Search

Your search keyword '"erneuerbare energie"' showing total 165 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "erneuerbare energie" Remove constraint Descriptor: "erneuerbare energie" Topic okologie Remove constraint Topic: okologie
165 results on '"erneuerbare energie"'

Search Results

1. Participatory Organizations as Infrastructures of Sustainability? The Case of Energy Cooperatives and Their Ways for Increasing Influence

2. Renewable Energy Communities as a New Actor in Home Energy Savings

3. Auslegung, Analyse und Bewertung von Direct Air Capture (DAC)-Anlagen zur Nutzung für Power-to-X-Prozesse und zur Erzielung 'negativer Emissionen' in Deutschland

4. Wahrnehmung von Wasserstofftechnologien: Untersuchungsergebnisse von Umfragen im bundesdeutschen Kontext

5. Braunkohlenplanung, Strukturwandel und Kohleausstieg in Deutschland

6. CO2-Entnahme als integraler Baustein des europäischen 'Green Deal'

7. Folgen der eigenen Erzeugung und Nutzung von Energie aus erneuerbaren Ressourcen für den privaten Energiekonsum

8. Stormy times - Civic engagement in wind power development: between support and rejection

9. The conceptualisation of civic energy cooperatives as change agents in the German energy transition

10. Transformationslücke schließen - Handeln unter Hochdruck : wie Deutschland seine Ziele beim Klima- und Ressourcenschutz noch erreichen kann

11. Carbon dioxide removal as an integral building block of the European Green Deal

12. The social impact of a local energy transition: The case of the district of Ahrweiler in Germany

13. Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt 2030 - Quantifizierung des urbanen Solarpotenzials der Landeshauptstadt Dresden

14. Wie neu ist Energiesuffizienz? Eine Spurensuche in der Geschichte des Energiesparens

15. Zielbild: 'Klimaneutrales Krankenhaus': Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Krankenhaus

16. Dynamics and Heterogeneity of Environmental Attitude, Willingness and Behavior in Germany from 1993 to 2021

17. Determinants of the EU Citizens’ Attitudes towards the European Energy Union Priorities

18. Optimal siting of onshore wind turbines: local disamenities matter

19. Managing the Spatial Externalities of Renewable Energy Deployment: Uniform vs. Differentiated Regulation

20. Komfort in energieflexiblen Gebäuden: Einbindung von Nutzer*innen für eine erfolgreiche Energiewende im Gebäudebereich

21. On the sustainability of electric vehicles: What about their impacts on land use?

22. EU und Zentralasien: gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit; konkrete Projekte zu Energie, Landwirtschaft, Stadtentwicklung und Start-ups

23. Integrating individual behavior dimension in social life cycle assessment in an energy transition context

24. Cost and benefits of deep decarbonization in Russia

25. Unkonventioneller Klimaschutz: Gezielte CO2-Entnahme aus der Atmosphäre als neuer Ansatz in der EU-Klimapolitik

26. Integrierte Klima-Industriepolitik als Kernstück des europäischen Green Deal

27. Von Praktiken zu Situationen: Situative Aushandlung von sozialen Praktiken in einem schottischen Gemeindeprojekt

28. Konzeption einer Wasserstoffmodellregion Emscher-Lippe: Ergebnisse des gleichnamigen Teilprojekts im Rahmen von 'EnerAct - Energiewende und gesellschaftliche Megatrends: Konkrete Handlungsansätze'

29. Conflicts of climate change mitigation actions with the Sustainable Development Goals: creating a systematic overview by the example of renewable energy technologies

30. Towards a holistic and integrated life cycle sustainability assessment of the bioeconomy - background on concepts, visions and measurements

31. Corruption risks in renewable resource governance: case studies in Iceland and Romania

32. Analyse und Bewertung der Resilienz urbaner Wärmeversorgungskonzepte - Methodenentwicklung und Anwendung

33. Unconventional mitigation

34. Residential Photovoltaic Systems in Norway: Household Knowledge, Preferences and Willingness to Pay

35. Managing spatial sustainability trade-offs: The case of wind power

36. Klimaverträgliche Energiezukünfte (nicht) wissen

37. Tackling Complexity of the Just Transition in the EU: Evidence from Romania

38. The energy transition in Europe: a vision of progress

39. Ökokapital: Bedingungen der Möglichkeit eines neuen Regimes wirtschaftlicher Entwicklung; ein systemtheoretischer Bauplan

40. Financing Climate-Resilient Infrastructure: A Political-Economy Framework

41. Gekoppelt: Erneuerbare Energien und die Verkehrswende

42. Die Energiewende in Europa: Eine Fortschrittsvision

43. Ökokapital: Bedingungen der Möglichkeit eines neuen Regimes wirtschaftlicher Entwicklung; ein systemtheoretischer Bauplan

44. Einschätzung der Ergebnisse der Strukturwandelkommission

45. An Expert Elicitation of Public Acceptance of Renewable Energy in Kenya

46. Konzeption von Bürgerenergiegenossenschaften als Agenten des Wandels in der Energiewende

47. Energiewende in Zentralasien? Neue Entwicklungen bei erneuerbaren Energien und Energieeffizienz

48. Stürmische Zeiten: Bürgerschaftliches Engagement beim Windkraftausbau zwischen Befürwortung und Ablehnung

49. Sozialverträglichkeit im Kontext der lokalen Energiewende - das Beispiel Landkreis Ahrweiler

50. The Resilience Concept: from its historical roots to theoretical framework for critical infrastructure design

Catalog

Books, media, physical & digital resources