1. Spezifisches Angebot zur stationären Gruppenpsychotherapie mit jungen Erwachsenen
- Author
-
Martina Henkel and Anette Liebler
- Subjects
Gynecology ,050103 clinical psychology ,03 medical and health sciences ,Clinical Psychology ,medicine.medical_specialty ,0302 clinical medicine ,Political science ,05 social sciences ,medicine ,0501 psychology and cognitive sciences ,030227 psychiatry - Abstract
Die gestiegene Nachfrage nach stationaren psychotherapeutischen Behandlungsplatzen fur junge Erwachsene veranlasste die Verantwortlichen einer psychiatrischen Versorgungsklinik zur Erweiterung des bestehenden Therapiekonzepts um ein spezifisches Angebot fur Patienten im Alter von 18 bis 30 Jahren. Die 8 bis 9 jungen Patienten der psychotherapeutischen Station nehmen seither die Gruppenangebote des multimodalen Therapieprogramms gemeinsam, als annahernd altershomogene Gruppe wahr, darunter auch die Gruppenpsychotherapie. Den Stationsalltag und einige wenige Therapieangebote teilen die jungen Erwachsenen mit den alteren Patienten (>30 Jahre) der Station, die ihrerseits eine Therapiegruppe bilden. Diese Modifikationen stehen im Einklang mit den in jungster Zeit im Kontext der Transitionspsychiatrie geforderten Anstrengungen zur Schaffung von Angeboten im Ubergangsbereich zwischen Kinder- und Jugendpsychiatrie einerseits und Erwachsenenpsychiatrie andererseits. Das modifizierte Konzept wurde in der klinischen Praxis sowohl von Patienten als auch von Mitarbeitern als positiver bewertet als das vorherige. In der altershomogenen Gruppe konnen die personlichen Belange der jungen Erwachsenen starker fokussiert werden. Die hohere Koharenz der Gruppe begunstigt in der Gruppenpsychotherapie einen intensiven Austausch der jungen Patienten uber personliche Problemlagen und erleichtert neue, positive Interaktionserfahrungen. Unsicherheit, Beschamungsangst und Konformitatsdruck konnen junge Patienten im Verlauf des gruppenpsychotherapeutischen Prozesses alterstypisch blockieren und bedurfen des besonderen Augenmerks.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF