Search

Your search keyword '"Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)"' showing total 59 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Author "Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)" Remove constraint Author: "Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)" Topic north rhine-westphalia Remove constraint Topic: north rhine-westphalia
59 results on '"Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)"'

Search Results

1. Zeitautonomie und Work-Life-Balance: Impulse für eine lebensphasengerechte Arbeitszeitpolitik in kleinen und mittleren Unternehmen in NRW

2. Koordinationspotenziale kommunaler Teilhabepolitik in der Pflege, Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie (KoKoP)

3. Die Neue Rechte in der Sozialen Arbeit in NRW: Exemplarische Analysen

4. Willkommensbesuche in NRW als Instrument vorbeugender Sozialpolitik: Ergebnisse einer quantitativen Untersuchung

5. Integration Geflüchteter in groß- und kleinstädtischen Räumen in NRW: Zugang zu Wohnung, Arbeit und Kontakten

6. Soziale Integration im Quartier: Förderung von Netzwerken und Begegnungen in zwei benachteiligten Sozialräumen Dortmunds

7. Willkommensbesuche in NRW als Instrument vorbeugender Sozialpolitik: Ergebnisse einer quantitativen Untersuchung

8. Monitoring kommunaler Präventionsketten: Teilhabewirkung vor Ort abbilden und bewerten

9. Ankunftsquartiere - oder: Die Hoffnung auf die integrative Kraft des öffentlichen Raumes

10. Übergang von Geflüchteten in regulären Wohnraum

11. Industrielle Einfacharbeit, Geschlecht und Digitalisierung: eine explorative Studie

12. Koordinationspotenziale kommunaler Teilhabepolitik in der Pflege, Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie (KoKoP)

13. Sozialplanung in Kreisen: Evaluation der Einführung einer integrierten Sozialplanung in zwei Landkreisen in Nordrhein-Westfalen

14. Zeitautonomie und Work-Life-Balance: Impulse für eine lebensphasengerechte Arbeitszeitpolitik in kleinen und mittleren Unternehmen in NRW

15. Innovation durch Kleinräumigkeit? Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe - am Beispiel der Allgemeinen Sozialen Dienste in Nordrhein Westfalen

16. Fit für Industrie 4.0? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Forschungsprojektes 'Fit für Industrie 4.0'

17. Aneignungs- und Aushandlungsprozesse im öffentlichen Raum: eine explorative Untersuchung zu veränderten Raumwahrnehmungen und -gestaltungen durch den Aufenthalt von Flüchtlingen in zwei Sozialräumen der Städte Dortmund und Düsseldorf

18. 'Wie geht's dir, UWE?' Monitoring der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen als Grundlage einer integrierenden, chancengerechten Stadtentwicklung

19. Glücklich in Wuppertal - ein urbanes Wohlbefindens-Panel

20. Die Neue Rechte in der Sozialen Arbeit in NRW: Exemplarische Analysen

21. Gesellschaftliche Bedrohung von Rechts: Analyse der Beratungsanfragen an die Mobilen Beratungen gegen Rechtsextremismus NRW

22. Integrationsvoraussetzungen für Flüchtlinge in Köln und Mülheim an der Ruhr

23. Urbane Produktion: Dynamisierung stadtregionaler Arbeitsmärkte durch Digitalisierung und Industrie 4.0?

24. Fit für Industrie 4.0? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Forschungsprojektes 'Fit für Industrie 4.0'

25. 'Wie geht's dir, UWE?' Monitoring von Umwelt, Wohlbefinden und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Sekundarschulalter als Grundlage einer integrierenden Stadtentwicklung: Ergebnisse der UWE-Pilotstudie 2017 in Herne

26. Prävention trotz Haushaltssicherung? Haushaltsrechtliche Rahmenbedingungen für vorbeugende Sozialpolitik bei überschuldeten Kommunen in NRW

27. Sozialplanung in Kreisen: Evaluation der Einführung einer integrierten Sozialplanung in zwei Landkreisen in Nordrhein-Westfalen

28. Innovation durch Kleinräumigkeit? Wissens- und Deutungsmuster in der Nordrhein-Westfälischen Jugendhilfe

29. Von Einstellungen, Sichtweisen und Unsicherheiten: Ergebnisse aus einer Untersuchung zur sozialräumlichen Integration von Flüchtlingen in Köln und Mülheim an der Ruhr

30. Barrieren der Inanspruchnahme sozialer Dienstleistungen

31. Raumerleben junger Geflüchteter: Ergebnisse sozialräumlicher Forschung

32. Krankenkassen als Partner der kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention (GFP): Bedingungen für die erfolgreiche Umsetzung des Präventionsgesetzes durch die Kommunen in NRW

33. Digitalisierung und ihr Einfluss auf Arbeit und Qualifizierung in kleinen metallbearbeitenden Unternehmen Nordrhein-Westfalens

34. Ungleiches ungleich behandeln: Partizipation, Inklusion und Interessenausgleich in nordrhein-westfälischen Stadtgesellschaften

35. Bürgerschaftliche Initiativen für eine nachhaltige Quartiersentwicklung

36. Quartierspezifische Potentiale der Integration (QUARTPOINT): Drei Fallstudien zu lokalen Potentialen und Prozessen der Integration im Kontext der Fluchtzuwanderung

37. Mitarbeiterqualifizierung für digitalisierte Arbeit: Eine empirische Studie in metallverarbeitenden KMU in Nordrhein-Westfalen

38. Große Transformation im Quartier: zur partizipationsorientierten Quartiersentwicklung

39. Industrie 4.0: Mitbestimmen - mitgestalten: Umsetzungsstand von Industrie 4.0 in nordrhein-westfälischen Industrieunternehmen

40. Gute Arbeit als Aufgabe einer vorsorgenden Sozialpolitik: ein Überblick über Problemfelder und soziale Risiken der Erwerbsarbeit

41. Betriebsrat 4.0: Digitalisierung aus Sicht der Betriebsräte und deren Potential als Gestalter der digitalen Arbeitswelt in NRW

42. Eine neue Form der Bürgerbeteiligung: das Beispiel der App 'Glücklich in Wuppertal'

43. Betriebsrat 4.0: Digitalisierung aus Sicht der Betriebsräte und deren Potential als Gestalter der digitalen Arbeitswelt in NRW

44. Soziale Integration im Quartier: Förderung von Netzwerken und Begegnungen in zwei benachteiligten Sozialräumen Dortmunds

45. Gute Arbeit als Aufgabe einer vorsorgenden Sozialpolitik: ein Überblick über Problemfelder und soziale Risiken der Erwerbsarbeit

46. Integration vor Ort: Ein boomendes Aufgabenfeld zwischen zivilgesellschaftlichem Engagement und querschnittsorientierter Kommunalpolitik

47. Begegnungen in der Dortmunder Nordstadt: Lokale Dialogforen in einem vielfältigen Stadtteil

48. Passungsprobleme auf dem nordrhein-westfälischen Ausbildungsmarkt: Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen

49. Coworking in NRW: Potenziale und Risiken von Coworking-Modellen für abhängig Beschäftigte

50. Kommunales Präventionsmonitoring: Konzept - Umsetzungspotentiale - Alternativen

Catalog

Books, media, physical & digital resources