650 results on '"Ägypten "'
Search Results
2. Kontextuelle Einordnung
- Author
-
El-Khodary, Sehra, Stierstorfer, Klaus, Series Editor, and El-Khodary, Sehra
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
3. Zusammenbruch: Westlicher Kolonialismus und muslimische Reformisten (18.–19. Jahrhundert)
- Author
-
Kuru, Ahmet T., Liedhegener, Antonius, Series Editor, Werkner, Ines-Jacqueline, Series Editor, and Kuru, Ahmet T.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
4. Der Markt für Brettspiele in Afrika
- Author
-
Drude, Hilko, Karla, Jürgen, editor, and Post, Christoph, editor
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
5. Sportliche ‚Leistung‘ in kulturhistorischer Perspektive, – die Alten Ägypter, das christliche Denken im frühen Mittelalter, die Maya und die japanischen Sumotori
- Author
-
Luh, Andreas, Neuber, Nils, Series Editor, Krüger, Michael, Series Editor, Wiesche, David, editor, and Gissel, Norbert, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
6. In der Zukunft schwelgen
- Author
-
Hetzl, Sandra
- Subjects
Arabischer Frühling ,Naher Osten ,Nordafrika ,Jemen ,Bahrain ,Irak ,Ägypten ,Tunesien ,Syrien ,Marokko ,Algerien ,Bidoon ,Protest ,Soziale Bewegung ,Politik ,Gesellschaft ,Zivilgesellschaft ,Soziale Bewegungen ,Soziale Ungleichheit ,Globalisierung ,Politikwissenschaft ,Arab Spring ,Middle East ,North Africa ,Egypt ,Tunisia ,Syria ,Morocco ,Algeria ,Social Movement ,Politics ,Society ,Civil Society ,Social Movements ,Social Inequality ,Globalization ,Political Science ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPW Political activism ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPW Political activism::JPWF Demonstrations & protest movements ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFM Social mobility - Abstract
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
7. Jenseitsvorstellungen im Alten Israel und in den Nachbarländern : vom Ort der Toten zum Reich Gottes
- Author
-
Walser, Josef and Walser, Josef
- Abstract
Die Arbeit behandelt die Jenseitsvorstellungen des Alten Israel bis hinauf zur Zeit Jesu und die Jenseitsvorstellungen der Nachbarländer, die einen wesentlichen Einfluss auf Israel gehabt haben. Im Alten Israel sah man das Weiterleben weitgehend pessimistisch, man lebte in seinem Namen und in seinen Nachkommen weiter. Auch die Jenseitsvorstellungen vom angrenzenden Mesopotamien waren ähnlich pessimistisch. Deutlich optimistischer sahen die alten Ägypter dem Jenseits entgegen. Für sie war der Tod nur ein wichtiger Wendepunkt in der wiederkehrenden Existenz. Die alten Griechen dachten ähnlich wie die angrenzenden Völker. Allerdings begann mit der griechischen Philosophie eine Vorstellung des Jenseits, die sich von den Mythen der Vorfahren freizumachen suchte. Das Israel nach dem Exil näherte sich der Vorstellung einer Belohnung der Gerechten und Gottesfürchtigen nach dem Tod. Die Christen hofften auf ein Zusammenleben mit Gott nach ihrem Tod, ähnlich wie es im Paradies gewesen ist., The work deals with the concepts of the afterlife of ancient Israel up to the time of Jesus and the afterlife concepts of neighbouring countries, which had a significant influence on Israel. Ancient Israel was largely pessimistic about the afterlife, living on in its name and in its descendants. The ideas of the afterlife in neighbouring Mesopotamia were similarly pessimistic. The ancient Egyptians were much more optimistic about the afterlife. For them, death was merely an important turning point in their returning existence. The ancient Greeks thought similarly to the neighbouring peoples. However, with Greek philosophy began a conception of the afterlife that sought to free itself from the myths of the ancestors. Israel after the exile came closer to the idea of a reward for the righteous and God-fearing after death. Christians hoped for a life together with God after their death, similar to what had happened in paradise., eingereicht von Josef Walser, Diplomarbeit Universität Innsbruck 2024
- Published
- 2024
8. Egypt's reformed social insurance system: How might design change incentivize enrolment?
- Author
-
Barsoum, Ghada and Selwaness, Irene N.
- Subjects
- *
SOCIAL security , *SOCIAL problems , *BUSINESS enterprises , *EMPLOYEES - Abstract
In 2019, the Government of Egypt issued a new legal framework for its social insurance system. Aside from providing a unified scheme covering different groups of workers, the new regulation allowed for systemic and parametric reforms that were aimed in large part at addressing the challenge of workers' low enrolment in social insurance, with an emphasis on informal workers. The reforms reduced the rate of contributions paid by employees and employers, increased the penalties for employers who do not register their workers, and improved the benefits structure. The law also specified provisions to facilitate the enrolment of informal workers by offering to cover the employer's share of their contributions. However, the law limited such improved access to nine specific categories of informal workers, a decision that fails to recognize the diversity of informal forms of work. Based on the analysis of the characteristics of contributors to the previous system, this article argues that structural barriers pertaining to the large numbers of low‐earners and informal enterprises in the economy will likely hinder the expansion of system enrolment despite the legal reforms. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
9. Islam, Demokratie und Rechtsstaat – Versuch einer Entwirrung
- Author
-
Riexinger, Martin, Klußmann, Jörgen Erik, editor, Kreutz, Michael, editor, and Sarhan, Aladdin, editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
10. Der Islam in einer modernen Gesellschaft – Die Reformnotwendigkeit im Islam
- Author
-
Khorchide, Mouhanad, Klußmann, Jörgen Erik, editor, Kreutz, Michael, editor, and Sarhan, Aladdin, editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
11. Er ist Prinz. - Mehr noch: Er ist Mensch! Er ist Stimmbürger. Das Stimmrecht des Monarchen als Dispersionsprisma einer rechtswissenschaftlichen Monarchieanalyse.
- Author
-
Heuschling, Luc
- Abstract
Copyright of Journal of Public Law / Zeitschrift für Öffentliches Recht is the property of Verlag Oesterreich GmbH and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
12. Vom byzantinischen zum arabischen Ägypten
- Author
-
Berkes, Lajos
- Subjects
Papyrus ,Egypt ,Byzantium ,History ,Arabic ,Ägypten ,Byzanz ,Geschichte ,Arabisch ,thema EDItEUR::N History and Archaeology::NK Archaeology::NKD Archaeology by period / region ,thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1Q Other geographical groupings: Oceans and seas, historical, political etc::1QB Historical states, empires, territories and regions::1QBA Ancient World::1QBAE Ancient Egypt - Abstract
This volume contains the edition of 42 Egyptian documentary papyri from the 5th–8th century AD including translations as well as historical and philological commentary. The texts were written in Greek or Coptic, but the volume also comprises bilingual Greek-Coptic documents and an Arabic-Greek protocol. These multifaceted papyri, such as administrative, legal and tax documents, allow precious glimpses into the society of the late antique Nile Valley and produce important new evidence for the underexplored transition period from Byzantine to Islamic rule in Egypt., Der vorliegende Band umfasst die Edition von 42 bislang unveröffentlichten ägyptischen Papyrusdokumenten aus dem 5. bis 8. Jahrhundert n. Chr. mit Übersetzung und einem historisch-linguistischen Kommentar. Die Texte sind zumeist auf Griechisch oder Koptisch verfasst, doch finden sich auch griechisch-koptische Dokumente sowie ein arabisch-griechisches Protokoll. Die facettenreichen Texte, die aus dem Alltagsmilieu, dem administrativen, rechtlichen und steuerrechtlichen Bereich stammen, ermöglichen wertvolle Einblicke in das gesellschaftliche Leben im spätantiken Niltal und generieren neue Informationen zur noch wenig erforschten Übergangszeit von der byzantinischen zur arabischen Herrschaft in Ägypten.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
13. Orientalische Bilder und Klänge
- Author
-
Bornkamm, Henriette
- Subjects
Hardcover, Softcover / Sachbücher/Musik, Film, Theater ,Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik ,Freizeitgestaltung, Darstellende Kunst ,Postkoloniale Geschichtsschreibung ,Studio Misr ,Lashin ,Um Kultum ,Wedad ,Raya w Sekina ,Der Frauenwürger von Kairo ,Medienarchäologie ,Stummfilm ,Oum Kulthum ,Ägypten ,thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATF Films, cinema::ATFG Film guides and reviews - Abstract
Als sich Ende der 1920er Jahre in den USA und Europa der Tonfilm durchsetzte, erkannten ägyptische Geschäftsleute dessen Potenzial für die arabische Welt. Sie erwarben innovative Tontechnik aus Deutschland und schickten ägyptische Stipendiaten zur Ausbildung nach Berlin und Paris. Nach ihrer Rückkehr schufen diese gemeinsam mit europäischen Filmschaffenden eine Traumfabrik nach dem Vorbild Hollywoods. In diesem Umfeld entstanden die ersten ägyptischen Tonfilme, die ab Mitte der 1930er Jahre weltweit zirkulierten. Manche dieser Spielfilme gelten in Ägypten als Klassiker, während sie in den europäischen Filmgeschichtsbüchern selten Erwähnung finden. Ausgehend von diesem Missverhältnis untersucht die Autorin die Entstehung, Verwertung und Rezeption dreier ägyptischer Tonfilme der 1930er bis 1950er Jahre aus transnationaler Perspektive. Ihre historisch fundierten Analysen zeigen, dass besonders die auf Zelluloid gebannten orientalischen Klänge für europäische Ohren befremdend wirkten, während sie in Ägypten maßgeblich zum Erfolg beitrugen. Um die von einander abweichende Wahrnehmung zu beleuchten, macht die Autorin den Begriff der «Atmosphäre» für ihre transnationale Rezeptionsstudie fruchtbar. Erstmals rücken damit Filme in den Blick, die dem Goldenen Zeitalter des ägyptischen Films der 1950er Jahre den Weg bereiteten, in Europa bislang aber kaum gewürdigt wurden. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Filme Wedad (Wedad the Slave, 1936, Lashin (Verräter am Nil), 1938 und Raya w Sekina (Der Frauenwürger von Kairo),1953.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
14. Pierre Bourdieus Religionssoziologie : Eine Anwendung am Beispiel des Neo-Salafismus im Feld des Islam
- Author
-
Reddig, Melanie, Sammet, Kornelia, Series editor, Breuer, Marc, Series editor, Karstein, Uta, Series editor, Koenig, Matthias, Series editor, Winkel, Heidemarie, Series editor, and Yendell, Alexander, Series editor
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
15. Donald Trump and the Arab World: The Disrupter in Chief faces the Status Quo.
- Author
-
Berger, Lars
- Subjects
- *
INTERNATIONAL relations policy , *SAUDI Arabia-United States relations , *COUNTERTERRORISM , *ARAB-Israeli conflict ,UNITED States military relations ,ARAB countries-United States relations ,EGYPT-United States relations - Abstract
For the last fifty years, every US Presidency has come to be defined by momentous events in the Arab world. This pattern also applies to Donald Trump, whose approach to the region is shaped by the preference for reduced military exposure and a break with his predecessor's policies as well as a general deference and even admiration for authoritarian personalities and systems. The result has been a policy mishmash which offers disruption where continuity is required and continuity where disruption is needed. Trump's policies are thus likely to exacerbate the region's security crises at the inter-state and intra-state levels. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
16. Die Integration der Bibliotheken Algeriens und Tunesiens in die Strukturen der internationalen Sozialwissenschaften.
- Author
-
Tausch, Arno
- Subjects
- *
LIBRARIES , *SCIENCE & state - Abstract
In diesem Artikel werden zwei in Europa praktisch vollständig unbekannte Bibliothekskatalogsysteme, die Algeriens und Tunesiens, vorgestellt, die wichtige Aufschlüsse über die Wissenschaftssituation dieser beiden Staaten mit ihrer so hohen geostrategischen Bedeutung erlauben. Es schließen sich Bemerkungen über die Katalogentwicklung in diesen Staaten an, und abschließend werden einige mögliche wissenschaftspolitische Schlussfolgerungen für die europäische kulturelle Außenpolitik gezogen. Two hitherto almost completely unknown library catalogue systems from Algeria and Tunisia are introduced in this article, providing important information on the academic and scientific condition of these geostrategically highly relevant states. It includes some notes on the catalogue development in these countries and implications from the perspective of science policies for the cultural foreign policy of the European Union. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
17. Egypt's media system: historic legacies and blocked potentials for independent media.
- Author
-
Badr, Hanan
- Abstract
Copyright of Publizistik: Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
18. Erdoğan and the Muslim Brotherhood: an outside-in approach to Turkish foreign policy in the Middle East
- Author
-
Taş, Hakkı and Taş, Hakkı
- Abstract
Amidst multiple foreign policy flip-flops of the Turkish government, the Middle East is where observers agree most about the explanatory priority of ideational factors over realpolitik calculations. The assertive foreign policy activism to extend the country's role in the region has largely been linked to the Islamist leanings of the ruling Justice and Development Party (AKP). This study revisits Turkey's Middle East policy with a particular focus on the AKP's relations with the Muslim Brotherhood (Ikhwan al Muslimin), which marked Turkish foreign policy formulation and implementation in multiple theatres from Yemen to Egypt to Libya. Using a neoclassical realist approach, it argues that the AKP's ideological ties to the Ikhwan are significant for the availability of new resources but Turkish foreign policy behavior in the Middle East, including relations with the Ikhwan, reflects a grand strategy to respond to systemic and sub-systemic stimuli.
- Published
- 2023
19. Migrationsziel Ägypten. Kontextuelle Bibellektüre zum Thema „Flüchtlingskrise'
- Author
-
Benedikt Collinet
- Subjects
Gen 37‒50 ,Jer 42‒43 ,Ägypten ,Flucht ,Mt 2 ,The Bible ,BS1-2970 - Abstract
In diesem Beitrag werden einige Aspekte der aktuellen Flucht/Migration aus biblischer Perspektive beleuchtet. Dazu wird zunächst die Verwendung des Begriffs „Kontextuelle Exegese“ hergeleitet. Es folgt eine Vorstellung der Beispielstellen Gen 37‒50; Jer 42f. und Mt 2,13‒23. Gefolgt wird diese von einigen Daten und Fakten zur sogenannten „Flüchtlingskrise“ (EU seit 2014), um schließlich im Sinne der Termini „Wirtschaftsflüchtling“, „Fluchtursachen“ und „sichere Herkunftsländer“ die Situationen für die Bibeltexte adaptiert durchzuspielen. Im Fazit werden sowohl die Grenzen dieser Auslegungspraxis als auch mögliche ethische Konsequenzen und Chancen dieser Auslegungsart eruiert.
- Published
- 2019
20. 1174: Ein Kondolenzschreiben Saladins an Balduin IV. von Jerusalem
- Author
-
Böhme, Eric
- Subjects
Saladin ,Ägypten ,Amalrich I. von Jerusalem ,Allianz ,Briefe ,Diplomatie ,Kreuzzüge ,Balduin IV. von Jerusalem - Abstract
Im Mittelpunkt des Beitrags steht ein bei al-Qalqašandī überliefertes Kondolenzschreiben Saladins an König Balduin IV. von Jerusalem, dessen Anlass der Tod König Amalrichs von Jerusalem im Juli 1174 war. Der Beitrag verfolgt zwei Ansätze: Zum einen wird der Inhalt des Kondolenzschreibens in den Umgangsformen muslimisch-christlicher Diplomatie des 12. Jahrhunderts verortet. Zum anderen wird das Schreiben in seinen historischen Kontext gestellt und dabei die Frage untersucht, inwieweit es als Indiz für ein fränkisch-ayyūbidisches Bündnis im Zeitraum von 1171 bis 1174 gelten kann., Transmediterrane Geschichte, Bd. 4 Nr. 2 (2022)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
21. 1221: al-Ṣafadī zur Inszenierung ayyubidischer Macht in Anwesenheit der Kreuzfahrer von Damiette
- Author
-
Knorr, Richard
- Subjects
kollektives Gedächtnis ,Ägypten ,Damiette ,Ayyubiden ,Franken ,Kreuzzüge - Abstract
Beim Kitāb al-Wāfi bi-l-wafayāt handelt es sich um ein biobibliographisches Lexikon des in mamlūkischen Diensten stehenden Literaten al-Ṣafadī, das Einträge zu Persönlichkeiten von Bedeutung für die Geschichte der arabisch-islamischen Welt enthält. Der vorliegende Beitrag behandelt den Eintrag zum Ayyūbidensultan al-Malik al-Kāmil, in dem dessen Sieg über die Franken im fünften Kreuzzug gegen Damiette eine herausragende Rolle spielt. Indem der Eintrag betont, dass der Sultan durch Poeten und Bewohner des Maghreb über die Maßen gepriesen wurde, verdeutlicht er, wie Zeitgenossen und Nachwelt die Ayyūbiden und insbesondere al-Kāmil als Verteidiger der islamischen Welt gegen die Kreuzfahrer würdigten., Transmediterrane Geschichte, Bd. 2 Nr. 2 (2020)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
22. 1250: Jean de Joinville hört in Ägypten die Geschichte eines Renegaten
- Author
-
König, Daniel G.
- Subjects
Ludwig IX ,Ägypten ,Damiette ,Konversion zum Islam ,Gefangenschaft ,Kreuzzüge ,Renegat - Abstract
Am Beispiel einer Anekdote aus der Histoire de Saint Louis des Jean de Joinville setzt sich der Artikel mit Christen auseinander, die im Kontext der Kreuzzüge den Islam annahmen. Er liefert eine zeitgenössische und moderne Definition des Begriffs „Renegat“ und zeigt auf, dass Christen im Kreuzfahrermilieu unter ganz unterschiedlichen Umständen zum Islam konvertierten. Dabei wird deutlich, dass dieses Milieu im Hinblick auf Konversionen bestimmte Spezifika aufwies, die in anderen Regionen intensiver christlich-muslimischer Interaktion zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert nicht auf dieselbe Weise gegeben waren., Transmediterrane Geschichte, Bd. 4 Nr. 1 (2022)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
23. 1270: Ibn Ḫaldūn über das Vorspiel zum tunesischen Kreuzzug Ludwigs IX
- Author
-
König, Daniel G.
- Subjects
Ludwig IX ,Kreuzzug ,Handel ,Ägypten ,Karl von Anjou ,Frankreich ,Tunis ,Händler - Abstract
Der Beitrag untersucht und kontextualisiert Ibn Ḫaldūns Erklärung für den Kreuzzug Ludwigs IX. nach Tunis 1270. Durch die Gegenüberstellung lateinisch-christlicher und arabisch-islamischer Erklärungsmotive für den Kreuzzug wird deutlich, dass aufgrund verschiedener Wissenshorizonte und Darstellungsabsichten auf beiden Seiten des Mittelmeers ganz unterschiedliche Kreuzzugsmotive postuliert wurden. Die Vielfalt dieser Darstellungen entstand schon kurz nach dem Tod Ludwigs IX. und überlagerte die tatsächlichen Motive des Unternehmens, zu denen heute nur noch Vermutungen angestellt werden können., Transmediterrane Geschichte, Bd. 2 Nr. 1 (2020)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
24. Coptica Palatina
- Author
-
Boud’hors, Anne, Delattre, Alain, Schenke, Gesa, Richter, Tonio Sebastian, and Schmelz, Georg
- Subjects
Egypt ,Coptic ,Papyrology ,Translations ,Ägypten ,Koptisch ,Papyrologie ,Übersetzungen ,thema EDItEUR::C Language and Linguistics - Abstract
The texts compiled in Coptica Palatina were worked on by young scholars taking part in an International Summer School for Coptic Papyrology under the supervision of the editors. The volume offers editions of Coptic literary and magical texts, of private letters, as well as of legal and administrative documents, all complete with a commentary and a modern translation. These texts originate from different regions of Middle and Upper Egypt (Fayyum, Hermupolis, Bawit, Aphrodito, Esna, Apollonopolis magna) and are datable to the 6th/7th up to the 11th/12th centuries CE. The bulk of the material, however, comes from the 7th/8th century, the crucial period of Egypt’s transition from a province of the Byzantine empire to a province of the early Islamic caliphate., Die Beiträge des Bandes „Coptica Palatina“ sind im Rahmen einer Internationalen Sommerschule für koptische Papyrologie von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Anleitung der Herausgeber erarbeitet worden. Es werden kommentierte und übersetzte Editionen von koptischen literarischen und magischen Texten sowie von Briefen, Rechtsurkunden und Verwaltungsschreiben vorgelegt, die aus verschiedenen Regionen Mittel- und Oberägyptens (Faijum, Hermupolis, Bawit, Aphrodito, Esna, Apollonopolis magna) stammen und vom 6./7. bis ins 11./12. Jh. n. Chr. datieren. Das Schwergewicht der Texte liegt im 7./8. Jh., der Zeit der Transformation der byzantinischen Provinz in eine Provinz des frühislamischen Kalifats.
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
25. L'organisation des travailleuses domestiques dans le sillage de la révolution égyptienne.
- Author
-
Alsheltawy, Ranime
- Abstract
Copyright of Ethnologie Française is the property of Presses Universitaires de France and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
26. Contrecoups: Représentations et pratiques de la violence des femmes, le Caire, 2010-2015.
- Author
-
Lachenal, Perrine
- Abstract
Copyright of Ethnologie Française is the property of Presses Universitaires de France and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
27. Der Klassische Archäologe Hermann Thiersch (1874–1939) und der Erwerb der Basler Papyrussammlung im Jahr 1899/1900.
- Author
-
Huebner, Sabine R.
- Subjects
EGYPTIAN papyri ,HISTORY of archaeology ,MUSEUM acquisitions ,ANTIQUITIES collecting - Abstract
Copyright of Berichte zur Wissenschafts-Geschichte is the property of Wiley-Blackwell and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
28. Erdoğan and the Muslim Brotherhood: an outside-in approach to Turkish foreign policy in the Middle East
- Author
-
Hakki Tas
- Subjects
Konservatismus ,History ,Jemen ,Ägypten ,Yemen ,Turkey ,democracy ,Libya ,Internationale Beziehungen ,Türkei ,Bruderschaft ,Islam ,Middle East ,islamische Gesellschaft ,Islamic society ,Außenpolitik ,Libyen ,conservatism ,president ,government ,Regierung ,Präsident ,Muslimbruderschaft ,AKP ,International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy ,Muslim ,foreign policy ,political behavior ,politisches Verhalten ,Political Science and International Relations ,brotherhood ,Egypt ,International relations ,internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik ,Nahost ,Demokratie ,ddc:327 - Abstract
Amidst multiple foreign policy flip-flops of the Turkish government, the Middle East is where observers agree most about the explanatory priority of ideational factors over realpolitik calculations. The assertive foreign policy activism to extend the country's role in the region has largely been linked to the Islamist leanings of the ruling Justice and Development Party (AKP). This study revisits Turkey's Middle East policy with a particular focus on the AKP's relations with the Muslim Brotherhood (Ikhwan al Muslimin), which marked Turkish foreign policy formulation and implementation in multiple theatres from Yemen to Egypt to Libya. Using a neoclassical realist approach, it argues that the AKP's ideological ties to the Ikhwan are significant for the availability of new resources but Turkish foreign policy behavior in the Middle East, including relations with the Ikhwan, reflects a grand strategy to respond to systemic and sub-systemic stimuli.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
29. Mehrsprachiges online-Wörterbuch zum Fachwortschatz der Verwaltungssprache des griechisch-römisch-byzantinischen Ägypten: das neue Fachwörterbuch (nFWB)
- Author
-
Reinhold Scholl and Christoph Weilbach
- Subjects
Papyri ,Verwaltungssprache ,Preisigke ,Fachwörterbuch ,Ägypten ,Auxiliary sciences of history ,Ancient history ,D51-90 - Abstract
The „multilingual online dictionary of the technical administrative language of Greek, Roman and Byzantine Egypt“ (in short „neues Fachwörterbuch“) replaces, updates and extends its known predecessor, Friedrich Preisigke`s „Fachwörter des öffentlichen Verwaltungsdienstes Ägyptens: in den griechischen Papyrusurkunden der ptolemäisch-römischen Zeit“ which was published more than 100 years ago, in 1915. It offers not only a display of the lemmata with spelling variants and translations into the present academic languages German, English, French, Italian and Spanish, but also, among other features, a full-text search and the possibility to arrange the lemmata individually according to their respective subjects as well as sorting the search results according to different aspects. The „neues Fachwörterbuch“ indicates and links to their full-texts at www.papyri.info which represent the earliest and the latest record of a word‘s meaning; apart from that it provides bibliographical references and offers further information and links concerning the word and its meaning(s). In this paper we want to introduce the new Fachwörterbuch and explain the main features of the website.
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
30. Das geographische Traktat in der Weltgeschichte des Wäldä Amid - Text, Übersetzung und Kommentar
- Author
-
Hoffmann, Carsten and Weninger, Stefan (Prof.)
- Subjects
al-Makīn ,Text Edition ,Universal History ,Äthiopistik ,Semitic Studies ,Toponomastik ,Mamlucken ,Wäldä Amid ,Ibn al-ʿAmīd ,Ethiopia ,Textedition ,Linguistics ,Toponomastics ,Ethiopian Studies ,Linguistik ,Universalgeschichte ,Semitistik ,Ägypten ,Egypt ,Äthiopien ,Literatures of other languages ,ddc:890 ,Literatur in anderen Sprachen ,FOS: Languages and literature - Abstract
In meiner Dissertation behandle ich das geographische Traktat in der Weltgeschichte des Giyorgis Wäldä Amid, die in der Äthiopischen Literatur unter dem Namen Tarikä Wäldä ʾAmid bekannt ist und im Arabischen unter dem Namen seines Autors Ǧirǧis al-Makīn Ibn al-ʿAmīd oder als al-Maǧmūʿ al-mubārak "Die Gesegnete Sammlung". In meiner Teiledition habe ich alle verfügbaren Handschriften kollationiert, welche das geographische Traktat enthalten sowie eine Übersetzung ins Deutsche und ein Kommentar zu seinem geographischen Inhalt sowie auch zu seinen sprachlichen Eigenheiten. Ǧirǧis al-Makīn Ibn al-ʿAmīd, der Ältere wurde 1206 n. u. Z. in Kairo in eine anerkannte christliche Familie geboren. Wie einige seiner Vorfahren war Ǧirǧis Mitglied im Diwan des Heeres und hatte somit in der Zeit der letzten Ayyubiden-Sultane eine wichtige Funktion in der Militäradministration inne. Seine Position brachte ihm nicht nur Anerkennung sondern auch Schwierigkeiten. Er fiel in der darauffolgenden Phase der Mameluckenherrschaft in Ungnade und wurde mehrfach eingesperrt und des Hochverrats angeklagt, wie einige spätere Quellen berichten, welche auch von einem 15-jährigen Arrest in der Zeit des Mamlucken-Sultan Baybars erzählen. Eventuell schrieb al-Makīn seine Universalgeschichte während oder nach der Zeit seiner Inhaftierung. Ob al-Makīn für sein Werk ein hohes Maß an Originalität zuerkannt werden kann oder ob er vielmehr in weiten Teilen die Werke seiner Zeitgenossen Abu Šākir ibn al-Rāhib und Ibn al-Wāsil kopierte, ist weiterhin Gegenstand von Diskussionen. Die spätere Forschung tendiert zu der Annahme einer weitgehenden Übernahme der genannten beiden Quellen. Allein die hinteren Abschnitte seines Werkes, welche al-Makīns eigene Lebensspanne betreffen, stellen seine eigenen Ansichten dar. Der geographische Abschnitt ist im vorderen Teil der Weltgeschichte, der die vorislamische Geschichte behandelt, integriert - konkret an jener Stelle, die die Turmbau zu Babel und die Verwirrung der Sprachen und Zerstreuung der Völker bespricht. Jene Legende veranlasste den Autor eine Abhandlung über die behaupteten 72 Völkerschaften einzuschieben, die sich nach christlicher Überlieferung fortan über die bewohnte Welt entsprechend ihrer Herkunft in Semiten, Hamiten und Japhetiten aufteilten. Nach der Darstellung dieser überlieferten Völkerliste, die auf das Alte Testament, Genesis 10 zurückgeht, wird der/die Leser*in über vier Randzonen der Erde im Norden, Süden, Osten und Westen aufgeklärt, in denen lebensfeindliche Bedingungen mit entweder zu großer Kälte, Hitze, Trockenheit oder Nässe herrschten, während allein die Mitte davon bewohnbar sei. Die Beschreibung dieser mittleren, gemäßigten Zone geht sogleich in eine Beschreibung des Laufes der Sonne und des Mondes über, bevor dann die gemäßigte Zone weiter in sieben gleich große Klimazone aufgeteilt wird und die Zeit der maximalen Sonnenscheindauer angegeben wird. Diese Klimata werden in einem weiteren Textabschnitt ausführlicher mit Nennung zahlreicher Orte und Eigenarten ausgeführt, nachdem zuvor ihre Ausdehnung in Meilen, Parasangen, Grad und Tagesreisen berechnet wurde. Das geographische Traktat wird mit einer Beschreibung von zwei großen Weltozeanen - dem Indischen Meer und dem Atlantischen Ozean, abgeschlossen. Alle sieben Textabschnitte repräsentieren somit bestimmte Aspekte und distinkte Text-Genres der Historischen Geography, welche viele Jahrhunderte überdauerte und bis in vorchristliche Zeit zurückreichen. Das geographische Traktat enthält natürlicherweise eine große Zahl von Toponymen und Ethnonymen. Einige davon waren zur Zeit der Abfassung oder ihrer Übersetzung in das Äthiopische bereits veraltet und nicht mehr verständlich. Aufgrund verbreiteter Ambivalenzen in der arabischen und in der äthiopischen Schrift, sind diese zahlreichen Eigennamen häufig verfälscht oder komplett entstellt, so dass ihre Identifikation viel Mühe und einen wichtigen Teil der Arbeit ausmacht. Aufgrund von Divergenzen, die bei der Übertragung einer arabischen Textvorlage durch eine abweichende Setzung diakritischer Zeichen entstanden sind, konnte ich nachweisen, dass die Weltgeschichte des Ibn al-ʿAmīd in zwei unabhängigen Übersetzungen in das Äthiopische gekommen ist. Nach Hinweisen im Incipit und im Desinit einiger Handschriften, gelang es mir die Übersetzung der ersten Rezension (α-Rezension) in die Regierungszeit von König Zärʾa Yaʿqob (1434 bis 1468 n. u. Z.) zu datieren. Für die zweite Übersetzung konnte ich mit ähnlich großer Wahrscheinlichkeit eine Zeitspanne zwischen 1525 und 1540 während der Regierungszeit des Königs Ləbnä Dəngəl ermitteln. Im sprachwissenschaftlichen Teil meiner Dissertation beschäftige ich mich mit der eben angesprochenen großen Vielfalt und ambivalenten Orthographie der enthaltenen Eigennamen und bemühe mich um eine Systematisierung und Unterscheidung zwischen Entstellungen und Missverständnissen einerseits und divergierende, multiple Standart-Formen andererseits. Weiterhin konnte ich eine Reihe von arabisierenden Phänomenen im Übersetzungstext kenntlich machen. Dazu gehören arabisierende Namensformen, Adjektive mit der Nisbe-Endung auf -i, einige Fälle von spezifischer geographischer Terminologie, ideomatische Phraseologie sowie weitere Begriffe sowie auch die Konstruktion mit l-omu anstatt des im Gəʿəz sonst üblichen b-omu zur Bezeichnung von Besitz oder Zugehörigkeit in Entsprechung zum arabischen la-hum. Weitere Elemente sind die Konstruktion von wä- ... wä- ... als Entsprechung des arabischen wa-ʾammā ... fa ..., die Erscheinung von asyndetischen Attributivsätzen, Ordinalzahlen in Postposition sowie ein früher Beleg für die Verwendung des Schriftzeichens ሻ.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
31. Patterns of Detachment: Spatial Transformations of the Phosphate Industry in el-Quseir, Egypt
- Author
-
Mirhan Damir, Martin Meyer, and Hellen Aziz
- Subjects
Ägypten ,Raumplanung und Regionalforschung ,Italien ,Industriekultur ,population ,mining ,710 Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung ,Industrialisierung ,Sociology & anthropology ,Stadtentwicklung ,Bevölkerung ,industrial plant ,ddc:710 ,industrial heritage ,Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature ,Landscaping and area planning ,Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung ,historische Entwicklung ,phosphate industry ,Area Development Planning, Regional Research ,industrialization ,Bergbau ,regional identity ,regionale Identität ,urban development ,historical development ,Industrieanlage ,Urban Studies ,Italy ,Soziologie, Anthropologie ,Egypt ,industrial culture ,ddc:301 ,Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie - Abstract
The establishment of phosphate mines and processing plants by Italian entrepreneurs in el-Quseir in 1912 revitalized a town that had faced a steady decline after the opening of the Suez Canal and re-linked it to the world economy. To this day, the now defunct industrial site occupies a large section of physical el-Quseir and plays a key role in its identity. In this article, we explore the impact of the company’s successive industrialization and deindustrialization based on archival research, interviews, and mapping. By tracing physical changes on-site and in the city of el-Quseir from the founding of its phosphate industry until today, as well as the historical and current interactions of citizens with the industrial facilities, we hope to better understand the “cluster value” of the industrial plant in quotidian life and the effect of the vacuum left behind after the termination of production. As machinery and buildings are slowly eroding in the absence of expressed interest by the former Italian and current Egyptian owners, we aim to discuss the relationship between the citizens and their el-Quseir phosphate plant as a crucial element of its heritage value at the local level.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
32. Climate negotiations in times of multiple crises: Credibility and trust in international climate politics after COP 27
- Author
-
Feist, Marian, Geden, Oliver, and Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- Subjects
Ägypten ,Mitigation ,Loss and Damage ,Schäden und Verluste ,Ökologie und Umwelt ,spezielle Ressortpolitik ,Global Shield ,environmental damage ,environmental policy ,Ökologie ,United Nations Framework Conven­ ,Political science ,internationales Abkommen ,coal ,Klimawandel ,Ecology ,international relations ,climate policy ,climate change ,Kohle ,Umweltpolitik ,Egypt ,NDCs ,Green Climate Fund ,internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik ,Umweltschutz ,global ,internationaler Umweltschutz ,globale Allgemeingüter ,internationale Umweltpolitik ,internationales Umweltrecht ,internationales Umweltschutzabkommen ,globale Gefährdungen ,globale Erwärmung ,Veränderung des ökologischen Gleichgewichts ,Politikwissenschaft ,Ecology, Environment ,Internationale Beziehungen ,environmental law ,Klimaschutz ,Vulnerable 20 ,ddc:577 ,Adaptation ,environmental protection ,climate change adaptation ,COP 27 ,27. Vertragsstaatenkonferenz (COP 27) in Scharm El-Scheich ,tion on Climate Change ,Nationally Determined Contributions ,GCF ,Special areas of Departmental Policy ,International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy ,UNFCCC ,Klimapolitik ,ddc:320 ,international agreement ,Umweltschaden ,UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) ,Sharm el-Sheik ,ddc:327 ,Umweltrecht ,Klimafolgenanpassung - Abstract
The 27th Conference of the Parties (COP 27) to the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) in Sharm el-Sheikh, Egypt, was marked by multiple crises and the shaken confidence of developing countries in the multilateral process. Nonetheless, an agreement was reached on the critical issue of loss and damage, even though many key aspects still need to be fleshed out. With regard to emission reductions, there is a credibility crisis that threatens to worsen, not only because political priorities have shifted following Russia’s attack on Ukraine. In order to strengthen international climate cooperation in the coming years, it will be crucial to honour existing commitments, adhere to agreed processes, and show diplomatic tact in dealing with partner countries. (Autorenreferat)
- Published
- 2023
33. Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln
- Author
-
Hoffmann, Mirjam [Hrsg.] <GND:1166975665>, Hoffmann, Thomas [Hrsg.] <GND:1165252058> <ORCID:0000-0001-8068-8578>, Pfahl, Lisa [Hrsg.] <GND:1096335654>, Rasell, Michael [Hrsg.] <GND:1044991925> <ORCID:0000-0001-6605-6005>, Richter, Hendrik [Hrsg.], Seebo, Rouven [Hrsg.], Sonntag, Miriam [Hrsg.] <GND:1106385985>, and Wagner, Josefine [Hrsg.]
- Subjects
Eltern ,Parents ,History ,Professionalization ,Physical handicap ,Leiblichkeit ,Integration ,Raum ,Benachteiligung ,Macht ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Tertiärbereich ,Social networks ,Labor market ,Exklusion ,Psychoanalytische Pädagogik ,Begriff ,Germany ,Dekolonisation ,Theory ,Kritisches Denken ,Lehrer ,Professionalisierung ,Inclusion ,Sonderschule ,21. Jahrhundert ,Communication ,Förderdiagnostik ,Zwischenmenschliche Beziehung ,Förderung ,Democracy ,Soziales Netzwerk ,Postkolonialismus ,Italy ,Disabled person ,Flight ,%22">Einstellung ,Interior design ,Egypt ,Behinderung ,Sciences of education ,Higher education graduate ,Musikschule ,Integration classes ,Primary level ,Demokratie ,Critical thinking ,19. Jahrhundert ,Sozialraum ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Arbeitsmarkt ,Italien ,Interpersonal relations ,Tirol ,Psychoanalysis ,Leibniz, Gottfried Wilhelm ,Education ,South Tyrol ,Diagnostik ,ddc:370 ,Biografie ,Heterogenität ,Diagnostic ,Remedial instruction sciences ,Wahrnehmung ,Deutschland ,Disadvantage ,Integrationsklasse ,Disability Studies ,Gedenkstättenpädagogik ,Repräsentation ,Human relations ,Forschung ,Hochschule ,Tyrol ,Higher education institute ,Akademiker ,Kommunikation ,Running away ,Geistige Behinderung ,Nursery school ,Attitude ,University level of education ,Frühpädagogik ,Inklusion ,Elementarbereich ,Corporeality ,School ,Ägypten ,Sonderpädagogik ,Handicap ,Violence prevention ,Kindergarten ,%22">Geschichte ,Prevention of violence ,Einstellung ,Geschichte ,Parental role ,Österreich ,Primary education ,Hochschulbildung ,Fundamental concepts ,Migration ,Teacher for the handicapped ,Soziale Ungleichheit ,Early childhood education ,20. Jahrhundert ,Südtirol ,Körperbehinderung ,Eltern-Lehrer-Beziehung ,Hilfsschule ,Labour Market ,Parent-teacher relationship ,Social participation ,Academic ,Selbstdarstellung ,Biographies ,Pädagogik ,School for the handicapped ,Austria ,Flucht ,Teacher for children with special needs ,370 Education ,Sonderpädagoge ,Theorie ,Teaching of basic technology ,Special education for the handicapped ,Oligophrenia ,Konzept ,Social inequality ,Parent role ,Psychische Gesundheit ,Soziale Partizipation ,Elternrolle ,Betreutes Wohnen ,Raumgestaltung ,Special education pedagogue ,Special needs education ,Higher education ,Society ,Parent-teacher relation ,Partizipation ,Special needs school ,Primarbereich ,Interpersonal relation ,Sheltered housing ,Gesellschaft ,Self-representation ,Instruction in engineering ,Schule ,Technikunterricht ,Pandemie ,Pedagogics ,Research ,Teacher ,COVID-19 ,Social order ,Corporealtity ,Parents-teacher relationship ,Music school ,Handicapped ,Special school ,Elementary education sector ,Psychoanalyse ,Behinderter ,Special educational needs teacher ,Power ,Tertiary level ,Sozialordnung ,Perception ,Gewaltprävention ,Inclusion class ,Heterogeneity ,Körperlichkeit - Abstract
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 348 S., Der Band versammelt ausgewählte Vorträge der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO), die vom 23. bis 25. Februar 2022 durch die Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein ausgerichtet worden ist. Unter dem Eindruck der sich durch die COVID-19-Pandemie verschärfenden globalen Krisen, richtete die Tagung den Blick auf die Bedeutung gesellschaftlicher Räume und machtvoller sozialer Ordnungen für die Inklusionsforschung. Exklusion kann in diesem Zusammenhang als Enteignung von Räumen und deren hegemoniale Besetzung verstanden werden; Inklusion hingegen als deren Aneignung, radikale Demokratisierung und Befreiung. Die Beiträge zeigen auf, wie exklusive oder inklusive Räume in aktuellen Forschungsvorhaben theoretisch konzipiert, empirisch untersucht und praktisch weiterentwickelt werden können. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2023
34. Inklusion als 'paradoxical space'? Überlegungen zu inklusiver Bildung im Globalen Süden
- Author
-
Lux, Hendrik
- Subjects
School ,Special education for the handicapped ,Ägypten ,Teacher education ,Teachers' training ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Sonderpädagogik ,Cross-national comparison ,Afrika ,Education ,ddc:370 ,Lehrerbildung ,Special needs education ,Cameroon ,Partizipation ,Remedial instruction sciences ,Internationaler Vergleich ,International comparison ,Inclusion ,Schule ,%22">Südafrika ,Namibia ,Kamerun ,Simbabwe ,Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ,Grounded Theory ,Africa ,Egypt ,Inklusion - Abstract
Dass bestehende Ungleichheitsverhältnisse die Ausbildung inklusiver Bildungssysteme auch global prägen und behindern können, zeigt Hendrik Lux. Er verortet sich in aktuelle Debatten der international vergleichenden Inklusionsforschung und untersucht anhand von Experteninterviews und Materialien verschiedene „paradoxical spaces“ im ägyptischen Schulwesen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2023
35. Europas Energiekrise und der östliche Mittelmeerraum: Über Zielkonflikte zwischen Versorgungssicherheit, Klimaschutz und regionaler Stabilität
- Author
-
Rau, Moritz and Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- Subjects
Ägypten ,Turkey ,national border ,Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik ,Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy ,climate protection ,Türkei ,Zypern ,Staatsgrenze ,Mediterranean region ,Lebanon ,Israel ,Political science ,internationales Abkommen ,ausschließliche Wirtschaftszone ,EU member state ,Libanon ,internationaler Konflikt ,Erdöl ,Mittelmeerraum ,natural gas ,Dekarbonisierung ,EU-Staat ,energy industry ,internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik ,Türkische Republik Nordzypern ,Erdgas ,Rohstoff ,Politikwissenschaft ,Internationale Beziehungen ,Erdgasimport ,Klimaschutz ,crude oil ,AWZ ,EC ,Zypernkonflikt ,International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy ,Griechenland ,EG ,Republik Zypern ,erneuerbare Energie ,raw materials ,Cyprus ,ddc:320 ,Energiewirtschaft ,international agreement ,Flüssiggas ,LNG ,östlicher Mittelmeerraum ,Energiebedarf ,Erdölgewinnung/Erdgasgewinnung ,Erschließung von Lagerstätten ,Exklusive Wirtschaftszone (Seerecht) ,Rohstoffabkommen ,Energietransport ,Pipeline ,gasförmige Brennstoffe ,Energiewende ,Seegrenze ,International relations ,international conflict ,EU ,Wasserstoff ,ddc:327 - Abstract
Angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine und der gefährdeten Energieversorgung Europas gewinnt der östliche Mittelmeerraum wieder an politischer Aufmerksamkeit. Im Fokus stehen dabei einerseits bisher unerschlossene Erdgasvorkommen und andererseits Perspektiven für eine zukünftige Versorgung mit grünem Strom und Wasserstoff. Doch die Konflikte Griechenlands und der Republik Zypern mit der Türkei bedrohen die Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Die EU steht vor einer dreifachen Herausforderung: Sie muss das kurzfristige Problem der Energiesicherheit mit der langfristigen Aufgabe der Energiewende zusammendenken, ihren beiden Mitgliedstaaten Griechenland und Zypern zur Seite stehen und gleichzeitig prüfen, inwieweit eine Einbindung der Türkei in laufende und künftige Projekte der regionalen Energiekooperation gelingen bzw. deeskalierend wirken kann. (Autorenreferat)
- Published
- 2023
36. Klimaverhandlungen im Zeichen multipler Krisen. Nach der COP 27: Vertrauen und Glaubwürdigkeit in der internationalen Klimapolitik
- Author
-
Feist, Marian, Geden, Oliver, and Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- Subjects
Ägypten ,global ,internationaler Umweltschutz ,globale Allgemeingüter ,internationale Umweltpolitik ,internationales Umweltrecht ,internationales Umweltschutzabkommen ,globale Gefährdungen ,globale Erwärmung ,Veränderung des ökologischen Gleichgewichts ,Mitigation ,Politikwissenschaft ,Loss and Damage ,Ecology, Environment ,Schäden und Verluste ,Internationale Beziehungen ,Ökologie und Umwelt ,spezielle Ressortpolitik ,Global Shield ,environmental damage ,Gefährdung ,environmental policy ,environmental law ,Klimaschutz ,Ökologie ,ddc:577 ,Adaptation ,Political science ,internationales Abkommen ,environmental protection ,coal ,Klimawandel ,Ecology ,27. Vertragsstaatenkonferenz (COP 27) in Scharm El-Scheich ,international relations ,climate policy ,Special areas of Departmental Policy ,International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy ,climate change ,endangerment ,Klimapolitik ,international politics ,ddc:320 ,Kohle ,international agreement ,Umweltpolitik ,Egypt ,internationale Politik ,Umweltschaden ,internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik ,UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) ,ddc:327 ,Umweltschutz ,Umweltrecht ,Klimafolgenanpassung - Abstract
Die 27. Vertragsstaatenkonferenz (COP 27) der UN-Klimarahmenkonvention im ägyptischen Scharm El-Scheich stand im Zeichen multipler Krisen und angeschlagenen Vertrauens der Entwicklungsländer in den multilateralen Prozess. Trotz allem ist es aber gelungen, beim kritischen Thema Schäden und Verluste (Loss and Damage) eine Einigung zu erzielen, auch wenn viele zentrale Aspekte noch zu klären sind. Bei der Emissionsreduzierung droht sich die aktuelle Glaubwürdigkeitskrise noch zu verschärfen, nicht nur weil sich nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine politische Prioritäten offenkundig verschoben haben. Für die internationale Klimakooperation der nächsten Jahre wird es entscheidend sein, vereinbarte Zusagen und Prozesse einzuhalten und diplomatisches Fingerspitzengefühl im Umgang mit Partnerländern zu zeigen. (Autorenreferat)
- Published
- 2023
37. Kollektive Selbstbestimmung in Autokratien? Agenda-Building im Zusammenspiel von (digitalen) Medien und Aktivisten bei Anti- Folter-Protesten in Ägypten.
- Author
-
Badr, Hanan and Richter, Carola
- Abstract
Copyright of Medien & Kommunikationswissenschaft is the property of Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
38. Die Kopten und der Arabische Frühling: Zwischen politischer Emanzipation und Minderheitenstatus.
- Author
-
Hager, Anna
- Abstract
The participation of young Copts in the Arab Spring in January 2011 was all the more surprising given the widespread image of a community facing a number of discriminations and being somewhat under siege. This article seeks to highlight the dynamics of a community that had begun to emancipate itself from church tutelage in the context of growing opposition to the regime of Ḥusnī Mubārak prior to 2011. In particular, it will take the narrative of national unity as a lens through which to understand how Coptic Egyptians navigated between the status of actors and subjects of various discourses. I consider this narrative a tool which was used by various Christian (the Churches and activists) and non-Christian actors (state, Islamists) to promote their interests. This paper aims to go beyond the issue of sectarian strife and look at how, during this period (2011–2013), Coptic activists came to interact with Islamist actors. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
39. Identitätsbildung durch kulturelles Erbe: Zur Instrumentalisierung des pharaonischen Kulturerbes in ägyptischen Unterrichtsmaterialien.
- Author
-
Sonbol, Hannah
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Aussen- und Sicherheitspolitik is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
40. The targeting effectiveness of Egypt’s Food Subsidy Programme: Reaching the poor?
- Author
-
Talaat, Walaa
- Subjects
- *
SUBSIDIES , *POVERTY , *SOCIAL stability , *SOCIOECONOMIC factors , *SOCIAL security - Abstract
Abstract: In Egypt, the Food Subsidy Programme (FSP) contributes greatly to social stability, yet there is academic and political pressure to reform the system to prioritize the effective targeting of the poor. This has been particularly so since the 2011 Egyptian revolution, and in the light of claims by the government and international organizations that the programme is relatively expensive and ineffective in targeting the poor. Accordingly, the ability to measure the programme’s targeting performance is crucial, not least to assess the targeting outcome of this anti‐poverty intervention. Most previous studies of the Egyptian FSP address the challenges of exclusion and inclusion errors exclusively from an econometric approach. However, in this study a mixed approach method is developed to better explain the programme and to explore how its governance structure might play an important role in determining its effectiveness. This method generates both a statistically reliable measure of the magnitude of the targeting performance as well as a greater depth of understanding of the programme’s effectiveness in achieving targeting outcomes. Additionally, understanding the actual targeting mechanism should help policy‐makers improve its effectiveness, and ultimately support a comprehensive reform to build an effective social protection system. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
41. The rocky road to universal health coverage in Egypt: A political economy of health insurance reform from 2005–15.
- Author
-
Ismail, Sharif A.
- Subjects
- *
HEALTH insurance , *HEALTH care reform , *HEALTH policy , *PUBLIC health , *MEDICAL care - Abstract
Abstract: Processes of public policy formation and implementation in the Middle East and North Africa are underexplored. This article presents a case study in public policy reform, focusing on efforts to expand health insurance coverage in Egypt. The account draws on a thematic analysis of peer and non‐peer reviewed literature and print media between 2005 and 2015, with a particular focus on the period to 2011. This analysis shows that reform initiatives failed for much of this period because of fundamental disagreements between key actors over the goals, proposals and the political process for change. The success of planned reforms in Egypt may well depend on the extent to which account is taken of the varied agendas and evolving power relations of these actors, especially given the profound political, social and economic challenges the Egyptian health system now faces. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
42. [Rezension zu:] Christiane M. Thomsen, Burchards Bericht über den Orient. Reiseerfahrungen eines staufischen Gesandten im Reich Saladins 1175/1176 (Europa im Mittelalter. Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik 29). Berlin, Boston, De Gruyter 2018. VII, 654 S. 26 Abb
- Author
-
Baumgärtner, Ingrid
- Subjects
Mittlerer Osten ,Ägypten ,Osmanisches Reich ,Rezension ,Reisebericht ,Naher Osten - Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
43. Deutschlandbezogene Bildungsbiographien durch PASCH-Initiativen: am Beispiel von Brasilien, Ägypten und Bulgarien
- Author
-
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), Baumbach, Stefan, Friedland, Alice, Hövelbrinks, Britta, Voerkel, Paul, McGrath, Katharina, Schart, Michael, ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), Baumbach, Stefan, Friedland, Alice, Hövelbrinks, Britta, Voerkel, Paul, McGrath, Katharina, and Schart, Michael
- Abstract
In der vorliegenden Studie wird untersucht, welche Faktoren den Deutschlandbezug von PASCH-Alumni beeinflussen. Hierfür wurden eine Fragebogenerhebung und Gruppeninterviews mit PASCH-Alumni aus Bulgarien, Ägypten und Brasilien durchgeführt. Außerdem wurden Expert:innen der entsprechenden Länderkontexte befragt. Zentrale Faktoren für einen nachhaltigen Deutschlandbezug sind demnach einzelne PASCH-Aktivitäten und die Rolle der Lehrkräfte bzw. der schulischen Kontextbedingungen. Für die AKBP bedeutet dies v.a. die Lehrkräfte zu stärken, Alumni-Netzwerke inkl. Aktivitäten auszubauen sowie die einzelnen länderspezifischen Kontexte für den Erfolg der PASCH-Initiative verstehen zu lernen.
- Published
- 2022
44. The Security Ghost of the January 25th Revolution in al-Sisi Regime's Policy toward Gaza
- Author
-
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip), Magued, Shaimaa, Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip), and Magued, Shaimaa
- Abstract
This study argues that al-Sisi regime has been haunted by the January 25 uprisings as a potential recurrent threat to the state survival during the formulation of national and foreign politics. In the aim of boosting its international legitimacy before Western allies, especially the US, the regime has capitalized on political instabilities in Gaza as a means to ensure its security grip on power without incurring foreign allies' critics for human rights violations. How did al-Sisi regime mobilize Gaza as a means for bolstering its international credibility before Western bailers and shunning off the January 25 security ghost? In answering this question, this study refers to haunted politics in foreign policy-making as an informative perspective about the impact of traumatic events on ruling regimes' interpretation of incidents, convocation of memories, recreation of meanings, and subjugation of citizens. Unlike Mubarak's limited support for the Palestinian cause and Morsi's exclusive ties with Hamas, al-Sisi adopted a balanced approach toward Gaza in the aim of counterbalancing the US reservations over the regime’s human rights violations since 2013.
- Published
- 2022
45. Beyond the Panama Papers: The Performance of EU Good Governance Promotion
- Author
-
Mungiu-Pippidi, Alina, Warkotsch, Jana, Mungiu-Pippidi, Alina, and Warkotsch, Jana
- Abstract
This last title in the series covers the most important findings of the five years EU sponsored ANTICORRP project dealing with corruption and organized crime. How prone to corruption are EU funds? Has EU managed to improve governance in the countries that it assists? Using the new index of public integrity and a variety of other tools created in the project this issue looks at how EU funds and norms affected old member states (like Spain), new member states (Slovakia, Romania), accession countries (Turkey) and the countries recipient of development funds (Egypt, Tanzania, Tunisia). The data covers over a decade of structural and development funds, and the findings show the challenges to changing governance across borders, the different paths that each country has experienced and suggest avenues of reforming development aid for improving governance.
- Published
- 2022
46. Silencing Their Critics: How Government Restrictions Against Civil Society Affect International 'Naming and Shaming'
- Author
-
Smidt, Hannah, Perera, Dominic, Mitchell, Neil J., Bakke, Kristin M., Smidt, Hannah, Perera, Dominic, Mitchell, Neil J., and Bakke, Kristin M.
- Abstract
International 'naming and shaming' campaigns rely on domestic civil society organizations (CSOs) for information on local human rights conditions. To stop this flow of information, some governments restrict CSOs, for example by limiting their access to funding. Do such restrictions reduce international naming and shaming campaigns that rely on information from domestic CSOs? This article argues that on the one hand, restrictions may reduce CSOs' ability and motives to monitor local abuses. On the other hand, these organizations may mobilize against restrictions and find new ways of delivering information on human rights violations to international publics. Using a cross-national dataset and in-depth evidence from Egypt, the study finds that low numbers of restrictions trigger shaming by international non-governmental organizations. Yet once governments impose multiple types of restrictions, it becomes harder for CSOs to adapt, resulting in fewer international shaming campaigns.
- Published
- 2022
47. Policing January 25: Protest, Tactics, and Territorial Control in Egypt's 2011 Uprising
- Author
-
Soudias, Dimitris and Soudias, Dimitris
- Abstract
On January 25th, 2011 thousands of protesters took to the streets of major cities in Egypt - referred to as the "day of wrath" - to express their grievances and frustration with the ruling regime, ultimately leading to the ouster of President Hosni Mubarak after three decades in power. The street, as a socially constructed space of discontent, had become the central locus of political change. In this paper, I will tackle the question of how and why policing strategies in Cairo failed to contain protesters, eventually leading to the withdrawal of security forces on January 28th. I will analyze the interactions between security forces and protesters in protest events during the uprising, focusing on policing strategies, tactical repertoires, and spaces of resistance. Through this, I hope to offer a way of looking at the politics of territorialization and space production in protest, and by extension, the negotiation of power relations between authority and resistance actors.
- Published
- 2022
48. Kredite für den Präsidenten: Auslandsverschuldung und Herrschaftssicherung in Ägypten
- Author
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Roll, Stephan, Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, and Roll, Stephan
- Abstract
Der ägyptische Präsident Abdel Fatah al-Sisi hat seine autoritäre Herrschaft in den vergangenen Jahren konsolidiert. Dies ging einher mit einem deutlichen Anstieg von Kairos Auslandsverschuldung, die sich - gemessen am Bruttoinlandsprodukt - zwischen 2013 und 2021 nahezu verdreifacht hat. Die Schuldenpolitik des Landes war direkt an das präsidiale Machtzentrum angebunden. Der Regierung gelang ein gut choreographierter Mix aus Anreizen, Drohungen und Täuschung, der es ermöglichte, immer neue Kredite aufzunehmen und für machtpolitische Zwecke einzusetzen. Profitiert hat von der Schuldenpolitik zuvorderst das ägyptische Militär, auf dessen Unterstützung Präsident Sisi angewiesen ist, um seinen Herrschaftsanspruch durchsetzen zu können. Die Streitkräfte haben das staatliche Gewaltmonopol inne und kontrollieren damit auch den Repressionsapparat. Durch die machtpolitische Instrumentalisierung der Schuldenpolitik steigt das Risiko, dass Ägypten seine Verbindlichkeiten zukünftig nicht mehr bedienen kann. Vor allem aber unterminiert die Fehlallokation knapper Finanzmittel die sozioökonomische Entwicklung des Landes und befördert polizeistaatliche Repression. Letztere begünstigt ihrerseits die machtpolitische Instrumentalisierung der Schuldenpolitik, da sie jegliche Kontrolle des Regierungshandelns verhindert. Die Bundesregierung sollte daher künftig die bilaterale Kreditvergabe und die Unterstützung Ägyptens bei dessen Verhandlungen mit internationalen Finanzinstitutionen an zwei Bedingungen knüpfen: erstens den Rückbau der militärischen Wirtschaftsaktivitäten - wobei auch die Vermögenswerte der Streitkräfte offenzulegen sind - und zweitens konkrete Schritte zur Beendigung der polizeistaatlichen Repression. (Autorenreferat)
- Published
- 2022
49. Untersuchung der spatio-temporalen Verbreitung von Brucellose-Ausbruchsstämmen in Ägypten mittels cgSNP-Analyse und Multi Lokus VNTR-Analyse
- Author
-
Holzer, Katharina and Holzer, Katharina
- Abstract
Die Brucellose ist eine weltweit verbreitete Zoonose, die durch die Gattung Brucella, die 12 Spezies beinhaltet, ausgelöst wird und für den öffentlichen Gesundheitssektor von großer Bedeutung ist. Bei Tieren kann die Krankheit zu Aborten führen, was einen hohen wirtschaftlichen Schaden nach sich zieht. Vom Tier auf den Menschen kann die Krankheit durch direkten Kontakt, durch das Eindringen über Schleimhäute und Wunden in der Haut oder indirekt durch den Verzehr von nicht pasteurisierter Milch, die daraus hergestellten Milchprodukte oder nicht ausreichend erhitztem Fleisch übertragen werden. Auch über Aerosole können sich die Bakterien übertragen lassen, was unter anderem diese Erreger in die Risikoklasse drei einstuft. Der Kontakt mit infizierten Tieren, besonders deren reproduktiven Organe, abortierte Föten und Ausflüsse stellen somit einen Risikofaktor dar. Die Krankheit beim Menschen ist schwerwiegend, weshalb eine mehrwöchige Antibiose als Therapie erforderlich ist. Obwohl viele Länder als frei von Brucellose gelten, sind beispielsweise afrikanische Länder noch stark betroffen. Die vorliegende Arbeit fokussiert sich auf Brucellen aus dem afrikanischen Land Ägypten. Obwohl die Brucellose in Ägypten endemisch ist, gibt es bisher nur eine Publikation mit sehr wenigen Daten, die Näheres zur Ausbruchsanalytik der Spezies Brucella (B.) melitensis und B. abortus basierend auf der Gesamtgenomsequenzierung beschreibt. Einige andere bisherigen Veröffentlichungen basieren auf der sogenannten Multi Lokus VNTR Analyse (MLVA), die sich aber für epidemiologische Fragestellungen, bzw. für die Ausbruchsanalytik in dieser vorliegenden Arbeit als ungeeignet herausgestellt hat. VNTR steht dabei für die variable Anzahl an Sequenzwiederholungen in der DNS. Um konkrete Aussagen zur Ausbruchsanalytik zu tätigen, wurde deshalb eine sogenannte Einzelnukleotidpolymorphismusanalyse des Kerngenoms (cgSNP-Analyse) auf Basis der Gesamtgenomsequenzierung durchgeführt. Während die MLVA hochmut, Brucellosis is a worldwide zoonosis caused by the genus Brucella, which includes 12 species, and it is of great importance for the public health sector. In animals, the disease can lead to abortions, which entails high economic losses. The disease can be transmitted from animals to humans directly by penetrating through mucous membranes and wounds in the skin, or indirectly by consuming unpasteurized milk, milk products made from it, or meat that has not been sufficiently heated. The bacteria can also be transmitted via aerosols, which among other things categorizes these pathogens in risk class three. Contact with infected animals, especially their reproductive organs, aborted fetuses and discharges therefore represent a risk factor. The disease in humans is serious, an antibiotic treatment lasting several weeks is necessary. Although many countries are considered brucellosis-free, African countries, for example, are still badly affected. This work focuses on Brucella from Egypt. Although brucellosis is endemic in Egypt, there is just one publication with very little data about outbreak analysis of the species Brucella (B.) melitensis and B. abortus based on whole genome sequencing. Some other earlier publications are based on the so-called Multiple Locus VNTR analysis (MLVA), which in this present work turned out to be unsuitable for epidemiological analysis or outbreak analysis. VNTR means variable number of sequence repetitions in the DNA. In order to make concrete statements on outbreak analysis, a so-called single nucleotide polymorphism analysis of the core genome (cgSNP analysis) was carried out based on whole genome sequencing. While the MLVA includes highly mutable DNA regions, in the cgSNP analysis they are excluded. Therefore, the cgSNP analysis enables a more precise classification of the genotypes and thus also the classification of the outbreak strains, while the MLVA can just be used for the differentiation of isolates due to the use of highly mutabl
- Published
- 2022
50. The effect of transglutaminase on physicochemical, microstructural, and organoleptic properties of low fat karish cheese
- Author
-
Darwish, Alzahraa
- Subjects
Ägypten ,Käse ,Teilentrahmte Milch ,organoleptic properties ,Konsistenz ,milk proteins ,Mikrostruktur ,karish cheese ,transglutaminase ,microstructural ,Organoleptische Eigenschaft ,Milchproteine ,Proteinglutamin-Glutamyltransferase - Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.