13 results on '"Weyland Ulrike"'
Search Results
2. Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung aus der Perspektive der beruflichen Lehrerbildung
- Author
-
Lange, Silke, Frommberger, Dietmar, Weyland, Ulrike, and Wittmann, Eveline
- Subjects
Lehramtsstudiengang ,Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft ,Tutorial programs ,Lehrerausbildung ,Teacher education ,Teachers' training ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Förderrichtlinie ,Vocational school for apprentices ,Berufsschule ,Project ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Education ,Projekt ,Bericht ,Proposal writing ,ddc:370 ,Lehrerbildung ,Förderprogramm ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Antragstellung ,Vocational Education ,Qualität ,Preservice Teacher Education ,Projects (Learning Activities) ,Quality ,Auswahlverfahren ,Fördermittel ,Teacher training ,Berufsbildung ,Bundesministerium für Bildung und Forschung ,Remedial Programs ,Directive of promotion - Published
- 2020
3. Entwicklung eines fachdidaktischen Kategoriensystems zur Analyse des kognitiv-aktivierenden Potenzials von Aufgaben – ein Beitrag zur Unterrichtsqualitätsforschung in der beruflichen Fachrichtung Pflege
- Author
-
Wesselborg, Bärbel, Weyland, Ulrike, and Kleinknecht, Marc
- Subjects
Unterrichtsqualität ,Learning theory ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik ,Vocational school for apprentices ,Berufsschule ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Lernen ,Specialized didactics ,Education ,Lerntheorie ,Pflegepädagogik ,ddc:370 ,Empirische Bildungsforschung ,Task ,Learning ,Gesundheitspädagogik ,Vocational school ,Potenzialanalyse ,Vocational Education ,Subject didactics ,Empirische Untersuchung ,Berufsbildende Schule ,Teaching quality ,Aktivierung ,Empirical study ,Berufsbildung ,Caregiving ,Aufgabendidaktik ,Nursing education ,Aufgabe ,Vocational education school - Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
4. Forschendes Lernen in Langzeitpraktika. Hintergründe, Chancen und Herausforderungen
- Author
-
Weyland, Ulrike
- Subjects
Lehramtsstudiengang ,Lehrerausbildung ,Studium ,Professionalization ,Teacher education ,Teachers' training ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Schulpädagogik ,Education ,Semester practical training ,University didactics ,ddc:370 ,Academic studies ,Germany ,Teaching profession ,Lehrerbildung ,Praxissemester ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,Deutschland ,Lehrer ,Professionalisierung ,Tagungsbeitrag ,Practical training in school ,Practice ,Teacher ,Hochschuldidaktik ,Practice period at school ,Preservice Teacher Education ,Schulpraktikum ,Teacher training ,Forschendes Lernen ,Practical semester ,Teaching post - Abstract
Im Mittelpunkt des Beitrags steht der hochschuldidaktische Ansatz des Forschenden Lernens, der seit einigen Jahren zu einem Leitkonzept avanciert. Damit werden ambitionierte Zielsetzungen verbunden, vielmehr sogar wird diesem ein erhebliches Professionalisierungspotenzial attestiert. So wird Forschendes Lernen mit der Anbahnung einer forschenden Grundhaltung verknüpft, die eine distanzierte und reflexive Sicht auf das Handeln von Lehrkräften einschließt. Die Vielzahl von Umsetzungsformaten Forschenden Lernens korrespondiert jedoch nicht mit der empirischen Befundlage. Ergebnisse aus Evaluationsstudien zu Langzeitpraktika deuten aber darauf hin, dass die mit diesem Ansatz verknüpfte Zielperspektive bisher nicht deutlich genug herausgearbeitet wurde. Ausgehend von der Fragestellung nach dem Professionalisierungsbeitrag Forschenden Lernens im Studium werden zunächst die damit verbundenen Hintergründe und Zielsetzungen dieses Ansatzes beleuchtet sowie einzelne Realisierungsformen thematisiert, anschließend einzelne Herausforderungen und Gelingensbedingungen diskutiert. Der Beitrag schließt mit der Nachzeichnung einzelner Klärungsbedarfe und der Skizzierung von Forschungsperspektiven. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
5. Expertise Praxissemester im Rahmen der Lehrerbildung, 1. Phase an hessischen Hochschulen. vorgelegt beim Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst am 15.02.2010
- Author
-
Weyland, Ulrike and Wittmann, Eveline
- Subjects
Lehrerausbildung ,Professionalization ,Studienverlauf ,Study reform ,Teacher education ,Teachers' training ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Bundesland ,Expertise ,Educational Economics ,Bildungsökonomie ,Education ,Reform of studies ,Semester practical training ,ddc:370 ,Germany ,Hessen ,Empirische Bildungsforschung ,Course of academic studies ,Lehrerbildung ,Praxissemester ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Studienreform ,Deutschland ,Professionalisierung ,Schulpraxis ,Economics of education ,Lehramtsstudium ,Empirische Untersuchung ,Bremen ,Empirical study ,Teacher training ,Practical semester ,Curriculum - Abstract
Curriculare und strukturell-organisatorische Aspekte der Ausgestaltung schulpraktischer Phasen können spezifische Problemlagen induzieren. Diese Aspekte und hiermit verbundene Probleme werden […] auf der Basis vorliegender Expertisen herausgearbeitet (s. Abschnitt 2.1) und anschließend herangezogen, um zu systematisieren, welche Konstruktionen bezüglich des Praxissemesters in den verschiedenen Bundesländern existieren und welche Erfahrungen hiermit aus empirischer Perspektive vorliegen (s. Abschnitt 2.2). Hierauf folgt eine Analyse zu den möglichen Funktionen und Zielsetzungen eines Praxissemesters im Lehramtsstudium. Dabei werden zur theoretischen Grundlegung sowohl professionstheoretische (s. Abschnitt 3.1) als auch bildungsökonomische Überlegungen (s. Abschnitt 3.2) angestellt. Kapitel 4 dient vor dem Hintergrund der zuvor aufgezeigten theoretischen Perspektiven der Auseinandersetzung mit Varianten der curricularen Ausgestaltung eines Praxissemesters im Studienverlauf. Erörtert werden sowohl die Frage der curricularen Zielsetzung (s. Abschnitt 4.1) als auch Varianten der zeitlichen Verortung und der Eintaktung in den Studienverlauf (s. Abschnitt 4.2). In diesem Zusammenhang wird auch die z. B. in Bremen gewählte Alternative einer Verteilung mehrerer Praktika über den Studienverlauf thematisiert (s. Abschnitt 4.2.1.2). In Kapitel 5 wird im Sinne von Überlegungen zur Ziel-Mittel-Relation auf die organisatorische Umsetzung sowie auf notwendige Rahmenbedingungen eingegangen. Hierzu gehört u. a. die Klärung der von den an der Durchführung eines Praxissemesters beteiligten Institutionen und Personen zu übernehmenden Aufgaben sowie des Status der Studierenden. Eine Zusammenfassung (Kapitel 6) mit abschließenden Empfehlungen bildet den Schlussteil dieser Expertise. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2011
- Full Text
- View/download PDF
6. Zur Einführung von Praxissemestern: Bestandsaufnahme, Zielsetzungen und Rahmenbedingungen
- Author
-
Weyland, Ulrike and Wittmann, Eveline
- Subjects
Praxisbezug ,Praxiserfahrung ,Bildungspolitik ,Educational policy ,Teacher education ,Teachers' training ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Lehramtsstudium ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Professionalität ,Semester practical training ,ddc:370 ,Professionalism ,Practical semester ,Germany ,Praxissemester ,Lehrerbildung ,Practice relevance ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,370 Education ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,Deutschland ,Professionality - Abstract
Faßhauer, Uwe [Hrsg.]; Fürstenau, Bärbel [Hrsg.]; Wuttke, Eveline [Hrsg.]: Grundlagenforschung zum Dualen System und Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung. Opladen ; Berlin ; Farmington Hills, Mich. : Verlag Barbara Budrich 2011, S. 49-60. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)), Seit einigen Jahren wird im Zusammenhang mit schulischen Praxisphasen die Einführung von Praxissemestern diskutiert, u.a. geleitet von bildungspolitischen Thesen, hierdurch möglichst frühzeitig die Eignung zum Lehrerberuf feststellen zu können und besser auf die Anforderungen der beruflichen Praxis von Lehrkräften vorzubereiten. Darüber hinaus geht mit Praxissemestern auch die bildungspolitische Intention einher, den Vorbereitungsdienst entsprechend zu verkürzen. [...] Im folgenden Beitrag erfolgt zunächst eine kategoriengeleitete, vergleichende Bestandsaufnahme zur Einführung von Praxissemestern in den Bundesländern, die zu Beginn des letzten Jahres anlässlich einer in Auftrag gegebenen Expertise (Weyland/Wittmann 2010) erstellt wurde. Hieran schließen sich professionstheoretische Überlegungen an, die die Frage nach Anspruch und Erreichbarkeit der Entwicklung von pädagogischer Professionalität durch Praxissemester zum Inhalt haben. Anschließend werden ökonomische Überlegungen zu den Rahmenbedingungen von Praxissemestern angestellt. Auf die empirische Befundlage wird hierbei rekurriert. Der Beitrag schließt mit kritischen Anfragen an die Einrichtung von Praxissemestern und der Formulierung von Forschungsperspektiven. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2011
7. Expertise. Praxissemester im Rahmen der Lehrerbildung. 1. Phase an hessischen Hochschulen
- Author
-
Weyland, Ulrike and Wittmann, Eveline
- Subjects
Lehrerausbildung ,Professionalization ,Studienverlauf ,Study reform ,D-Hessen ,Teacher education ,Teachers' training ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Schulpädagogik ,Bundesland ,Expertise ,Educational Economics ,Hesse ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Bildungsökonomie ,Education ,Semester practical training ,Reform of studies ,Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen ,ddc:370 ,Germany ,Course of academic studies ,Lehrerbildung ,Praxissemester ,Studienreform ,Deutschland ,Professionalisierung ,Schulpraxis ,Economics of education ,Lehramtsstudium ,Empirische Untersuchung ,Empirical study ,Teacher training ,Practical semester ,Curriculum ,370 Education ,D-Bremen - Abstract
Berlin : DIPF 2010, 41 S., In Hessen wird gegenwärtig die Einführung eines Praxissemesters in der 1. Phase der Lehrerbildung diskutiert. Zur Debatte steht u. a. die Einrichtung eines Praxissemesters in einer frühen Phase des Lehramtsstudiums. Hintergrund ist die Überlegung, dass dadurch frühzeitig die Eignung zum Lehrerberuf erkannt und die Studierenden entsprechend beraten und gelenkt werden könnten. Überlegt wird in diesem Zusammenhang auch, inwieweit mit dem Praxissemester eine Kürzung des Vorbereitungsdienstes einhergehen kann. In diesem Kontext stellt sich die Frage nach der grundsätzlichen Funktion eines Praxissemesters und nach Optionen der curricularen Ausgestaltung. In diesem Kontext ist es erforderlich, die generelle Frage zu klären, inwieweit durch eine Ausweitung von Praxisphasen und insbesondere durch ein Praxissemester zu einer Professionalisierung der angehenden Lehrkräfte beigetragen werden kann. Zugleich stellt sich die Frage nach der Wirksamkeit solcher Reformvorhaben. Curriculare und strukturell-organisatorische Aspekte der Ausgestaltung schulpraktischer Phasen können spezifische Problemlagen induzieren. Die Expertise beantwortet die Fragen, welche Konstruktionen bezüglich des Praxissemesters in den verschiedenen Bundesländern existieren und welche Erfahrungen hiermit aus empirischer Perspektive vorliegen. Vor dem Hintergrund professionstheoretischer und bildungsökonomischer Perspektiven erfolgt außerdem eine Auseinandersetzung mit Varianten der curricularen Ausgestaltung eines Praxissemesters im Studienverlauf. In diesem Zusammenhang wird auch die z. B. in Bremen gewählte Alternative einer Verteilung mehrerer Praktika über den Studienverlauf thematisiert. Eingegangen wird auch auf die organisatorische Umsetzung sowie auf notwendige Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Implementierung eines Praxissemesters im Bundesland Hessen. (Autor)
- Published
- 2010
- Full Text
- View/download PDF
8. Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022
- Author
-
Kögler, Kristina [Hrsg.], Weyland, Ulrike [Hrsg.] <GND:130248266>, and Kremer, H.-Hugo [Hrsg.] <GND:120039842>
- Subjects
Artificial intelligence ,Professionalization ,Vocational pedagogics ,Vocational training ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Business education pedagogics ,Teaching staff ,Business education ,Fortbildung ,Wirtschaftspädagogik ,Academic studies ,Lehr-Lern-Forschung ,Kompetenzentwicklung ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Lehrer ,Career ,Professionalisierung ,Inclusion ,Further education ,Bedarf ,Teaching-learning research ,Digitalization ,Didaktik ,Lehrpersonal ,Tagungsbericht ,Female teacher ,Berufsbildung ,Lehrerin ,Pflegerischer Beruf ,Lernumgebung ,Educational Environment ,Caregiving ,Training method ,370 Education ,Skill development ,Digitalisierung ,Studium ,Occupation in the field of health ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Rahmenbedingung ,Education ,Transformation ,ddc:370 ,Herausforderung ,Vocational Education ,Women Teachers ,Further training ,Teacher ,Karriere ,Learning environment ,Berufspädagogik ,Berufsausbildung ,Occupation in the field of nursing ,Proceedings ,Gesundheitsberuf ,Künstliche Intelligenz ,Vocational education and training ,Inklusion - Abstract
Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2022, 298 S. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)), Wie entwickelt sich die Forschung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik? Das Jahrbuch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und bildet dadurch das breite thematische und methodologische Spektrum der Forschung und Theoriebildung im Fachbereich ab. Der diesjährige Band versammelt Beiträge, die bei der Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE erstmalig einer breiteren Fachöffentlichkeit präsentiert wurden. Die Beiträge wurden einem Reviewverfahren unterzogen. (DIPF/Verlag)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
9. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
- Author
-
Tafner, Georg, Thole, Christiane, Hantke, Harald, Casper, Marc, Kögler, Kristina, Weyland, Ulrike, and Kremer, H.-Hugo
- Subjects
Economic development ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Vocational pedagogics ,Economic development (on national level) ,Wirtschaftsentwicklung ,Bildung für nachhaltige Entwicklung ,%22">Reflexion ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Capitalism ,Business education pedagogics ,Education ,Handlungsorientierung ,Business education ,ddc:370 ,Wirtschaftspädagogik ,Reflexion ,Paradox ,Kapitalismus ,Handlungsspielraum ,Career ,Achieving society ,Vocational Education ,Occupation ,Subjektorientierung ,Beruf ,Wirtschaft ,Economy ,Karriere ,Bildungs- und Erziehungsphilosophie ,Berufspädagogik ,Scope of action ,Berufsbildung ,Berufliche Bildung ,Leistungsgesellschaft - Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
10. Starke Anteile An- und Ungelernter als Reputationsrisiko der Berufsbildung in der Schweiz. Zur Diskussion von Berufsbildungsreformen in den Jahren von 1950 bis 1970 in Genf und Zürich
- Author
-
Freidorfer-Kabashi, Lena, Vorpe, Jackie, Gonon, Philipp, Bonoli, Lorenzo, University of Zurich, Wittmann, Eveline, Frommberger, Dietmar, and Weyland, Ulrike
- Subjects
Berufsbildungsgeschichte ,70er Jahre ,Adolescent ,Vocational Training Law ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Semiskilled workers ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Genf ,Education ,Zurich ,ddc:370 ,10091 Institute of Education ,Bestimmung ,Schweiz ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,Semi-skilled worker ,Vocational training act ,Vocational Education ,Angelernter Arbeitnehmer ,Reform ,Teaching ,Jugendlicher ,Retraining ,50er Jahre ,Geneva ,Ungelernter Arbeitnehmer ,Berufsbildung Schweiz ,Vocational education and training legislation ,60er Jahre ,Berufsbildung ,Forschungsprojekt ,Zürich ,Kanton ,Vergleich ,370 Education ,Berufsbildungsgesetz ,Switzerland ,Berufsbildungsreform - Abstract
Zur Diskussion von Berufsbildungsreformen in den Jahren von 1950 bis 1970 in Genf und Zürich
- Published
- 2021
11. Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2021
- Author
-
Wittmann, Eveline [Hrsg.], Frommberger, Dietmar [Hrsg.], and Weyland, Ulrike [Hrsg.]
- Subjects
Digitalisierung ,Occupation in the field of health ,70er Jahre ,Teacher education ,Teachers' training ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Vocational school for apprentices ,Vocational pedagogics ,Berufsschule ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Cooperative learning ,Business education pedagogics ,Occupation in the field of commerce ,Teaching staff ,Education ,Business education ,Kooperatives Lernen ,ddc:370 ,Kooperation ,Wirtschaftspädagogik ,Germany ,Schweiz ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,Theoriebildung ,Lehrerbildung ,Theory ,Deutschland ,Theory formation ,Commercial occupation ,Research proposals ,Vocational Education ,Forschungsstand ,Forschung ,Reform ,Kaufmännischer Beruf ,Research ,50er Jahre ,Forschungsgegenstand ,Digitalization ,Berufspädagogik ,Lehrpersonal ,Cooperation ,Berufsbildung ,Gesundheitsberuf ,Facharbeit ,Switzerland - Abstract
Wie entwickelt sich die Forschung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik? Das Jahrbuch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und bildet dadurch das breite thematische und methodologische Spektrum der Forschung und Theoriebildung im Fachbereich ab. Der diesjährige Band versammelt Beiträge, die bei der Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE erstmalig einer breiteren Fachöffentlichkeit präsentiert wurden. Die Beiträge wurden einem Reviewverfahren unterzogen. (DIPF/Verlag)
- Published
- 2021
12. Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2020
- Author
-
Wittmann, Eveline [Hrsg.], Frommberger, Dietmar [Hrsg.], and Weyland, Ulrike [Hrsg.]
- Subjects
Digitalisierung ,Professionalization ,Teacher education ,Teachers' training ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Vocational school for apprentices ,Vocational pedagogics ,Berufsschule ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Berufsorientierung ,Business education pedagogics ,Financial management ,Teaching staff ,Education ,Business education ,ddc:370 ,Wirtschaftspädagogik ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,Lehr-Lern-Forschung ,Lehrerbildung ,Kompetenzentwicklung ,Finanzmanagement ,Professionalisierung ,Vocational Education ,Occupational orientation ,Teaching-learning research ,Digitalization ,Berufspädagogik ,Lehrpersonal ,Berufsbildung ,Berufliche Bildung ,Skill development - Abstract
Wie entwickelt sich die Forschung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik? Das Jahrbuch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und bildet dadurch das breite thematische und methodologische Spektrum der Forschung und Theoriebildung im Fachbereich ab. Der Band versammelt Beiträge, die bei der Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE erstmalig einer breiteren Fachöffentlichkeit präsentiert wurden. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
13. Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2019
- Author
-
Wittmann, Eveline [Hrsg.], Frommberger, Dietmar [Hrsg.], and Weyland, Ulrike [Hrsg.]
- Subjects
Unterrichtsqualität ,Professionalization ,Trainer ,Coach ,Vocational pedagogics ,Vocational training ,Berufsschule ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Business education pedagogics ,Pflegepädagogik ,Business education ,Wirtschaftspädagogik ,Migration background ,Immigrant background ,Professionalisierung ,In-service training ,Digitalization ,Didaktik ,Pupils ,Berufsbildung ,Betriebliche Weiterbildung ,Caregiving ,Schüler ,Training method ,Digitalisierung ,Differentiated teaching ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Vocational school for apprentices ,Financial management ,Education ,ddc:370 ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,In-plant further education ,Finanzmanagement ,Vocational Education ,Berufsschulunterricht ,Migrationshintergrund ,Vocational education system ,Female pupil ,Teaching research ,Pupil ,Teaching quality ,Berufspädagogik ,Berufsbildungssystem ,Berufsausbildung ,Unterrichtsforschung ,Schülerin ,Differenzierender Unterricht ,Vocational education and training ,Nursing education - Abstract
Das Jahrbuch für Berufs- und Wirtschaftspädagogik gibt einen Überblick über den aktuellen Stand einschlägiger Forschung. Mit diesem Zuschnitt wird dem breiten thematischen und methodologischen Spektrum der Forschung und Theoriebildung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Rechnung getragen. Der diesjährige Band versammelt Beiträge, die bei der Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE erstmalig einer breiteren Fachöffentlichkeit präsentiert wurden. Die Beiträge wurden einem Reviewverfahren unterzogen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.