91 results on '"Klaus-Michael Köpcke"'
Search Results
52. Grammatik - Lehren, Lernen, Verstehen
53. Motivating grammatical and conceptual gender agreement in German
54. Ich würde, wenn ich wüsste, dass ich könnte ... - Der Konjunktiv zwischen Synthese und Analyse
55. Was wissen Grundschüler über die Verwendung der Perfektauxiliare haben und sein?
56. Grammatik in der Universität und für die Schule
57. Aspects of Meaning Construction
58. Introduction. The construction of meaning in language
59. Index of metonymies and metaphors
60. Metonymic pathways to neuter-gender human nominals in German
61. Die sogenannte i-Derivation in der deutschen Gegenwartssprache. Ein Fall für output-orientierte Wortbildung [The so-called i-derivation in modern German. A case for output-oriented word formation]
62. Zur Identifikation leerer Subjekte in infinitivischen Komplementsätzen – ein semantisch-pragmatisches Modell
63. The acquisition of plural marking in English and German revisited: schemata versus rules
64. Grammatik in der Universität und für die Schule : Theorie, Empirie und Modellbildung
65. Aspects of Meaning Construction.
66. Diminutivbildung als nicht-prototypische Wortbildungsregel
67. Zur Rolle von Schemata bei der Pluralbildung monosyllabischer Maskulina
68. Auch Paradigmen entstehen und vergehen
69. Die Bedeutung der Genusklassifikation für die Organisation der deutschen Substantivflexion
70. Die Erklärung von Sprachwandel durch Sprachverwendung am Beispiel der deutschen Substantivflexion
71. Gibt es im Deutschen noch eine einheitliche Substantivflexion? oder: Auf welche Weise ist die deutsche Substantivflexion möglichst angemessen zu erfassen?
72. Funktionale Untersuchungen zur deutschen Nominal- und Verbalmorphologie
73. A COGNITIVE APPROACH TO OBLIGATORY CONTROL PHENOMENA IN ENGLISH AND GERMAN
74. Kontrolle und Kontrollwechsel im Deutschen
75. Affect classification in the German gender system
76. Cognitive Constraints on the Order of Subject and Object in German
77. Schemas in German plural formation
78. DIE KOGNITIVE ORGANISATION DER GENUSZUWEISUNG ZU DEN EINSILBIGEN NOMEN DER DEUTSCHEN GEGENWARTSSPRACHE
79. Der Erwerb morphologischer Ausdrucksmittel durch L2-Lerner am Beispiel der Personalflexion
80. On correlations between word order and pragmatic function of conditional sentences in German
81. 4. DARSTELLUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE
82. 2. ZUR PHONOLOGIE DER EINSILBER
83. Untersuchungen zum Genussystem der deutschen Gegenwartssprache
84. Gender and Folk Taxonomy
85. 0. ZIEL UND RAHMEN DER ARBEIT
86. 1. HINWEISE AUS DER FORSCHUNG AUF EIN ZUGRUNDE LIEGENDES SYSTEM FÜR DIE GENUSZUWEISUNG
87. Gibt es außerhalb der logisch-grammatischen Struktur eine perzeptuelle Satzgliederung?
88. 3. REGELN FÜR DIE GENUSZUWEISUNG ZU DEN EINSILBIGEN NOMEN DER DEUTSCHEN GEGENWARTSSPRACHE
89. Untersuchungen zum Genussystem der deutschen Gegenwartssprache
90. Funktionale Untersuchungen zur deutschen Nominal- und Verbalmorphologie : [Symposium am 21. u. 22.5. 1992, in Berlin]
91. Untersuchungen zum Genussystem der deutschen Gegenwartssprache
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.