715 results on '"Bremen"'
Search Results
52. 'Lesen, dass ein anderer ebenso fühlt.' Die Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei
- Author
-
Susanne Brandt
- Subjects
Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei ,Bibliothek ,Bremen ,Kinder ,Jugendliche ,Bibliography. Library science. Information resources - Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
53. Studentisches Wohnen in Bremen und Bremerhaven 2021 : Follow-Up zur gleichnamigen Studie von 2018
- Author
-
Busse, Britta, Suarsana, Laura, Köller, Sina, and Warsewa, Günter
- Subjects
910 Geography and travel ,Wohnsituation ,Bremen ,Studierende ,Bremerhaven ,ddc:910 - Abstract
2018 führte das iaw zusammen mit dem Institut für Geographie eine Studie zu den Schwierigkeiten und Präferenzen Studierender in Bezug auf das eigenständige Wohnen durch. Mit der vorliegenden Studie wurde die Erhebung von 2018 aktualisiert und sowohl inhaltlich als auch methodisch (Onlinebefragung und qualitative Interviews) ergänzt. Vor dem Hintergrund der Coronapandemie stellte sich die Frage nach veränderten Wünschen an die Wohngegebenheiten (z. B. durch mehr Wunsch nach Wohngemeinschaften, um soziale Kontakte "garantiert" zu haben oder eben gerade nicht, da in Wohngemeinschaften auch mehr Potenzial für Krankheitsübertragungen gesehen werden könnte). Außerdem wirft die vorliegende Studie einen Blick auf die Entwicklung von Kooperationswohnheimen und das Potenzial der Bremer City als Wohnort für Studierende. Unsere Ergebnisse bestätigen die Tendenzen, die sich bereits 2018 andeuteten: In Bremen bleiben "die üblichen" Stadtteile am beliebtesten (Neustadt, Östliche Vorstadt, Schwachhausen) und der bezahlbare und relativ zentrale Stadtteil Walle wird etwas häufiger als in den vergangenen Jahren als Wohnort von Studierenden gewählt. Die Bremer City scheint durchaus für einige Studierende infrage zu kommen, jedoch wird von den Befragten die Problematik mit einem unruhigen Umfeld erwähnt sowie die Angst vor nächtlichen Übergriffen durch die Drogenszene und alkoholisierte Personen. Kooperationswohnheime sind offenbar eine Typenfrage: Während manch Studierender den gemeinschaftlichen Charakter dieser Wohnform gezielt vermeidet, sehen andere gerade darin den Reiz. Corona hat die Ansprüche an das studentische Wohnen kaum beeinflusst. 36
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
54. Heat recovery from wastewater in urban areas. A strategic planning approach for Bremen
- Author
-
Schubert, Jonas and Knies, Jürgen
- Subjects
Wärmerückgewinnung ,Wärmenutzung ,Bremen ,Wärmewende ,ddc:620 ,Abwärme ,Abwasser ,GIS ,620 Engineering - Abstract
Die Wärmewende ist ein zentraler Baustein für das Erfüllen von Klimaschutzzielen. In diesem Zusammenhang stellt die Rückgewinnung und Nutzung von in Abwasser enthaltener Wärmeenergie eine emissionsfreie und erneuerbare Technologie zur Wärmeerzeugung und -versorgung dar. Sie verfügt über ein enormes energetisches Potential, das bisher weitestgehend ungenutzt bleibt. Aufgrund komplexer Zusammenhänge zwischen Entwässerungssystemen und Wärmeversorgungsanlagen ist vor allem die Standortfrage eine wichtige. An dieser Stelle etabliert sich die vorliegende Arbeit mit ihrer zentralen Forschungsfrage: Wo ist die Installation einer Anlage zur Rückgewinnung und Nutzung von Abwasserwärme in der Stadt Bremen energetisch und strategisch sinnvoll? Dabei verfolgt die Arbeit eine Standortsuche nach einer im Merkblatt DWA-M 114 antizipierten integralen Vorgehensweise. Auf der Basis eines theoretischen Grundlagenteils wird ein Modellansatz erarbeitet. Dieser ist die Voraussetzung zu einer qualitativen Raumanalyse zur Standortsuche für Anlagen der Abwasserwärmerückgewinnung (AWRG) bzw. Abwasserwärmenutzung (AWN). Als räumlich dedizierte Nutzwertanalyse liefert sie zudem für jeden grundsätzlich geeigneten Standort einen Eignungsgrad in Form von festgelegten Potentialklassen. Zu diesem Zweck werden Parameter definiert, die eine fördernde oder hemmende Einflussnahme auf die Standorteignung für AWRG- bzw. AWN-Anlagen haben. Die Akquise von Geodaten wird über verschiedene Institutionen ermöglicht. Als georeferenzierte Rohdaten haben sie in der räumlichen Ebene gegenseitige Beziehungen, die innerhalb geographischer Informationssysteme (GIS) miteinander verknüpft werden können. Dazu werden die Werkzeuge der freien Software QGIS genutzt. Die Raumanalyse führt zu u.a. als Kartenmaterial visualisierten Ergebnissen, die für Anlagen der AWRG und AWN geeignete Haltungen und Gebäude in der Stadt Bremen darlegen. In einer Ergebnisbewertung und Methodenevaluierung zeigt sich, dass die Untersuchungsergebnisse kohärent und die intendierten Prozessschritte des Modellansatzes grundsätzlich funktionsfähig sind. Eine Erweiterung des Modellansatzes mit zusätzlichen Datensätzen ist zu empfehlen. Darüber hinaus erlauben verschiedene Stellschrauben individuelle Anpassungen des Modellansatzes ohne übermäßigen Aufwand.
- Published
- 2022
55. Severní cesta emigrantů z habsburské monarchie.
- Author
-
Boček, Martin
- Abstract
Inhabitants of the Habsburg monarchy began to dominate in the number of immigrants heading to the United States of America after year 1883. The largest numbers of emigrants were heading through the North German ports, because the journey to the north of Germany was not difficult at the turn of the 19th and 20th centuries. Thanks to emigration, two German ports, Hamburg and Bremen, recorded the prosperity growth. Both ports played a major role in emigration as an imaginary gateway for emigrants from monarchy, and both German shipping companies, Hamburg Amerikanische Paketfahrt Aktien-Gesellschaft (HAPAG) based in Hamburg and Norddeutscher Lloyd (NDL) of which shipping departed port Bremen, must be grateful for poor emigrants from the Habsburg monarchy. German companies began to focus on the monarchy market, especially after the German government began regulating emigration from its own country, and then the two German shipping companies found a replacement in the monarchy. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2017
56. The ‘local turn’ in historical perspective: two city case studies in Britain and Germany.
- Author
-
Hackett, Sarah E.
- Subjects
EMIGRATION & immigration ,GOVERNMENT policy - Abstract
This article addresses the ‘local turn’ of migration and integration policies in historical perspective in Newcastle upon Tyne and Bremen. It draws upon a wide range of government documentation and offers a comparative assessment of both cities’ policies from the 1960s onwards. It discusses the vertical dimension of policymaking though an exploration of the local governance of migrant integration in relation to the national level. Although Britain and Germany's post-war immigration histories and political structures have often been perceived as contrasting, this article reveals a convergence in these cities’ governments’ approaches to their own local diverse societies. These case studies question the long-term impact of overarching national constitutional structures on city-level migration policies. Findings are framed within the local governance and multi-level governance MLG debates. Points for practitioners European cities are increasingly being recognized for the role they play in devising and implementing their own migration and integration policies. Yet very little is known about the relationship between this ‘local turn’ and multi-level governance (MLG). Practitioners can learn more about cities’ policymaking processes and the extent to which these have been influenced by national agendas, as well as about how research of a historical and cross-country and cross-city nature can inform the on-going policy debate. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
57. IQB-Bildungstrend 2021. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich
- Author
-
Stanat, Petra [Hrsg.] <GND:132700638> <ORCID:0000-0003-2843-9050>, Schipolowski, Stefan [Hrsg.] <GND:140887652>, Schneider, Rebecca [Hrsg.], Sachse, Karoline A. [Hrsg.] <GND:1205488987>, Weirich, Sebastian [Hrsg.] <GND:1075812895>, and Henschel, Sofie [Hrsg.] <GND:1043300678> <ORCID:0000-0002-3365-2422>
- Subjects
Lehrerausbildung ,Nordrhein-Westfalen ,Skills measurement ,Schulpädagogik ,Bundesland ,School year 04 ,Fernunterricht ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Thüringen ,Germany ,Teaching of German ,Mecklenburg-Western Pomerania ,Empirische Bildungsforschung ,Migration background ,Baden-Württemberg ,Primary education ,Immigrant background ,Schuljahr 04 ,North Rhine-Westphalia ,Berichterstattung ,Soziale Ungleichheit ,Rheinland-Pfalz ,Schülerleistung ,Bildungsertrag ,Sachsen-Anhalt ,Bildungsstandards ,Longitudinal analysis ,Mecklenburg-Vorpommern ,Deutschunterricht ,Berlin ,Educational standard ,Student achievement ,Saxony ,Monitoring of the education system ,Brandenburg ,370 Education ,Longitudinal study ,Primary level ,Mathematikunterricht ,Standards ,Correspondence studies ,Teacher education ,Lower Saxony ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Skills measurements ,Ländervergleich ,Empirical research ,Baden-Wurtemberg ,Social inequality ,German language teaching ,Mathematics lessons ,Educational research ,Kompetenzmessung ,Baden-Wurttemberg ,Education ,Geschlechtsspezifischer Unterschied ,ddc:370 ,Rhineland-Palatinate ,Hamburg ,Sonderpädagogischer Förderbedarf ,Hessen ,Niedersachsen ,Messung ,Bildungsforschung ,Primarbereich ,Deutschland ,North-Rhine Westphalia ,Thuringia ,Berufliche Kompetenz ,Gender-specific difference ,Motivation ,Sachsen ,Vergleichsuntersuchung ,Migrationshintergrund ,Pandemie ,Bremen ,COVID-19 ,Kompetenzerwerb ,Längsschnittuntersuchung ,Saxony-Anhalt ,Educational benefits ,Teacher training ,Competency measurement ,Bildungsmonitoring ,Reporting ,Bildungsbericht ,Distance study ,Bayern ,Evaluation of the education system ,Empirische Forschung ,Special Educational Needs ,Ranking ,Schleswig-Holstein ,Saarland ,Pupil achievement ,Teaching of mathematics - Abstract
Münster ; New York : Waxmann 2022, 288 S., Im IQB-Bildungstrend 2021 wird über die Ergebnisse der dritten Studie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Primarbereich berichtet. Untersucht werden Kompetenzen von Schüler:innen der 4. Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik, die im Jahr 2021 erfasst wurden. Neben der Bestandsaufnahme für das Jahr 2021 liegt der Fokus auf Trendanalysen, die zeigen, inwieweit sich das von Viertklässler:innen erreichte Kompetenzniveau in den untersuchten Fächern im Vergleich zu den Erhebungen der Jahre 2011 und 2016 verändert hat. Die Grundlage bilden die für alle Länder verbindlichen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz, die fächerspezifisch festlegen, welche Kompetenzen Schüler:innen bis zu einem bestimmten Punkt in ihrer Schullaufbahn entwickelt haben sollen. Zusätzlich zu den von Viertklässler:innen in den Ländern erreichten Kompetenzen werden in diesem Bericht auch geschlechtsbezogene, soziale und zuwanderungsbezogene Disparitäten analysiert und ebenfalls überprüft, inwieweit sich diese im Vergleich zu den Jahren 2011 und 2016 verändert haben. Ergänzend werden Befunde zu motivationalen Merkmalen der Schüler:innen und zu Deutsch- und Mathematiklehrkräften berichtet. In verschiedenen Auswertungen wird auch den Herausforderungen Rechnung getragen, die mit dem Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen seit dem Jahr 2020 verbunden waren. Die Erhebung für den IQB-Bildungstrend 2021, an der eine repräsentative Stichprobe von fast 27 000 Schüler:innen teilnahm, fand an insgesamt 1464 Schulen in allen 16 Ländern in der Bundesrepublik Deutschland statt. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
58. Fortbildungsbedarf von Pflegelehrerinnen und Pflegelehrern
- Author
-
Ingrid Darmann-Finck and Andreas Baumeister
- Subjects
Professionalization ,Berufsschule ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Pflegeschule ,Teaching staff ,Fortbildung ,Questionnaire survey ,Schulleitung ,Fragebogenerhebung ,Empirische Bildungsforschung ,Pflege ,Lehrer ,Professionalisierung ,Further education ,Kurs ,Bedarf ,Lehrpersonal ,Female teacher ,Lehrerin ,Caregiving ,Research method ,Kursangebot ,Teacher education ,Teachers' training ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Vocational school for apprentices ,Weiterbildung ,Project ,Rahmenbedingung ,Courses ,Demand analysis ,Weiterbildungsbedarf ,Education ,Projekt ,ddc:370 ,Lehrerbildung ,Demand for qualification ,Mixed-Methods-Design ,Forschungsmethode ,Motivation ,Forschungsstand ,Women Teachers ,School management ,Struktur ,Bedarfsanalyse ,Further training ,Teacher ,Bremen ,Projects (Learning Activities) ,Qualifikationsbedarf ,Demand for further education ,Continuing education - Published
- 2022
59. Aufholen nach Corona? Maßnahmen der Länder im Kontext des Aktionsprogramms von Bund und Ländern
- Author
-
Helbig, Marcel, Edelstein, Benjamin, Fickermann, Detlef, and Zink, Carolin
- Subjects
Nordrhein-Westfalen ,Maßnahme ,Schulpädagogik ,Bundesland ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Learning achievement ,Wirkung ,Thüringen ,Germany ,Mecklenburg-Western Pomerania ,Baden-Württemberg ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,North Rhine-Westphalia ,Lehrer ,Bekämpfung ,Rheinland-Pfalz ,Sachsen-Anhalt ,Mecklenburg-Vorpommern ,Measure ,Pupils ,Berlin ,Saxony ,Schüler ,Brandenburg ,370 Education ,Relocation ,Lernerfolg ,Educational policy ,Lower Saxony ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Baden-Wurtemberg ,Baden-Wurttemberg ,Education ,ddc:370 ,Rhineland-Palatinate ,Hamburg ,Hessen ,Niedersachsen ,Umsetzung ,Deutschland ,North-Rhine Westphalia ,Thuringia ,Sachsen ,Bildungspolitik ,Pandemie ,Teacher ,Bremen ,COVID-19 ,Pupil ,Saxony-Anhalt ,Bayern ,Auswirkung ,Schleswig-Holstein ,Saarland - Abstract
Münster ; New York : Waxmann 2022, 355 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 19), Im Zentrum des vierten Beiheftes der DDS zum Thema „Schule und Corona“ steht die Frage, wie das von Bund und Ländern beschlossene Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ in den Ländern bisher umgesetzt wurde. Auf der Grundlage von umfassenden Dokumentenanalysen und Expert*inneninterviews werden die von den Ländern geplanten Förder- und Unterstützungsmaßnahmen beschrieben und vergleichend ausgewertet. Der Aufbau flächendeckender Unterstützungsstrukturen ist für alle Länder mit konzeptionellen und praktischen Herausforderungen verbunden, die zudem noch durch einen chronischen Mangel an pädagogischem Personal massiv verschärft werden. Der Ländervergleich zeigt, wie unterschiedlich die Länder mit diesen Herausforderungen umgehen. Während einige Länder gut an vorhandenen Strukturen anknüpfen konnten, fehlt es in anderen Ländern weitgehend an einem den Zielsetzungen des Aktionsprogramms entsprechenden und in sich stimmigen Konzept. Besonders deutlich wird dies bei der Verteilung der Mittel an die Schulen. Hier steht eine zielgruppenorientierte Mittelzuweisung dem altbekannten Gießkannenprinzip gegenüber. Nichtsdestotrotz zeichnen sich auch wegweisende Ansätze für die kompensatorische Förderung von Schüler*innen ab, die künftig für den Abbau von Bildungsungleichheit auch jenseits von Corona genutzt werden können. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
60. Frühkindliche Entwicklung stärken. Eine Zukunftsallianz aus Fachpraxis, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft
- Author
-
Schütte, Kerstin [Hrsg.] <GND:132689081> <ORCID:0000-0003-2472-8074>, Rose, Heidemarie [Hrsg.], and Köller, Olaf [Hrsg.] <GND:118137093> <ORCID:0000-0001-5652-8101>
- Subjects
Educational opportunities ,Pädagogik der frühen Kindheit ,Nordrhein-Westfalen ,Professionalization ,Angebot ,Qualifizierung ,Kindertagesbetreuung ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Kinderarmut ,Social disadvantage ,Kooperation ,Germany ,%22">Gemeinde ,North Rhine-Westphalia ,Evidence ,Soziale Ungleichheit ,Kindeswohl ,Professionalisierung ,Early childhood education ,Educational opportunity ,Frühkindliche Entwicklung ,Förderung ,Gesundheitsförderung ,Child care centers ,370 Education ,Bildungschance ,Gemeinde ,Kinderzentrum ,Familienzentrum ,Ruhrgebiet ,Educational policy ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Social inequality ,Justice ,Prävention ,Early remedial education ,Education ,Sozialpädagogik ,ddc:370 ,Gerechtigkeit ,Family ,Qualification ,Deutschland ,North-Rhine Westphalia ,Child welfare ,Bildungspolitik ,Prevention ,Frühförderung ,Bremen ,Infant development ,Evidenz ,Soziale Benachteiligung ,Cooperation ,Frühe Kindheit ,Familie ,Early childhood ,Frühpädagogik ,Disadvantaged background - Abstract
Warum soll frühkindliche Entwicklung gestärkt werden? Und wenn es notwendig ist, wer soll es leisten und wie kann es gelingen? Kinder sollen unabhängig von ihrer Herkunft ihr Recht auf Bildung verwirklichen. Der Schlüssel für mehr Bildungsgerechtigkeit liegt in einer integrierten durchgängigen Förderung im frühesten Kindesalter, insbesondere von Kindern aus sozioökonomisch und kulturell benachteiligten Familien. Verantwortlich für diese Aufgabe sind nicht allein Familien oder in der Kindertagesbetreuung tätige Fachkräfte, sondern vor allem auch Allianzen aus Fachpraxis, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft. Dieser Band liefert in Beiträgen aus den verschiedenen Perspektiven neben wissenschaftlichen Begründungen anschauliche Beispiele. Er setzt damit Impulse für den weiteren Diskurs und Veränderungen im Sinne einer umfassenderen Förderung in der frühen Kindheit, die auf die bestmöglichen Entwicklungsbedingungen für alle Kinder ausgerichtet ist. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
61. 'Übergang wohin?': Verbleibsstudie zum schulischen Übergangssystem in Bremen
- Author
-
Wangler, Alexandra and Dingeldey, Irene
- Subjects
Arbeitsmarktintegration ,ddc:330 ,Bremen ,Deutschland - Abstract
Viele Jugendliche münden nach der Schule statt in Ausbildung zunächst in das Übergangssystem ein, dessen Bildungsangebote die Ausbildungsreife fördern und die schnelle Integration in eine Berufsausbildung sicherstellen sollen. Der Forschungsbericht untersucht exemplarisch für die Stadt Bremen die unterschiedlichen Übergangsmuster nach Abschluss von Bildungsgängen im schulischen Übergangssystem und inwiefern sie die von den Jugendlichen angestrebten Ziele und Bedarfe adressieren konnten. Im Mittelpunkt stehen ehemalige Schüler:innen, die bereits in der Vorgängerstudie "Schulisches Übergangssystem in Bremen" (2021) bei ihrem Eintritt in die Übergangsbildungsgänge interviewt wurden. Die erneute Befragung etwa vier bis fünf Monate nach Beendigung der Bildungsgänge bietet Einblicke in ihre soziale und berufliche Integration. Dabei wird deutlich, dass allein der Blick auf die Zahl der aufgenommenen Ausbildungen keinen Aufschluss darüber gibt, ob der Übergang für die Jugendlichen abgeschlossen ist. Sie halten meist an ihren ursprünglichen Zielen fest und entwickeln Strategien, um auf "Umwegen" doch noch dorthin zu gelangen. Die Untersuchung zeigt, dass mehr Bedarfsorientierung und Passgenauigkeit sowie ein stärkeres Gewicht auf die Möglichkeiten zum Erreichen eines höherwertigen Schulabschluss nötig sind, um die Realisierung der Qualifizierungswünsche der Jugendlichen auf direktem Weg zu ermöglichen, anstatt deren (mangelnde) Qualifikation zum zentralen Selektionsinstrument zu machen.
- Published
- 2022
62. 'Inklusive Interprofessionalität' als berufskulturelles Entwicklungsproblem. Perspektiven von Lehrpersonen inklusiver Schulen im Bundesland Bremen
- Author
-
Natascha Korff and Till-Sebastian Idel
- Subjects
Zeitstrukturierung ,School ,Special education for the handicapped ,Cooperation teachers ,Professionalization ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Sonderpädagogik ,Schulpädagogik ,Inclusive school ,Expertise ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Lehrerrolle ,Professionalität ,ddc:370 ,Kooperation ,Integrative Schule ,Special education pedagogue ,Inclusive education ,Special needs education ,Interview ,Remedial instruction sciences ,Lehrer ,Professionality ,Teacher's role ,Teacher for the handicapped ,Inclusion ,Schule ,Reform ,Teacher collaboration ,Teacher ,Bremen ,Lehrerkooperation ,Teacher role ,Cooperation ,Professionalism ,Special educational needs teacher ,Berufskultur ,Teacher for children with special needs ,370 Education ,Sonderpädagoge ,School pedagogics ,Inklusion - Abstract
Die Autor*innen beschäftigen sich unter Rückgriff auf Interviewdaten aus ihren Expertisen mit der Zusammenarbeit von Lehrpersonen inklusiver Schulen im Bundesland Bremen und heben insbesondere die Rollenfindung und Zeitstrukturierung des Lehrpersonals hervor. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
63. Wege der Kooperation im Kontext inklusiver Bildung
- Author
-
Serke, Björn [Hrsg.] <GND:1175586293> and Streese, Bettina [Hrsg.] <GND:112920183X>
- Subjects
Lehrerausbildung ,Professionalization ,Schulbegleitung ,Armut ,Sonderpädagogischer Beruf ,Social development ,Comprehensive secondary school ,Verhaltensauffälligkeit ,Studiengang ,Inclusive school ,Realschule ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Hochschulkooperation ,Course of studies ,Lehrerrolle ,Kooperation ,Germany ,Lehrer ,Affective development ,Teacher's role ,Professionalisierung ,Unterrichtsplanung ,Inclusion ,Further education ,Entwicklungsstörung ,Sonderschule ,Communication ,Planning of teaching ,Schülerverhalten ,Lehramtsstudent ,Pupil behaviour ,Kompetenz ,Gesamtschule ,Teaching of music ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,pedagogical work with parents ,Empirical research ,Eltern-Schule-Beziehung ,Intercollegiate cooperation ,Project ,Education ,Exemplary model ,Course of study ,Projekt ,ddc:370 ,Fallbeispiel ,Lehrerbildung ,Soziale Entwicklung ,Remedial instruction sciences ,Deutschland ,Poverty ,Experimentation ,Channel of academic studies ,Reform ,Further training ,Hochschule ,Higher education institute ,Schulversuch ,Kommunikation ,Pupil-teacher relationship ,Conception ,Cooperation ,Teacher training ,Lerngemeinschaft ,Differenzierender Unterricht ,Counselling ,Comprehensive school ,Inklusion ,School ,Deliberation ,Sonderpädagogik ,Parent-school relation ,Schulpädagogik ,Heterogeneous class ,Berufliche Identität ,Fortbildung ,Social disadvantage ,Questionnaire survey ,Schulleitung ,Schulentwicklung ,Fragebogenerhebung ,Pupil Attitudes ,Integrationshelfer ,Teacher for the handicapped ,Competency ,Music lessons ,School development ,Teacher collaboration ,Musikunterricht ,Social change ,Lehrerkooperation ,Student teachers ,Berlin ,Developmental disabilities ,School for the handicapped ,Bielefeld ,Elternarbeit ,Berufskultur ,Guidance ,Teacher for children with special needs ,370 Education ,Sonderpädagoge ,Pupil-teacher relation ,School pedagogics ,Quantitative Forschung ,Differentiated teaching ,Special education for the handicapped ,Cooperation teachers ,Teacher education ,Teachers' training ,Konzeption ,Pupil behavior ,Professionalität ,Integrative Schule ,Special education pedagogue ,Sonderpädagogischer Förderbedarf ,Qualitative research ,Inclusive education ,Special needs education ,Experimental school ,Interview ,Partizipation ,Special needs school ,Professionality ,Bindung ,School management ,Schule ,Teacher ,Bremen ,Lesson Planing ,Schüler-Lehrer-Beziehung ,Projects (Learning Activities) ,Qualitative Forschung ,Special school ,Teacher role ,Sozialer Brennpunkt ,Soziale Benachteiligung ,Heterogene Klasse ,Professionalism ,Special educational needs teacher ,Intermediate school ,Empirische Forschung ,Special Educational Needs ,Beratung ,Affektive Entwicklung ,Disadvantaged background - Abstract
Zur Bewältigung zunehmender schulischer Inklusionsprozesse gilt (multi-)professionelle Kooperation in inklusiven Schulen als ein zentraler Faktor. Die aktuelle Studienlage zeigt, dass die schulische Kooperation weiterhin auszubauen und zu professionalisieren ist. Dieser Sammelband greift aktuelle Fragen hinsichtlich der multiprofessionellen Kooperation sowie der Professionalisierung für Kooperation im Kontext inklusiver Bildung auf. Es werden theoretische Konzepte, empirische Befunde, Praxiseinblicke sowie Professionalisierungsmöglichkeiten für schulische Akteur:innen präsentiert. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
64. Leibniz Institute for Prevention Research and Epidemiology-BIPS Reports Findings in Education (Cardiometabolic risk profile among children with migrant parents and role of parental education: the IDEFICS/I.Family cohort).
- Subjects
CHILDREN of immigrants ,PARENTS ,RESEARCH institutes ,CHILDREN of people with mental illness - Abstract
Bremen, Germany, Europe, Education, Pediatrics, Risk and Prevention Keywords for this news article include: Bremen, Europe, Germany, Education, Pediatrics, Risk and Prevention. Keywords: Bremen; Germany; Europe; Education; Pediatrics; Risk and Prevention EN Bremen Germany Europe Education Pediatrics Risk and Prevention 260 260 1 09/19/23 20230922 NES 230922 2023 SEP 23 (NewsRx) -- By a News Reporter-Staff News Editor at Pediatrics Week -- New research on Education is the subject of a report. [Extracted from the article]
- Published
- 2023
65. New Language Disorders Study Findings Recently Were Reported by Researchers at Faculty of Social Sciences (Assessment of Developmental Language Disorder In Multilingual Children:results From an International Survey).
- Subjects
LANGUAGE disorders ,LANGUAGE ability testing ,COMMUNICATIVE disorders ,NEUROLOGICAL disorders ,MULTILINGUALISM ,CHILDREN with developmental disabilities ,MEDICAL language - Abstract
Keywords: Bremen; Germany; Europe; Communication Disorders; Health and Medicine; Language Disorders; Nervous System Diseases and Conditions; Neurobehavioral Manifestations; Neurologic Manifestations; Pediatrics; Speech Language and Learning Diseases and Conditions EN Bremen Germany Europe Communication Disorders Health and Medicine Language Disorders Nervous System Diseases and Conditions Neurobehavioral Manifestations Neurologic Manifestations Pediatrics Speech Language and Learning Diseases and Conditions 689 689 1 09/04/23 20230908 NES 230908 2023 SEP 4 (NewsRx) -- By a News Reporter-Staff News Editor at Pediatrics Week -- Fresh data on Speech Language and Learning Diseases and Conditions - Language Disorders are presented in a new report. Bremen, Germany, Europe, Communication Disorders, Health and Medicine, Language Disorders, Nervous System Diseases and Conditions, Neurobehavioral Manifestations, Neurologic Manifestations, Pediatrics, Speech Language and Learning Diseases and Conditions. [Extracted from the article]
- Published
- 2023
66. New Findings from University of Bremen in the Area of Health and Medicine Described (Simultaneous Confidence Intervals for an Extended Koch-rohmel Design In Three-arm Non-inferiority Trials).
- Subjects
CONFIDENCE intervals ,TRIALS (Law) ,ADAPTIVE testing ,NEWSPAPER editors ,ELECTRONIC records - Abstract
Keywords: Bremen; Germany; Europe; Health and Medicine EN Bremen Germany Europe Health and Medicine 1359 1359 1 09/04/23 20230904 NES 230904 2023 SEP 4 (NewsRx) -- By a News Reporter-Staff News Editor at Clinical Trials Week -- Research findings on Health and Medicine are discussed in a new report. Keywords for this news article include: Bremen, Germany, Europe, Health and Medicine, University of Bremen. [Extracted from the article]
- Published
- 2023
67. Report Summarizes Computational Fluid Dynamics Study Findings from University of Bremen (Comparative Full-field Velocimetry of Liquid Flow Within Monolithic Catalyst Carriers Via Cfd Simulations and Mrv Measurements).
- Abstract
Keywords: Bremen; Germany; Europe; Computational Fluid Dynamics; Diagnostics and Screening; Fluid Mechanics; Health and Medicine; Nuclear Magnetic Resonance EN Bremen Germany Europe Computational Fluid Dynamics Diagnostics and Screening Fluid Mechanics Health and Medicine Nuclear Magnetic Resonance 4548 4548 1 08/28/23 20230901 NES 230901 2023 SEP 1 (NewsRx) -- By a News Reporter-Staff News Editor at Health & Medicine Week -- Research findings on Fluid Mechanics - Computational Fluid Dynamics are discussed in a new report. Bremen, Germany, Europe, Computational Fluid Dynamics, Diagnostics and Screening, Fluid Mechanics, Health and Medicine, Nuclear Magnetic Resonance. [Extracted from the article]
- Published
- 2023
68. Investigators at University of Bremen Report Findings in Molecular Sensors (F-19 Vt Nmr: Novel Tm3+ and Ce3+ Complexes Provide New Insight Into Temperature Measurement Using Molecular Sensors).
- Abstract
Keywords for this news article include: Bremen, Germany, Europe, Emerging Technologies, Molecular Sensors, Nanotechnology, University of Bremen. Keywords: Bremen; Germany; Europe; Emerging Technologies; Molecular Sensors; Nanotechnology EN Bremen Germany Europe Emerging Technologies Molecular Sensors Nanotechnology 2578 2578 1 08/21/23 20230825 NES 230825 2023 AUG 25 (NewsRx) -- By a News Reporter-Staff News Editor at Health & Medicine Week -- Fresh data on Nanotechnology - Molecular Sensors are presented in a new report. [Extracted from the article]
- Published
- 2023
69. Data on Pediatrics Reported by Christina Derksen and Colleagues (Comparing the Effectiveness of a Web-Based Application With a Digital Live Seminar to Improve Safe Communication for Pregnant Women: 3-Group Partially Randomized Controlled Trial).
- Subjects
WEB-based user interfaces ,PREGNANT women ,PEDIATRICS ,SEMINARS ,WEBINARS - Abstract
Overall, the web-based application intervention appeared to be less effective than the digital live training in terms of communication behavior. Keywords: Bremen; Germany; Europe; Clinical Research; Clinical Trials and Studies; Health and Medicine; Pediatrics EN Bremen Germany Europe Clinical Research Clinical Trials and Studies Health and Medicine Pediatrics 115 115 1 08/07/23 20230808 NES 230808 2023 AUG 12 (NewsRx) -- By a News Reporter-Staff News Editor at Pediatrics Week -- New research on Pediatrics is the subject of a report. [Extracted from the article]
- Published
- 2023
70. Study Findings on Antimalarial Agents Are Outlined in Reports from Faculty of Science (Chloroquine-analogues Block Anthrax Protective Antigen Channels In Steady-state and Kinetic Studies).
- Abstract
Keywords: Bremen; Germany; Europe; Amebicides; Antiinfectives; Antimalarial Agents; Antirheumatics; Chloroquine Therapy; Drugs and Therapies; Health and Medicine; Pharmaceuticals EN Bremen Germany Europe Amebicides Antiinfectives Antimalarial Agents Antirheumatics Chloroquine Therapy Drugs and Therapies Health and Medicine Pharmaceuticals 2205 2205 1 07/31/23 20230804 NES 230804 2023 AUG 4 (NewsRx) -- By a News Reporter-Staff News Editor at Drug Week -- Investigators publish new report on Drugs and Therapies - Antimalarial Agents. Keywords for this news article include: Bremen, Germany, Europe, Amebicides, Antiinfectives, Antimalarial Agents, Antirheumatics, Chloroquine Therapy, Drugs and Therapies, Health and Medicine, Pharmaceuticals, Faculty of Science. [Extracted from the article]
- Published
- 2023
71. Investigators from University of Bremen Zero in on Chemicals and Chemistry [Hexacoordinated M-iv (M=ti, Zr, Hf) Tetrachlorido Complexes With Chelating Dithienylethane Based 1,2 Diketone Ligand - Pi-conjugation As Decisive Factor for Axial...].
- Abstract
For more information on this research see: Hexacoordinated M-iv (M=ti, Zr, Hf) Tetrachlorido Complexes With Chelating Dithienylethane Based 1,2 Diketone Ligand - Pi-conjugation As Decisive Factor for Axial Chirality Mode. Keywords: Bremen; Germany; Europe; Chemicals and Chemistry; Chirality; Health and Medicine EN Bremen Germany Europe Chemicals and Chemistry Chirality Health and Medicine 403 403 1 07/17/23 20230723 NES 230723 2023 JUL 23 (NewsRx) -- By a News Reporter-Staff News Editor at Medical Devices & Surgical Technology Week -- Fresh data on Chemicals and Chemistry are presented in a new report. [Extracted from the article]
- Published
- 2023
72. School of Business Reports Findings in Psychology (Interdisciplinary and interprofessional communication intervention: How psychological safety fosters communication and increases patient safety).
- Subjects
PSYCHOLOGICAL safety ,INTERDISCIPLINARY communication ,BUSINESS schools ,PATIENT safety ,CORPORATION reports ,INTERPERSONAL communication ,INTERPROFESSIONAL relations - Published
- 2023
73. De Nederlandse Sacred Harp-revival: Tegen de stroom in zingen vanuit de ziel
- Author
-
Stein, Levin
- Subjects
singing ,cultural revival ,harp ,bremen ,ethnographic research ,tegencultuur ,amsterdam ,art education ,zingen ,kunsteducatie - Abstract
Sacred Harp komt voort uit de Amerikaanse protestants-christelijke koormuziek en beleeft sinds enige decennia een revival buiten de kerk om. Levin Stein onderzocht bij zanggroepen in Amsterdam en Bremen wat mensen beweegt om zich over te geven aan deze muziek. Zijn conclusie is dat ze in de muziek een tegenwicht vinden voor de geprofessionaliseerde, vervreemde, op het individu gerichte en seculiere westerse cultuur. Sacred Harp biedt hun een alternatief: gelijkwaardigheid, authenticiteit, gemeenschap en spiritualiteit. Sacred Harp is geen expliciete protestcultuur, maar creëert een van de dominante cultuur losstaande plek waar mensen elkaar ontmoeten die zich herkennen in alternatieven zonder dat ze de dominante cultuur expliciet bestrijden. Dit wordt vooral duidelijk in de ontwikkeling van een interessante relatie tot geïnstitutionaliseerde religiositeit door het zoeken naar een onafhankelijke spiritualiteit.
- Published
- 2021
74. Schulstrukturreform in Bremen: Promotoren und Hindernisse auf dem Weg zu einem inklusiveren Schulsystem.
- Author
-
Hartong, Sigrid and Nikolai, Rita
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Pädagogik is the property of Julius Beltz GmbH & Co. KG Beltz Juventa and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2016
75. Bremen
- Author
-
van de Kamp, J and van de Kamp, J
- Published
- 2021
76. Veränderte weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen für wirtschaftspolitisches Handeln in Bremen
- Author
-
Günther, Jutta, Wedemeier, Jan, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Kappel, Robert, Bass, Hans-Heinrich, Wohlmuth, Karl, Günther, Jutta, Wedemeier, Jan, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Kappel, Robert, Bass, Hans-Heinrich, and Wohlmuth, Karl
- Abstract
Im Beitrag geht es um die Frage, ob die von der globalen Pandemie verursachten Veränderungen der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine Veränderung der Bremer Wirtschaftspolitik erzwingen. Zur Beantwortung dieser Frage werden im ersten Teil des Beitrags die sich abzeichnenden weltwirtschaftlichen und geopolitischen Veränderungen skizziert. Mit tiefgreifenden technischen Veränderungen (wie der derzeitigen digitalen Globalisierung) gehen stets Prozesse des Aufholens und des Zurückfallens von Wirtschaftsräumen einher. Weltwirtschaftliche Gravitationszentren verschieben sich. In der Folge mehren sich Auseinandersetzungen um die technologische, wirtschaftliche, politische, militärische und kulturelle Überlegenheit. Dieser Beitrag widmet sich den krisenbedingten Veränderungen (1.) im wirtschaftlichen Wettbewerb zwischen den wichtigsten Weltwirtschaftsräumen, (2.) bei den bestehenden und jetzt beschleunigten globalen Technologie-, Innovations- und Investitionstrends, (3.) in der globalen Makroökonomie, (4.) auf den internationalen Finanzmärkten sowie (5.) bei den globalen ökonomischen Ungleichheiten. Einerseits wirkt die gegenwärtige Pandemie als Super-Akzelerator für bestehende Trends, andererseits zeigt die Krise wie in einem Brennglas Probleme und Defizite. Im zweiten Teil des Beitrags werden mögliche Auswirkungen der globalen Veränderungen auf Bremen diskutiert. Hier geht es exemplarisch um Herausforderungen für die bremische Innovationsstrategie und um Herausforderungen der bremischen Sozial- und Stadtentwicklungspolitik durch globale Migration. Im dritten Teil des Beitrags wird diskutiert, wie die Resilienz der bremischen Wirtschaft politisch gestärkt werden kann. Im Vordergrund stehen mehr strategische Planung, Verbesserungen des regionalen Innovationssystems und präventive Gesundheitspolitik.
- Published
- 2021
77. 'Den Islam ausleben': Konzepte authentischer Lebensführung junger türkischer Muslime in der Diaspora
- Author
-
Frese, Hans-Ludwig and Frese, Hans-Ludwig
- Abstract
Der Islam kann in der westlichen Diaspora spezifische Möglichkeiten der Konstitution moderner Individualität eröffnen: Wie diese unter Gemeindemitgliedern in Bremen durchgeführte Studie zeigt, begreifen muslimische Jugendliche in Deutschland den Islam zunehmend als Religion in einem säkularen Kontext. Damit stellen sie ihn in einen Wertekanon, der seit der europäischen Aufklärung zur Zivilreligion gewachsen ist. Den Jugendlichen türkischer Herkunft bieten sich dadurch Möglichkeiten, das Stigma des Ausländers abzustreifen und durch die bewusst gelebte Zugehörigkeit zum Islam - durch Konzepte islamischer Lebensführung - Zugang zu gesamtgesellschaftlichen Diskursen zu erlangen. Die Studie vermittelt tiefe Einblicke in die Selbstbilder und die Lebenslagen junger Muslime in der Diaspora.
- Published
- 2021
78. Evaluation der Jugendberufsagentur in der Freien Hansestadt Bremen in den Städten Bremen und Bremerhaven: Abschlussbericht
- Author
-
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH -f-bb, Kiepenheuer-Drechsler, Barbara, Gagern, Saskia, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH -f-bb, Kiepenheuer-Drechsler, Barbara, and Gagern, Saskia
- Abstract
Der Abschlussbericht der Evaluation der Jugendberufsagentur Bremen-Bremerhaven fasst die zentralen Ergebnisse der formativen Evaluation im Zeitraum 2018-2020 zusammen. Die Evaluation wurde durch das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa in enger Abstimmung mit der AG Evaluation der JBA Bremen-Bremerhaven durchgeführt. Vor den eingangs dargelegten Zielstellungen der JBA-Bremen-Bremerhaven, junge Menschen durch die JBA zu beraten, zu orientieren, zu begleiten, vorzubereiten, in Ausbildung zu vermittelt oder durch Maßnahmen zu fördern, die nachweislich perspektivisch auf einen Berufsabschluss hinführen, wurde die Umsetzung der Jugendberufsagentur in der Phase der Organisationsentwicklung kritisch begleitet. Einen Fokus bildeten dabei insbesondere die umgesetzten Beratungsprozesse, die etablierten Instrumente der rechtskreisübergreifenden Maßnahmeplanung und die ersten Ansätze zur Wirkungsmessung der JBA. Erkenntnisse dazu werden aus der Perspektive der Mitarbeitenden der JBA, der Ausbildungsbetriebe sowie der jungen Ratsuchenden in der JBA beleuchtet und Empfehlungen zur Weiterentwicklung abgeleitet. Den Rahmen bilden dabei Analysen zur Organisationsstruktur der drei Standorte der JBA in Bremen-Mitte, Bremen-Nord und Bremerhaven und zur Bekanntheit der JBA bei jungen Ratsuchenden und Betrieben. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt und im bundesweiten Vergleich wird der Schluss gezogen, dass die JBA Bremen-Bremerhaven von ihren Strukturen und Organisationsabläufen gut aufgestellt ist. Um dies auch weiter zu gewährleisten muss sichergestellt werden, dass die vorgesehenen Strukturen von allen Mitarbeitenden gelebt werden können.
- Published
- 2021
79. Forschungswerkstatt digital: ein modernes Lehr-Lernarrangement für eine Digitalisierungsstrategie im Lehramt?
- Author
-
Tietjen, Sabrina and Thünemann, Silvia
- Subjects
Digitalisierung ,Lehramtsstudiengang ,Medienkompetenz ,Teacher education ,Teachers' training ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,On line ,Digitale Medien ,Media competence ,Blended Learning ,Media skills ,Education ,ddc:370 ,Medienpädagogik ,Germany ,Lehrerbildung ,Online ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,Deutschland ,Media education ,Inclusion ,Forschungswerkstatt ,Forschung ,Research ,Hochschule ,Bremen ,Higher education institute ,Digitalization ,Preservice Teacher Education ,Medienerziehung ,Forschendes Lernen ,Lernwerkstatt ,Learning workshop ,Inklusion - Abstract
Die bremische Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft (ForwerkEW) versteht sich als Ort des Forschenden Studierens in den lehramtsbezogenen Studiengängen an der Universität Bremen. Im Kontext einer Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung stellt der Aufsatz die Frage, wie der Werkstattgedanke mit digitalen Elementen verstärkt werden kann und welche Chancen bzw. Risiken damit verbunden sind. Der Beitrag zeigt auf, wie die ForwerkEW mit einer Online-Plattform zum Forschenden Studieren versucht, auf folgende drei aktuelle Herausforderungen der Lehrer*innenbildung zu reagieren: die gebotene Ausweitung von Forschungsbezügen in der Lehre (2.1), die Förderung digitaler Medienkompetenzen (2.2) sowie angesichts der Heterogenität Studierender die Entwicklung inklusiver Lehr-Lernformate (2.3). Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu den drei Herausforderungsbereichen wird in Kapitel 3 die bremische Online-Plattform BOOC (Blended Open Online Courses) vorgestellt. BOOC unternimmt den Versuch, die genannten Herausforderungen in einem Online-Studienangebot zum Forschenden Studieren zusammenzudenken. In einem letzten Schritt hinterfragen wir kritisch die Verknüpfung der Konzepte Forschendes Studieren, Digitalisierung und inklusive Lehr-Lernformate hinsichtlich ihrer Potenziale, aber auch hinsichtlich ihrer Grenzen und möglicher Überforderungsstrukturen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
80. Leibniz Institute for Prevention Research and Epidemiology-BIPS Reports Findings in Biomarkers (Longitudinal associations between vitamin D status and cardiometabolic risk markers among children and adolescents).
- Subjects
VITAMIN D ,RESEARCH institutes ,BIOMARKERS ,TEENAGERS ,DIASTOLIC blood pressure - Abstract
Bremen, Germany, Europe, Biomarkers, Diagnostics and Screening, Diet and Nutrition, Health and Medicine, Pediatrics, Risk and Prevention, Vitamin D, Vitamins According to news originating from Bremen, Germany, by NewsRx correspondents, research stated, "Vitamin D status has previously been associated with cardiometabolic risk markers in children and adolescents. Keywords: Bremen; Germany; Europe; Biomarkers; Diagnostics and Screening; Diet and Nutrition; Health and Medicine; Pediatrics; Risk and Prevention; Vitamin D; Vitamins EN Bremen Germany Europe Biomarkers Diagnostics and Screening Diet and Nutrition Health and Medicine Pediatrics Risk and Prevention Vitamin D Vitamins 271 271 1 06/12/23 20230616 NES 230616 2023 JUN 17 (NewsRx) -- By a News Reporter-Staff News Editor at Pediatrics Week -- New research on Diagnostics and Screening - Biomarkers is the subject of a report. [Extracted from the article]
- Published
- 2023
81. New Health and Medicine Study Findings Have Been Reported from University of Bremen (On the Need for Financial and Structural Reform of Long-term Care Insurance).
- Subjects
LONG-term care insurance ,NURSES as patients ,REFORMS - Abstract
Keywords for this news article include: Bremen, Germany, Europe, Health and Medicine, Investment and Finance, Legal Issues, University of Bremen. Keywords: Bremen; Germany; Europe; Health and Medicine; Investment and Finance; Legal Issues EN Bremen Germany Europe Health and Medicine Investment and Finance Legal Issues 3293 3293 1 06/05/23 20230609 NES 230609 2023 JUN 9 (NewsRx) -- By a News Reporter-Staff News Editor at Health Insurance Week -- A new study on Health and Medicine is now available. [Extracted from the article]
- Published
- 2023
82. Leibniz Institute for Prevention Research and Epidemiology-BIPS Reports Findings in Cancer (Identification of lncRNAs involved in response to ionizing radiation in fibroblasts of long-term survivors of childhood cancer and cancer-free controls).
- Subjects
IONIZING radiation ,CHILDHOOD cancer ,LINCRNA ,CANCER fatigue ,FIBROBLASTS ,CANCER survivors - Abstract
Keywords: Bremen; Germany; Europe; Cancer; Connective Tissue Cells; Drugs and Therapies; Fibroblasts; Genetics; Health and Medicine; Oncology; Pediatrics; Radiotherapy EN Bremen Germany Europe Cancer Connective Tissue Cells Drugs and Therapies Fibroblasts Genetics Health and Medicine Oncology Pediatrics Radiotherapy 217 217 1 05/29/23 20230602 NES 230602 2023 JUN 3 (NewsRx) -- By a News Reporter-Staff News Editor at Pediatrics Week -- New research on Cancer is the subject of a report. For more information on this research see: Identification of lncRNAs involved in response to ionizing radiation in fibroblasts of long-term survivors of childhood cancer and cancer-free controls. However, the role of lncRNAs in radiation response concerning intrinsic susceptibility to late effects of radiation exposure has not been examined in general or in long-term survivors of childhood cancer with and without potentially radiotherapy-related second primary cancers, in particular.". [Extracted from the article]
- Published
- 2023
83. Leibniz Institute for Prevention Research and Epidemiology-BIPS Reports Findings in Cancer (Self-administered questionnaire assessing childhood cancer treatments and associated risks for adverse health outcomes - The KiKme study).
- Subjects
CHILDHOOD cancer ,RESEARCH institutes ,CANCER treatment ,CENTRAL nervous system tumors - Abstract
Germany, Europe, Cancer, Cancer Therapy, Drugs and Therapies, Health and Medicine, Medical Records, Oncology, Pediatrics, Records as Topic, Bremen Keywords: Bremen; Germany; Europe; Cancer; Cancer Therapy; Drugs and Therapies; Health and Medicine; Medical Records; Oncology; Pediatrics; Records as Topic EN Bremen Germany Europe Cancer Cancer Therapy Drugs and Therapies Health and Medicine Medical Records Oncology Pediatrics Records as Topic 173 173 1 05/15/23 20230519 NES 230519 2023 MAY 20 (NewsRx) -- By a News Reporter-Staff News Editor at Pediatrics Week -- New research on Cancer is the subject of a report. [Extracted from the article]
- Published
- 2023
84. Investigators at University of Bremen Discuss Findings in Social Science (Social Risks of Family Carers In the Context of Welfare State Policies).
- Subjects
WELFARE state ,PUBLIC welfare policy ,FAMILY policy ,ELDER care - Abstract
Keywords for this news article include: Bremen, Germany, Europe, Social Science, Science, University of Bremen. Keywords: Bremen; Germany; Europe; Social Science; Science EN Bremen Germany Europe Social Science Science 79 79 1 05/02/23 20230505 NES 230505 2023 MAY 7 (NewsRx) -- By a News Reporter-Staff News Editor at Health Insurance Week -- Fresh data on Science - Social Science are presented in a new report. The news reporters obtained a quote from the research from the University of Bremen, "This paper challenges these assumptions and argues that care policies that generously support family carers might also alleviate some of the social risks related to family care. [Extracted from the article]
- Published
- 2023
85. The Project of the New Jade-Weser-Port
- Author
-
Joachim Weber
- Subjects
Jade ,Weser port ,North range ,Hamburg ,Bremen ,Eurogate ,deepwater ports ,Transportation engineering ,TA1001-1280 - Abstract
A giant new deep water container terminal in Germany, theproject of the "Jade- Weser-port" is being pushed forward by differentactors in German shipping and transport politics. The articlediscusses the possibilities, the pros and cons of such a projectagainst the background of the latest developments in globalisedcontainer shipping. Thus, new trends in containerisation,shipbuilding and global economy are taken into consideration,as well as the specific aspects of the proposed project in the vicinityof the competing harbours in the same port range. The focusis placed on the German ports, since they are part of thesame legal and political framework, in which different interestsare at stake. Specifically Hamburg's position as a possibleshareholder or opponent of the JWP project, which is alreadyunder way, are discussed in detail. A critical evaluation of theJWP is given at the end.
- Published
- 2003
- Full Text
- View/download PDF
86. Zwischen bürgerlicher Identität und musikalischer Profession
- Author
-
Bock, Katrin
- Subjects
Konzertgesellschaft ,Musik ,Klassische Musik ,Philharmonische Gesellschaft Bremen ,Bremen ,Musikgeschichte ,Orchester ,Musikkultur ,Bürgertum ,Bürgerliche Musikkultur ,Profession ,Kulturgeschichte ,Musikwissenschaft ,Kulturwissenschaft ,Concert Society ,Music ,Classic Music ,Music History ,Music Culture ,Bourgeoisie ,Civic Music Culture ,Cultural History ,Musicology ,Cultural Studies ,bic Book Industry Communication::A The arts::AV Music::AVA Theory of music & musicology ,bic Book Industry Communication::A The arts::AV Music::AVG Music: styles & genres::AVGC Western "classical" music ,bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBT History: specific events & topics::HBTB Social & cultural history - Abstract
1825 geschieht in Bremen etwas Erstaunliches: In der Hansestadt schließt sich ein kleiner Kreis des Stadtbürgertums zusammen, um ein professionelles Orchester zu gründen. Es entsteht der Verein für Privat-Concerte - u. a. Vorgänger der heutigen Bremer Philharmoniker. Unter welchen sozialen und städtischen Voraussetzungen fand die Vereinsgründung statt? Wer war beteiligt und welche musikalischen Institutionen standen in Wechselwirkung zum Privat-Concert? Katrin Bock stellt die Konzertdirektoren und Dirigenten vor und fragt nach dem »hanseatischen Geschmack«.
- Published
- 2021
87. Die Eigenlogik des Nachmittags. Explorative Beobachtungen aus Ethnografien zu außerunterrichtlichen Angeboten
- Author
-
Gunther Graßhoff, Anna Schütz, Till-Sebastian Idel, Carolin Bebek, and Christin Haude
- Subjects
Educational opportunities ,Professionalization ,Secondary education ,Ethnografie ,Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik ,Ethnography ,Schulpädagogik ,Educational offer ,School culture ,All-day school ,Germany ,Pedagogy ,Sociology ,Lehrer ,Professionalisierung ,Schulkultur ,Educational offerings ,Extracurricular Activities ,Lower saxony ,Document ,Participant observation ,Projektschule ,Dokument ,Bildungsangebot ,Organization ,Lower Saxony ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Außerunterrichtliche Aktivität ,Education ,Project school ,Teilnehmende Beobachtung ,ddc:370 ,Educational provision ,Ganztagsschule ,Niedersachsen ,Personal ,Deutschland ,Leitfadeninterview ,Forschung ,Research ,Teacher ,Institution ,Bremen ,Analyse ,Sekundarbereich ,Organisation ,Educational possibilities ,Forschungsprojekt - Abstract
Für die Ganztagsschulentwicklung sind außerunterrichtliche Angebote am Nachmittag zentral. In der Fachdiskussion zur Ganztagsbildung wird konzeptionell diskutiert, inwiefern in diesen Angeboten ein anderes Lernen jenseits des Unterrichts ermöglicht wird. Einschlägige Befunde der standardisierten Ganztagsschulforschung liegen vor. Eine ethnografische Ganztagsschulforschung kann durch ihre Innensicht auf das Nachmittagsprogramm zur Empirie wie auch zur Theoriedebatte beitragen. (DIPF/Orig.), Extra-curricular activities in the afternoon play a central role in the development of all-day schools. In the debate on all-day education, questions on the extent to which these arrangements enable learning beyond the classroom are discussed. Relevant findings from standardized all-day school research are available. An ethnographic approach can contribute to research as well as to the theoretical debate through its inner view of the afternoon program. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
88. '… dann kaufe ich lieber Essen für mein Kind als eine Fahrkarte' : wie arme Menschen (nicht) mobil sind und was ihnen ein guter Nahverkehr nützt
- Subjects
Hamburg ,Armut ,Bremen ,Nahverkehr ,ÖPNV - Abstract
Gastvorlesung über die Bedeutung des ÖPNV für Menschen, die in Armut leben und über Möglichkeiten, den Nahverkehr für diese Zielgruppe zu verbessern, Guest Lecture about the role that public transport plays for the urban poor and how planners could improve it
- Published
- 2021
89. Etablierung eines kooperativen Forschungsdatenmanagements in der U Bremen Research Alliance
- Author
-
Pigeot, Iris, Glöckner, Frank Oliver, Drechsler, Rolf, Hörner, Tanja, Schönfeld, Derk Hergen, Steinmann, Lena, Schmidt, Björn Oliver, Reineke, Achim, Sieroka, Norman, and Riefler, Norbert
- Subjects
Forschungsdatenmanagement ,FDM ,Research Data Management ,RDM ,Nationale Forschungsdateninfrastruktur ,NFDI ,Bremen ,U Bremen Research Alliance ,Whitepaper - Abstract
Die U Bremen Research Alliance ist Kernbereich der Bremer Wissenschaft. Sie steht für Kooperation auf den Ebenen Forschung, wissenschaftlicher Nachwuchs, Rekrutierung und Infrastruktur. Um kooperative zukunftsorientierte Wissenschaft zu stärken, verfolgt sie gemeinschaftlich die Schaffung eines abgestimmten Raumes für Innovation, Infrastruktur und Forschung. Die Bereiche Forschungsdatenmanagement, Data Science und Digitalisierung bilden einen Schwerpunkt der Arbeit der Mitglieder der U Bremen Research Alliance. Beispiele dieser Entwicklung sind der Bremer Leibniz-WissenschaftsCampus „Digital Public Health“, die Gründung des Data Science Centers (DSC) an der Universität Bremen, der Aufbau der interdisziplinär und interorganisational getragenen Doktorand*innenausbildung „Data Train – Training in Research Data Management and Data Science“ und die aktive Beteiligung der Mitglieder an vier der neun im Juni 2020 ausgewählten Vorhaben zum Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Bremen ist damit im bundesweiten Vergleich einer der erfolgreichsten NFDI-Standorte. Dieses Whitepaper skizziert den aktuellen Status sowie Handlungsfelder für die disziplinübergreifende Etablierung eines kooperativen Forschungsdatenmanagements in der U Bremen Research Alliance.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
90. Not to be Taken Seriously: Kiosks, Roadside Joys and Other Things That are Beneath Architectural Contempt.
- Author
-
Cook, Peter
- Subjects
ARCHITECTURE ,PAVILIONS ,ARCHITECTURAL design ,PARASOLS ,TEMPORARY stores - Abstract
There is a profound egalitarianism driving Peter Cook's fascination with pavilions, pop-ups and parasols. They are forms she finds manifested by people in cities everywhere. His every observation drives to the often quirky individuals who make and use these sometimes temporary, often fragile, but enduring structures. He argues for architectures that embrace these myriad constellated moments. It is from these highly idiosyncratic, but astute observations that the possibilities of a new type of architectural intelligence open up drawing on the everyday. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
91. Den svenska nordkusten i söder : Styret av de nya besittningarna åren efter den westfaliska freden
- Author
-
Bergh, Jesper and Bergh, Jesper
- Published
- 2020
92. The Reformation in the North-West
- Author
-
van de Kamp, J and van de Kamp, J
- Published
- 2020
93. Wachsen durch wen? Stadtentwicklungsstrategien in Bremen und Leipzig im Umgang mit Migration
- Author
-
Kühn, Manfred, Bernt, Matthias, Kühn, Manfred, and Bernt, Matthias
- Abstract
Der Beitrag untersucht die Stadtentwicklungsstrategien von Bremen und Leipzig im Hinblick auf ihren Umgang mit Migration. Die Leitfragen des Beitrages sind folgende: Auf welche Zielgruppen der Migration setzen die Stadtentwicklungspolitiken, um Wachstumsziele zu erreichen? Inwieweit erfolgt ein Perspektivenwechsel auf Migration vom Problem zum Potenzial der Stadtentwicklung? Unsere empirischen Ergebnisse zeigen, dass beide Städte in erster Linie auf die Zuwanderung von jungen und hochqualifizierten Arbeitskräften zielen. Beide Städte setzen außerdem auf die Zuwanderung von Studierenden und versuchen, diese nach ihrem Hochschulabschluss zu halten. Diese Orientierung ist allerdings nur schwer in die Praxis umzusetzen, denn in beiden Städten ist die Anzahl an Arbeitsmöglichkeiten für hochqualifizierte Kräfte begrenzt. Hinzu kommt der Stellenwert der Zuwanderung aus dem Ausland, die - obwohl sie das größte Wachstumssegment in den Zuwanderungsbilanzen ist - von beiden Städten zunächst weniger wahrgenommen wurde und erst in den letzten Jahren stärker an strategischer Bedeutung gewinnt. Sie wird in den Stadtentwicklungskonzepten beider Städte gleichzeitig als Potenzial und als Problem wahrgenommen. Der Beitrag diskutiert die Steuerungsdilemmata von Städten im Umgang mit Migration. Hierzu zählen wir vor allem die mangelnden Steuerungskapazitäten der Städte in Bezug auf die Gestaltung der Zuwanderungsgruppen, ein ,duales Regime' zwischen Wachstums- und Integrationspolitiken sowie häufig selektiv nur auf Teilgruppen der tatsächlichen Zuwanderung zielende Leitvorstellungen., The article examines the urban development strategies of Bremen and Leipzig with regard to their dealing with migration. The key questions of the article are as follows: Which target groups of migrants prefer urban development policies in order to achieve growth goals? To what extent is there a change of perspective on migration from problems to potentials of urban development? Our empirical results show that both cities focus primarily on the immigration of young and highly skilled workers. Both cities also rely on the immigration of students and try to keep them after graduation. However, this orientation is difficult to put into practice, because in both cities the number of job opportunities for highly qualified people is limited. The importance of immigration from abroad, which is the most increasing growth segment, was initially less well perceived by both cities and has only gained more strategic importance in recent years. International immigration is simultaneously perceived as potential and problem in the urban development concepts of both cities. The article discusses the dilemmas of cities in dealing with migration. These include, in particular, the lack of control capacity in terms of migrant selection and recruitment, a "dual regime" between growth and integration policies, and often a selective focus on subgroups of actual immigration.
- Published
- 2020
94. Ergebnisse der Evaluierung des Bremer Landesaktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- Author
-
Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention, Litschke, Peter, Bernot, Sabine, Hübner, Catharina, Kroworsch, Susann, Krusche, Jakob, Palleit, Leander, Schlegel, Britta, Striek, Judith, Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention, Litschke, Peter, Bernot, Sabine, Hübner, Catharina, Kroworsch, Susann, Krusche, Jakob, Palleit, Leander, Schlegel, Britta, and Striek, Judith
- Abstract
2014 hat das Bundesland Bremen seinen "Aktionsplan zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention im Land Bremen" verabschiedet und veröffentlicht. Im letzten Kapitel des Plans, "Ausblick - Fortschreibung des Aktionsplans", wurde bereits festgelegt, eine Evaluation durchzuführen. Mit dieser Evaluation hat die Bremer Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport im Dezember 2018 das Deutsche Institut für Menschenrechte beauftragt. Der vorliegende Bericht gibt die Ergebnisse dieser Evaluation wieder.
- Published
- 2020
95. Urbane Produktion für eine produktive Stadt Bremen
- Author
-
Nischwitz, Guido, Chojnowski, Patrick, and von Bestenbostel, Martin
- Subjects
Stadtentwicklung ,urbane Produktion ,ddc:330 ,Bremen ,Wirtschaftsentwicklung ,330 Economics - Abstract
Eine Urbane Produktion gehört zu den konstitutiven Merkmalen einer Großstadt. Dies betrifft auch die Stadt Bremen, die eine wechselhafte Industriegeschichte aufweist. In einem Forschungsvorhaben des IAW wurden neue Formen der Urbanen Produktion mit Blick auf die Ausgangslage und Entwicklungsperspektive von Bremen betrachtet. Von besonderer Bedeutung war die konsistente Verknüpfung mit dem Leitbild einer Produktiven Stadt. Dazu wurden im Rahmen von Fallstudien sieben Referenzstädte hinsichtlich übertragbarer Ansätze untersucht. Im Mittelpunkt standen Erkenntnisse zur Entwicklung von Quariteren als auch die Frage, welche regionalökonomischen und beschäftigungsbezogenen Effekte sich aus einer Produktiven Stadt Bremen ableiten lassen. In den nächsten Jahren werden - auch infolge der Coronoakrise - innovative, digitale und lokal-regiónale Ansätze weiter an Bedeutung gewinnen. Die Ausrichtung auf eine Urbane Produktion und Produktive Stadt kann den Anpassungsprozess in RIchtung einer resilienteren Wirtschaftsstruktur und multifunktionalorientierten Stadt unterstützen. Mit dem frühzteitigen Aufgreifen des neuen Leitbildes und der Entwicklung neuer Quartiere hat die Stadt Bremen wichtige Schritte eingeleitet. Die vorliegende Arbeit formuliert zur weiteren Unterstützung konkrete Empfehlungen an die Wirtschafts- und Stadtentwicklungspolitik. 34
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
96. Health Literacy: Der Einfluss der stadtteilbezogenen Wohnsituation auf die Gesundheitskompetenz bei älteren Personen über dem 65. Lebensjahr in Bremen
- Author
-
Meinecke, Paulina, Görres, Stefan, and Schmidt-Semisch, Henning
- Subjects
Soziale Ungleichheit ,Gesundheitsförderung und Prävention ,610 Medicine and health ,stadtteilbezogene Wohnsituation ,Bremen ,ddc:610 ,Gesundheitskompetenz ,Ältere Menschen - Abstract
Die Gesundheitskompetenz, als Fähigkeiten des Menschen schriftliche, gesundheitsbezogene Informationen lesen, verstehen und danach handeln zu können, ist notwendig, um den komplexen Anforderungen des modernen Gesundheitssystems gerecht zu werden. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung weder selbstverständlich vorhanden ist noch, dass sie gleichmäßig ausgebildet ist. Die vorliegende Arbeit widmet sich einer Forschungslücke, nämlich dem Einfluss der stadtteilbezogene Wohnsituation, als Abbild der sozialen Schichtzugehörigkeit, auf die Gesundheitskompetenz der Bürger*innen in Bremen ab dem 65. Lebensjahr. Anhand des HLS-EU-Q16-Fragebogens sowie der Erfassung soziodemografischer Informationen werden erstmalig Daten zur Gesundheitskompetenz von Bremerinnen und Bremern oberhalb des 65. Lebensjahres erhoben und analysiert. Ebenso wird dies mit einer Untersuchung der unterschiedlichen Ausprägung der Gesundheitskompetenz zwischen den Bezirken Bremens verbunden. Im Rahmen dieser Untersuchung zeigte sich, dass die Personenanzahl mit ausreichender Gesundheitskompetenz deutlich im Altersverlauf abnimmt und eine Verschlechterung der Gesundheitskompetenz erfolgt, hin zur problematischen und sogar inadäquaten Gesundheitskompetenz. Ein Zusammenhang der Höhe der Gesundheitskompetenz und ihrer Verteilung über die Bezirke Bremens konnte nicht signifikant nachgewiesen werden. Die Analyse der Daten hat vielmehr gezeigt, dass die Gesundheitskompetenz von weit mehr Faktoren abzuhängen scheint. Die erhobenen soziodemografischen und gesundheitsbezogenen Daten belegen zwar deutliche Unterschiede zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern der Bezirke, dennoch treten diese Unterschiede in allen Bezirken auf. Eine Betrachtung auf kleinräumigem Quartiers- oder Stadtteil-Niveau würde wahrscheinlich ein homogeneres Bild darstellen und wäre somit auch der adäquate Ansatzpunkt für zukünftige Interventionen.
- Published
- 2021
97. 'Personal Jesus': Adam of Bremen and 'Private' Churches in Scandinavia During the Early Conversion Period
- Subjects
Igrejas locais ,Adam of Bremen ,Hamburgo ,Reis locais ,Local Churches ,Hamburg ,Local Kings ,Adão de Bremen ,Escandinávia ,Bremen ,Scandinavia - Published
- 2021
98. Bremen
- Subjects
Pietism ,Bremen - Published
- 2021
99. Bremen Initiative to Foster Early Childhood Development (BRISE)
- Author
-
Köller, Olaf, Anders, Yvonne, Attig, Manja, Mathes, Birgit, Pauen, Sabina, Roßbach, Hans-Günther, Schupp, Jürgen, Spieß, C. Katharina, and Weinert, Sabine
- Subjects
Pädagogik der frühen Kindheit ,Educational opportunities ,Professionalization ,Angebot ,Qualifizierung ,Kindertagesbetreuung ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Kinderarmut ,Social disadvantage ,Kooperation ,Germany ,%22">Gemeinde ,Evidence ,Soziale Ungleichheit ,Kindeswohl ,Professionalisierung ,Early childhood education ,Educational opportunity ,Frühkindliche Entwicklung ,Förderung ,Gesundheitsförderung ,Child care centers ,370 Education ,Bildungschance ,Gemeinde ,Kinderzentrum ,Familienzentrum ,Educational policy ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Social inequality ,Justice ,Project ,Prävention ,Education ,Early remedial education ,Sozialpädagogik ,Projekt ,ddc:370 ,Gerechtigkeit ,Family ,Qualification ,Deutschland ,Child welfare ,Bildungspolitik ,Prevention ,Frühförderung ,Bremen ,Infant development ,Projects (Learning Activities) ,Evidenz ,Soziale Benachteiligung ,Cooperation ,Frühe Kindheit ,Familie ,Early childhood ,Frühpädagogik ,Disadvantaged background - Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
100. Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Niedersachsen und Bremen von 2013 bis 2019
- Author
-
Wrobel, Martin and Althoff, Jörg
- Subjects
Digitalisierung ,ddc:330 ,Arbeitsmarkt ,Bremen ,Niedersachsen ,Substituierbarkeit - Abstract
Um die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Niedersachsen und Bremen zu analysieren, greifen wir auf die von Dengler und Matthes (vgl. 2015b, 2018, 2021) für 2013, 2016 und 2019 berechneten Anteile der Tätigkeiten, die innerhalb eines Berufs durch den Einsatz von Computern oder computergesteuerten Maschinen ersetzt werden könnten, zurück. Im Beobachtungszeitraum sind diese Anteile, auch Substituierbarkeitspotenziale genannt, bundesweit wie auch in den Ländern Niedersachsen und Bremen in nahezu allen Berufssegmenten deutlich gestiegen. Mit 35,4 Prozent in Niedersachsen und 34,7 Prozent in Bremen im Jahr 2019 fällt der Anteil der Beschäftigungsverhältnisse, die ein hohes Substituierbarkeitspotenzial (> 70 Prozent) aufweisen, insgesamt höher aus als im Bund (33,9 Prozent), was vornehmlich auf die unterschiedliche Wirtschaftsstruktur zurückzuführen ist. 2013 lag der entsprechende Anteil im Bund noch bei 14,9, in Niedersachsen bei 15,1 und in Bremen bei 13,3 Prozent. Auf Ebene der Agenturbezirke bewegt sich der Anteil in 2019 zwischen 31,6 Prozent im Bezirk Hannover und 43,3 Prozent in Vechta. Auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte fällt die Spanne der Anteile mit 27,2 Prozent in Goslar und 48,9 Prozent in Salzgitter noch einmal größer aus. Auch mit Blick auf die einzelnen Anforderungsniveaus ist das Substituierbarkeitspotenzial auf allen Ebenen gestiegen. Während in Expertenberufen (Substituierbarkeitspotenzial: rund 26 Prozent in 2019) Tätigkeiten in einem vergleichsweise geringen Umfang von Computern oder computergesteuerten Maschinen übernommen werden könnten, liegt der Wert mit knapp 60 Prozent bei den Helfer- und rund 58 Prozent bei den Fachkraftberufen weit höher. Schließlich arbeiten zwar nach wie vor weniger Frauen als Männer in Berufen mit hohem Substituierbarkeitspotenzial, die Entwicklung zwischen 2013 und 2019 fiel aber für beide Geschlechter ähnlich dynamisch aus. So ist der Anteil der Frauen, die in Berufen arbeiten, die ein hohes Substituierbarkeitspotenzial aufweisen, um 19,3 Prozentpunkte auf 27,3 Prozent gestiegen; der Anteil der Männer wuchs zeitgleich um 18,6 Prozentpunkte auf 39,6 Prozent an. Auf Basis der Ergebnisse der Studie kann geschlussfolgert werden, dass lebenslanges Lernen, betriebsnahe Aus- und Weiterbildungsangebote sowie passgenaue Vermittlungen immer bedeutender werden, um den Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt zu begegnen.
- Published
- 2021
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.