116 results on '"Andrea Gröppel-Klein"'
Search Results
2. Perception Research and Its Significance for Retail Marketing and Shopper Research
3. Geschichte der BWL – Die Konsumentenverhaltensforschung in Marketing und Betriebswirtschaftslehre
4. (Hedonic) Shopping Will Find a Way: The COVID-19 Pandemic and its Impact on Consumer Behavior
5. Gewährleistungsmarke, Nachhaltigkeit und Verbraucherpolitik: Zur Einführung
6. Das WiSt-Jubiläumsfragespiel: 19 aus 71
7. Do Sustainability Labels Reinforce Health Claims - And Vice Versa?
8. Die Wahrnehmungsforschung und ihre Bedeutung für Handelsmarketing und Shopper-Research
9. Impact of Age Views on Cognition: Experimental, Longitudinal, and Ecological Momentary Findings
10. Die dunklen Seiten des Konsums
11. Dienstag bestellt, Donnerstag geliefert, Samstag getragen, Montag retour – unmoralisches Verhalten von Konsumenten
12. Die Konsumentenverhaltensforschung früher – heute – morgen
13. Konsumentenverhalten
14. Impact of Age Stereotypes on Older Adults’ Cognitive Performance: An Experimental View on Aging Consumers
15. Erster Teil Grundlagen der Konsumentenforschung
16. Dritter Teil Umweltdeterminanten des Konsumentenverhaltens
17. Titelei/Inhaltsverzeichnis
18. Von 'Mental Maps' zur Aktivierung – was ärgert und fasziniert Konsumenten am Point-of-Sale?
19. Literaturverzeichnis
20. Vierter Teil Konsumentenverhalten und Verbraucherpolitik
21. Stichwortverzeichnis
22. Country Differences in the History of Use of Health Claims and Symbols
23. Mit Personifizierungen wirkungsvoll in der Kommunikation emotionalisieren
24. Avoiding pitfalls in experimental research in marketing
25. No Motion without Emotion: Getting Started with Hard Facts on a Soft Topic
26. Werbeunterbrechungen im angsterregenden Medienkontext
27. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte der Kundenbindung
28. IX. Werner Kroeber-Riel – Fondateur de la recherche en comportement du consommateur en Allemagne et visionnaire des sciences de gestion
29. Die Ansprache von Materialismus in der Werbung für Finanzdienstleistungsunternehmen
30. Wahrnehmungs- und Kaufverhaltenswirkungen von Nährwertkennzeichen auf Lebensmitteln
31. 'Der Kunde ist König' — Subjektiv empfundene Kundendominanz als Erfolgsfaktor
32. Andrea Gröppel-Klein
33. Editorial
34. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen zur Markenführung
35. The Impact of Nutrition Labels on Food Sales: An In-Store Experiment in a Turkish Supermarket
36. Wenn doppelt (nicht) besser hält: Kann die Wirkung von positiven Medienberichten über eine Marke durch Werbung verstärkt werden?
37. Guiding healthier food choice: systematic comparison of four front-of-pack labelling systems and their effect on judgements of product healthiness
38. The efficiency of integrated sponsorship advertising
39. Wettbewerbsstrategien im Einzelhandel : Chancen und Risiken von Preisführerschaft und Differenzierung
40. Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert : Gewidmet Peter Weinberg zum 65. Geburtstag
41. Arbeitspapier- und Dissertations-Report
42. Mit Personifizierungen wirkungsvoll in der Marketingkommunikation emotionalisieren
43. Win-win-win? Interaktion von Konsumgüterindustrie, Handel und Konsumenten bei der Gestaltung von POS-Promotions
44. Markenintegrationsstrategien im Rahmen von Mergers & Acquisitions: Forschungsstand aus Kunden- und Konsumentensicht
45. Bedeutung der Ladengestaltung für die Marketingkommunikation
46. The Problem of Consumer Sovereignty and the Concept of Consumer Democracy
47. I. Die zweite Wirklichkeit der Konsumenten
48. Konsumentenverhalten
49. I. Einrichtungen der Verbraucherpolitik
50. II. Das Gedächtnis
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.