8 results on '"Knigge, Michel"'
Search Results
2. Entwicklung der Kurzskala zur Selbstwirksamkeit im Umgang mit heterogenen Lerngruppen (KUS-HL) : Reanalysen der Skalen von Kopp (2009) und Validierung der Kurzskala
- Author
-
Siegemund, Steffen, Knigge, Michel, and Rotter, Carolin
- Subjects
Lehrerausbildung ,Sonderpädagogik ,%22">Halle ,Halle ,Heterogeneous class ,Einstellung ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Lehrer ,Inclusion ,Erziehungswissenschaften ,Studie ,Sachsen-Anhalt ,Adaptiver Unterricht ,Validität ,Faktorenanalyse ,Student teachers ,Lehrerpersönlichkeit ,Self efficacy ,Saxony ,%22">Einstellung ,Lehramtsstudent ,Factor analysis ,Integration classes ,Erwartungshaltung ,Special education for the handicapped ,Überzeugung ,Teacher education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Skala ,Empirical research ,Education ,Faktorenstruktur ,ddc:370 ,Hamburg ,Sonderpädagogischer Förderbedarf ,Heterogenität ,Special needs education ,Test validity ,Remedial instruction sciences ,Deutschland ,Integrationsklasse ,Factor structure ,Teacher ,Testvalidität ,Selbstwirksamkeit ,Integrative Beschulung ,Saxony-Anhalt ,Heterogene Klasse ,Teacher training ,Empirische Forschung ,Special Educational Needs ,Inclusion class ,Heterogeneity ,Inklusion ,Explorative Datenanalyse - Abstract
Die vorliegende Studie überprüft die Faktorenstruktur der Selbstwirksamkeitsskalen im Umgang mit Heterogenität bzw. mit „besonderen“ Schülerinnen und Schülern (SuS) von Kopp (2009) anhand von zwei Datensätzen mit insgesamt 725 Studierenden der Lehrämter Primar- und/oder Sekundarstufe, Gymnasium sowie Sonderpädagogik. Im Ergebnis zeigt sich ein besserer Modellfit für ein alternatives vierfaktorielles Modell. Die Aufteilung in die Faktoren „Adaptive Unterrichtsgestaltung in heterogenen Lerngruppen“ und „Adaptive Unterrichtsgestaltung für SuS mit erhöhtem sonderpädagogischen Förderbedarf“ verweist hierbei auf die viel diskutierte Unterscheidung eines engen und eines weiten Inklusionsbegriffs (vgl. Werning, 2014) auch auf Ebene der Selbstwirksamkeit von Studierenden. Die weiteren Faktoren „Inklusive Lehrerpersönlichkeit“ und „Klassenklima“ folgen der Struktur von Kopp, wenngleich die Neuordnung einiger Items eine stringentere Interpretation ermöglicht und den Modellfit verbessert. An einem dritten Datensatz (n = 456) erfolgt die Validierung der neu entwickelten Kurzskala KUS-HL. Diese bietet zusammenfassend eine ökonomische Alternative zur Messung der Selbstwirksamkeit auch für Gruppen von Studierenden mit unterschiedlichen Lehrämtern. (DIPF/Orig.), This study examines the factor structure of self-efficacy scales dealing with heterogeneity or „special“ pupils developped by Kopp (2009). This is conducted through two sets of data with a total number of 725 students pursuing a teaching degree in the fields of primary and/or secondary school or special needs education. The results show a better model fit for an alternative four-factor model. The division into the factors „Adaptive teaching structure in heterogeneous learning groups“ and „Adaptive teaching structure for pupils with increased special educational needs“ refers to the much discussed distinction between a narrow and a broad concept of inclusion (cf. Werning, 2014), also at the level of students‘ self-efficacy. The other factors, „Inclusive teacher personality“ and „Class atmosphere“, follow Kopp‘s structure, although the reorganization of some items allows a more stringent interpretation and improves the model fit. A third set of data (n = 456) is used to validate the newly developed short scale KUS-HL. In summary, this scale offers an economic alternative to measure self-efficacy even for groups of students with differing teaching degrees. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
3. Improving Socio-Emotional Competencies Using a Staged Video-Based Learning Program? Results of Two Experimental Studies
- Author
-
Knigge, Michel, Krauskopf, Karsten, and Wagner, Simon
- Subjects
socio-emotional competencies ,online training ,affective learning ,digital ,perspective taking ,empathy ,lcsh:L7-991 ,lcsh:Education (General) ,Education - Abstract
Relationship quality between teachers and their students is a critical aspect for well-being and effective learning in school. Accordingly, teacher training should promote competencies for creating and maintaining positive relationships in the classroom. The Helga Breuninger Foundation developed a video-based online training (Intus³) that intends to focus on student teachers' interpersonal competencies by reflecting on staged videos. Although this training is well-designed, there is only little empirical evidence in general and so far no experimental research investigating the effects of Intus³. Accordingly, we investigated whether this program is able to improve the capacities of student teachers' interpersonal competencies, affective well-being, and affective attitudes toward challenging students. We conducted two randomized experimental studies (n1 = 132, n2 = 242) within lectures in teacher education at the University of Potsdam, introducing the basics of inclusive education in two consecutive semesters. We compared groups first working with Intus³ to waiting control groups that wrote an expository text based on empirical research discussing the relevance of teacher–student relationships with a longitudinal design with four measurement points. Latent change models showed that prior work with Intus³ showed few effects but complex effects in comparison to the prior text work groups. In the larger and extended study 2, an increase of empathic concern was significant after the prior work with Intus³. The results will be discussed with the perspective of the potential of further development of online training courses for affective learning for teachers and teacher students., Postprints der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe, 593
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
4. Die Komplexität kognitiver Emotions-repräsentationen als Facette sozio-emotionaler Kompetenzen von Lehrkräften. Eine Pilotstudie zur Entwicklung von Items zur Erfassung der Levels of Emotional Awareness im Lehramtsstudium
- Author
-
Krauskopf, Karsten and Knigge, Michel
- Subjects
Lower secondary education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Soziale Kompetenz ,Primary school lower level ,Empathie ,Sonderpädagogik ,Item ,Handicap ,Studiengang ,Social competence ,Lower secondary ,Einflussfaktor ,Course of studies ,Elementary School ,Education ,Course of study ,Secondary education lower level ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Emotional response ,Compassion ,Germany ,Fragebogenerhebung ,%22">Vignette ,Emotionales Verhalten ,Deutschland ,Grundschule ,Sekundarstufe I ,Inclusion ,Primary school ,Channel of academic studies ,Vignette ,Empirische Untersuchung ,Measurement instrument ,Pädagogische Psychologie ,Emotionale Intelligenz ,Faktorenanalyse ,Student teachers ,Empirical study ,Behindertenpädagogik ,Emotional intelligence ,Lower level secondary education ,Schüler ,Messinstrument ,Lehramtsstudent ,Behinderung ,Factor analysis ,Inklusion - Abstract
Das Konstrukt der Emotional Awareness (EA) stammt aus der Alexithymie-Forschung und beschreibt die Komplexität, mit der eigene emotionale Zustände sowie die anderer Personen kognitiv-sprachlich repräsentiert sind. Dieser Beitrag schlägt vor, EA als eine zentrale Facette sozio-emotionaler Kompetenzen (angehender) Lehrkräfte in (inklusiven) Bildungsprozessen zu betrachten. Vor diesem Hintergrund stellt dieser Artikel erste Items zur Entwicklung eines Performanz-Maßes für die EA in pädagogischen Kontexten vor. Deskriptive und inferenzstatistische Befunde werden basierend auf einer Stichprobe von N = 456 Lehramtsstudierenden aus vier Studiengängen (Primarstufe mit und ohne Schwerpunkt Inklusion, Sekundarstufe I/II, Sonderpädagogik) zweier deutscher Universitäten dargestellt. Ergebnisse zeigen, dass die Kodierung der Antworten reliabel erfolgte, sich jedoch keine eindimensionale Faktorstruktur ergab. Korrelative Zusammenhänge mit Selbstberichten emotionaler Intelligenz und emotionaler Erschöpfung sowie Unterschiede zwischen den Studiengängen werden in Bezug auf die Weiterentwicklung des LEA-Ansatzes und des Instruments im Hinblick auf inklusionsspezifische Kontexte und den Einsatz in Forschung, Lehre, Fort- und Weiterbildung im Bereich der Professionalisierung von Lehrkräften diskutiert. (DIPF/Orig.), In this article, we argue that the Levels of Emotional Awareness (LEA) of (future) teachers in pedagogical contexts can be considered an important facet of their professional socio-emotional competencies. Given that inclusive educational settings are often perceived as more challenging by teachers, this facet seems especially relevant. Thus, this study presents initial steps towards developing a performance-based measure for assessing (pre-service) teachers’ LEA in Pedagogical Contexts. Together with self-report measures of emotional intelligence, perspective taking and emotional exhaustion, these items were presented to a sample of N = 456 teacher students from two German universities enrolled in four different teacher education programs (primary, inclusive primary, secondary, and special needs education). The LEA coding of answers proved to be reliable. Further analyses show expected relations to regulative aspects of emotional intelligence and plausible differences between study programs. Results are discussed with regard to the further development of the suggested measure as well as its implications for the LEA approach. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2017
5. Use of evidence to promote inclusive education development commentary on Mel Ainscow. Promoting inclusion and equity in education: lessons from international experiences.
- Author
-
Knigge, Michel
- Subjects
INCLUSIVE education ,EDUCATIONAL equalization ,SCHOOL environment ,EVIDENCE - Abstract
In his essay, Mel Ainscow looks at inclusion and equity from an international perspective and makes suggestions on how to develop inclusive education in a 'whole-system approach'. After discussing different conceptions of inclusion and equity, he describes international policies which address them. From this international macro-level, Ainscow zooms in to the meso-level of the school and its immediate environment, defining dimensions to be considered for an inclusive school development. One of these dimensions is the 'use of evidence'. In my comment, I want to focus on this dimension and discuss its scope and the potential to apply it in inclusive education development. As a first and important precondition, Ainscow explains that different circumstances lead to different linguistic uses of the term 'inclusive education'. Thus, the term 'inclusive education' does not refer to an identical set of objectives across countries, and neither does the term 'equity'. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
6. Do teacher stereotypes about school tracks function as expectations at the collective level and do they relate to the perception of obstacles in the classroom and to teachers’ self-efficacy beliefs?
- Author
-
Knigge, Michel, Nordstrand, Vibeke, and Walzebug, Anke
- Subjects
Schülerbeurteilung ,Nordrhein-Westfalen ,Überzeugung ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Lehrer-Schüler-Interaktion ,German non-academic secondary school ,Stereotyp ,Schulpädagogik ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Einflussfaktor ,Education ,Expectancy ,ddc:370 ,Type of school ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Wahrnehmung ,Deutschland ,Secondary school ,North Rhine-Westphalia ,Lehrer ,North-Rhine Westphalia ,Schulform ,Teacher ,Longitudinal analysis ,Pupil ,Selbstwirksamkeit ,German academic secondary school ,Pupils ,Längsschnittuntersuchung ,Faktorenanalyse ,Self efficacy ,Regressionsanalyse ,Grammar School ,Hauptschule ,Gymnasium ,Schüler ,Panel ,Perception ,370 Education ,Longitudinal study ,Factor analysis ,Regression analysis ,Erwartung - Abstract
Journal for educational research online 8 (2016) 2, S. 158-191, The effects of individual teacher expectations have been the subject of intensive research. Results indicate that teachers use their expectations to adapt their interactions with their students to some degree (as summarized in a review by Jussim & Harber, 2005). This can in turn lead to expectancy-confirming student developments. While there are studies on the Pygmalion effect on individual students, there is only little research on teacher judgements of whole classes and schools. Our study aims to extend the perspective of teacher judgements at the collective level to stereotypes within the context of school tracking. The content and structure of teachers’ school track stereotypes are investigated as well as the question of whether these stereotypical judgements are related to teachers’ perception of obstacles to their teaching and their teaching self-efficacy beliefs. Cross-sectional data on 341 teachers at two different school types from the Panel Study at the Research School „Education and Capabilities“ in North Rhine-Westphalia (PARS) (see Bos et al., 2016) were used for two purposes: First, the structure of teachers’ stereotypes was identified via an exploratory factor analysis. Second, in follow-up regression analyses, the stereotype dimensions extracted were used to predict teachers’ perceptions of obstacles to their classroom work and their individual and collective teacher self-efficacy beliefs. Results showed that – after controlling for the average cognitive abilities and the average cultural capital of the students – teacher stereotypes were indeed related to perceived obstacles concerning their classroom work and their self-efficacy beliefs. After a discussion of the strengths and limitations of the present research, the article closes with a short proposal of a future research framework for collective Pygmalion effects. (DIPF/Orig.), Erwartungseffekte auf der Ebene von Einzelschülerinnen und Einzelschülern sind ein gut untersuchtes Phänomen. Im Gesamtergebnis zeigt sich, dass Lehrkräfte ihre Interaktion mit den Schülerinnen und Schülern an ihre Erwartungen anpassen und so Erwartungen zu einem kleinen aber substanziellen Anteil selbsterfüllende Prophezeiungen werden können (vgl. den Übersichtsartikel von Jussim & Harber, 2005). Obwohl solche individuellen Pygmalioneffekte gut untersucht sind, gibt es kaum Studien zu Erwartungseffekten auf der kollektiven Ebene. Unsere Studie hat zum Ziel, die Forschung zu Erwartungen von Lehrkräften um Stereotypen zu Schulformen zu erweitern. Es wird der Frage nachgegangen, welchen Inhalt und welche Struktur Stereotypen von Lehrkräften zu Schulformen im deutschen gegliederten Schulsystem haben. Dann wird untersucht, wie diese stereotypischen Beurteilungen zu Selbstwirksamkeitserwartungen und der Wahrnehmung von Schwierigkeiten im Klassenzimmer in Beziehung stehen. Querschnittliche Analysen werden mit den Daten von 341 Lehrkräften aus dem Gymnasium und der Hauptschule durchgeführt, die im Rahmen der Panel Study at the Research School „Education and Capabilities“ in North Rhine-Westphalia (PARS) (siehe Bos et al., 2016) befragt wurden. In explorativen Faktorenanalysen wurde zunächst die Struktur der Stereotypen untersucht. Dann wurden Regressionsanalysen zur Bestimmung von Beziehungen zu Selbstwirksamkeitserwartungen und der Wahrnehmung von Schwierigkeiten im Klassenzimmer berechnet. Die Ergebnisse zeigten, dass – nach Kontrolle der durchschnittlichen kognitiven Fähigkeiten und dem kulturellen Kapital der Schülerinnen und Schüler – die Stereotype der Lehrkräfte signifikante Zusammenhänge zu Selbstwirksamkeitserwartungen und der Wahrnehmung von Schwierigkeiten im Klassenzimmer aufwiesen. Nach einer gründlichen Diskussion der Ergebnisse wird ein kurzer Ausblick auf ein Forschungsprogramm zur Untersuchung von Pygmalioneffekten auf der kollektiven Ebene gegeben. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
7. Unterrichtsplanungen bei Lehramtsstudierenden im Falle der Wahrnehmung von vermeintlich 'besonderen' Schülerinnen und Schülern und ihr Zusammenhang mit Selbstwirksamkeits-überzeugungen und Einstellungen in Bezug zu Inklusion – beispielhafte Mixed-Method-Analysen aus der EiLInk-Studie
- Author
-
Knigge, Michel and Rotter, Carolin
- Subjects
Special education for the handicapped ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Planung ,Sonderpädagogik ,Schulpädagogik ,Qualitative Analyse ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Einstellung ,ddc:370 ,Sonderpädagogischer Förderbedarf ,Qualitative research ,Teaching profession ,Empirische Bildungsforschung ,Special needs education ,Remedial instruction sciences ,Quantitative Analyse ,Migration ,Unterrichtsplanung ,Inclusion ,Teaching ,Planning of teaching ,Lehramt ,Lesson Planing ,Selbstwirksamkeit ,Qualitative Forschung ,Student teachers ,Self efficacy ,%22">Einstellung ,Teaching post ,Special Educational Needs ,Unterricht ,370 Education ,Lehramtsstudent ,Qualitative analysis ,Inklusion - Abstract
Empirische Sonderpädagogik 7 (2015) 3, S. 223-240, Der Beitrag geht der Frage nach, wie angehende Lehrkräfte im Falle der Wahrnehmung von vermeintlich „besonderen“ Schülerinnen und Schülern ihren Unterricht planen und ob Unterschiede zwischen den Studierenden mit ihren kognitiven und affektiven Einstellungen sowie Selbstwirksamkeitserwartungen bezogen auf Inklusion zusammenhängen. Die qualitative Analyse offener Angaben der Studierenden zu einer kurzen per Video gezeigten Unterrichtssituation erfolgte anhand von induktiv und deduktiv gebildeten Kategorien im Rahmen eines kombinierten Verfahrens bestehend aus strukturierender und zusammenfassender qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring (2010). Im Fokus der vertieften Analyse standen dabei die Fälle, in denen eine Nutzung der Kategorien Migrationshintergrund und/oder sonderpädagogischer Förderbedarf zur Beschreibung von Schülerinnen und Schülern kodiert wurde. Für diese Fälle wurden die Kodierungen der offenen Angaben zur Unterrichtsplanung für die gezeigte Klasse im Rahmen einer Typenbildung verdichtet. Dabei konnten fünf Typen identifiziert werden, die unterschiedliche Konsequenzen für das Unterrichtsgeschehen allgemein aber auch in Bezug zu Inklusion erwarten lassen. Ein Typ stellte dabei eine Restkategorie dar. In quantitativen Analysen wurden die vier inhaltlich gut definierten Typen dann mit Blick auf ihre Einstellungen und Selbstwirksamkeitserwartungen in Bezug zu Inklusion verglichen. Dabei zeigte sich, dass bei den Studierenden, die geringere Selbstwirksamkeitserwartungen für erfolgreichen inklusiven Unterricht und zur Entwicklung einer inklusiven Lehrkraftpersönlichkeit angaben, ein ausgeprägter Fokus auf instruktiven Unterricht bei der Unterrichtsplanung wahrscheinlicher war. Die Einstellungen spielten hingegen keine Rolle bei der Unterrichtsplanung. In einer abschließenden Diskussion werden Stärken und Schwächen der Untersuchung benannt und sowohl das methodische Vorgehen als auch die inhaltlichen Ergebnisse im Hinblick auf Implikationen für Forschung und Praxis diskutiert. (DIPF/Orig.), The objective of intensive longitudinal methods is to capture people’s experience and behaviour in their real-life context. These methods involve collecting data in situ, on one or more occasions daily and over a period of one or several weeks. In conjunction with new mobile technology, intensive longitudinal methods can provide valuable scientific contributions – especially for research topics in special education. Therefore, the purpose of this paper is on the one hand to give an overview of the main survey designs, current technology for data collection and analyses strategies. On the other hand, this paper highlights the relevance of these methods for the field of special education, and demonstrates some possibilities and difficulties of their implementation into research practice. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
8. Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
- Author
-
Gogolin, Ingrid, Klinger, Thorsten, Lagemann, Marina, Schnoor, Birger, Gabriel, Christoph [Mitarb.], Knigge, Michel [Mitarb.], Krause, Marion [Mirarb.], and Siemund, Peter [Mitarb.]
- Subjects
Mehrsprachigkeit ,Speech Skills ,Produktive Fertigkeit ,Fremdsprache ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Writing skill ,Multilingualism ,Turkish language ,Französisch ,Education ,ddc:370 ,Muttersprache ,Deutsch ,Russisch ,Migration background ,Empirische Bildungsforschung ,Job Skills ,Immigrant background ,Migration ,Lesekompetenz ,Second language ,Vergleichende Erziehungswissenschaft ,Rezeptive Fertigkeit ,Reading competence ,Longitudinal analysis ,Russian language ,Türkisch ,Migrationsforschung ,Schreibfertigkeit ,Migrant research ,Foreign language ,Längsschnittuntersuchung ,Englisch ,English language ,Sprachfertigkeit ,French language ,Language skills ,German language ,Panel ,Vergleich ,Skill ,Longitudinal study ,Reception - Abstract
Für junge Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere in den Metropolregionen, bestehen keine hinreichenden Teilhabechancen in Deutschland. Schulleistungsvergleichsstudien weisen nach wie vor auf bestehende Disparitäten im Bildungserfolg zwischen Schüler(inne)n mit und ohne Migrationshintergrund hin. Evident ist auch, dass jugendliche Migranten geringere Chancen auf Einmündung in eine Berufsausbildung und in den Arbeitsmarkt besitzen. Das Projekt „Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)“ schließt an diese Beobachtungen an. Die Beantwortung der Forschungsfragen sollen Ausgangspunkte für die Gestaltung von Handlungsalternativen zeigen, die die Bildungserfolgschancen von jungen Migranten erhöhen. Die Autoren gehen davon aus, dass Maßnahmen zur Stärkung ihrer Ressourcen und Potenziale hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Zu den Ressourcen und Potenzialen zählen sie lebensweltliche Mehrsprachigkeit. In der MEZ-Studie wird die Frage verfolgt, wie sich sprachliche Fähigkeiten über die Sekundarstufe I entwickeln. In einem Zwei-Kohorten-Sequenz-Design werden Schüler(innen), die deutsch-monolingual aufgewachsen sind, und solche mit deutsch-türkischem und deutsch russischem Sprachhintergrund getestet. Einbezogen werden dabei die Sprachen Deutsch und Englisch (alle Probanden), Russisch und Türkisch als Herkunftssprachen sowie Französisch oder Russisch als zweite Fremdsprachen. Es wird die Entwicklung der rezeptiven und produktiven sprachlichen Fähigkeiten in diesen Sprachen über vier Messzeitpunkte verfolgt. Berücksichtigt werden individuelle, kontextuelle, sowie linguistische Einflussfaktoren. MEZ ist die erste Studie, in der die Mehrsprachigkeitsentwicklung in dieser komplexen Betrachtungsweise an einer substantiellen Stichprobe (ca. 1.800 Probanden) langzeitlich verfolgt wird.
- Published
- 2017
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.