1. Offene Rekonstruktion der posterolateralen Ecke
- Author
-
Peter Behrendt, Sebastian Weiß, Matthias Krause, Jannik Frings, and Karl-Heinz Frosch
- Subjects
Gynecology ,medicine.medical_specialty ,media_common.quotation_subject ,medicine ,Art ,media_common - Abstract
Zur operativen Rekonstruktion lateraler und posterolateraler (Rotations‑)Instabilitaten bei Verletzungen der posterolateralen Ecke, Popliteussehne (PLT), popliteofibulares Ligament (PFL), laterales Kollateralband (LCL), sind nichtanatomische und anatomische Techniken in offener und arthroskopischer Form etabliert. Exemplarisch erfolgt die Demonstration der anatomischen Rekonstruktion nach LaPrade. Insgesamt werden vier Bohrkanale benotigt (fibular, tibial, zwei femorale Kanale). Nach offener Praparation und Darstellung des N. peroneus wird zunachst der fibulare Bohrkanal, ausgehend vom Ursprungsbereich des LCL in Richtung auf den Ursprungsbereich des PFL angelegt. Anschliesend wird ein tibialer Kanal von ventral zwischen dem Tuberculum Gerdi und der Tuberositas tibiae nach dorsal in Richtung des muskulotendinosen Ubergangs des M. popliteus gebohrt. Die Bohrrichtung der femoralen Kanale verlauft von den femoralen Ansatzpunkten des LCL und PLT aus parallel nach proximal und ventral. Die Transplantate werden zunachst femoral befestigt, wovon der popliteale Schenkel im Verlauf der Popliteussehne nach dorsal ausgeleitet wird. Der LCL-Schenkel wird dagegen unterhalb des Tractus zum ventralen Eingang des fibularen Bohrkanals ausgeleitet und durch diesen hindurch eingezogen. Die fibulare Fixation des LCL-Schenkels erfolgt in strecknaher Position und unter Valgusstress. Schlieslich werden beide Transplantate gemeinsam von dorsal nach ventral durch den tibialen Bohrkanal gefuhrt und unter Zugspannung in beugenaher Position (60° Flexion) mit einer Interferenzschraube befestigt. Die fruhfunktionelle Nachbehandlung mittels Orthese und sukzessiver Steigerung des Bewegungsausmases unter Teilbelastung erfolgt in verschiedenen Phasen. Die Ruckkehr zum Sport erfolgt nach individueller Freigabe.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF