1. Nach kreuzweiser Transplantation der horizontalen geraden Augenmuskeln beim Kaninchen findet man am betreffenden Auge in mehreren Fallen noch ganz normalen vestibularen Nystagmus (der Richtung nach); das operierte und das intakte Auge schlagen sodann synchron in derselben Richtung, als ware keine Kreuzung vorgenommen worden. 2. Bei anderen Kaninchen dagegen findet man nach einer solchen Transplantation, das die Richtung des vestibularen Nystagmus am operierten Auge gegensinnig zur normalen Richtung ist; die beiden Augen schlagen sodann zwar synchron, aber in entgegengesetzter Richtung. 3. Nach Exstirpation aller 6 auseren Augenmuskeln ist noch normaler, horizontaler und vertikaler Nystagmus durch vestibulare Reizung hervorzurufen. Nur rotatorischer Nystagmus war, mit Ausnahme eines Falles, nicht mehr auszulosen. 4. Dieses sub 3 erwahnte Ergebnis beruht darauf, das beim Kaninchen an einem solchen Auge noch die 4 Zipfel des M. retractor bulbi vorhanden sind; diese Muskeln wirken wie die entsprechenden 4 geraden auseren Muskeln. 5. Es gelingt denn auch, mit der Methode vonv. Topolamski-Bartels, von den isolierten Retractorzipfeln normalen, vestibularen (kalorischen) Nystagmus zu registrieren, wobei die 2 einander diametral gegenuberstehenden Zipfel reziproke Innervation zeigen. 6. Bei verschiedenen Kaninchen ist die Entwicklung der auseren geraden Augenmuskeln gegenuber den zugehorigen Retractorzipfeln individuell verschieden. Das sub 1 mitgeteilte Ergebnis ist so zu deuten, das in solchem Falle die Retractorzipfel starker sind als die geraden Muskeln, wahrend das sub 2 gefundene Verhalten auf starkerer Entwicklung der geraden Muskeln beruht; im ersteren Falle ziehen die Retractoren das Auge noch in der normalen Richtung, wahrend im zweiten Falle der Nystagmus am operierten Auge gegensinnig zum normalen ist, weil jetzt die 2 gekreuzten, geraden Muskeln uberwiegen. 7. In bezug auf die Innervation der beiden Retractorzipfel, welche dem M. rectus internus und externus entsprechen, konnte das Folgende festgestellt werden