711 results on '"Oskar Reichmann"'
Search Results
102. Der frühneuhochdeutsche Wortschatz aus kulturgeschichtlicher Sicht. Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte
103. Der fr�hneuhochdeutsche Wortschatz aus kulturgeschichtlicher Sicht
104. Language History
105. Geschichte der deutsch-skandinavischen Sprachgrenze
106. Terminologie, Gegenstand und interdisziplinärer Bezug der Namengeschichte
107. Überblick über Geschichte und Typen der deutschen Gewässernamen
108. Namengeschichte als Bestandteil der deutschen Sprachgeschichte
109. Grundlinien einer literarischen Sprachgeschichte in neuhochdeutscher Zeit
110. Sprachgeschichtliche Tendenzen des literarischen Experiments im 19. und 20. Jahrhundert
111. Geschichte der deutsch-friesischen und deutsch-niederländischen Sprachgrenze
112. Britisches Englisch und amerikanisches Englisch/Deutsch
113. Geschichte der deutsch-ungarischen und deutsch-slawischen Sprachgrenze im Südosten
114. Geschichte der deutsch-romanischen Sprachgrenze im Westen
115. Das Sprachproblem der Exilliteratur
116. Überblick über Geschichte und Typen der deutschen Orts- und Landschaftsnamen
117. Die Flurnamen. Voraussetzungen, Methoden und Ergebnisse sprach- und kulturhistorischer Auswertung
118. Schichten vordeutscher Namen im deutschen Sprachgebiet
119. Französisch und Provencalisch/Deutsch
120. Grundlinien einer literarischen Sprachgeschichte des deutschen Mittelalters
121. Terminologie und Gegenstand der Sprachkontaktforschung
122. Die sprachliche Leistung und Wirkung der deutschen Klassik
123. Italienisch und Rätoromanisch/Deutsch
124. Die weltbildende Kraft der Sprache
125. REICHMANN: NEUE HISTORISCHE GRAMMATIKEN
126. Aspekte einer Sprachgeschichte des Ostniederdeutschen
127. Systementwicklungen des Deutschen im Bereich des Vokalismus
128. Aspekte einer Sprachgeschichte des Brandenburgischen
129. Aspekte einer Sprachgeschichte des Bayerisch-Österreichischen bis zum Beginn der frühen Neuzeit
130. Aspekte einer Sprachgeschichte des Westfälischen
131. Rhetorikkonzeptionen in der Geschichte der deutschen Sprache
132. Aspekte einer Sprachgeschichte des Sassischen
133. Aspekte einer bayerischen Sprachgeschichte seit der beginnenden Neuzeit
134. Anredeformen des Deutschen im geschichtlichen Wandel
135. Aspekte einer österreichischen Sprachgeschichte der Neuzeit
136. Bezeichnungen der deutschen Gesamtsprache
137. Aspekte einer fränkischen Sprachgeschichte
138. Die Stadt in der deutschen Sprachgeschichte V: Wien
139. Aspekte einer Sprachgeschichte des Oberrheingebietes bis zum 16. Jahrhundert
140. Die Entwicklung des Verhältnisses von Mundart, deutscher und französischer Standardsprache im Elsaß seit dem 16. Jahrhundert
141. Die Stadt in der neueren deutschen Sprachgeschichte I: Hamburg
142. Grundzüge einer Geschichte des Sprichwortes und der Redensart
143. Entstehung und Ausformung der neuhochdeutschen Schriftsprache/Standardsprache
144. Aspekte einer niederrheinischen Sprachgeschichte
145. Aspekte einer Sprachgeschichte der deutschen Schweiz
146. Tempus, Aktionsart/Aspekt und Modus im Deutschen
147. Hyperkorrekturen als Hilfe bei der Rekonstruktion von Sprachzuständen
148. Graphematische Entwicklungstendenzen in der Geschichte des Deutschen
149. Metasprachliche Äußerungen über das Deutsche und seine Subsysteme bis 1800 in historischer Sicht
150. Hauptaspekte der syntaktischen Entwicklung in der Geschichte des Deutschen
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.