369 results on '"Erdöl"'
Search Results
352. Estimating the Value of Oil Capital in a Small Open Economy: the Venezuela's Example
- Author
-
Aniyar, Sara and Aniyar, Sara
- Abstract
The paper focuses in the calculation of the oil capital value in a small open economy depending on oil rents. The Venezuelan case is used as an example. In valuing the oil capital, two issues are recalled and discussed: how should the exploration costs and the capital gains be treated? It is shown that the estimations vary significantly depending on which set of assumptions are made about the way to account for them and the assumptions made about how the economy functions. It is argued that during the studied period the value of the Venezuelan stock of oil capital has increased, and it has done so faster than the population.
- Published
- 2003
353. Source rocks, bitumens and petroleum inclusions from the Prague Basin (Barrandian, Czech Republic) - constraints for petroleum generation and migration from petrology, organic geochemistry and basin modelling
- Author
-
Volk, Herbert
- Subjects
Geochemie ,Muttergestein ,ddc:550 ,Geowissenschaften ,Flüssigkeitseinschluss ,Erdöl ,Stratigraphie ,Erdölbitumen ,Prager Becken - Abstract
The Prague Basin (Barrandian, Czech Republic) represents a classical locality for the Lower and Middle Paleozoic in Europe. Although so far no economic hydrocarbon accumulations have been detected, occurrences of biturnens and petroleum inclusions prove the generation and migration of hydrocarbons within the basin. Based on sedimentological and organic geochemical investigations a first systematic approach on the characterisation and classification of bitumens and petroleum inclusions has been carried out. Their relationship with possible source rocks, the thermal history of the basin and petroleum generation-migration has been analysed using field observations and microscopy, geochemical data and numerical simulations . Potential source rocks, ranging from Middle Ordovician to Middle Devonian, have been studied with respect to their source rock quality . Despite the advanced catagenetic stage of most of the screened strata, ranging from 0.75% (Srbsko Fm., Lower Givetian) to 2.34% (Letnd Fm., Middle Ordovician) reflectivity equivalent to vitrinite reflectance (VR, ~qw), total organic carbon (TOC) contents exceeding 1 % have been determined. The richest source rocks can be found in the Silurian where TOC values reach 2.62%. The hydrocarbon potential of Devonian strata is limited to the lowermost Lochkov Fm., directly succeeding the Upper Silurian . Rock Eval and open system pyrolysis data indicate the Silurian PoMry and Litefi Fm. to be the most prolific source rocks, with some residual hydrocarbon potential be recognised for the Middle to Upper Ordovician Letnd and Vinice Fm. Kerogen typing resulted in mixed type IUIII kerogens for all possible source rock horizons. Bitumens were found exclusively in Silurian and Devonian strata, hosted in veins, fossil molds or vuggy porosity. Black solid bitumen was present at all sampled localities, and in some outcrops greenish and orange, semi-liquid and waxy later stage bitumens occurred as well. Black solid bitumens are remnants of oils that have been thermally altered and influenced by weathering effects. Semi-liquid waxy biturnens are optically isotropic, show yellow fluorescence when excited with ultraviolet light and exhibit low reflectance values (
- Published
- 2000
354. Is Russia's balanced budget a miracle? The effects of raised commodity prices
- Author
-
Hishow, Ognian N. and Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- Subjects
National Economy ,Wirtschaftswachstum ,Volkswirtschaftstheorie ,Economics ,Wirtschaft ,Erdöl ,economic growth ,public revenue ,Wechselkurs ,Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft ,rate of exchange ,öffentliche Einnahmen ,Public Finance ,ddc:330 ,Export ,Staatshaushalt ,foreign trade ,Zusammenhang ,Außenhandel ,Russische Föderation ,Preisentwicklung ,Öffentliche Finanzwirtschaft ,crude oil - Abstract
Die starke Abwertung des Rubels und der jüngste Wertzuwachs der Exporte haben für Entspannung bei den russischen Staatsfinanzen gesorgt. Allerdings nimmt der Effekt steigender Exporterlöse auf die Haushaltseinnahmen ab. Auch der wachsende Leistungsbilanzüberschuß deutet eher auf eine noch fragile Belebung hin, da die volkswirtschaftliche Ersparnis offensichtlich nicht effizient genutzt wird. Obwohl das Budget in guter Verfassung ist, bleibt die Inflationsrate hoch. Dafür ist der massive Fremdwährungszufluß verantwortlich, aber seine Einschränkung würde wiederum den Budgetsaldo in Gefahr bringen. Um die außenwirtschaftliche Abhängigkeit zu verringern, müssen folglich unter Ausnutzung der gegenwärtigen Wachstumsphase die Reformen auf der Mikroebene beschleunigt werden. (BIOst-Dok)
- Published
- 2000
355. Moskaus Südpolitik: Rußland und der Westen im Kaspischen Raum
- Author
-
Halbach, Uwe and Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- Subjects
Turkey ,Far East ,descriptive study ,Regionalinteressen ,Nordamerika ,deskriptive Studie ,Regionale internationale Beziehungen ,geopolitics ,Macht ,Iran ,United States of America ,Türkei ,ethnography ,Vereinigte Staaten ,Russia ,power ,Zentralasien ,westliche Welt ,Ethnographie ,Entwicklungsland ,internationale Beziehungen ,Nordkaukasien (Russische Föderation) ,UdSSR-Nachfolgestaat ,USSR successor state ,international relations ,Erdöl ,UdSSR ,natural gas ,Wirtschaftliche Interessen ,Verhältnis Zentralregierung - Region ,Wettbewerb ,Russland ,post-socialist country ,Exploration ,politics ,internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik ,Nahost ,competition ,Erdgas ,Politik ,China ,Asia ,Rohstoff ,national state ,Geopolitik ,Middle East ,Zentralasiatische Staaten der ehemaligen Sowjetunion ,Central Asia ,Kaukasische Staaten der ehemaligen Sowjetunion ,Western world ,postsozialistisches Land ,Russische Föderation ,crude oil ,USA ,Ostasien ,Europäische Union ,Strategische Rohstoffe ,Weltordnung ,world order ,developing country ,International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy ,Asien ,North America ,raw materials ,Export ,ddc:327 ,Regionale Außenpolitik einzelner Staaten ,Staat ,USSR - Abstract
'In den neunziger Jahren hat sich ein neuer Regionalterminus von geostrategischer Bedeutung eingebürgert, der allerdings noch seiner präzisen Abgrenzung und Gliederung bedarf: 'Kaspischer Raum'. Unter ihn werden die beiden Regionen Kaukasien und Zentralasien subsummiert, die ihrer historischen Entwicklung, ihren kulturellen Verhältnissen sowie ihren ethno- und geographischen Strukturen nach recht unterschiedlich sind, aber für etwa zwei Jahrhunderte die Südperipherie des zaristischen und sowjetischen Imperiums gebildet hatten. Auf der politischen Landkarte umfaßt dieser Raum acht Nachfolgestaaten der Sowjetunion und drei Sezessionsgebilde. Letztere werden völkerrechtlich zwar nicht anerkannt, haben aber in der mehrjährigen Dauer ihrer Abtrünnigkeit eigenmächtig staatliche Strukturen geschaffen, Dieser neue, über die unmittelbaren Anrainer des Kaspi-Sees weit hinausgreifende Raumbegriff wurde vor allem aufgrund der Exploration von Erdöl- und Ergasfeldern sowie internationalen Auseinandersetzungen über die Exportkanäle dieser strategischen Rohstoffe prominent. Für Rußland bedeutet 'Südpolitik' die Bewältigung seines strategischen Machtverlusts an dieser ehemaligen Reichsperipherie und das Verhalten gegenüber internationalen Akteuren in diesem Raum. Von dieser Perspektive aus gestaltet sich auch seine Politik gegenüber einem weiteren Süden und Osten (Türkei, Iran, China, Partner ehemaliger sowjetischer Drittweltpolitik im Mittleren Osten). Die in den letzten Jahren gewachsene Konkurrenz mit den USA im Kaspischen Raum hat Rußlands Forderung nach einer multipolaren Weltordnung bekräftigt, die gemeinsam mit Staaten wie Iran und China vorgetragen wird. Die 'kaspische Politik' der USA negiert die Abhängigkeit dieses Raums von einer regionalen Hegemonialmacht, fordert im Grunde genommen eben jene 'Multipolarität' für die internationalen Beziehungen in der Region. Dabei sind die USA dort selber aber zu einer relevanten Einflußmacht geworden. Im vorliegenden Bericht wird auch das Thema europäischer Politik im Kaspischen Raum berücksichtigt.' (Textauszug) 'In the nineties, a new regional term of geostrategic significance has come into common use, but one which is still in need of precise demarcation and subdivision: the 'Caspian region'. This broadly comprises the two regions of Caucasia and Central Asia, which are quite different in terms of their historical evolution, their cultural conditions, and their ethno- and geographic structures but which for almost two hundred years had formed the southern periphery of the Tsarist and Soviet empire, On the political map, this region encompasses eight successor states to the Soviet Union and three secessionary entities. Though the latter have not been internationally recognised, they have been able to set up autonomous state structures in the course of several years of renegade status. This new regional term, which goes far beyond the countries immediately bordering on the Caspian Sea, has become prominent mainly as a result of the exploration of oil and natural gas deposits and of international controversies over the export channels for these strategic raw materials. For Russia, 'Südpolitik', or policy towards the South, means coping with its loss of strategic power along what used to be the southern perimeter of its empire and responding to international players in this region. This perspective also shapes Russia's policy towards a broader South and East (Turkey, Iran, China, former partners in Soviet Third World policy in the Middle East). Increasing competition from the U.S. in the Caspian region in recent years has lent weight to Russia's call for a multi-polar world order, which it propagates together with countries such as Iran and China. The U.S.'s 'Caspian policy' denies that this area is dependent on any regional hegemonial power, thus in effect promoting precisely such a 'multi-polarity' of international relations in the region. At the same time, the U.S. has itself developed into a relevant influential power there. The present report also takes into account the topic of European politics in the Caspian region.' (extract)
- Published
- 1999
356. Risk Communication and public perception of technological hazards. Second Volume
- Author
-
Recchia, Virginia
- Subjects
Risk ,siting/localisation of hazardous facilities ,hazard ,risk analysis ,toxic emissions ,perception ,risk management ,Q3 ,stakeholders ,Q2 ,Risikomanagement ,risk perception ,acceptability ,technological hazards ,public involvement ,Genua ,ddc:330 ,Technikbewertung ,environmental communication ,risk acceptability ,D74 ,Wahrnehmung ,local community ,A14 ,acute risk ,actors ,L15 ,stakeholder analysis ,communication ,public ,Erdöl ,variable ,emergency plan ,consensus ,chronic risk ,consensus building ,dilemmas ,environment ,Hafen - Abstract
Research on risk communication relates basic risk perception studies to the formulation of policies, the currently evolving legislation dealing with hazards, the key issues of public involvement, the risk and environmental management. Risk communication is a relatively new field based on a sociological approach. The discipline comes from risk perception studies (psychological approach), which try to investigate how the public is influenced by certain variables in perceiving risk as "acceptable" or not. Risk communication involves some aspects of risk analysis methodology, since it results that also the technical analysis is influenced by the co-operation between the actors involved. The research project includes two aspects: a theoretic approach on risk communication (Part one) and a case study (Part two). The analysed case is relative to a movement plant of petroleum products. The method used for the analysis foresees a review of the main findings about risk perception and communication: mostly about the factors, which influence the public perception of risk. On the basis of these factors a content analysis of technical documents, of local newspapers, and of public documents and reports was carried out. The main objective of this project is to establish recommendations and proposals for a communication strategy aimed at consensual decision making. This strategy would act on awareness and/or equilibrium in risk perception, as a condition necessary to achieve consensus.
- Published
- 1999
357. Westliche Sicherheitspolitik und der Konflikt zwischen Georgien und Abchasien
- Author
-
Bruno Coppieters, Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Politieke Wetenschappen, and Vrije Universiteit Brussel
- Subjects
Bemühungen um Konfliktbeilegung ,Georgia ,descriptive study ,Politikwissenschaft ,Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik ,Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy ,deskriptive Studie ,politischer Konflikt ,energy supply ,military conflict ,Energietransport ,Sicherheitspolitik ,Apsny ,Middle East ,qualitative empirical ,empirisch-qualitativ ,westliche Welt ,security policy ,Innenpolitischer Konflikt ,Western world ,political conflict ,Entwicklungsland ,postsozialistisches Land ,Regionalisierung ,Political science ,crude oil ,UdSSR-Nachfolgestaat ,USSR successor state ,empirisch ,developing country ,Energieversorgung ,regional factors ,Erdöl ,Westliche Industrieländer ,Regionale Sicherheitspolitik von Staaten ,militärischer Konflikt ,Georgien ,Sicherheitspolitische Interessen ,Wirtschaftliche Interessen ,ddc:320 ,regionalization ,Außenpolitik einzelner Staaten ,post-socialist country ,regionale Faktoren ,empirical ,Nahost ,Regionale Außenpolitik einzelner Staaten - Abstract
'Der Bericht analysiert die westliche Georgienpolitik, vor allem die westliche Sicherheitspolitik gegenüber dem georgisch-abchasischen Konflikt. Die westliche Sicherheitspolitik bezüglich der Energieversorgung seit 1994 ist ein Kernpunkt der Arbeit. Hier wird das Sicherheitskonzept in der 'Pipelinepolitik' Georgiens wie auch des Westens untersucht. Weiterhin werden die Sicherheitsdilemmata beschrieben, denen sich die georgische sowie die abchasische Führung gegenübersehen. Diese verlangen auch russischen und westlichen Politikern schwierige Entscheidungen ab, um die es im letzten Teil des Berichts geht. Der Bericht basiert auf Interviews, die der Autor mit Wissenschaftlern und Beamten in Tiflis und Suchum(i) geführt hat, auf den Ergebnissen von zwei Konferenzen über den Konflikt zwischen Georgien und Abchasien, die der Autor an der Vrije Universiteit Brussel organisiert hat, und auf internationalen Veröffentlichungen und Quellen zu diesem Konflikt.' (Textauszug), 'The report analyses the West's policy towards Georgia and especially the West's security policy with regard to the Georgian/ Abkhazian conflict. Western security policy since 1994 on the subject of energy supplies forms a focal point of the work. In this context, the security conception of Georgia's and the West's 'pipeline policy' is examined. The report also describes the security dilemmas with which both the Georgian and the Abkhazian leaderships are confronted. These are also calling for Russian and Western politicians to take some difficult decisions, which are dealt with in the final part of the report. The report is based on interviews conducted by the author with scholars and civil servants in Tbilisi and Sukhum(i), on the outcome of two conferences organised by the author at the Vrije Universiteit Brussel on the topic of the conflict between Georgia and Abkhazia, and on international publications and sources dealing with this conflict.' (extract)
- Published
- 1999
358. Kasachstans Entwicklung zwischen Armenhaus und Schatzkammer. (I): Wirtschaftsentwicklung
- Author
-
Halbach, Uwe and Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- Subjects
National Economy ,Volkswirtschaftstheorie ,Economics ,Wirtschaftsreformen ,Wirtschaft ,Erdöl ,Direktinvestition ,public revenue ,Kazakhstan ,direct investment ,Kasachstan ,Wirtschaftliche Entwicklung ,Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft ,Außenhandelsstruktur ,öffentliche Einnahmen ,Public Finance ,ddc:330 ,Energiewirtschaft ,foreign trade ,energy industry ,Außenhandel ,Öffentliche Finanzwirtschaft ,crude oil - Abstract
Kasachstan hebt sich unter den kaspischen Staaten durch die Vielfalt seines Rohstoffreichtums und durch international relativ gutbewertete wirtschaftliche Reformschritte hervor. Der schlimmste Teil seiner Transformationskrise scheint seit 1996 überwunden zusein. Das Land hat den grössten Teil ausländischer Direktinvestitionen in Zentrasien an sich gezogen und seinen Privatisierungsprozess in hohem Masse gegenüber ausländischem Kapital geöffnet. Dagegen regt sich allerdings zunehmend Kritik in der Öffentlichkeit des Landes und innerhalb seiner Bürokratie. (BIOst-Dok)
- Published
- 1998
359. Rußland und der Krisenherd Afghanistan 1991-1997
- Author
-
Borcke, Astrid von and Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- Subjects
Asia ,protecting power ,descriptive study ,Politikwissenschaft ,Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik ,conflict ,civil war ,Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy ,deskriptive Studie ,Regionaler internationaler Konflikt ,Südasien ,South Asia ,Islam ,Sicherheitspolitik ,Russia ,security policy ,Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik) ,Entwicklungsland ,postsozialistisches Land ,Taliban ,Russische Föderation ,Political science ,crude oil ,UdSSR-Nachfolgestaat ,USSR successor state ,Schutzmacht ,Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik ,Afghanistan ,developing country ,Konflikt ,Erdöl ,Krise ,Asien ,Management ,Politischer Islam ,crisis ,ddc:320 ,Russland ,post-socialist country ,Bürgerkrieg ,Regionale Außenpolitik einzelner Staaten - Abstract
'UNO-Vermittler Dr. Norbert Holl hat Afghanistan eines der vertracktesten sicherheitspolitischen Probleme der Welt nach dem Kalten Krieg genannt. Dabei hatte der Westen, allen voran die USA, seit dem sowjetischen Truppenabzug 1989 bis in die jüngste Zeit alles Interesse an dem Land verloren. Auch Rußland hat seit 1991 1ängere Zeit - wenn auch nicht aus identischen Gründen - eine analoge 'Linie' verfolgt. Doch aufgrund seiner Rolle als militärische Schutzmacht der GUS ist Moskau von den Geschehnissen im Land am Hindukusch weiterhin mehr oder minder direkt betroffen. Stellt doch Afghanistan mit seiner anhaltenden Anarchie und ihren destabilisierenden Auswirkungen für die zentralasiatischen GUS-Staaten die unmittelbar gefährlichste sicherheitspolitische Bedrohung dar. Hinzu kommt seit geraumer Zeit das Interesse an der Rolle Afghanistans als Transitland für geplante Pipelines und Verkehrsverbindungen mit dem Süden, wodurch die vom Meer abgeschnittenen zentralasiatischen Kontinentalstaaten hoffen, ihre Wirtschaft aus der Krise führen sowie ihre politische Souveränität absichern zu können.' (Autorenreferat), 'UN mediator Dr. Norbert Holl has called Afghanistan one of the most intractable security problems in the world since the end of the Cold War. Nevertheless, until recently the West, and above all the U.S., had lost all interest in that country since the Soviet troops withdrew in 1989. Russia, too, for quite some time since 1991 followed an analogous 'line', although its reasons for doing so have not been identical. However, Moscow in its role as military protector of the CIS continues to be affected more or less immediately by events in the country at the Hindukush. For Afghanistan with its continuing anarchy and its destabilizing repercussions presents the most direct security threat to the Central Asian CIS states. Besides, there has emerged an interest in Afghanistan's role as a country of transition for planned pipelines and traffic connections with the south by means of which the Central Asian states, cut off from the sea, hope to be able to lead their economies out of crisis and thus to secure their political sovereignty.' (author's abstract)
- Published
- 1998
360. Das 'andere Rußland': unternehmerischer Erfolg in der russischen verarbeitenden Industrie
- Author
-
Götz, Roland and Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- Subjects
Gewerbe ,Schattenwirtschaft ,descriptive study ,Economics ,bank ,Mittelbetrieb ,deskriptive Studie ,Beispielhafte Fälle ,Russia ,Maschinenbau ,Landwirtschaft ,agriculture ,Kleinbetrieb ,industry ,UdSSR-Nachfolgestaat ,USSR successor state ,Wirtschaft ,Economic Sectors ,Erdöl ,Handwerk ,Bestimmungsfaktoren wirtschaftlicher Entwicklung/Unterentwicklung ,natural gas ,shadow economy ,small business ,Rüstungsindustrie ,employment ,mechanical engineering ,post-socialist country ,redevelopment ,Russland ,Unternehmenspolitik ,Erdgas ,Unternehmer ,Verarbeitende Industrie ,Rohstoff ,enterprise ,company policy ,Unternehmen ,Führungskräfte ,Wirtschaftsunternehmen ,Erfolg ,ddc:330 ,Industrie ,defense industry ,postsozialistisches Land ,Russische Föderation ,crude oil ,success ,organisierte Kriminalität ,Organisation/Reorganisation ,organized crime ,Nahrungsmittel ,food ,entrepreneur ,medium-sized firm ,Wirtschaftssektoren ,Beschäftigung ,raw materials ,handicraft trade ,Sanierung - Abstract
'Russische Unternehmen werden im Westen häufig mit 'Schattenwirtschaft' und 'Mafia' in Verbindung gebracht. Davon abgesehen weiß man, daß in Rußland mit Erdöl, Erdgas und Aluminium gute Geschäfte gemacht wurden und werden und daß Banken und Teile der Rüstungsindustrie florieren, die russische Landwirtschaft dagegen auf keinen grünen Zweig kommt. Kaum bekannt ist dagegen, daß sich seit Anfang der neunziger Jahre in Handwerk und Gewerbe eine - allerdings verhältnismäßig schmale - Schicht von 'ehrlichen' Kleinunternehmen gebildet hat, die trotz aller Widrigkeiten etwa 10 Millionen Menschen Beschäftigung bieten. Noch weniger ist über erfolgreiche mittlere und größere Unternehmungen, Unternehmerinnen und Unternehmer der Industrie außerhalb des Rohstoffsektors bekannt. Daher werden in diesem Beitrag einige Beispiele für gelungene Sanierungen bzw. Neugründungen vor allem aus den Bereichen Maschinenbau und Nahrungsmittelindustrie vorgestellt. Es werden allgemein zugängliche, als seriös anzusehende Quellen genutzt und die dort genannten Zahlenangaben übernommen.' (Textauszug) 'In the West, Russian enterprises are often associated with the 'shadow economy' and the 'Mafia'. Apart from that, it is common knowledge, that in Russia business in oil, gas and aluminium has been good and is still doing well, and that banks and parts of the arms industry are flourishing, while Russian agriculture is not getting anywhere. However, hardly anyone is aware of the fact, that since the beginning of the nineties, a number - albeit a relatively small one - of 'honest' small businesses has been developing in the crafts and trades. In spite of all problems, these businesses employ approximately 10 million people. Even less is known about successful medium and large enterprises as well as female and male industrial entrepreneurs outside the raw materials sector. Thus, examples for the successful reorganisation or new foundation of businesses, especially in mechanical engineering and the food industry, are presented in this report. The analysis is based on sources that can be regarded as reliable and that are accessible to the general public and on the statistics quoted in these sources.' (extract)
- Published
- 1998
361. Großfusion in der russischen Erdölbranche: Ein neuer Schachzug im 'Krieg der Banken'?
- Author
-
Götz, Roland and Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- Subjects
Economics ,Wirtschaft ,Economic Sectors ,Sibneft' (Tjumen') ,Sektorale Wirtschaftsstruktur ,Erdöl ,Petrochemische Industrie ,Rosprom/JUKOS (Moskva) ,Wirtschaftssektoren ,Wirtschaftsunternehmen ,ddc:330 ,Energiewirtschaft ,energy industry ,Russische Föderation ,Fusion/Übernahme ,Wirkung/Auswirkung ,crude oil - Abstract
Am 19.1.1998 wurde in Moskau die Fusion der russischen Erdölkonzerne JUKOS und SIBNEFT zu JUKSI bekanntgegeben. Nicht nur wegen der wirtschaftlichen Dimensionen der beteiligten Firmen, sondern auch wegen der sich damit möglicherweise andeutenden Neugruppierung in den obersten Etagen von Politik und Wirtschaft fand dieser Vorgang in Rußland große Beachtung. Mit JUKSI entsteht der nach dem Fördervolumen sowie nach den Erdölreserven größte Erdölkonzern Rußlands, der den bisherigen Branchenführer Lukoil überflügelt und auch weltweit zu den drei größten Privatunternehmen der Erdölförderung zählt. Wenn JUKSI auch noch die angestrebte Vereinigung mit ROSNEFT gelingen sollte, wäre eine Holding mit weitreichendem wirtschaftlichem sowie politischem Einfluß entstanden. Nicht zuletzt wurde durch die Fusion eine neue Runde im 'Krieg der Banken' eingeläutet, indem sich drei der großen russischen Finanz-Industrie-Gruppen (MENATEP, MOST, SBS-AGRO) um den wieder an Gewicht gewinnenden Beresovskij scharen und so Potanins ONEXIM Paroli bieten. (BIOst-Dok)
- Published
- 1998
362. Die kaukasische Ölpipeline und der Welterdölmarkt
- Author
-
Götz, Roland and Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- Subjects
Kaspisches Meer ,National Economy ,Aserbeidschan ,Rohrleitung ,Volkswirtschaftstheorie ,Economics ,Weltmarkt ,Wirtschaft ,Economic Sectors ,Rohstoffreserven ,Erdöl ,Energietransport ,Wirtschaftssektoren ,Internationale wirtschaftliche Interessendivergenzen ,ddc:330 ,Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen ,Wirtschaftsprognose ,crude oil ,world market - Abstract
Nachdem feststeht, daß das 'early oil' von den aserbaidschanischen Off-shore-Feldern des Kaspischen Meeres teils durch die 'nördliche' Pipeline Baku-Novorossijsk, teils durch die 'westliche' Pipeline Baku-Supsa strömen wird, muss die Route der Hauptexportpipeline noch festgelegt werden, die mit rund 50 Mio. t/Jahr etwa die zehnfache Menge des 'early oil' transportieren wird. Aserbaidschan unterstützt neuerdings den amerikanisch/türkischen Plan einer Trasse nach dem türkischen Mittelmeerhafen Ceyhan und prüft die Möglichkeit einer Unterwasserpipeline durch das Kaspische Meer, um diese Streckenführung durch den Einsatz kasachischen Öls rentabler machen zu können. Dadurch würde allerdings die ursprünglich von Georgien präferierte Anschließung der Ukraine an die kaspischen Ölfelder hinfällig. Alle diese Varianten setzen aber voraus, daß der westeuropäische Markt in den kommenden Jahrzehnten für Erdöl aus dem kaspischen Raum aufnahmefähig sein wird. Dies ist aber zu bezweifeln, wenn andere Anbieter wie vor allem der Irak verstärkt ins Spiel kommen. Das Erdöl und Erdgas des kaspischen Raumes wird hingegen zukünftig hauptsächlich vom chinesisch-asiatischen Markt absorbiert werden, wo die Nachfrage weit mehr zunehmen wird als in Westeuropa. Damit ist fraglich, ob eine nach Westen führende Hauptexportpipeline für das kaspische Öl, die im transkaukasischen Raum die politischen Spannungen anheizt, überhaupt Realisierungschancen hat. Auf jeden Fall erscheint eine Vermittlungsinitiative der EU geeignet zu sein, um eine kooperative Lösung der Probleme der Pipelinetrassen zu finden. (BIOst-Dok)
- Published
- 1998
363. Petroleumsegler
- Author
-
Burmester, Heinz
- Subjects
19. Jahrhundert ,History ,Handel ,Social History, Historical Social Research ,20. Jahrhundert ,twentieth century ,Erdöl ,commerce ,Schifffahrt ,Geschichte ,Segelschifffahrt ,shipping ,nineteenth century ,crude oil ,ddc:900 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Published
- 1991
364. Developing countries in the environmental crisis
- Author
-
Udo E. Simonis
- Subjects
Umweltkrise ,Economic growth ,industrial nation ,Economics, Econometrics and Finance (miscellaneous) ,Developing country ,Ecology, Environment ,Ökologie und Umwelt ,Environmental crisis ,Unit (housing) ,Biodiversität ,Political science ,Entwicklungsland ,Development economics ,European integration ,ddc:330 ,Ökologie ,ddc:577 ,Environmental policy ,environment crisis ,natural resources ,natürliche Ressourcen ,environmental protection ,biodiversity ,Social policy ,Ecology ,Industriestaat ,developing country ,Erdöl ,Natural resource ,Environmental Policy ,ddc:300 ,Business, Management and Accounting (miscellaneous) ,Umweltpolitik ,Umweltschutz - Abstract
It is not only the economic gap between “North” and “South” which has dramatically widened: the same is true of the ecological gap. However, because the Earth is one ecological unit, the progressively worsening environmental crisis in the developing countries is of significance for the whole world.
- Published
- 1984
- Full Text
- View/download PDF
365. Petropolis
- Author
-
Höck, Thomas Michael and Höck, Thomas Michael
- Abstract
Thomas Michael Höck, Masterarbeit Universität Innsbruck 2018
366. Erdöl als Transportproblem an der deutschen Nordseeküste in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Author
-
Weber, Wolfhard
- Subjects
Häfen ,Maschinengetriebene Frachtschifffahrt ,19. Jahrhundert ,Nordsee ,transportation ,History ,economic history ,Social History, Historical Social Research ,Transport ,Erdöl ,Import ,Schifffahrt ,Germany ,Geschichte ,North Sea ,shipping ,Deutschland ,nineteenth century ,crude oil ,ddc:900 ,Wirtschaftsgeschichte ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Published
- 1975
367. Post-Oil-Cities - Postfossile Mobilität und Energieversorgung: Klimaneutrale Städte und Regionen. Rolle der Planung
- Author
-
König, Michael, Hege, Hans-Peter, Knapstein, Yvonne, Meng, Rüdiger, Ruppenthal, Kerstin, Schmitz-Veltin, Ansgar, Zakrzewski, Philipp, and Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Subjects
Strukturwandel ,Future City ,descriptive study ,Raumplanung und Regionalforschung ,deskriptive Studie ,Knappheit ,shortage ,Ökologie und Umwelt ,Stadtentwicklung ,Post-Oil-Cities ,Ökologie ,Mobilitätsmanagement ,Ressourcen ,Stadt der Zukunft ,building restoration ,Effizienz ,Stadt der Zukunft,Energie,Stadtentwicklung,erneuerbare Energie,Mobilitätsmanagement,Elektromobilität,Gebäudesanierung,Post-Oil-City,Future City,energy,urban development,renewable energy,mobility management,e-mobility,building restoration,Post-Oil-Cities ,ddc:710 ,mobility management ,Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung ,Ecology ,Area Development Planning, Regional Research ,Gebäudesanierung ,Bedarf ,demand ,Erdöl ,Stadtplanung ,Elektromobilität ,Post-Oil-City ,Raumplanung ,e-mobility ,Energie ,energy ,Ecology, Environment ,urban planning ,Stadt ,town ,ddc:330 ,ddc:577 ,crude oil ,Landscaping and area planning ,anwendungsorientiert ,urban development ,renewable energy ,erneuerbare Energie ,structural change ,efficiency ,applied research ,resources ,spatial planning - Abstract
Im Zuge der sukzessiven Verknappung des Erdöls als Energierohstoff durch sinkende Fördermengen und steigende Nachfrage in Schwellenländern – dazu der drohende Klimawandel – findet bei Stadt- und Raumplanung eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema der "post-fossilen" Lebensweise statt. Sogenannte Post-Oil-Cities (POC) stellen ein Stadtentwicklungskonzept dar, das es möglich macht, moderne und hochentwickelte Strukturen in den hochindustrialisierten Ländern trotz reduzierter fossiler Energierohstoffe ohne Komfortverzicht beizubehalten. Entsprechende Strukturen können nur gebildet werden, wenn stufenweise die Vorraussetzungen dafür eingeleitet werden, so z.B. eine vollständige Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern in allen Sektoren und begleitend eine deutliche Senkung des Energiebedarfes mittels Effizienz. Über die Themen "Energie" und "Mobilität" auf Erzeugungs- bzw. Verbraucherseite und über das Thema "Planung" mit seinen Umsetzungsinstrumenten werden Ansatzpunkte vorgestellt, deren Umsetzung zur Erreichung einer von fossilen Energierohstoffen unabhängigen entwickelten Gesellschaft führen kann. Durch Anforderungen wie e-mobility, Freiflächenbedarf für erneuerbare Energiepflanzen, Stromerzeugung in und auf Gebäuden, Infrastrukturnetze und bauliche Vorgaben ist die Stadtplanung nun in besonderer Weise gefordert, sich der Energiewende anzunehmen und sie durch einen "Masterplan Klimaschutz" in geordnete Bahnen zu lenken. Due to impending shortage of oil, the corresponding decreased production rates of fossil fuels and increasing energy demand, urban and spatial planners are starting to concentrate on a new post-petroleum way of life. The so-called Post-Oil-City (POC) is a new urban planning concept combining the modern, highly developed post-industrial living standard with the lack of fossil fuels. To develop the fundamentals of this concept, specific requirements have to be adhered to. These include, for example, a total independence from fossil fuels as one of the main energy sources or even the only relevant energy source for mobility and additionally a radical reduction of energy consumption. Some starting points for target-oriented implementation of a post-fossil fuel and developed society shall be discussed below. The first two points are energy and mobility as the main petroleum-dependent aspects of life, which represent the producer and the consumer ends of the equation. The third point is the role of urban planning itself as an instrument for implementing this concept.
368. Multilokalität als Normalisierungspraxis und synchrone Raumintegrationsleistung bei Fernpendelnden in der Erdöl- und Erdgasindustrie in Russlands Arktis
- Author
-
Gertrude Saxinger, Danielzyk, Rainer, Dittrich-Wesbuer, Andrea, Hilti, Nicola, Tippel, Cornelia, and ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- Subjects
Erdöl- und Gasindustrie ,Raumplanung und Regionalforschung ,Lebensweise ,Long-distance commuters (FIFO workers) ,Bewältigungsstrategien mobiler und multilokaler Lebensweisen ,Mobilität ,Normalisierungsprozesse ,Russia ,Fernpendlerinnen und Fernpendler ,Coping strategies of mobile and multilocal lives ,Normalisation processes ,Arctic ,Arktis ,basic industry ,crude oil ,ddc:710 ,Pendler ,Landscaping and area planning ,Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung ,Oil and gas industry ,300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ,300 Social sciences, sociology & anthropology ,way of life ,Area Development Planning, Regional Research ,Nordpolargebiet ,Erdöl ,Coping-Verhalten ,mobility ,commuter ,Russland ,coping behavior ,Grundstoffindustrie - Abstract
Fernpendeln ist insbesondere in entlegenen Regionen verbreitet, zum Beispiel in der arktischen Erdöl- und Erdgasindustrie, wo Arbeiterinnen und Arbeiter für einmonatige oder halbmonatige Schichten ein- und auspendeln. Die theoretischen Betrachtungen eines mobilen und multilokalen Lebens basieren auf ethnographischer Forschung im polaren Westsibirien, die der Frage nach Bewältigungsstrategien dieser Lebensführung nachgeht. Es gibt zwei wesentliche Hürden, die es für die Herstellung von Lebenszufriedenheit zu nehmen gilt: die Trennung der relevanten sozialen Räume (zu Hause und auf Schicht) sowie die Zuschreibung von sozialer Devianz dieses Lebensstils. Der Beitrag beschreibt zwei Prozesse, die bei Arbeiterinnen und Arbeitern mit positiver Bewältigungsleistung vorliegen: (1) Raumintegrationsleistung, die durch gleichzeitiges Verbinden und Trennen einen erweiterten, für das Leben bedeutungsvollen Raum entstehen lässt und (2) flexible Normalisierung, die die von außen zugeschriebenen Devianzen in Potenziale umwandelt. Long-distance commuting (also called fly-in/fly-out or FIFO) is a system of labour-force provision for industrial operations in remote regions; e. g., at oil and gas extraction sites in the Russian Arctic. Employees there commute on a rotational shift basis of 14 days in and 14 days out (14/14) or on a 30/30 roster. This chapter is based on longterm ethnographic research in the northwestern Siberian Arctic. The theoretical considerations relate to coping strategies for the two main constraints inherent to this way of life: the separation of meaningful social spheres (home and on duty) and the ascription of deviance to this lifestyle. People who cope well with this multilocal and mobile way of life pursue two strategies: (1) the conscious integration of space through the simultaneous connecting and separation of the spheres in order to constitute an integrated, enlarged and meaningful social and geographical space and (2) a flexible process of normalisation which turns the ascription of deviance into potential.
369. Citizenship and Resource Control in Nigeria: The Case of Minority Communities in the Niger Delta
- Author
-
Dibua, J. I.
- Published
- 2005
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.