151. Entwicklung einer reversed phase HPLC Methode zur Bestimmung von PEGylierten und Nicht-PEGylierten Antikörperfragmenten unter Verwendung eines Charged Aerosol Detector (CAD)
- Author
-
Iser, Jürgen
- Subjects
charged aerosol detector ,Antikörper-fragment ,Polyethylene glycol ,Charged Aersol Detektor ,PEGylation ,reversed phase chromatography ,CAD ,PEGlyierung ,Fab' ,antibody fragment ,reversed phase chromatographie ,PEG ,Polyethylenglykol - Abstract
Vollständige Antikörper bestehen aus eine kristallisierbaren (Fc) Region und einer Antigen-bindenden (Fab‘) Region. Die Fab Region wurde in den letzten Jahren für therapeutische Zwecke eingesetzt. Der größte Nachteil ist die kurze Halbwertszeit in vivo. Zur Verlängerung der Halbwertszeit können chemische Modifikationen, wie die Technologie der PEGylierung, angewendet werden. Diese Arbeit konzentriert sich auf die PEGylierung von Fab‘s. Das Ziel dieser Arbeit war es eine Reversed Phase Chromatographie Methode unter Anwendung eines Charged Aerosol Detektor zur Bestimmung von Nicht-PEGylierten und PEGylierten Fab‘s zu entwickeln. Das Ziel dieser Methode ist ihre universelle Anwendbarkeit für andere Nicht-PEGylierte und PEGylierte Fab's. Die Reversed Phase Chromatographie unterliegt hydrophoben Wechselwirkungen zwischen den Molekülen und der Säule. Der Charged Aerosol Detektor wurde in dieser Arbeit aufgrund seines Vorteils, nicht UV-aktive Moleküle wie PEG zu analysieren, verwendet. Es ist eine vielversprechende Technologie die ihre Anwendung für Bereiche wie verschiedene Pharmazeutika, Proteine und noch mehr Biomoleküle findet. Die entwickelte und optimierte Methode wird für weitere Untersuchungen im Rahmen dieser Arbeit sowie für die Bestimmung von anderen Nicht-PEGylierten und PEGylierten Antikörper-Fragmenten Anwendung finden. Mit der etablierten Methode wird der Prozess der PEGylierung und De-PEGylierung von Fab und deren thermodynamischer Effekt untersucht. Als Ergebnis wurde eine Reversed Phase Chromatographie Methode unter Anwendung eines Charged Aerosol Detektor für Nicht-PEGylierte und PEGylierte Fab‘s etabliert und für die weitere Entwicklung in dieser Arbeit angewandt. Die PEGylierungs- und De-PEGylierungs- Studien wurden erfolgreich abgeschlossen. Schließlich bestätigten die thermodynamischen Studien die Literatur, in welcher angegeben ist, dass PEGylierte Moleküle stabiler als Nicht-PEGylierte Moleküle in Bezug auf ihre Thermodynamik sind. Zusammenfassend gibt diese Arbeit Informationen über Optimierung und Entwicklung einer Reversed Phase Chromatographie Methode unter Anwendung eines Charged Aerosol Detektors, über PEGylierungs und De-PEGylierungs Studien sowie über Untersuchungen zu ihrer Thermodynamik wieder. Full antibodies consist of a fragment crystallizable (Fc) region and a fragment antigen-binding (Fab’) region. The Fab region has been used for therapeutic purposes in recent years. The main drawback is their short in vivo half-life. For the extension of the half-life, chemical modifications like the technology of PEGylation may be applied. This thesis concentrates on the PEGylation of Fab’s. The objective of this thesis is to develop a reversed phase chromatography method using a Charged Aerosol Detector to determine Non-PEGylated and PEGylated Fab’s. The aim of this established method is its universal applicability for other Non-PEGylated and PEGylated Fab’s. The reversed phase chromatography is based on hydrophobicity interaction between the molecules and the column. The Charged Aerosol Detector is used in this thesis due to its advantage to analyze non-UV active molecules like PEG. It is a promising technology used in applications including different pharmaceuticals, proteins and even more biomolecules. The finally developed and optimized method was applied for further investigations during this thesis as well as for the determination of other Non-PEGylated and PEGylated Antibody-fragments. With the established method, the process of PEGylation and De-PEGylation of Fab’ and their thermodynamic effect was investigated. As a result, a reversed phase chromatography method using a Charged Aerosol Detector for Non-PEGylated and PEGylated Fab’s was established and used for further development work in this thesis. The PEGylation and De-PEGylation studies were investigated and successfully completed. Finally, the thermodynamic studies confirmed the literature stating that PEGylated molecules are more stable than Non-PEGylated molecules concerning their thermodynamics. In conclusion, this thesis provides information about optimization and development of a reversed phase chromatography method using a Charged Aerosol Detector, PEGylation and De-PEGylation studies as well as investigations concerning their thermodynamics. vorgelegt von: Jürgen Iser Masterarbeit Wien, FH Campus Wien 2013
- Published
- 2013