The entire process of sustainable urban development is creative, changeable and challengeable. It requires new urban and landscape planning methods and government responses as well as management capacities to mitigate climate change, halt biodiversity loss and enhance ecosystem services. As an innovative planning and strategic method, urban green infrastructure planning aims to meet these challenges, in particular, by promoting multifunctionality and connectivity in green infrastructure. Nevertheless, the role of urban green infrastructure and the multiple ecosystem services provided by green infrastructure in urban areas is still marginal in urban planning processes. The lack of adequate mapping and functional analysis methods is a significant factor in this. This dissertation, comprised of three papers, explores urban green infrastructure planning as an approach to enhancing multifunctional greenspace networks for sustainable urban development. It investigates the character of urban green infrastructure planning and fills research gaps by analyzing its multiple functions and undertaking connectivity mapping. Key research topics are the conceptual evolution of green infrastructure, the assessment of multifunctional green infrastructure as well as the spatial patterns in relation to equitable access for citizens to urban green spaces. First, Paper I focuses on the conceptual development of green infrastructure and its respective functional analysis at various spatial scales. It examines what green infrastructure actually measures, and questions whether its current manifestations are consistent with its conceptual development. Furthermore, it seeks to find out whether there are specific trends in the conceptual evolution of definitions of green infrastructure, and whether there are gaps between this evolution and the implementation of green infrastructure in the context of advancing sustainable development. It demonstrates that at this point in time, multifunctionality is a core feature of green infrastructure and central to the evolving green infrastructure concept. Other important features or concepts related to green infrastructure are connectivity, sustainability, protection of biodiversity, urban focus as well as inter- and transdisciplinary collaboration. Paper I proposes ways of enhancing and applying the green infrastructure concept in the future, taking into consideration these key concepts. A key finding of Paper I is the lack of an integrative framework for the assessment of multifunctional green infrastructure. In order to reduce this deficit, in Paper II, an integrated indicator framework is developed to evaluate the multiple ecosystem services provided by green infrastructure in urban areas. The second paper emphasizes that a clear framework and methodology are crucial for the sustainable management of spatially oriented green infrastructure plans over time and for different stakeholder groups. Hence, it proposes an explicit framework and methodology for the assessment of multifunctional green infrastructure, while addressing the pillars of urban sustainability (ecology, socio-economy, socio-culture and human health) and the multifunctionality of green infrastructure explicitly. For the purpose of validation, the integrative framework and methodology developed here are applied to an illustrative case study in Leipzig, Germany. This exemplification contains three stages of assessment: a conceptual framework for priority setting, a contextual assessment as well as a retrospective assessment. In total, 18 indicators are employed, and both hot and cold spots of selected green infrastructure functions and their multifunctionality are identified. Green infrastructure planners and policy makers may refer to this integrative indicator framework, which provides an application methodology as common grounds for better mutual understanding among scientists and stakeholders. To advance the principles proposed in Paper I and answer the question of to what extent spatial patterns of urban green infrastructure may affect the spatial equity of access to urban green infrastructure for citizens, Paper III analyzes nine selected sample sites with regard to the connectivity of, and equitable access to, urban green infrastructure, representing three typical residential areas in the City of Leipzig, the fastest growing city in Germany. The third paper employs the morphological spatial pattern analysis approach (one finding of Paper I), exploring urban green infrastructure patterns in three typical residential districts in order to verify the similarities between the characteristics of spatial patterns in each residential type and to observe a tendency of increasing equity from (semi-)detached houses to linear housing through to perimeter blocks. It depicts the spatial equity of green infrastructure distributions in typical residential areas from a morphological perspective, and thus further underpins urban green infrastructure planning for strategic networks as a key principle in the urban green infrastructure concept. The results pinpoint the necessity of developing further green infrastructure links in order to enhance structural connectivity as well as spatial equity. Overall, urbanization processes increase the need for urban green infrastructure to support the well-being of urban dwellers and to underpin a sustainable planning strategy. It is a challenge for urban planning to make cities socio-spatially equitable; it requires strategic planning based on measured gradients of spatial equity for green infrastructure. In conclusion, strategic urban green infrastructure planning should take into account the inherent spatial patterns and foster a fair distribution of green infrastructure towards spatial equity. The integrative framework, methodology and results regarding the assessment of multifunctional green infrastructure and urban green infrastructure planning presented here contribute to discourses regarding the enhancement of the green infrastructure concept; they are expected to provoke further discussion on how to improve analytical methods for remote sensing data as well as how to exploit best remote-sensing-based methods at multiple spatial, temporal and spectral scales to support green infrastructure plans. Der Prozess nachhaltiger Stadtentwicklung ist kreativ, dynamisch und herausfordernd. Er erfordert neue Methoden der Stadt- und Landschaftsplanung genauso wie staatliches Handeln, verbunden mit einer größeren Kapazität für das Stadtmanagement, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadt abzuschwächen, den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten und Ökosystemleistungen zu verbessern. Als innovativer Ansatz der strategischen Planung zielt die urbane grüne Infrastrukturplanung auf die Bewältigung dieser Herausforderungen ab, insbesondere durch Entwicklung multifunktionaler und vernetzter grüner Infrastruktur. Dennoch ist die Rolle der städtischen grünen Infrastruktur und der vielfältigen Ökosystemdienstleistungen, die von grüner Infrastruktur in städtischen Gebieten erbracht werden, in Planungsprozessen immer noch marginal, da es an geeigneten Methoden zur Kartierung und Analyse ihrer Funktionen fehlt. Die vorliegende Dissertation, die aus drei Artikeln besteht, untersucht die Planung städtischer grüner Infrastruktur als einen Ansatz zur Verbesserung multifunktionaler Netzwerke hin zu urbaner Nachhaltigkeit. Sie unterstreicht die Besonderheiten der Planung urbaner grüner Infrastruktur und schließt Lücken in der Analyse ihrer Funktionen und Konnektivität. Zentrale Forschungsthemen sind die konzeptionelle Entwicklung von grüner Infrastruktur, die Bewertung multifunktionaler grüner Infrastruktur sowie die Analyse der räumlichen Verteilungsmuster mit ihren Folgen für einen gerechten Zugang zu städtischer grüner Infrastruktur durch die Bevölkerung. Zunächst konzentriert sich Aufsatz I auf die Entwicklung des Konzepts der grünen Infrastruktur sowie deren Funktionsanalyse auf verschiedenen räumlichen Skalen. Es wird untersucht, welche grüne Infrastruktur tatsächlich gemessen wird, und es wird hinterfragt, ob ihre aktuellen Erscheinungsformen mit der konzeptionellen Entwicklung konsistent sind. Darüber hinaus soll herausgefunden werden, ob es spezifische Trends in der konzeptionellen Entwicklung der Definitionen von grüner Infrastruktur gibt und ob Diskrepanzen zwischen dieser Entwicklung und der Umsetzung grüner Infrastruktur im Kontext der Förderung nachhaltiger Entwicklung existieren. Es wird gezeigt, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt Multifunktionalität ein Kernmerkmal von grüner Infrastruktur ist und im Mittelpunkt des sich entwickelnden grünen Infrastrukturkonzepts steht. Weitere wichtige Merkmale oder Konzepte im Zusammenhang mit grüner Infrastruktur sind Konnektivität, Nachhaltigkeit, Schutz der Biodiversität, städtischer Fokus sowie inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit. In Papier I werden Möglichkeiten vorgeschlagen, wie das Konzept der grünen Infrastruktur unter Berücksichtigung dieser Schlüsselkonzepte in Zukunft verbessert und angewendet werden kann. Um den Mangel an einem integrativen Indikatoransatz zur Bewertung multifunktionaler grüner Infrastruktur zu schließen, wird in Aufsatz II ein integrierter Indikatoransatz entwickelt, der die vielfältigen Ökosystemleistungen grüner Infrastruktur in städtischen Gebieten bewertet. Der zweite Artikel zeigt, dass ein umfassender Ansatz und eine schlüssige Methodik für die Planung und das nachhaltige Management von grüner Infrastruktur unter Berücksichtigung räumlicher und zeitlicher Aspekte für verschiedene Interessengruppen entscheidend sind. Daher werden ein raumbezogener Ansatz und eine Methodik für die Bewertung multifunktionaler grüner Infrastruktur entwickelt, denen die Säulen der städtischen Nachhaltigkeit (Ökologie, Sozioökonomie, Soziokultur und menschliche Gesundheit) und die Multifunktionalität grüner Infrastruktur zugrundeliegen. Zum Zweck der Validierung werden der entwickelte integrative Ansatz und die Methodik auf eine beispielgebende Fallstudie in Leipzig, Deutschland, angewendet. Dieses Beispiel enthält drei Stufen der Bewertung: einen konzeptionellen Ansatz zur Prioritätensetzung, eine kontextuelle sowie eine retrospektive Bewertung. Insgesamt werden 18 Indikatoren eingesetzt und sowohl Hot- als auch Cold-Spots ausgewählter grüner Infrastrukturfunktionen und deren Multifunktionalität identifiziert. Infrastrukturplaner*innen und politische Entscheidungsträger*innen können sich auf diesen integrativen Indikatorrahmen beziehen, der eine Anwendungsmethodik als Grundlage für ein besseres gegenseitiges Verständnis von Wissenschaftler*innen und Entscheidungsträger*innen bietet. Um die in Aufsatz I vorgeschlagenen Prinzipien aufzugreifen und die Frage zu beantworten, inwieweit räumliche Muster städtischer grüner Infrastruktur die Zugangsgerechtigkeit für alle Bürger*innen zu städtischer grüner Infrastruktur beeinflussen können, analysiert Aufsatz III neun ausgewählte Beispielstandorte, die drei typische Wohngebiete in der Stadt Leipzig repräsentieren. Dazu werden die Konnektivität und der Aspekt eines gerechten Zugangs zu grüner Infrastruktur in Leipzig untersucht, da diese Stadt gegenwärtig die am schnellsten wachsende in Deutschland ist und deshalb unter hohem Nutzungsdruck steht. Der dritte Aufsatz verwendet den Ansatz der Morphologischen Raummusteranalyse (als ein Ergebnis von Aufsatz I), mit dem die Muster städtischer grüner Infrastruktur in diesen drei typischen Wohngebieten untersucht werden, um ihre Charakteristika und räumlichen Muster zu vergleichen. Die Ergebnisse zeigen eine Zunahme der Zugangsmöglichkeiten zu grüner Infrastruktur von der Einzelhausbebauung über lineare Geschosswohnsiedlungen hin zur Blockrandbebauung auf. Aufsatz III stellt die räumliche Verteilung der grünen Infrastruktur in diesen typischen Wohngebieten aus morphologischer Sicht dar und untermauert damit die Bedeutung der strategischen Entwicklung von grünen Netzwerken als ein Schlüsselprinzip des städtischen Grüninfrastrukturkonzeptes. Die Ergebnisse zeigen die Notwendigkeit auf, den Verbund von grüner Infrastruktur zu fördern, um ihre Erreichbarkeit zu verbessern. Insgesamt erhöhen Urbanisierungsprozesse den Bedarf an grüner Infrastruktur, die zum Wohlbefinden der Stadtbewohner*innen beiträgt und eine nachhaltige Stadtentwicklung befördert. Es ist eine Herausforderung für die Stadtplanung, Städte sozial-räumlich gerecht zu gestalten, wofür eine strategische Planung auf der Grundlage der räumlichen Bewertung des Zugangs zur grünen Infrastruktur erforderlich ist. Als Fazit ist festzuhalten, dass die strategische Planung der städtischen grünen Infrastruktur den inhärenten räumlichen Mustern Tribut zollt und einen gerechten Zugang zu grüner Infrastruktur im Sinne einer raumbezogenen Gerechtigkeit für alle Bürger*innen im Blick haben sollte. Der vorgestellte integrative Rahmen, die Methoden und Ergebnisse zur Bewertung multifunktionaler grüner Infrastruktur und deren Planung tragen zum Diskurs über die Weiterentwicklung des grünen Infrastrukturkonzepts bei. Gleichwohl wird durch die Anwendung von fernerkundungsbasierten Methoden und Produkten auf mehreren räumlichen und zeitlichen Skalen eine verstärkte Nutzung dieser Datengrundlagen zur Unterstützung grüner Infrastrukturplanung sehr empfohlen.