1. Behandlungsstrategien beim therapierefraktären Morbus Crohn in der Primär- und Rezidivsituation
- Author
-
J.-P. Ritz
- Subjects
Gynecology ,03 medical and health sciences ,medicine.medical_specialty ,0302 clinical medicine ,business.industry ,030220 oncology & carcinogenesis ,Gastroenterology ,medicine ,030211 gastroenterology & hepatology ,Surgery ,business - Abstract
Morbus Crohn ist eine zur Rezidiven neigende chronische Erkrankung, die bei vielen der betroffenen Patienten mit der Notwendigkeit einer chirurgischen Therapie einhergeht. Sowohl beim Ersteingriff als auch bei jedem Rezidiveingriff werden an den Chirurgen besondere Anforderungen gestellt, die dem rezidivierenden und panenterischen Charakter der Erkrankung Rechnung tragen. Die Crohn-Chirurgie ist eine spezialisierte Viszeralchirurgie, die immer in einem interdisziplinaren Kontext mit der Gastroenterologie steht. Durch die praoperative Anpassung der Ernahrungssituation und der immunsuppressiven Medikation lassen sich postoperative Komplikationen reduzieren. Die intraoperative Beachtung chirurgischer Prinzipien ermoglicht primar und beim Rezidiv eine geringe Invasivitat, den weitgehenden Erhalt gesunden Darms, einen komplikationsarmen Verlauf und die Reduktion von Rezidiven.
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF