Humans are, for the most part, moral. We help and share with others, comfort those in distress, and cooperate with others to achieve far more than any one of us could achieve alone. We also have a sense of morality, which consists of thoughts and feelings about rights and duties, good and bad character traits, and right and wrong motives and behaviors. Moreover, our moral apparatus contains feelings of entitlement and obligation, and moral emotions such as guilt and shame. Together, these thoughts and feelings lead us to monitor, judge, and react to our own motives and behaviors but also to others’ motives and behaviors. The current thesis explored the ontogenetic emergence of some basic aspects of this morality. Specifically, in four studies, I examined young children’s understanding of and their responses to moral transgressions and the victims and transgressors therein. All of the studies featured third- party moral transgressions, which are considered the litmus test of moral understanding because they tap into agent-neutral (rather than self- interested) applications of moral norms, and because intervention in third- party moral interactions is considered essential to human morality. In Study 1, I explored 18- and 25-month-old children’s sympathetic and prosocial responses to a victim. In most research on the early ontogeny of sympathy, young children are presented with an overtly distressed person and their sympathetic responses are observed. This work leaves unclear whether, when the victim’s distress is not perceptible, young children can nevertheless sympathize with the victim. Children in Study 1 saw an adult either harming another adult by destroying or taking away her possessions (harm condition) or else doing something similar that did not harm her (neutral condition). The “victim” expressed no emotions in either condition. Nevertheless, in the harm as compared with the neutral condition, children showed more concern and subsequent prosocial behavior towards the victim. Children’s concerned looks during the harmful event were also positively correlated with their subsequent prosocial behavior towards the victim. Thus, by 18 months of age, children can sympathize with the victims of moral transgressions even in the absence of overt emotional cues from the victims, possibly by some form of affective perspective-taking, and they subsequently behave prosocially towards the victims of such transgressions. Studies 2 and 3 assessed various forms of third-party intervention. The two parts of Study 2 assessed third-party intervention in the form of selective prosocial behavior towards actors in third-party interactions. In Study 2a, 3-year-old children watched one adult (the actor) harming or helping another adult. Children subsequently helped the harmful actor less often than a third (previously neutral) adult, but helped the helpful and neutral adults equally often. In Study 2b, 3-year-old children helped an actor who intended but failed to harm another adult less often than a neutral adult, but helped an accidentally harmful and a neutral adult equally often. Young children thus selectively avoid helping those who cause – or even intend to cause – others harm. Study 3 examined whether children actively enforce agent-neutral moral norms by intervening in and attempting to prevent third-party moral transgressions. Three-year-old children and two puppets each created a picture or clay sculpture, after which one puppet left the room. In the harm condition, the remaining (actor) puppet then destroyed the absent (recipient) puppet’s picture or sculpture. In a control condition, the actor acted similarly but did not harm the recipient. Children protested during the actor’s actions, and, upon the recipient’s return, tattled on the actor and behaved prosocially towards the recipient more in the harm than in the control condition. Together, Studies 2 and 3 show that young children actively intervene in third-party moral transgressions. Study 4 examined the flexibility of children’s moral understanding. I asked whether 4- and 5-year- old children, who have previously been shown to make quite sophisticated moral judgments about transgressors, have the flexibility to modify those judgments based upon the transgressor’s subsequent remorse. After children watched videos of transgressors either displaying or not displaying guilt, 5-year-olds appropriately inferred that the victim would be more upset with the transgressor who had not displayed guilt and would prefer the guilt-displaying transgressor. The 5-year-olds also said that they would prefer to interact with the guilt-displaying transgressor, judged the transgressor who had not displayed guilt to be meaner, and, in a distribution of resources task, gave more resources to the guilt-displaying transgressor. The 4-year-olds did not draw any of these inferences and distributed the resources equally to the two transgressors. Thus, between 4 and 5 years of age, children’s moral judgments and behaviors become flexible enough to vary based upon whether or not the transgressor displayed remorse. Together, the present studies contribute to the growing literature that suggests deep ontogenetic roots of human morality, and demonstrate the early ontogenetic emergence of a potentially human-unique aspect of morality, namely, agent-neutral morality. Yet, they also point to the many ways in which the nature of morality is flexible and sophisticated, and hint that many aspects of morality are still developing during childhood., Menschen sind moralische Wesen. Unsere Handlungen sind durch Moralität geprägt: wir helfen und teilen mit anderen, stehen denen bei, die sich in Not befinden und kooperieren mit anderen um Dinge zu erreichen, die weit über das hinausgehen, was man als Einzelner schaffen kann. Dies gilt ebenso für unsere Gedanken und Intuitionen, die stark von moralischen Inhalten wie Gut und Böse, Recht und Unrecht bestimmt sind. Darüber hinaus verfügen wir über moralische Emotionen wie Schuld und Scham. Diese moralischen Gedanken und Gefühle dienen nicht nur dazu, unsere eigenen Motivationen und Verhaltensweisen zu überwachen und zu beurteilen, sondern auch die Anderer. Die vorliegende Arbeit untersucht die ontogenetische Entstehung grundlegender Aspekte von Moralität. In vier Studien untersuchte ich, wie Kinder auf moralische Transgressionen und insbesondere auf die daran beteiligten Täter und Opfer reagieren. In allen Studien waren die Kinder nicht direkt an den Transgressionen beteiligt, sondern lediglich Beobachter. Diese Vorgehensweise gewährleistete, dass die Kinder nicht aus reinem Selbstinteresse handelten, und damit ihre Reaktion tatsächlich auf der moralischen Beurteilung der Situation beruhte. Die von einem unbeteiligten Beobachter gezeigten moralischen Verhaltensweisen werden als ein grundlegendes Merkmal einer sogenannten ‚agent-neutral’ Moralität erachtet, welche wiederum ein entscheidendes Kriterium reifer menschlicher Moralität darstellt. In Studie 1 untersuchte ich die Reaktionen (Mitgefühl und Hilfeverhalten) von 18 - und 25-Monate alten Kindern auf ein Opfer. In vorangegangenen Studien wurde vom Opfer immer eine klare emotionale Reaktion gezeigt und das Verhalten der Kinder auf die vom Opfer präsentierten emotionalen Signale beobachtet. Daher wissen wir nicht, ob Kinder auch ohne die Darbietung emotionaler Signale durch das Opfer Mitgefühl empfinden können und Hilfeverhalten zeigen. In Studie 1 sahen Kinder, wie ein Erwachsener einem anderen Erwachsenen entweder Schaden zufügte (‚Harm’-Bedingung), oder eine ähnliche Handlung ausführte, die aber niemandem schadete (neutrale Bedingung). In keiner der beiden Bedingungen zeigte das Opfer Emotionen. Obwohl die Kinder keine emotionalen Signale zur Verfügung hatten, zeigten sie ein erhöhtes Mitgefühl und mehr Hilfeverhalten in der ‚Harm’-Bedingung als in der neutralen Bedingung. Außerdem zeigte sich eine Korrelation zwischen dem im Gesicht des Kindes ausgedrückten Mitgefühl und dem später gezeigtem Hilfeverhalten gegenüber dem Opfer. Diese Befunde deuten darauf hin, dass Kinder bereits im Alter von 18 Monaten in der Lage sind, auch ohne offensichtliche emotionale Signale mit einer Person Mitgefühl zu empfinden. Dies ist eine Fähigkeit, die sehr wahrscheinlich auf einer Form von affektiver Perspektivenübernahme basiert. Studien 2 und 3 untersuchten verschiedene Formen der ‚third-party intervention’ (Intervention aufgrund der Beobachtung der Interaktion Anderer). Die beiden Teile der Studie 2 untersuchten ‚third-party intervention’ in der Form selektiven Hilfeverhaltens. In Studie 2a beobachteten 3-jährige Kinder, wie eine Person eine andere Person verletzte oder ihr half. Die Kinder halfen der Person weniger, die der anderen Person Schaden zugefügt hatte. Aber sie halfen der Person, die der anderen Person half, nicht mehr als einer neutralen Person. In Studie 2b halfen 3-jährige Kinder einer Person, welche die Absicht geäußert hatte, eine andere Person zu verletzen, weniger als einer neutralen Person. Sie halfen jedoch einer Person, die einer anderen versehentlich Schaden zugefügt hatte, nicht weniger häufig als einer neutralen Person. Diese Befunde zeigen, dass es Kinder im Alter von 3 Jahren gezielt vermeiden, jemandem zu helfen, der einer anderen Person Schaden zufügt oder beabsichtigt ihr Schaden zuzufügen. In der dritten Studie untersuchte ich, ob Kinder aktiv eingreifen, wenn moralische Normen gebrochen werden und versuchen diesen Normbruch zu verhindern. Kinder im Alter von drei Jahren und zwei Puppen malten jeweils entweder ein Bild oder kneteten eine Figur. Danach verließ eine der Puppen den Raum. In der ‚Harm’-Bedingung zerstörte die noch im Raum verbliebene Puppe das gemalte Bild oder die geknetete Figur der anderen Puppe. In der ‚Control’-Bedingung führte die im Raum verbliebene Puppe eine ähnliche Handlung aus, die aber niemandem schadete. In der ‚Harm’-Bedingung protestierten die Kinder mehr gegen die Handlungen der im Raum verbliebenen Puppe als in der ‚Control’-Bedingung. Außerdem „petzten“ die Kinder und halfen der Puppe, deren Sachen zerstört worden waren, in der ‚Harm’-Bedingung mehr als in der ‚Control’-Bedingung. Insgesamt deuten die Befunde von Studien 2 und 3 darauf hin, dass Kinder aktiv eingreifen, wenn es zu einer moralischen Normverletzung zwischen anderen kommt. Studie 4 untersuchte die Flexibilität des moralischen Verständnisses bei Kindern. Insbesondere beschäftigte ich mich in dieser Studie mit der Frage, ob die moralischen Urteile von Kindern im Alter von 4 und 5 Jahren durch die Schuldbekennung und Reue einer Person nach einer moralischen Normverletzung beeinflusst werden. Kinder sahen Videos, in denen eine Person (Täter) das Eigentum einer anderen Person (Opfer) kaputtmachte. Wenn der Täter daraufhin seine Schuld bekannte und Reue zeigte, schlussfolgerten die 5-jährigen Kinder richtig, dass das Opfer dann weniger verärgert sein würde. Außerdem sagten sie, dass sie im direkten Vergleich lieber mit dem Täter der sich schuldig gezeigt hatte, als dem Täter der sich nicht schuldig gezeigt hatte spielen würden und beurteilten den nicht bekennenden Täter als boshafter. In einer weiteren Aufgabe wurden die Kinder gefragt, wie sie drei kleine Geschenke zwischen den beiden Tätern aufteilen würden. Hier zeigte sich wiederum, dass 5-jährige Kinder die Mehrzahl der Geschenke (2-3) an den Reue bekennenden Täter verteilten. Im Alter von 4 Jahren zeigten sich keine solchen Effekte. Diese Befunde zeigen, dass die moralischen Urteile und Verhaltensweisen in diesem Alter entscheidend davon abhängen, ob ein Transgressor (Täter) sich schuldig zeigt und Reue bekennt, was auf eine erhöhte Flexibilität und Kontextabhängigkeit des sich entwickelnden moralischen Verständnisses hindeutet. Die hier vorgelegten Studien zeigen, dass menschliche Moralität tiefe ontogenetische Wurzeln hat und dass die für den Menschen vermutlich einzigartigen Aspekte einer so genannten ‚agent-neutral’ Moralität bereits sehr früh entstehen. Außerdem deuten diese Studien darauf hin, dass moralisches Verhalten von Natur aus flexibel und vielschichtig ist und sich bestimmte Aspekte der menschlichen Moralität erst im Laufe des Heranwachsens entwickeln.