Search

Your search keyword '"Lerntechnik"' showing total 137 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Lerntechnik" Remove constraint Descriptor: "Lerntechnik"
137 results on '"Lerntechnik"'

Search Results

51. Unterstützung von Lernstrategien im Unterricht: Untersuchung des Zusammenhangs von Wissen über Lernstrategien und Unterrichtsgestaltung

52. Professional handling of errors in the workplace

53. Untersuchung verschiedener Lerntechniken im Bereich der Merkfähigkeit

54. Can music foster learning – effects of different text modalities on learning and information retrieval

55. Lernen lehren Kognitive und metakognitive Lernstrategien im Unterricht f��rdern

56. The influence of situational interest on the appropriate use of cognitive learning strategies

57. Distributed practice in mathematics: Recommendable especially for students on a medium performance level?

58. Fundierung, Bedeutung und Variabilität wissenschaftstheoretischer und epistemologischer Überzeugungen sowie deren Zusammenhangmit Leistungsmotivation, Lernstrategien und Lernzielen

59. Strengthening professional learning communities - case study of three neighboring schools in Madagascar

60. Learning strategies in engineering mathematics

61. Hazırlık Sınıfından Alman Dili Eğitimi Bölümüne Geçişte 'Yaz Tatili' Etkeni

62. Der Einsatz von metakognitiven Lernstrategien bei Kindern mit emotionalem und sozialem Förderbedarf und die Auswirkung auf ihr arbeitsbezogenes Verhalten

63. Der Einsatz von metakognitiven Lernstrategien bei Kindern mit emotionalem und sozialem F��rderbedarf und die Auswirkung auf ihr arbeitsbezogenes Verhalten

64. Self-regulated cooperative EFL reading tasks: students’ strategy use and teachers’ support

65. Wissenschaftliche Kontroverse als kooperative Lerntechnik

66. Problem Based Learning. Eine Methode für wirksame Lernsettings in der wissenschaftlichen Weiterbildung?

67. The medium, the content, and the performance: an overview on media-based learning

70. Use and impact of language learning strategies on language proficiency

71. Theoretisieren für die Praxis : Förderung anwendbaren bildungswissenschaftlichen Wissens in der Lehramtsausbildung anhand instruktionaler Fehler

72. Der Faktor 'Sommerferien' beim Übergang von der Vorbereitungsklasse in die Deutschlehrerausbildung

75. Problem-solving prior to instruction

76. Postgraduale Bildung mit digitalen Medien. Fallbeispiele aus den sächsischen Hochschulen

77. Postgraduale Bildung mit digitalen Medien. Fallbeispiele aus den sächsischen Hochschulen

78. Interaktive Whiteboards – der Einzug einer neuen Lerntechnologie. Herausforderungen für die Schulen und für die Lehramtsausbildung

79. Problem-solving prior to instruction : investigating the underlying mechanisms of productive failure and invention approaches

80. Wie sollte ein erfolgreiches Material für Kinder mit LRS aussehen? Theoretische Grundlagen und ein praktisches Beispiel: 'Das schaffe ich!'

82. Teaching learning strategies in the vocational school in example of the Städtische und Staatliche Wirtschaftsschule Nürnberg

83. Professional handling of errors in the workplace

85. Horst Siebert: Lernen und Bildung Erwachsener. Bielefeld: W. Bertelsmann 2011, 200 S. [Rezension]

89. Organisationsgebundene pädagogische Professionalität. Initiierter Wandel - theoretisches Konstrukt - narrative Methodologie - Interpretation

90. Eveline Zurbriggen: Prüfungswissen Schulpädagogik - Grundlagen. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt Verlag / UTB 2009 (182 S.) [...] [Sammelannotation]

91. Lesemotivation und Lernstrategien

94. Sigrid Nolda: Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008 (149 S.) [Rezension]

95. Virtuelle Semesterapparate: Konzeption und Entwicklung eines neuen Angebots der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Köln

96. Studieren lernen : Arbeits- und Lerntechniken, Prüfungen und Studienarbeiten

97. 'Bin am Text Lesen und Fragen beantworten, lasse mich sehr schnell ablenken...'. Lernstrategien im Licht fallrekonstruktiver Forschung

98. Hans-Rüdiger Müller / Wassilios Stravoravdis (Hrsg.): Bildung im Horizont der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag 2007 (256 S.) [Rezension]

99. Klaus Konrad / Annette Bernhart: Lernstrategien für Kinder. Basiswissen Grundschule. Bd. 1. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2007 (145 S.) [Rezension]

100. Sybille Rahm / Ingelore Mammes / Michael Schratz (Hrsg.): Schulpädagogische Forschung. Unterrichtsforschung. Perspektiven innovativer Ansätze. Band 1. Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag 2006 (189 S.) […] [Sammelrezension]

Catalog

Books, media, physical & digital resources