Search

Your search keyword '"Online-Dienst"' showing total 256 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Online-Dienst" Remove constraint Descriptor: "Online-Dienst"
256 results on '"Online-Dienst"'

Search Results

151. The Political Network: Parteien und politische Kommunikation auf Facebook

152. 'You have a Farmville gift request' - Thesen zum Erfolg von Social Casual Gaming auf Facebook

153. Individualität und die Voreinstellungen des Positiven - ein Essay über den Erfolg von Facebook

154. Die Schweizer Minarett-Initiative im Spiegel von Facebook: eine Analyse der Diskussionen vor der Abstimmung 2009

155. Verbindungsstatus: Es ist kompliziert: Gedanken zur Ambivalenz von Nähe und Distanz bei der Nutzung von Facebook

156. Программные средства работы над документами при организации самостоятельной работы учащихся

157. Markt der Bilder - Bilder des Marktes? Netzwerkanalysen zur Verbreitung von Bildinhalten und Useraktivitäten auf Social Network Sites am Beispiel von festzeit.ch

158. histat - Zeitreihen zur Historischen Statistik von Deutschland online: Aufbau, Inhalt, Aufbereitung, technische Umsetzung

159. Lügner haben kurze Beine. Zum Zusammenhang unwahrer Selbstdarstellung und partnerschaftlicher Chancen im Online-Dating

160. Myths and facts about online mate choice. Contemporary beliefs and empirical findings

161. Introduction to the special issue 'Online dating: social innovation and a tool for research on partnership formation'

162. Online dating: the tensions between romantic love and economic rationalization

165. Online consultation and citizen feedback in Chinese policymaking

167. Unwillingness to pay for privacy: a field experiment

168. Indicating Mate Preferences by Mixing Survey and Process-generated Data. The Case of Attitudes and Behaviour in Online Mate Search

169. histat - Zeitreihen zur Historischen Statistik von Deutschland online: Aufbau, Inhalt, Aufbereitung, technische Umsetzung

170. Cultivating the Under-Mined: Cross-Case Analysis as Knowledge Mobilization

171. Die Nutzung von Computern gehört für viele Baden-Württemberger zum Alltag

172. Indicating mate preferences by mixing survey and process-generated data: the case of attitudes and behaviour in online mate search

173. Online search for Offline Partners: matching platforms as tools of individual empowerment and social retraditionalization

174. Informationsangebote für das Wissenschaftsportal vascoda - eine Bestandsaufnahme

175. Wie können Wikis im E-Learning ihr Potential entfalten: ein Feldversuch, Eigenschaften aus der 'freien Wildbahn' auf die Universität zu übertragen

176. Qualitätsaspekte der Wikipedia

177. 'Think of it first as an advertising system': personalisierte Online-Suche als Datenlieferant des Marketings

178. Wikimethodix - Einsatz von Wikis in der (politischen) Erwachsenenbildung

179. Zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Hierarchie und Heterarchie: Organisationsprinzipien und -strukturen von Wikis

180. Online search for Offline Partners: matching platforms as tools of individual empowerment and social retraditionalization

181. Machtvolle Wahrheiten: diskursive Wissensgenerierung in Wikipedia aus Foucault'scher Perspektive

182. Politische Wiki-Nutzung zwischen Groupware und Text-Event: diskutiert an Fallbeispielen aus dem Umfeld von Bündnis 90/ Die Grünen

183. Wikis im sozial- und kulturwissenschaftlichen Studium: Szenarien, Nutzungsweisen und Einschätzungen

184. Net-Wiki, PR-Wiki, KoWiki: Erfahrungen mit kollaborativer Wissensproduktion in Forschung und Lehre

185. 3,1 Millionen private Haushalte mit Internetanschluss

186. Grundlagen von E-Learning: Diskussion von Beispielen technologischer Lehr- und Lernunterstützung an der Universität Wien

187. Online-Forschung im Zeichen des Qualitativen Paradigmas. Methodologische Reflexion und empirische Erfahrungen

188. SelbsthilfeanbieterInnen im Netz: das Spannungsfeld zwischen Moderation und Qualitätsmanagement

189. Providing (Online) Resources and Services for Qualitative Researchers: Challenges and Potentials

190. Wie können Wikis im E-Learning ihr Potential entfalten: ein Feldversuch, Eigenschaften aus der 'freien Wildbahn' auf die Universität zu übertragen

191. Wikimethodix - Einsatz von Wikis in der (politischen) Erwachsenenbildung

192. GESIS-Web-Umfrage

193. Modell Internet? Entwicklungsperspektiven neuer Kommunikationsnetze

194. Wikis im sozial- und kulturwissenschaftlichen Studium: Szenarien, Nutzungsweisen und Einschätzungen

195. Möglichkeiten der Vernetzung qualitativer Forschung am Beispiel von FQS

196. Understanding Online Communities Through Multiple Methodologies Combined Under a Postmodern Research Endeavour

197. Cultivating the Under-Mined: Cross-Case Analysis as Knowledge Mobilization

198. Machtvolle Wahrheiten: diskursive Wissensgenerierung in Wikipedia aus Foucault'scher Perspektive

199. Zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Hierarchie und Heterarchie: Organisationsprinzipien und -strukturen von Wikis

200. Qualitätsaspekte der Wikipedia

Catalog

Books, media, physical & digital resources