301. Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts: Ein Modellversuchsprogramm von Bund und Ländern
- Author
-
Prenzel, Manfred
- Subjects
School ,Bildungsqualität ,Educational programme ,Naturwissenschaftlicher Unterricht ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Pädagogische Diagnostik ,Naturwissenschaften ,Educational program ,Mathematics lessons ,Natural sciences lessons ,Secondary education ,Lernen ,Education ,Leistung ,Bildungsprogramm ,ddc:370 ,Teaching method ,Learning ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Evaluation ,Quality of education ,Qualitätskontrolle ,Schule ,Lehrmethode ,Hochschule ,Pedagogical diagnostics ,Quality control ,Higher education institute ,Pupil ,Teaching of science ,Achievement ,Pupils ,Sekundarbereich ,Natural sciences ,Schüler ,FOS: Natural sciences ,Mathematikunterricht ,Teaching of mathematics - Abstract
Anlass für die Einrichtung des Modellversuchsprogramms sind Probleme und Schwächen des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts in Deutschland, die vor allem in der TIMS-Studie sichtbar wurden. Im Rahmen des Modellversuchsprogramms werden elf sogenannte Module bearbeitet, die auf typische Probleme des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts bezogen sind. Diese Probleme betreffen etwa die Art der Aufgabenstellungen, das Berücksichtigen des Vorwissens, das Umgehen mit Fehlern, die Abstimmung des Lehrstoffs über die Schulzeit und über die Fächer. Das Programm zielt zugleich auf die Einrichtung von Verfahren der Qualitätssicherung in den Fachgruppen und an den in Netzwerken kooperierenden Schulen. Die bundesweit 180 Schulen, die am Programm teilnehmen, erhalten von Seiten des Programmträgers wissenschaftlich-fundierte Anregungen, Beratungen und Unterstützungen. Der Beitrag beschreibt die Ausgangslage, die Grundkonzeption, die inhaltlichen Schwerpunkte und die Organisationsstruktur des Programms. Er stellt die verschiedenen Fragestellungen der Begleitforschung vor, die unter anderem die Akzeptanz des Programms, die Wirksamkeit und Probleme der Implementation betreffen. Der Beitrag schließt mit einem Bericht über erste Erfahrungen und Ergebnisse. (DIPF/Orig.), The problems and the weaknesses in mathematics and science education made transparent by the TIMS study are the reason for initiating the pilot program. Eleven so-called modules which refer to typical problems in mathematics and science lessons are being developed within the framework of the pilot program. These modules are connected with the way problems are presented, with handling pre-knowledge, with how to treat mistakes, with relating the subject matter to schooling and the other subjects. The program also aims at developing procedures to insure quality in the subject groups and in the schools cooperating in the network. The 180 schools nationwide participating in the program are receiving scientifically based suggestions, advice and support from the program initiators. The article describes the basic Situation, the fundamental concept, the contextual focal points and the organizational structure of the program. It presents the different questions from the accompanying research including how the program is being received, its effectiveness and the problems arising through implementation. The article concludes with a report about preliminary experiences and results. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2000