Einleitung: Stress und Stressfolgeerscheinungen stellen in unserer Gesellschaft ein stetig zunehmendes Problem dar. Dies gilt insbesondere für Studierende. Aufgrund der guten Evidenz für die Wirksamkeit der Lichttherapie zur (adjuvanten) Behandlung von affektiven Störungen soll in der vorliegenden Studie erstmals der Einsatz einer morgendlichen, mehrwöchigen Lichttherapie bei Studierenden unter hoher Stressbelastung evaluiert werden. Methoden: Insgesamt wurden 83 Studierende aus den Studienfächern Medizin, Pharmazie und Jura drei Wochen vor einer großen Prüfung in diese Studie eingeschlossen und über diese drei Wochen täglich, einstündig, unmittelbar nach dem morgendlichen Erwachen entweder tageslicht-weißem, hellen Interventionslicht (5.300 Kelvin; 5.000 Lux am Auge) oder rötlichem, gedimmten Placebo-Licht (2.200 Kelvin; 100 Lux am Auge) exponiert. Zur Erfassung möglicher Lichtwirkungen wurden subjektive Parameter (Stress, Stimmung, Depression, somatische Symptome, Angst, subjektive Schlafqualität und Nebenwirkungen) mit einer Smartphone-App erhoben. Weiters wurde ein spezifischer kognitiver Test freitags, jeweils unmittelbar vor und nach der Lichtexposition, durchgeführt. Die objektive Schlafqualität und die Ruhe-Aktivitätsrhythmik wurden anhand eines kontinuierlich am Handgelenk getragenen Aktimeters erfasst. Die genannten Messgrößen wurden erhoben, um potentielle Lichtwirkungen auf drei zeitlichen Ebenen erfassen zu können: (1) die kumulative Lichtwirkung über drei Wochen, (2) tägliche und wöchentliche Lichteffekte und (3) unmittelbare Wirkungen jeder Lichtexposition. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigten, dass eine dreiwöchige Exposition mit hellem Interventionslicht im Vergleich zum gedimmten Placebo-Licht bei stark gestressten Studierenden die subjektiven Anforderungsgefühle reduzierte und die erlebte Selbstwirksamkeit signifikant erhöhte. Das unmittelbare Angsterleben wurde durch die Nutzung der hellen Lichtintervention signifikant reduziert. Des Weiteren zeigt, Introduction: Stress and the consequences of stress are an increasing problem in our society. This is particularly true for students. Due to the good evidence for the effectiveness of light therapy for the (adjuvant) treatment of affective disorders, this study is the first to evaluate the use of morning light therapy over several weeks in students with high stress levels. Methods: A total of 83 students from the fields of medicine, pharmacy and law were included in this study. Three weeks before a major exam, they were exposed to either a daylight-white, bright light intervention (5,300 Kelvin; 5,000 lux at eye level) or a reddish, dimmed placebo light (2,200 Kelvin; 100 lux at eye level) every day for one hour, immediately after waking up in the morning. To evaluate possible light effects, subjective parameters (stress, mood, depression, somatic symptoms, anxiety, subjective sleep quality and side effects) were measured using a smartphone app. In addition, a specific cognitive test was carried out on Fridays, immediately before and after exposure to light. Objective sleep quality and rest-activity rhythms were measured using an actimeter worn continuously on the wrist. The mentioned measured variables were collected in order to evaluate potential light effects on three temporal levels: (1) the cumulative light effect over three weeks; (2) daily and weekly light effects; and (3) immediate effects of each light exposure. Results: The results showed that a three-week exposure to a bright light intervention reduced subjective feelings of demand and significantly increased perceived self-efficacy in highly stressed students compared to dimmed placebo light. The immediate experience of anxiety was significantly reduced by the use of the bright light intervention. Furthermore, the bright light intervention showed a trend towards a significant reduction in the overall depression experience. After three weeks of light exposure, independently of the light condition, there w, vorgelegt von Benjamin Stampfer, MSc., MSc., in englischer Sprache, Dissertation Universität Innsbruck 2024