Maß und Vermessenheit des Menschen
- Author
-
Bollnow, Otto Friedrich
- Subjects
Politik ,History ,Vernunft ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Bescheidenheit ,Education ,%22">Geschichte ,ddc:370 ,Besonnenheit ,Mensch ,Geschichte ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Mitte ,Grenze ,Border ,Politics ,Human being ,Menschenbild ,Angemessenheit ,Technik ,Bildungs- und Erziehungsphilosophie ,Genuss ,%22">Trieb ,Idea of mankind ,Tugend ,Streben ,Aspiration ,Image of man ,Self-control ,Bedürfnis ,Affekt ,Selbstbeherrschung ,Virtue ,Trieb - Published
- 1959
- Full Text
- View/download PDF
49. La détention préventive en Suisse romande et notamment à Genève
- Author
-
Robert, Christian-Nils
- Subjects
Strafverfahrensrecht ,Carcerazione preventiva ,Canton) ,Französische Schweiz ,Angemessenheit ,Geneva ,Genève (Suisse ,Preventive detention ,Sicherungsverwahrung ,ddc:340 ,Détention provisoire ,Schweiz ,Suisse(État) ,Kanton Genf ,Suisse ,Svizzera(Stato) ,Untersuchungshaft ,Switzerland - Published
- 1972
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.