74 results on '"Kognition"'
Search Results
2. Executive functions of students with intellectual disabilities
- Author
-
Seeler, Isabelle von and Agha, Melina
- Subjects
F��rderschwerpunkt ,Special education for the handicapped ,Oligophrenia ,Förderschwerpunkt ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Cognitive achievement ,Schwer geistig Behinderter ,Sonderpädagogik ,Kognitive Leistung ,Old age ,Sonderp��dagogik ,Education ,Geschlechtsspezifischer Unterschied ,Cognition ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Germany ,Fragebogenerhebung ,Special needs education ,Remedial instruction sciences ,Deutschland ,Gender-specific difference ,Sch��ler ,Flexibilität ,Pupil ,Pädagogische Psychologie ,Flexibilit��t ,Pupils ,Geistige Behinderung ,Empirische Forschung ,Self-regulation ,Schüler ,Arbeitsgedächtnis ,Selbststeuerung ,Alter ,Arbeitsged��chtnis ,Schleswig-Holstein ,Kognition - Abstract
Exekutive Funktionen spielen f��r erfolgreiches Lernen eine zentrale Rolle. Sie steuern und ��berwachen das Zusammenspiel kognitiver Prozesse und tragen so zur angemessenen Zielanalyse, Strategieauswahl und -anwendung im Probleml��seprozess bei. Die bislang noch sp��rlich vorliegenden Forschungsbefunde deuten auf Defizite in der exekutiven Funktionsf��higkeit von Sch��lerinnen und Sch��lern mit geistiger Behinderung hin, bringen aber zum Teil uneinheitliche Ergebnisse hervor, so dass sich noch keine verl��sslichen Aussagen zu exekutiven Profilen f��r die Personengruppe treffen lassen. Die vorliegende Querschnittstudie identifiziert Schw��chen und St��rken in einer Stichprobe von 69 Probandinnen und Probanden (22 M��dchen, 47 Jungen) im Alter von 8 bis 16 Jahren (IQ ? 69) auf Grundlage von Lehrkr��fteeinsch��tzungen mit dem ���Verhaltensinventar zur Beurteilung exekutiver Funktionen��� (BRIEF-L). Die Ergebnisse zeigen klinische Auff��lligkeiten in fast allen Skalen des BRIEF-L. Eine relative St��rke in den exekutiven Funktionen kristallisiert sich in der F��higkeit zum Ordnen und Organisieren heraus, in dieser BRIEFSkala zeigen die Teilnehmenden keine klinischen Auff��lligkeiten. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit einer gezielten F��rderung der exekutiven Funktionen bei der Zielgruppe. (DIPF/Orig.), Executive functions play a central role in successful learning. They control and monitor the interaction of cognitive processes and thus contribute to the appropriate target analysis, strategy decision and strategy application in the problem-solving process. Hitherto sparsely available research findings indicate deficits in the executive functionality of schoolchildren with intellectual disabilities, but still produce inconsistent results in some cases, so that no clear, reliable statements can yet be made on executive profiles for the target group. The present cross-sectional study identifies weaknesses and strengths in a sample of 69 subjects (22 girls, 47 boys) aged between 8 and 16 years (IQ ��� 69) based upon teachers' assessments with the "Behavior Rating Inventory of Executive Function" (BRIEF-L). The results show clinical deficits in almost all BRIEF-L scales. A relative strength in the executive functions emerges in the ability to order and organize, in this BRIEF scale the subjects did not show any clinical deficits. The results emphasize the need for targeted advancement of executive functions in the target group. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
3. Förderung der kognitiven Entwicklung: Von Kindern im Anfangsunterricht der Grundschule
- Author
-
Liebers, Katrin
- Subjects
ddc:370 ,Sachsen ,Schule ,Schüler ,Kognition ,Grundschule ,Grundschulkind ,Anfangsunterricht ,Kognitive Kompetenz ,Kognitive Entwicklung ,Bildungsförderung ,Pädagogische Beratung ,Sachsen, Grundschule, Bildungsförderung, Kognitive Kompetenz - Abstract
Die Broschüre „Förderung der kognitiven Entwicklung von Kindern im Anfangsunterricht der Grundschule“ enthält fachlich fundiert viele wertvolle Anregungen zur Diagnostik, Prävention und Förderung in dem Entwicklungsbereich. Sie ordnet sich damit in Materialien ein, die für weitere Entwicklungsbereiche zur Verfügung stehen. Redaktionsschluss: 30.06.2021
- Published
- 2021
4. Language activity in science in primary school: what issues and problems for pupils and teachers?
- Author
-
Joël Bisault
- Subjects
Experimentelle Untersuchung ,Naturwissenschaftlicher Unterricht ,Sprachgebrauch ,Interaction ,Technical language ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Science ,Primary school lower level ,Frankreich ,Natural sciences lessons ,Elementary School ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,Education ,Cognition ,ddc:370 ,Sciences ,Language usage ,Language for special purposes ,école primaire ,activité langagière ,investigation expérimentale ,L7-991 ,Grundschule ,Außerschulisches Lernen ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Lehrer ,Primary school ,Philosophy ,Teacher ,Fachsprache ,Pupil ,Education (General) ,Interaktion ,Teaching of science ,Pupils ,Sprachhandlung ,Schüler ,France ,Wissenschaft ,Humanities ,Kognition - Abstract
Cet article examine les enjeux et les problèmes liés à l’utilisation de la langue dans les activités scientifiques à l’école primaire en France. Nous utilisons quatre exemples de moments scolaires tirés de nos travaux de recherche antérieurs en didactique des sciences pour analyser les difficultés rencontrées par les élèves et les enseignant·e·s lors d’activitéslangagières en sciences. Nous montrons l’ambigüité de certaines tâches langagières ainsi que l’imbrication des difficultés scientifiques et langagières. Une prise en compte insuffisante du contexte spécifique de chaque moment et de son enjeu cognitif peut conduire à une incertitude dans le contrat entre les élèves et leur enseignant·e. Le problème réside moins dans l’acquisition d’une langue scientifique que dans l’acquisition d’un usage scientifique de la langue qui se distingue à la fois d’autres usages scolaires et des usages non scolaires de la langue. (DIPF/Orig.), This article examines the issues and problems related to the use of the language in science activities in primary school in France. We use four examples of school moments from our previous research in science education to analyse the difficulties encountered by pupils and teachers during language activities in science. We show the ambiguity of certain language tasks as well as the interweaving of scientific and language difficulties. Insufficient consideration of the specific context of each moment and of its cognitive stake can lead to uncertainty in the contract between the pupils and their teacher. The problem lies less in the acquisition of a scientific language than in the acquisition of a scientific use of the language which is distinguished from both other school uses and non-school uses of the language. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
5. Des échanges langagiers dans la classe pour construire des usages cognitifs du langage et réduire les inégalités scolaires
- Author
-
Élisabeth Bautier, Élise Vinel, Université Paris 8 Vincennes-Saint-Denis - UFR sciences de l’éducation, psychanalyse et français langue étrangère (UP8 UFR SEPF), Université Paris 8 Vincennes-Saint-Denis (UP8), and EFRAN-TAO
- Subjects
Spelling instruction ,Sprachgebrauch ,Interaction ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,échange ,Social inequality ,Frankreich ,interaction ,Schulpädagogik ,%22">Reflexion ,Discourse ,verbalisation ,Observation of teaching ,élève ,enseignant·e ,métalangage ,Education ,[SHS]Humanities and Social Sciences ,Cognition ,ddc:370 ,Argumentation ,Language usage ,Political science ,Dialogue ,L7-991 ,Grammatik ,Rechtschreibunterricht ,Unterrichtsgestaltung ,Diskurs ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Lehrer ,Soziale Ungleichheit ,Grammar ,Sprachförderung ,Unterrichtsbeobachtung ,Teacher ,4. Education ,Dialog ,Pupil ,Education (General) ,Interaktion ,Pupils ,Bildungssprache ,Schüler ,France ,Humanities ,Kognition ,enseignant - Abstract
Au sein des classes, les démarches de construction des savoirs deviennent la norme et se substituent peu à peu aux pédagogiestransmissives et frontales. Dès lors, les échanges élèves-élèves et enseignant·e-élèves sont très présents dans les classes, mais ils sont souvent ambigus et ne permettent pas à tous les élèves de réfléchir et de conceptualiser. Nous interrogeons ainsi la nature du discours produit au sein des classes, du point de vue des conditions et possibilités d’apprentissages dont ils sont porteurs, compte tenu des situations d’échanges mises en oeuvre par les enseignant·e·s. Nous nous appuyons dans nos analyses sur une recherche en cours portant sur l’enseignement de l’orthographe et de lagrammaire, et le corpus recueilli à cette occasion. (DIPF/Orig.) Within classes, processes of building knowledge are becoming the norm and are gradually replacing transmissive and frontal pedagogies. Consequently, student-student and teacher-student exchanges are very present in classes, but they are often ambiguous and do not allow all students to think and conceptualize. We thus question the nature of the discourse produced within classes, from the point of view of the learning conditions and possibilities they bring, given the exchange situations implemented by teachers. Our analyses draw on an ongoing research on the teaching of spelling and grammar, and the data collected on this occasion. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
6. Ambulatory Assessment of Rumination and Worry: Capturing Perseverative Cognitions in Children’s Daily Life
- Author
-
Kramer, Andrea C., Neubauer, Andreas B., Leonhardt, Anja, Brose, Annette, Dirk, Judith, and Schmiedek, Florian
- Subjects
Test ,Psychometrics ,Perseverative cognition ,Kind ,Wiederholung ,Test validity ,Negativität ,Anxiety ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Thinking ,Cognition ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Ambulatory Care ,Measurement procedure ,Grundschüler ,Everyday life ,Child ,media_common ,Empirische Untersuchung ,Pädagogische Psychologie ,Validität ,Empirical study ,Psychiatry and Mental health ,Clinical Psychology ,Memory, Short-Term ,Denken ,Smartphone ,370 Education ,medicine.symptom ,Worry ,Psychometrie ,Psychometry ,Psychology ,Clinical psychology ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,media_common.quotation_subject ,Well-being ,Wohlbefinden ,Fragebogen ,Education ,Repetition ,Leistung ,ddc:370 ,Well being ,medicine ,Frankfurt a.M ,Humans ,Deutschland ,Psychiatric Status Rating Scales ,Questionnaire ,Messverfahren ,Reproducibility of Results ,Reasoning ,Achievement ,Rumination, Cognitive ,Rumination ,Affekt ,Arbeitsgedächtnis ,Kognition - Abstract
Psychological Assessment 33 (2021) 9, S. 827-842, Rumination and worry are common forms of perseverative cognition in children. Research has started to target perseverative cognitions in the everyday life of children, however, valid measurement instruments reliably capturing rumination and worry in children's daily life are still missing. We conducted two ambulatory assessment studies validating short scales suitable for the measurement of rumination and worry in children's daily life. Results of the first study (N = 110, 8-11 year-olds, 31 days, up to 4 daily measurements) supported a unidimensional structure of the rumination scale. Rumination was associated with negative affect (but not positive affect) on the within- and on the between-person level. On the between-person level, children who ruminated more showed poorer working memory performance. In the second study (N = 84, 8-10 year-olds, 21 days, up to 3 daily measurements), findings of Study 1 were largely replicated. Moreover, we established a unidimensional worry scale in Study 2 reliably capturing worry in children's daily life. Importantly, Study 2 showed that worry and rumination share common variance but can be differentiated in children. On the within-person level, higher levels of worry were associated with higher levels of negative affect and lower levels of positive affect. On the between-person level, worry was associated with higher levels of negative affect and lower working memory performance. Altogether, findings of both studies demonstrated that the short scales had excellent psychometric properties suggesting that they are helpful tools for the assessment of rumination and worry in children's daily life.person level, worry was associated with higher levels of negative affect and lower working memory performance. Altogether, findings of both studies demonstrated that the short scales had excellent psychometric properties suggesting that they are helpful tools for the assessment of rumination and worry in children's daily life. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
7. Cognitive prerequisites for generative learning: why some learning strategies are more effective than others
- Author
-
Breitwieser, Jasmin and Brod, Garvin
- Subjects
Voraussetzung ,Bewegungsanalyse ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Lernmethode ,education ,Effectiveness ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Cognition ,Age ,ddc:150 ,ddc:370 ,Germany ,Male student ,Learning techniques ,Deutschland ,Learning method ,Period of life ,Empirische Untersuchung ,Pupil ,Pädagogische Psychologie ,Pupils ,Empirical study ,Eye movements ,Altersabhängigkeit ,Schüler ,Augenbewegung ,370 Education ,Unterschied ,Student ,Effektivität ,Kognition ,Lebensalter ,Prerequisites - Abstract
Child development 92 (2021) 1, S. 258-272, This study examined age-related differences in the effectiveness of two generative learning strategies (GLSs). Twenty-five children aged 9–11 and 25 university students aged 17–29 performed a facts learning task in which they had to generate either a prediction or an example before seeing the correct result. We found a significant Age × Learning Strategy interaction, with children remembering more facts after generating predictions rather than examples, whereas both strategies were similarly effective in adults. Pupillary data indicated that predictions stimulated surprise, whereas the effectiveness of example-based learning correlated with children’s analogical reasoning abilities. These findings suggest that there are different cognitive prerequisites for different GLSs, which results in varying degrees of strategy effectiveness by age. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
8. The double-edged interactions of prompts and self-efficacy
- Author
-
Nadja Gentner and Tina Seufert
- Subjects
DDC 370 / Education ,Selbstregulation ,education ,Metacognition ,Hypermedia ,Affect (psychology) ,Education ,law.invention ,Argumentation theory ,Learning Outcomes ,Cognition ,ddc:150 ,ddc:370 ,law ,Learning ,Prompts ,Self-efficacy ,Metakognition ,DDC 150 / Psychology ,Self-management ,Self-Regulation ,Selbstwirksamkeit ,Moderation ,Self efficacy ,Self-control ,Psychology ,Lernpsychologie ,Kognition ,Cognitive psychology - Abstract
By activating self-regulation processes, prompts affect strategy use and learning outcomes. This study investigates the effects of cognitive and metacognitive prompts on strategy use and learning outcomes. Since enactive self-regulation processes represent the basis for self-efficacy judgements, we also investigated the effects of cognitive and metacognitive prompts on the development of learners’ self-efficacy. Alternatively, based on the concept of aptitude-treatment interactions, it is proposed that learners’ self-efficacy moderates the effects of prompts on learners’ self-reported online strategy use and their learning outcomes. While learning with hypermedia, N = 70 students either received cognitive and metacognitive prompts or learned without prompts. Self-efficacy was measured before, during, and directly after learning. Learning outcomes were assessed after learning. Strategy use was assessed via self-report and the quality of learning strategies in learners’ notes. Prompting had no effect on self-reported cognitive and metacognitive online strategy use, the quality of learning strategies, and learning outcomes but increased learners’ self-efficacy within the experimental group. Following the theoretical argumentation of aptitude-treatment interactions, moderation analyses indicated that the effect of prompts on learning outcomes was dependent on learners’ self-efficacy during learning. Thus, learners perceived self-efficacy during learning influenced the effectiveness of the prompts. Further research should investigate the interrelations between cognitive, metacognitive, and motivational factors to better understand how self-regulation can effectively be fostered in hypermedia environments., publishedVersion
- Published
- 2020
9. Angebots-Nutzungs-Modelle der Wirkweise des Unterrichts: ein kritischer Vergleich verschiedener Modellvarianten
- Author
-
Vieluf, Svenja, Praetorius, Anna-Katharina, Rakoczy, Katrin, Kleinknecht, Marc, Pietsch, Marcus, and University of Zurich
- Subjects
Educational opportunities ,Unterrichtsqualität ,Teaching Quality ,Emotions ,Effectiveness ,Schulpädagogik ,Angebots ,Modell ,Educational offer ,Wirkung ,Kriterien unterrichtlicher Wirksamkeit ,Cognition ,Begriff ,Theoriebildung ,Empirische Bildungsforschung ,Theory ,Criteria of Teaching Effectiveness ,Qualität ,Educational offerings ,Erziehungswissenschaften ,Educational science ,Interpretation ,(Ko ,Quality ,Pupils ,Multilevel Model ,Schüler ,Bildungsangebot ,Unterricht ,370 Education ,Theorie ,Teaching process ,3304 Education ,Nutzung ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Konzeption ,(Co-)Construction ,Education ,Mehrebenenmodell ,ddc:370 ,10091 Institute of Education ,Educational provision ,Opportunity-use Models of Teaching ,Wahrnehmung ,Theory formation ,Nutzungs ,Emotion ,Motivation ,Teaching ,Pupil ,Definition ,Unterrichtsprozess ,Conception ,Educational possibilities ,Empirische Forschung ,Perception ,Vergleich ,)Konstruktion ,Kognition ,Effektivität - Abstract
Dieser Beitrag widmet sich Angebots-Nutzungs-Modellen der Wirkweise des Unterrichts. Konkreter hat er zum Ziel, verschiedene Angebots-Nutzungs-Modelle zu vergleichen und durch diesen Vergleich konzeptuelle Unschärfe innerhalb des Ansatzes aufzudecken. Kritisch diskutiert werden sollen Unterschiede hinsichtlich a) dem zugrundeliegenden Verständnis von Unterricht, Angebot und Nutzung, b) Zusammenhängen zwischen Angebot und Nutzung, c) der Bedeutung von Wahrnehmung und Interpretation, d) der Verortung von Angebot und Nutzung im Mehrebenensystem, e) der Bedeutung von Kontexten und f) der aufgeführten Kriterien unterrichtlicher Wirksamkeit. Der Beitrag schließt mit einem Fazit, in dessen Rahmen ein integriertes Angebots-Nutzungs-Modell vorgestellt wird. (DIPF/Orig.) This paper discusses so-called 'opportunity-use models of the effects of teaching'. More specifically, it compares different 'opportunity-use-models' with the aim to unveil existing conceptual fuzziness. The following issues will be critically discussed: a) the underlying conception of 'teaching', 'opportunity', and 'use', b) relations between 'opportunity' and 'use', c) the role of perception and interpretation, d) the localization of 'opportunity' and 'use' in a multilevel system, e) the role of the context, and f) the selection of teaching effectiveness criteria. In the conclusion an integrated opportunity-use model is developed. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
10. Fraction sense: an analysis of preservice mathematics teachers’ cognitive obstacles
- Author
-
Makbul Muksar, Tatik Retno Murniasih, Susiswo, and Cholis Sa’dijah
- Subjects
Test ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik ,Mathematics lessons ,Bruchrechnung ,Epistemology ,fraction sense ,Problemlösen ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,lcsh:Education (General) ,Specialized didactics ,Education ,Cognition ,Meaningful learning ,ddc:370 ,Numeracy ,Mathematics education ,Kognitive Hemmung ,Empirische Bildungsforschung ,Indonesien ,Fractions ,Interview ,Subject didactics ,Language representation ,Problem solving ,cognitive obstacle ,Qualitative descriptive ,Erkenntnistheorie ,preservice teacher ,Research findings ,Trial and error ,Student teachers ,Indonesia ,Lehramtsstudent ,lcsh:L7-991 ,Mathematikunterricht ,Kognition ,Intuition ,Teaching of mathematics - Abstract
Research on cognitive obstacles related to fraction sense in preservice mathematics teachers is significant, because their success depends on their skills. The acquisition of fraction sense is a complicated problem requiring a strategy to solve it. This study presents cognitive obstacles with fraction sense tests in preservice who will teach in secondary schools. It focuses on the following categories of cognitive obstacles: epistemological (language representation, tendency to generalise and rely on intuition) and didactic (less meaningful learning, and strategy). This paper takes a qualitative descriptive approach to examine 20 preservice mathematics teachers. The preservice teachers who encountered cognitive obstacles related to fraction sense testing were then grouped based on the similarity of their answers, and seven of them were selected to be interviewed. The research findings showed that five preservice teachers had overlapping obstacles: language representation and tendency to generalise; tendency to generalise and less meaningful learning; language representation, tendency to rely on intuition and trial and error strategy in; language representation and trial and error; and language representation and tendency to rely on intuition.
- Published
- 2020
11. Kompetenzorientierung Revisited. Eine kritische Betrachtung des Konzeptes der Kompetenzorientierung in der Hochschullehre
- Author
-
Timo Becker
- Subjects
Studium ,Begriffsbestimmung ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Studiengang ,Definitions ,Academic sector ,Course of studies ,Education ,Curriculum Development ,Course of study ,University teaching ,Cognition ,ddc:370 ,Academic studies ,Germany ,Kritik ,Curriculumentwicklung ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,Deutschland ,Higher education lecturing ,Kompetenzorientierung ,Competency ,University ,Bildungspolitik ,Channel of academic studies ,Universit��t ,Universität ,Kompetenzerwerb ,Hochschullehre ,Kognition ,Kompetenz ,University lecturing ,Criticism - Abstract
Kompetenzorientierung hat sich in den letzten 20 Jahren ihren festen Platz in der bildungspolitischen Diskussion erk��mpft und durchdringt mittlerweile die Anforderungen an Studieng��nge quer durch alle akademischen Fachbereiche. Ebenso anhaltend ist jedoch auch die Kritik an diesem Konstrukt, dessen Anspruch es ist, Absolventen besser auf das Arbeitsleben vorzubereiten, indem man n��her an den praktischen Aspekten von Berufsbildern ausbildet und Handlungsf��higkeit vermittelt anstelle von inflexiblen und unbest��ndigen Wissensinventaren. Der Text versucht zun��chst eine Begriffskl��rung, um darauf aufbauend g��ngige Kritikpunkte darzustellen und zu verkn��pfen. Dabei er��brigt sich die Frage, ob Kompetenzorientierung als Grundlage zur Entwicklung von Studieng��ngen einzufordern w��re, da dies bereits fl��chendeckend geschieht. Die Frage, ob es auch sinnvoll ist und damit die propagierten Ziele erreichbar sind, ist indes eine ganz andere Frage. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
12. Contrôle attentionnel lors des régulations. Une autre manière de concevoir l’attention exigée durant les apprentissages
- Author
-
Alexandre Buysse
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Schulpädagogik ,Aufmerksamkeit ,Lernen ,Acquisition of knowledge ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Cognition ,ddc:370 ,Konzeptualisierung ,Learning process ,Political science ,Learning ,Attention ,Verstehen ,Wissenstransfer ,L7-991 ,Meta-cognition ,Metakognition ,Pupil ,Education (General) ,Pädagogische Psychologie ,Pupils ,Self-regulation ,Schüler ,Selbststeuerung ,Selbstkontrolle ,370 Education ,Wissenserwerb ,Lernprozess ,Contrôle attentionnel, régulation, processus, apprentissage, développement ,Humanities ,Kognition ,Transfer of knowledge - Abstract
Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 37 (2015) 3, S. 502-525, De nombreux travaux explorent le travail cognitif qui se déroule hors contrôle attentionnel de l’apprenant, notamment d’un point de vue développemental. Les régulations dont l’apprenant n’a pas conscience semblent jouer un rôle important dans la compréhension et les mises en liens avec la matière précédemment appropriée. Elles ont aussi un rôle fondamental dans la résolution de problèmes. Toutefois, la plupart des démarches didactiques exigent de la part des élèves une concentration lors de la pratique en classe et une explicitation de leurs démarches, ainsi qu’une pratique immédiatement après la transmission du savoir. Sur la base de nos recherches, nous proposons une conceptualisation des liens entre régulation et sources de contrôle des régulations tenant compte de certains éléments connus du fonctionnement du cerveau. Nous abordons aussi la complexité des interactions entre les différentes sources de contrôle dans le cadre du travail en classe. (DIPF/Orig.), Zahlreiche Arbeiten betonen die kognitiven Arbeitsprozesse, die abseits der Aufmerksamkeitskontrolle durch die Lernenden ablaufen und dies besonders in einer Entwicklungsperspektive. Die Regulierungsprozesse, deren sich die Lernenden nicht bewusst sind, scheinen eine wichtige Rolle zu spielen, was das Verstehen und das Herstellen von Beziehungen mit dem zuvor angeeigneten Stoff angeht. Ihnen kommt auch eine wesentliche Rolle beim Problemlösen zu. Trotzdem verlangt die Mehrheit der didaktischen Vorgehensweisen von den Schülerinnen und Schülern, sich während Aktivitäten in der Klasse zu konzentrieren und ihr Vorgehen jeweils explizit zu machen, ebenso wie sie eine Umsetzung unmittelbar nach dem Wissenstransfer erfordern. Aufgrund unserer Studien schlagen wir eine Konzeptualisierung der Verbindungen zwischen den Regulationen und deren Kontrollquellen vor, die bestimmte bekannte Elemente der Funktionsweise des Gehirns berücksichtigen. Wir greifen auch die Komplexität der Wechselwirkungen zwischen den unterschiedlichen Kontrollquellen im Rahmen von Aktivitäten in der Klasse auf. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2018
13. Schreiben: Kognition und Körperlichkeit in einem
- Author
-
Lindauer, Thomas and Sturm, Afra
- Subjects
Schreibforschung, basale Schreibkompetenzen, Handschreiben, historisch-didaktische Forschung ,Handschrift ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik ,Writing ,Schreiben ,Motor activity ,Specialized didactics ,Writing research ,Education ,Cognition ,ddc:370 ,Schreibkompetenz ,Schreibforschung ,L7-991 ,Motorik ,Historische Bildungsforschung ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Subject didactics ,Writing ability ,Körperhaltung ,Philosophy ,Education (General) ,Sprachhandlung ,Motoricity ,History of education ,History of educational activities ,Körperlichkeit ,Humanities ,Kognition ,Bildungsgeschichte - Abstract
In der deutschsprachigen Schreibforschung und -didaktik spielt der Ansatz der konzeptionellen Schriftlichkeit eine zentrale Rolle. So relevant dieser Ansatz auch ist, so wird mit ihm doch die materielle Bedingtheit des Schreibens ausgeblendet. In der neueren und vor allem auch empirischen Schreibforschung zeigt sich, dass der Erwerb der basalen Schreibfertigkeiten, der insbesondere die „Körperlichkeit“ der Textproduktion einschliesst, eine wichtige Voraussetzung darstellt, um erweiterte Schreibkompetenzen in einem ausreichenden Mass zu erwerben. In diesem Beitrag wird einerseits aufgezeigt, was unter basalen Schreibfertigkeiten bzw. unter „Schriftproduktion“ zu verstehen ist und welche Rolle sie genau für den Schreiberwerb und damit auch für die Deutschdidaktik spielt; andererseits soll mit Bezug auf das SNF-Projekt „Transformation schulischen Wissens seit 1830“ die Bedeutung der Materialität (von der Breitfeder über die Füllfeder hin zu zum Softpen u.a.) für die Didaktik der Körperhaltung beim Schreiben im historischen Wandel dargestellt werden. (DIPF/Orig.), Dans le monde germanophone, l’approche conceptuelle de l’écrit joue un role central dans la recherche et les prescriptions en didactique de l’écriture. Aussi pertinente que soit cette approche, elle exclut cependant les conditions matérielles et motrices du processus d’écriture. Les dernières recherches empiriques dans ce domaine montrent que l’acquisition de certaines capacités de base, incluant les dimensions motrices et corporelles, constitue une condition préalable importante à un élargissement des compétences en production écrite. Cet article définit ce que l’on entend par “capacités de base pour écrire”, respectivement en “production écrite”, et montre le rôle de ces capacités dans l’enseignement et l’apprentissage de l’écriture. Se référant au projet FNS “Transformation des savoirs scolaires depuis 1830”, cet article montre aussi l’impact de différents outils d’écriture à travers le temps sur la posture corporelle et les manières d’enseigner l’écriture. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2018
14. The Mathematics Education for the Future Project:Proceedings of the 15th International Conference : Theory and Practice - an Interface or a Great Divide? 4-9 Aug, 2019, Maynooth University, Kildare, Ireland
- Author
-
Rogerson, A. (Alan), Morska, J. (Janina), and Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Subjects
ddc:370 ,Affekt ,Analysis ,Beweisen ,Bruchrechnung ,Computeralgebrasystem ,Eulerdreieck ,GeoGebra ,Kognition ,Lehrerausbildung ,Mathematikdidaktik ,Serious Game ,ddc:510 ,Mathematics ,Education - Abstract
This volume contains the papers presented at the International Conference on Theory and Practice: An Interface or A Great Divide? and held from August 4-9, 2019 at Maynooth University, Kildare, Ireland. The Conference was organized by The Mathematics Education for the Future Project – an international educational project founded in 1986 and dedicated to innovation in mathematics, statistics, science and computer education world-wide.
- Published
- 2019
15. Appréciation des étudiant·e·s universitaires sur les effets de l’apprentissage autorégulé au lycée
- Author
-
Philipp Notter and Regula Kyburz-Graber
- Subjects
Studium ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Selbst gesteuertes Lernen ,Umfrage ,Problemlösen ,Education ,Wirkung ,Self-rating ,Zurich ,Cognition ,ddc:370 ,Academic studies ,Schweiz ,Empirische Bildungsforschung ,Male student ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,L7-991 ,Secondary school ,Meta-cognition ,Metakognition ,Problem solving ,Selbstreguliertes Lernen, Überfachliche Kompetenzen, Lern- strategien, Übergang ins Studium ,Selbstbestimmtes Lernen ,Selbsteinschätzung ,Education (General) ,Self-directed learning ,Self rating ,German academic secondary school ,Grammar School ,Gymnasium ,Self-regulation ,Zürich ,Selbststeuerung ,Student ,Psychology ,Humanities ,Kognition ,Switzerland - Abstract
Selbstreguliertes Lernen wird in Gymnasien vermehrt gefördert. Eine besondere Form ist das Selbstlernsemester (SLS) im 11. Schuljahr des Besuchs des Gymnasiums. In der Studie wird untersucht, wie Studierende im Rückblick ihre Erfahrungen mit dem SLS einschätzen und ob sich Effekte auf ihre überfachlichen Kompetenzen nachweisen lassen. An der Onlinebefragung nahmen Zürcher Hochschul-Studierende mit SLS-Erfahrung teil. Die Fragen wurden aus früheren Studien übernommen und mit Fragen zum SLS ergänzt. Für die Vergleichsstichprobe wurden die früheren Studien herangezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass Studierende, die vom SLS profitiert haben, relevante Kompetenzen signifikant besser einschätzen. Die Befunde werden im Hinblick auf Möglichkeiten der Unterstützung von Lernenden beim selbstregulierten Lernen diskutiert. (DIPF/Orig.), L’apprentissage autorégulé fait l’objet d’une importante promotion dans les établissements gymnasiaux. Le semestre autodidacte (SLS) proposé en 11e année d’un gymnase en constitue une forme particulière. Cette étude s’intéresse à la manière dont les étudiant·e·s estiment rétrospectivement leurs expériences SLS ainsi qu’aux éventuels effets de ce dispositif sur les compétences générales des étudiant·e·s. Les participant·e·s à l’enquête étaient des étudiant·e·s de l’Université de Zurich au bénéfice d’une expérience SLS. Les questions de l’enquête, reprises d’études antérieures, étaient complétées par des questions concernant les expériences SLS. L’échantillon de référence provenait d’études antérieures. Les résultats montrent que les étudiant·e·s ayant bénéficié du SLS estiment leurs compétences significativement meilleures. Les résultats sont discutés en vue de l’accompagnement des étudiant·e·s dans le processus de l’apprentissage autorégulé. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
16. Emotionen und ihre Sichtbarkeit in Lernkulturen. Emotionen als Einflussgrößen auf Bildung und Lernen – auch im Erwachsenenalter
- Author
-
Gieseke, Wiltrud
- Subjects
Emotion ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Erwachsenenbildung ,Emotions ,Adult training ,Bildungsprozess ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Adult education ,Education ,Cognition ,ddc:370 ,Learning process ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,370 Education ,Lernkultur ,Learning culture ,Educational process ,Lernprozess ,Kognition - Abstract
Der Zusammenhang zwischen Emotionen und Kognitionen wird aus interdisziplinärer Perspektive nach Forschungsbefunden dargestellt. Ebenso wird deren Relevanz für Bildungsprozesse und für allgemeine Meinungsbildungsprozesse aufgezeigt. Eine wichtige Herausforderung für die Erwachsenenbildung ist es, erworbene Emotions- und Deutungsmuster durch Bildung auf der Basis von Wissen auszudifferenzieren, um Vielfalt mit Toleranz auszuhalten, ohne zivilisatorische Standards aufzugeben. Erproben lassen sich solche Haltungen und Diskussionsfähigkeiten in entsprechend entwickelten Lernkulturen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
17. Die Kognition-Emotions-Frage in der (politischen) Bildung. Zur Dialyse von Pseudogestalten der Phantasie
- Author
-
Holzapfel, Günther
- Subjects
Emotion ,Citizenship education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Erwachsenenpädagogik ,Emotions ,Civic education ,Adult pedagogics ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fantasy ,Political education ,Education ,Cognition ,ddc:370 ,Theaterpädagogik ,Humanistic pedagogics ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,Politische Bildung ,Pedagogics for adults ,370 Education ,Fantasie ,Kognition ,Humanistische Pädagogik - Abstract
Politische Bildung muss lernen, mehr mit den Emotionen und Phantasien der Menschen zu arbeiten, statt gegen diese mit rationalistischen Konzepten anzugehen. So eröffnen theaterpädagogische Mittel im Rahmen der Humanistischen Pädagogik etwa die Chance, verhärtete Gefühle von Ohnmacht, Groll, Hass und Aggressionen zu lockern und zu verwandeln, eine Dialyse der "Pseudogestalten" der Phantasie zu entwickeln. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
18. The role of cognitive load in university students' comprehension of multiple documents
- Author
-
Cornelia Schoor, Frank Goldhammer, Cordula Artelt, Nina Mahlow, Carolin Hahnel, and Ulf Kroehne
- Subjects
Schwierigkeit ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Sample (statistics) ,Verhalten ,Academic sector ,Problemlösen ,Belastung ,Einflussfaktor ,Vorwissen ,Education ,Cognition ,ddc:370 ,Developmental and Educational Psychology ,Empirische Bildungsforschung ,Task ,Male student ,Verstehen ,Quelle ,Problem solving ,University ,Universität ,Universit��t ,Document ,Text ,Comprehension ,Logdatei ,Dokument ,Probleml��sen ,Arbeitsgedächtnis ,Student ,Psychology ,Arbeitsged��chtnis ,Aufgabe ,Difficulty ,Cognitive load ,Kognition ,Cognitive psychology - Abstract
The study investigates the cognitive load of students working on tasks that require the comprehension of multiple documents (Multiple Document Comprehension, MDC). In a sample of 310 students, perceived task difficulty (PD) and mental effort (ME) were examined in terms of task characteristics, individual characteristics, and students' processing behavior. Moreover, it was investigated if PD and ME can still contribute to MDC while controlling for these variables. The perceived difficulty of the task was shown to be related to the number of documents, text length, study level, and sourcing. Mental effort was predicted by text length, study level, and processing time. When including these variables as covariates, cognitive load was incrementally predictive of MDC. The results are discussed in terms of how working memory resources can shape the process of comprehending multiple documents. (DIPF/Orig.), Die Studie untersucht das Belastungserleben (Cognitive Load) von Studierenden beim Bearbeiten von Aufgaben, die das Verstehen multipler Dokumente erfordern (Multiple Document Comprehension, MDC). Es wurde gepr��ft, inwiefern die wahrgenommene Aufgabenschwierigkeit und die mentale Anstrengung von 310 Studierenden durch aufgabenspezifische Eigenschaften, individuelle Merkmale und ihr Bearbeitungsverhalten bestimmt werden und dar��ber hinaus MDC erkl��ren. F��r die Aufgabenschwierigkeit wurde gezeigt, dass sie mit der Dokumentenanzahl, der Textl��nge, dem Studienniveau sowie der Ber��cksichtigung von Quellen in Zusammenhang steht. Die mentale Anstrengung wurde durch die Textl��nge, das Studienniveau und Bearbeitungszeiten vorhergesagt. Unter Einschluss dieser Variablen als Kovariaten war das Belastungserleben inkrementell pr��diktiv f��r MDC. Die Ergebnisse werden dahingehend diskutiert, wie Arbeitsged��chtnisressourcen den Prozess des Verstehens multipler Dokumente gestalten k��nnen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
19. Processing of positive-causal and negative-causal coherence relations in primary school children and adults: a test of the cumulative cognitive complexity approach in German
- Author
-
Yvonne Neeb, Maj-Britt Isberner, Sabine Weinert, Tobias Richter, Johannes Naumann, and Julia Knoepke
- Subjects
Male ,Test ,Primary school lower level ,Elementary School ,Language and Linguistics ,Textanalyse ,Cognition ,ddc:150 ,Deutsch ,Germany ,Technology-based Assessment ,Developmental and Educational Psychology ,Psychology ,Grundschüler ,Textual analysis ,Child ,General Psychology ,Language ,Primary school ,Empirische Untersuchung ,05 social sciences ,050301 education ,Coherence (statistics) ,Language acquisition ,Linguistics ,Empirical study ,Semantics ,Language development ,German language ,Female ,Comprehension ,Technologiebasiertes Testen ,Cognitive psychology ,Adult ,Linguistics and Language ,Adolescent ,Kognitive Prozesse ,Experimental and Cognitive Psychology ,Language Development ,050105 experimental psychology ,Young Adult ,Erwachsener ,Hören ,ddc:370 ,Textverständnis ,Hearing (sound) ,Humans ,0501 psychology and cognitive sciences ,Deutschland ,Grundschule ,Hearing (Physiology) ,Semantik ,Cognitive complexity ,Reading comprehension ,Text analysis ,Cross-Sectional Studies ,Reading ,Psychologie ,Leseverstehen ,Lesen ,Text comprehension ,Task analysis ,Textinterpretation ,0503 education ,Kognition - Abstract
Establishing local coherence relations is central to text comprehension. Positive-causal coherence relations link a cause and its consequence, whereas negative-causal coherence relations add a contrastive meaning (negation) to the causal link. According to the cumulative cognitive complexity approach, negative-causal coherence relations are cognitively more complex than positive-causal ones. Therefore, they require greater cognitive effort during text comprehension and are acquired later in language development. The present cross-sectional study tested these predictions for German primary school children from Grades 1 to 4 and adults in reading and listening comprehension. Accuracy data in a semantic verification task support the predictions of the cumulative cognitive complexity approach. Negative-causal coherence relations are cognitively more demanding than positive-causal ones. Moreover, our findings indicate that children's comprehension of negative-causal coherence relations continues to develop throughout the course of primary school. Findings are discussed with respect to the generalizability of the cumulative cognitive complexity approach to German.
- Published
- 2016
20. Effet de l’émotion sur l’orthographe d’élèves d’école primaire
- Author
-
Largy, Pierre, Simoës-Perlant, Aurélie, Soulier, Lucille, Simoës-Perlant, Aurélie, Unité de Recherche Interdisciplinaire Octogone-Lordat (Octogone-Lordat), Université Toulouse - Jean Jaurès (UT2J), Cognition, Langues, Langage, Ergonomie (CLLE-ERSS), Université Bordeaux Montaigne-École pratique des hautes études (EPHE), and Université Paris sciences et lettres (PSL)-Université Paris sciences et lettres (PSL)-Université Toulouse - Jean Jaurès (UT2J)-Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS)
- Subjects
Test ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Emotions ,Primary school lower level ,Frankreich ,[SHS.PSY]Humanities and Social Sciences/Psychology ,Aufmerksamkeit ,Einflussfaktor ,Belastung ,Elementary School ,050105 experimental psychology ,Wirkung ,Education ,[SHS.PSY] Humanities and Social Sciences/Psychology ,Cognition ,ddc:370 ,Apprentissage, émotion, production écrite, orthographe, coût cognitif ,0501 psychology and cognitive sciences ,Bild ,Attention ,L7-991 ,Grundschule ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,ComputingMilieux_MISCELLANEOUS ,Emotion ,Primary school ,05 social sciences ,050301 education ,Rechtschreibung ,Pupil ,Education (General) ,Pädagogische Psychologie ,Pupils ,Schüler ,France ,Psychology ,0503 education ,Humanities ,Kognition - Abstract
Le but de cette recherche est d’étudier les effets de la valence émotionnelle d’une image sur les performances orthographiques d’élèves de CE1, CE2, CM1 et CM2 au travers d’une tâche de production écrite. En réference au modéle d’allocation de ressources cognitives (Ellis & Moore, 1999), les émotions monopoliseraient, par l’émergence de pensées intrusives, une partie des ressources attentionnelles aux dépens de la tâche en cours. En créant une charge cognitive supplémentaire, le contenu émotionnel de l’image devrait avoir un effet négatif sur les processus rédactionnels coûteux en ressources attentionnelles, et impacter la longueur de texte et l’orthographe. Les résultats révèlent un effet contrasté de la charge émotionnelle de l’image sur les performances orthographiques lexicales et grammaticales des enfants. (DIPF/Orig.), Das Ziel dieser Forschung ist es, die Auswirkungen der emotionalen Wertigkeit eines Bildes auf die orthographischen Leistungen von Primarschülerinnen und Primarschülern der zweiten, dritten, vierten und fünften Klasse zu untersuchen. Im Rahmen des Modells der kognitiven Ressourcenallokation (Ellis & Moore, 1999) wird davon ausgegangen, dass die Emotionen einen Teil der Aufmerksamkeitsressourcen auf Kosten der aktuellen Aufgabe monopolisieren. Durch die Schaffung einer zusätzlichen kognitiven Belastung sollten die Emotionen einen negativen Effekt auf die Aufmerksamkeitsressourcen haben, die für das Schreiben benötigt werden und zwar in Bezug auf die Textlänge und die Rechtschreibung. Die Ergebnisse zeigen einen emotionalen Effekt auf die Rechtschreibleistung von Primarschülerinnen und Primarschülern. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2018
21. AN OVERVIEW OF METACOGNITIVE STRATEGIES IN READING COMPREHENSION SKILL
- Author
-
Çakıcı, Dilek
- Subjects
cognition ,Fremdsprachenunterricht ,competence ,Social Sciences ,Lernen ,Education ,ddc:370 ,Strategie ,reading ,Curriculum, Teaching, Didactics ,Unterricht, Didaktik ,metacognitive awareness ,Bildung und Erziehung ,H1-99 ,learning ,foreign language teaching ,reading comprehension ,English language ,Social sciences (General) ,Lesen ,englische Sprache ,strategy ,metacognition ,Kognition ,Kompetenz - Abstract
A universal agreement among scholars is that reading is one of the most difficult skills to develop a high level of proficiency for foreign language learners. A vast amount of research within the field of foreign language has indicated that reading comp- rehension is an interactive, constructive, meaning-making process, also entails the use of certain skills, and specific components. In that sense, the concept of metacognition is a valuable and a critical tool in reading comprehension skill. Because, both experimental and descriptive studies claimed that metacognitive strategies play an outstanding role in enhancing comprehension in reading. Therefore, the use of metacognitive strategies in the reading process has been considerably supported as a remarkable aid for its positive effects of employing in reading process. With the ever-growing significance of metacognitive strategies, this review study mainly aims to indicate the necessity of teaching metacognitive strategies to the students and shed light on metacognitive strategy use in reading skill in English as a foreign language (EFL). Namely, this paper attempts to explore the necessities of using metacognitive strategies and their functions through the reading comprehension literature. Furthermore, the views of prominent scholars about the use of metacognitive strategies and the raising of metacognitive awareness in reading comprehension skill are elobarated from different perspectives. To this end, the current study is framed around to provide a deep and clear understanding about close relationship between reading and reading comprehension process, and then certain different definitions and the functions of metacognitive strategies in reading are presented. Afterwards, diverse taxonomies of metacognitive strategies in literature are explored. Additionally, the relation between metacognitive strategies and reading comprehension in EFL classrooms is deeply explained. Finally, alternative effective metacognitive reading strategies and strategy-based models are represented to promote the employment of metacognitive stategies among EFL readers.
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
22. Cognitive Science and Theological Education in Technologically Developing Countries
- Author
-
Dunaetz, David R.
- Subjects
cognition ,Studium ,Lernmethode ,cognitive science ,developing world ,effortful processing ,spacing effect ,theological education ,learning method ,Education ,ddc:370 ,ddc:150 ,learning environment ,ComputingMilieux_COMPUTERSANDEDUCATION ,Curriculum, Teaching, Didactics ,Psychology ,instructional technology ,Unterricht, Didaktik ,Bildung und Erziehung ,General Psychology ,Allgemeine Psychologie ,Psychologie ,Unterrichtstechnologie ,studies (academic) ,theology ,Lernumgebung ,Theologie ,Kognition - Abstract
Cognitive science is the interdisciplinary study of human thoughts, feelings, and the associated processes, including learning. In the past 50 years, tremendous progress has been made in understanding how people learn. These principles can be used to make theological education more effective in the majority world. Missionaries and other educators can make theological education more effective by being familiar with the concepts of automatic and effortful processing, the spacing effect, and the testing effect. Since the use of technology is rapidly evolving in many parts of the world, cognitive science also provides insights into some of the educational pitfalls associated with technology. Technology-based distraction in the classroom prevents effortful processing from occurring. Outside of the classroom, technology may make time-management more difficult, leading to poor study habits. An inappropriate use of multimedia in the classroom may impede learning rather than enhance it. Increasing use of technology in the majority world is often accompanied by economic growth which may also impact theological education.
- Published
- 2018
23. The influence of situational interest on the appropriate use of cognitive learning strategies
- Author
-
Böhm, Matthias
- Subjects
ddc:370 ,Lerntechnik ,Lernpsychologie ,Kognition - Abstract
This study explores the role of two facets of situational interest, interestingness and personal significance, as predictors of the adequate use of three types of cognitive learning strategies (rehearsal strategies, organizational strategies, and elaboration strategies). In order to attain this goal, it introduces a new measure of the adequacy of the use of cognitive learning strategies by using the distance between teachers’ estimates of appropriate use of learning strategies for a specific task and students’ reported strategic behavior. Based on a theoretical model of the use of cognitive learning strategies, the study shows, by means of structural equation modeling, that different facets of situational interest play different roles in predicting students’ surface and deep processing. In summary, it was found that experienced personal significance played a major role in predicting deep-processing strategies for a significant proportion of the 34 tasks in this study, whereas interestingness fell short of expectations. Limitations did arise owing to some missing values, which may blur the findings at the lower interest and achievement end for the student sample. Nevertheless, suggestions have been made for future research, which can help teachers of history classes to determine components of success, namely experienced personal significance, when designing tasks and consequently provide effective learning tasks to their classes.
- Published
- 2017
24. The impact of decorative pictures on learning with media
- Author
-
Schneider, Sascha, Rey, Günter Daniel, Plass, Jan L., Stiller, Klaus Dieter, and Technische Universität Chemnitz
- Subjects
ddc:150 ,ddc:370 ,ddc:100 ,Decorative pictures , Learning with media , Emotion , Anthropomorphism , Text-picture-connectedness ,Medien ,Lernen ,Kognition ,Gefühl ,Moderator ,Dekorative Bilder , Lernen mit Medien , Emotion , Anthropomorphisierung , Text-Bild-Zusammenhang - Abstract
This thesis aimed at examining the impact of decorative pictures, defined as pictures which make an instructional material aesthetically appealing rather than conveying information for learning. In research, the use of decorative pictures was considered to be detrimental for learning for a long time. In contrast, recent research revealed that the impact of these pictures is moderated by a number of variables. In a series of experiments which were based on cognitive-affective theories of learning with media, a selected number of theoretically derived moderators were examined in a series of experiments. A first experiment (N1 = 82) investigat-ed the effectiveness of different levels of emotional charge (positive vs. negative) and the impact of different contexts (learning context vs. leisure time context) shown in decorative pictures. Results showed that learning performance was higher for positive than negative pictures, while the measured pleasure of students mediated this effect. Decorative pictures showing a learning context were also found to enhance learning while the students’ assessments of arousal and dominance were raised for these pictures. In a second experiment (N2 = 81), design features of anthropomorphism, defined as features which elicit the tendency to attribute human characteristics to non-human objects, were implemented in decorative pictures. Based on a two-factorial design with the inclusion of human faces (present vs. absent) and personalized labels (present vs. absent), both human faces and personalized labels were found to foster learning. In comparison to a control group without decorative pictures (experiment 3; N3 = 102), the inclusion of both mentioned anthropomorphic features in decorative pictures led to a higher learning performance. In contrast, decorative pictures without anthropomorphic features decreased learning. Both features additionally enhanced the mental effort and intrinsic motivation of students, although a task-irrelevant cognitive load was increased by the inclusion of decorative pictures. The emotional charge (positive vs. negative) and the degree of text-picture connectedness (weakly vs. strongly) of decorative pictures were additionally examined in three other experiments (N4 = 108, N5 = 86, N6 = 162). Moreover, these groups were compared with an additional control group without decorative pictures. All three experiments revealed that decorative pictures with a strong connection to the learning topic of a text and a positive charge increased learning. In comparison with the control group, positive, strongly connected pictures mainly enhanced and negative, weakly connected pictures mainly impaired learning. Results can be explained by significant differences among the assessment of cognitive processes of learners. In conclusion, decorative pictures may be used in order to enrich an instructional material if boundary conditions like the context-relatedness, the degree of anthropomorphism, the text-picture connectedness, and the emotional charge are taken into account.:Zusammenfassung 4 Summary 6 1 Introduction 8 2 Theories of Learning with Text and Pictures 8 2.1 Cognitive Load Theory 8 2.2 Cognitive Theory of Multimedia Learning 9 2.3 Integrated Model of Text and Picture Comprehension 11 2.4 Cognitive-Affective Theories of Learning with Text and Pictures 12 3 The Role of (Decorative) Pictures in Learning with Media 15 3.1 Picture Taxonomies and the Function of Decoration 16 3.2 Decorative Pictures and Learning 18 3.3 Moderators of Decorative Pictures in Learning 18 3.4 Main Hypotheses 20 4. Methods 22 4.1 Participants and Experimental Designs 22 4.2 Pre-Studies and Instructional Materials 24 4.3 Learning Measures and Further Questionnaires 24 5 Results 26 5.1 Learning Results 26 5.2 Additional Results 28 6 General Discussion 29 6.1 Implications 30 6.2 Limitations and Future Directions 31 7 References 32 Article 1: „Decorative pictures and emotional design in multimedia learning” 38 Article 2: „Anthropomorphism in decorative pictures: Benefit or harm for learning?” 48 Article 3: “How affective charge and text-picture connectedness moderate the impact ….. of decorative pictures on multimedia learning” 64 Curriculum Vitae 116 Danksagung 119 Selbstständigkeitserklärung 120 Die vorliegende Dissertation untersucht den Einfluss dekorativer Bilder, welche per Definition ein Lernmaterial eher ästhetisch schmücken als lernrelevante Informationen zu vermitteln. In der Forschung wurden solche Bilder bisher vorrangig als lernhinderlich betrachtet. Neuere Befunde weisen jedoch darauf hin, dass der Einfluss dieser Bilder einer Reihe von moderierenden Einflüssen unterliegt. Auf der Grundlage von verschiedenen Experimenten, welche auf kognitiv-affektiven Theorien des Lernens mit Medien beruhen, wurde eine ausgewählte Anzahl theoretisch abgeleiteter Moderatoren näher untersucht. In einem ersten Experiment (N1 = 82) wurden Einflüsse der emotionalen Ladung (positiv vs. negativ) sowie des dargestellten Lernkontexts (Lernkontext vs. Freizeitkontext) von dekorativen Bildern analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Lernergebnis durch positive Bilder im Kontrast zu negativen Bildern verbesserte, während dieser Effekt durch die Zufriedenheit der Studenten mediiert wurde. Auch dekorative Bilder mit einem Lernkontext erhöhten die Lernleistungen, während Lernende durch diese Bilder eine höhere Aktivierung sowie Dominanz angaben. Ein zweites Experiment (N2 = 81) bestimmte den Einfluss anthropomorphisierter Bestandteile von dekorativen Bildern, welche die Tendenz zur Attribution menschlicher Charakteristiken auf nicht-menschliche Objekte auslösen können. Auf der Grundlage eines zwei-faktoriellen Untersuchungsdesigns, gekennzeichnet durch die Einbettung von menschlichen Gesichtern (vorhanden vs. nicht-vorhanden) und personalisierter Beschriftungen (vorhanden vs. nicht-vorhanden), konnten menschliche Gesichter und personalisierte Beschriftungen die Lernleistungen erhöhen. Im Kontrast zu einer Kontrollgruppe ohne dekorative Bilder (Experiment 3, N3 = 102), erwies sich der Einsatz anthropomorphisierter Bilder als lernförderlich, wohingegen dekorative Bilder ohne anthropomorphisierte Bestandteile lernhinderlich waren. Beide Bestandteile erhöhten außerdem die wahrgenommene mentale Anstrengung sowie intrinsische Motivation der Lernenden, obwohl sich die lernirrelevante Belastung durch die Hinzunahme dekorativer Bilder erhöhte. Die emotionale Ladung (positiv vs. negativ) sowie der textliche Bezug (gering vs. hoch) von dekorativen Bildern wurden in drei weiteren Experimenten (N4 = 108, N5 = 86, N6 = 162) zusammen mit einer zusätzlichen Kontrollgruppe ohne dekorative Bilder untersucht. Jedes der drei Experimente ist ein Beleg für den lernförderlichen Einfluss dekorativer Bilder mit positiver Ladung und hohem Textbezug. Im Vergleich zur Kontrollgruppe, erweisen sich dekorative Bilder mit positiver Ladung und hohem Textbezug als lernförderlich, wobei dekorative Bilder mit geringem Textbezug und negativer Ladung also lernhinderlich nachgewiesen wurden. Einen Erklärungsansatz liefern zusätzlich gemessene kognitive Variablen. Zusammenfassend zeigt sich, dass dekorative Bilder durchaus lernförderlich beim Design von Lernmaterialien eingesetzt werden können, wenn moderierende Einflüsse, wie der dargestellte Lernkontext, der Grad der ausgelösten Anthropomorphisierung, der Textbezug, sowie die emotionale Ladung dekorativer Bilder beachtet werden.:Zusammenfassung 4 Summary 6 1 Introduction 8 2 Theories of Learning with Text and Pictures 8 2.1 Cognitive Load Theory 8 2.2 Cognitive Theory of Multimedia Learning 9 2.3 Integrated Model of Text and Picture Comprehension 11 2.4 Cognitive-Affective Theories of Learning with Text and Pictures 12 3 The Role of (Decorative) Pictures in Learning with Media 15 3.1 Picture Taxonomies and the Function of Decoration 16 3.2 Decorative Pictures and Learning 18 3.3 Moderators of Decorative Pictures in Learning 18 3.4 Main Hypotheses 20 4. Methods 22 4.1 Participants and Experimental Designs 22 4.2 Pre-Studies and Instructional Materials 24 4.3 Learning Measures and Further Questionnaires 24 5 Results 26 5.1 Learning Results 26 5.2 Additional Results 28 6 General Discussion 29 6.1 Implications 30 6.2 Limitations and Future Directions 31 7 References 32 Article 1: „Decorative pictures and emotional design in multimedia learning” 38 Article 2: „Anthropomorphism in decorative pictures: Benefit or harm for learning?” 48 Article 3: “How affective charge and text-picture connectedness moderate the impact ….. of decorative pictures on multimedia learning” 64 Curriculum Vitae 116 Danksagung 119 Selbstständigkeitserklärung 120
- Published
- 2017
25. Umgang der Migrationsanderen mit rassistischen Zugehörigkeitsordnungen. Strategien, Wirkungsweisen und Implikationen für die Bildungsarbeit
- Author
-
Ivanova, Michela
- Subjects
Educational activities ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Emotions ,Method of teaching ,Education ,Bildungssoziologie ,Racism ,Cognition ,ddc:370 ,Collective ,Discrimination ,Unterrichtsmethode ,Österreich ,Society ,Emotion ,Gesellschaft ,Dokumentarische Methode ,Teaching ,Empirische Untersuchung ,Migrant ,Ethnische Gruppe ,Gruppendiskussion ,Group discussion ,Diskriminierung ,Empirical study ,Andersartigkeit ,Collective identity ,Rassismus ,Bildungsarbeit ,Austria ,Unterricht ,Kognition ,Kollektive Identität - Abstract
Wie gehen Menschen, die aufgrund natio-ethno-kultureller Zuordnungen eine Markierung als „Andere“ erfahren, mit der rassistischen Verortung um? Aus einer bildungs- und erziehungswissenschaftlichen Perspektive richtet diese Frage den Blick auf die lernenden Subjekte und rückt die wechselseitige Wirksamkeit von Welt und Individuum, in der sich sowohl die Bildung des Subjekts als auch die Reproduktion des Sozialen vollzieht, in den Mittelpunkt. Zum Vorschein kommen verschiedene passive und aktive Duldungsstrategien, individuelle und kollektive Aufstiegsstrategien sowie defensive und offensive Gegenstrategien. Dahinter verbergen sich drei zentrale Tendenzen im Umgang der Subjekte mit gesellschaftlichen Strukturen: Zementierung, Verschiebung oder Veränderung. Darin zeigt sich, dass Zugehörigkeitsordnungen nicht nur von oben nach unten wirken, sondern auch Energie aus dem Tun und Unterlassen der deklassierten Subjekte beziehen. Für die schulisch-pädagogische Arbeit sind die Ergebnisse in doppelter Hinsicht von Bedeutung: Sie können uns helfen zu erkennen, wie sich die gesellschaftlichen Differenzkategorien in Bildungsbiographien einschreiben und uns dabei unterstützen, die Rolle des Bildungswesens bei der Reproduktion sozialer Ordnungen bewusster zu gestalten. (DIPF/Verlag)
- Published
- 2017
26. On the validity and generality of transfer effects in cognitive training research
- Author
-
Noack, Hannes, Lövdén, Martin, and Schmiedek, Florian
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Transfer, Psychology ,Experimental and Cognitive Psychology ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Wirkung ,Training (sports) ,Cognition ,ddc:370 ,Arts and Humanities (miscellaneous) ,Literaturbericht ,Empirische Bildungsforschung ,Developmental and Educational Psychology ,Humans ,Messung ,Training ,Measurement invariance ,Evaluation ,Forschungsstand ,Literary review ,Cognitive Intervention ,Generality ,Research ,Psychological research ,Discriminant validity ,Reproducibility of Results ,General Medicine ,Pädagogische Psychologie ,Validität ,Cognitive training ,Transfer ,Memory, Short-Term ,Arbeitsgedächtnis ,370 Education ,Construct (philosophy) ,Psychology ,Social psychology ,Kognition ,Cognitive psychology - Abstract
Psychological Research 78 (2014) 6, S. 773-789, Evaluation of training effectiveness is a longstanding problem of cognitive intervention research. The interpretation of transfer effects needs to meet two criteria,generality and specificity. We introduce each of the two, and suggest ways of implementing them. First, the scope of the construct of interest (e.g., working memory) defines the expected generality of transfer effects. Given that the constructs of interest are typically defined at the latent level, data analysis should also be conducted at the latent level. Second, transfer should be restricted to measures that are theoretically related to the trained construct. Hence, the construct of interest also determines the specificity of expected training effects; to test for specificity, study designs should aim at convergent and discriminant validity. We evaluate the recent cognitive training literature in relation to both criteria. We conclude that most studies do not use latent factors for transfer assessment, and do not test for convergent and discriminant validity. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2014
27. La planification de leçons: cognitions et pratiques déclarées d’enseignants en formation pour le secondaire
- Author
-
Philippe Wanlin
- Subjects
Secondary education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Student teacher ,Schulpädagogik ,Genf ,Education ,Cognition ,ddc:370 ,Political science ,Teacher's lesson preparation ,Schweiz ,Heterogenität ,L7-991 ,Lehrer ,Unterrichtsplanung ,Planification, enseignement, secondaire, cognitions, pratiques ,Unterrichtsvorbereitung ,Teacher ,Empirische Untersuchung ,Planning of teaching ,Lesson Planing ,Education (General) ,Geneva ,Sekundarbereich ,Faktorenanalyse ,Student teachers ,Empirical study ,Unterrichtspraxis ,Lesson preparation ,Teaching practice ,Schüler ,Lehramtsstudent ,Factor analysis ,Humanities ,Kognition ,Switzerland - Abstract
La planification des leçons est un facteur important pour un enseignement de qualité. Ce texte propose un court résumé de deux orientations suivies par les recherches sur la pensée planificatrice. Ce résumé conduit à trois questions de recherche qui sont investiguées grâce au sondage d’un échantillon de 73 enseignants en formation pour le secondaire à Genève. Les résultats aboutissent à des conclusions différentes de celles de la littérature de recherche basée sur des études de cas ou des échantillons restreints d’enseignants. Ces différences sont discutées en termes de recherches futures et d’implication pour la formation des enseignants. (DIPF/Orig.), Unterrichtsplanung ist ein wichtiger Faktor für die Unterrichtsqualität. In diesem Beitrag werden zuerst zwei Ausrichtungen zur Unterrichtsplanung zusammenfassend dargestellt, gefolgt von Forschungsergebnissen zu Kognitionen von Lehrpersonen bezüglich der Planung von Unterricht. Daraus werden drei Forschungsfragen abgeleitet, denen im Rahmen einer Befragung von 73 Lehrpersonen der Sekundarstufe in Genf nachgegangen wurde. Die Ergebnisse führen zu anderen Schlussfolgerungen als solchen, die aus Fallstudien oder Studien mit kleinen Stichproben stammen. Diese Unterschiede werden im Hinblick auf künftige Forschungen und Folgerungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung diskutiert. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
28. Moralische Urteilsfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern an Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen und Haupt- und Realschulen. Eine empirische Vergleichsstudie
- Author
-
Käter, Carolina, Melzer, Conny, and Hillenbrand, Clemens
- Subjects
Lower Saxony ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Moralische Entwicklung ,German non-academic secondary school ,Realschule ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Morals ,Education ,Cognition ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Fragebogenerhebung ,Niedersachsen ,Moral development ,Learning Difficulty ,Special needs school ,Deutschland ,Affective development ,Forschungsstand ,Vergleichsuntersuchung ,Sonderschule ,Lernschwierigkeit ,Empirische Untersuchung ,Pupil ,Special school ,Pupils ,Learning Difficulties ,Empirical study ,Behindertenpädagogik ,School for the handicapped ,Intermediate school ,Learning disorder ,Hauptschule ,Urteilsfähigkeit ,Schüler ,Cognitive development ,370 Education ,Kognition ,Affektive Entwicklung - Abstract
Empirische Sonderpädagogik 8 (2016) 3, S. 262-278, Kognitive, emotionale und soziobiografische Aspekte nehmen Einfluss auf das moralische Urteilsvermögen. Schülerinnen und Schüler an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen besitzen dahingehend jedoch eine risikobehaftete Ausgangssituation, da sie neben Problemen im Bereich des Lernens Komorbiditäten im Bereich des Verhaltens aufweisen können und zudem oftmals einer sozioökonomischen Benachteiligung unterliegen. Bisher gibt es kaum Studien, die die moralische Urteilskompetenz bei dieser Gruppe von Schülerinnen und Schülern untersuchen. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, ob bei Jugendlichen aus Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen von einem relativ wenig differenziertem moralischen Urteilsvermögen auszugehen ist. Im Rahmen einer Einmalerhebung im prospektiven ex-post-facto-Design wird die moralische Urteilskompetenz von Schülerinnen und Schülern an Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen sowie von Schülerinnen und Schülern an Haupt- und Realschulen in Niedersachsen (N=315) erhoben. Die Ergebnisse zeigen, im Gegensatz zu den aus den theoretischen Überlegungen abgeleiteten Annahmen, keine signifikanten Unterschiede in der moralischen Urteilskompetenz zwischen den Gruppen. Diskutiert werden die Ergebnisse hinsichtlich divergierender Ansätze in der theoretischen Fundierung und der Operationalisierung der Messung. Dabei stellen vor allem die Güte und die Aussagekraft des Erhebungsinstruments limitierende Faktoren dar. (DIPF/Orig.), Individuals’ moral judgements are influenced by emotional, cognitive and socio-biographic aspects. On these grounds, students attending special schools for slow learners face special challenges due to limited cognitive competencies and comorbidities between learning and behavioural difficulties. Very few studies focus on these students to specifically examine their moral judgment competencies. Hence, this study aims at investigating the moral judgment competencies between students in special schools and those in regular schools. In a prospective ex-post-facto-Design, 315 seventh graders out of special schools for learning disabilities (Förderschule Schwerpunkt Lernen) or two types of regular schools (Haupt- und Realschule) in Lower Saxony (Germany) participated. They were tested with the „Moral Judgment Test for Primary School“. Contrary to the presumed hypothesis, no significant differences between students at special or regular schools could be found in moral judgment competencies. Subsequently, divergent theories supporting the hypothesis and the operationalization of the study are discussed. The results of this study are limited by the quality as well as relevance of the test instrument. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
29. Interaction. Erste Ergebnisse einer vergleichenden Videostudie im Deutsch- und Mathematikunterricht
- Author
-
Jurik, Verena, Häusler, Janina, Stubben, Sina, and Seidel, Tina
- Subjects
School year 08 ,Einflussfaktor ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,Cognition ,Germany ,Teaching of German ,Empirische Bildungsforschung ,Secondary school ,Lehrer ,Qualität ,Empirische Untersuchung ,Befragung ,Prerequisites for learning ,Quality ,Pupils ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Videoaufzeichnung ,Gymnasium ,Schüler ,Unterricht ,Regression analysis ,Mathematikunterricht ,Interaction ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Self concept ,German language teaching ,Mathematics lessons ,Assessment ,Geschlechtsspezifischer Unterschied ,Education ,Judgment ,Lernvoraussetzungen ,ddc:370 ,Deutschland ,Gender-specific difference ,Schuljahr 08 ,Motivation ,Teacher ,Teaching ,Pupil ,Interaktion ,German academic secondary school ,Regressionsanalyse ,Grammar School ,Judgement ,Bewertung ,Vergleich ,Selbstkonzept ,Kognition ,Teaching of mathematics - Abstract
Die Studie behandelt die Frage, inwiefern kognitive und motivational-affektive Schülervoraussetzungen mit der Schülereinschätzung der Unterrichtsqualität in den Fächern Deutsch und Mathematik zusammenhängen. In N = 20 8. Klassen des Gymnasiums (N = 472 SchülerInnen) wurden zu Beginn und am Ende eines Schuljahres kognitive und motivational-affektive Charakteristika (kognitive Grundfähigkeiten, Vorleistung, Interesse, Selbstkonzept) mit Bezug zu den beiden Fächern erhoben. Darüber hinaus schätzten die Schüler die Unterrichtsqualität für beide Fächer ein. Die Ergebnisse zeigen, dass die Einschätzung der Unterrichtsqualität im Deutschunterricht positiv mit dem Selbstkonzept zusammenhängt, während im Mathematikunterricht vorrangig das Interesse an Mathematik die Einschätzung beeinflusst. In Bezug auf geschlechterbezogene Unterschiede zeigt sich, dass der Deutschunterricht von Mädchen etwas positiver eingeschätzt wird als von Jungen, während es keine Unterschiede für den Mathematikunterricht gibt. (DIPF/Orig.), The study inquires into the question of in how far cognitive and motivational-affective student-related characteristics are linked to the students' assessment of the quality of instruction in both language arts and mathematics. In N = 20 8th-grade classes in grammar school (N = 472 students), cognitive and motivational-affective characteristics (general cognitive ability, prior achievement, interest, self-concept) related to both subjects were ascertained. Furthermore, the students gave their assessment of the quality of instruction in both subjects. Results show that the assessment of the quality of instruction in German is positively related to the self-concept, whereas in mathematics instruction it is primarily the factor interest that influences the assessment. Regarding gender-related differences, it becomes apparent that instruction in language arts is given a more positive assessment by girls compared to boys, whereas there are no apparent differences between genders with regard to mathematics instruction. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
30. Text-picture integration - Teachers' attitudes, motivation and self-related cognitions in diagnostics
- Author
-
Ohle, Annika, McElvany, Nele, Horz, Holger, and Ullrich, Mark
- Subjects
Schülerbeurteilung ,Self-reflexion ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Schulpädagogik ,Pädagogische Diagnostik ,Secondary education ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Einstellung ,Cognition ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Type of school ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Fragebogenerhebung ,Bild ,Deutschland ,Lehrer ,Competency ,Motivation ,Schulform ,Teacher ,Empirische Untersuchung ,Pedagogical diagnostics ,Pupil ,Advance organizers ,Pupils ,Text ,Sekundarbereich ,Faktorenanalyse ,Empirical study ,Multimedia ,Selbstreflexion ,%22">Einstellung ,Schüler ,370 Education ,Factor analysis ,Lernmaterial ,Kognition ,Kompetenz - Abstract
Journal for educational research online 7 (2015) 2, S. 11-33, Especially in secondary school, students need to learn from multi-representational material. For integrating information from different sources, students need specific competencies, which are seldom explicitly fostered. Teaching and learning with text-picture material is not systematically embedded in teacher education at German universities, but teachers have to deal with this material and its inherent challenges. For initiating successful learning processes teachers need to judge students’ learning prerequisites and the level of difficulty of text-picture material. This raises the need for investigating teachers’ attitudes, motivation and their self-related cognitions in diagnostics, which are assumed to impact teachers’ diagnostic activities. The presented study aims at examining teachers’ attitudes towards diagnostics, motivation towards diagnostics, self-efficacy beliefs and self-reflection in diagnostics with regard to teaching with multi-representational learning material. CFAs support the superiority of a four-factor model. Structural equation models reveal that teachers’ experience is positively related to their motivation in diagnostics. Teachers’ attitudes and self-related cognitions are positively related to their diagnostic behavior. The study provides evidence of the structure and importance of teachers’ attitudes, motivation and self-related cognitions. (DIPF/Orig.), Besonders in der Sekundarstufe werden Schülerinnen und Schüler mit multirepräsentationalen Lernmaterialien konfrontiert. Um Informationen aus zwei verschiedenen Quellen zu integrieren, benötigen Schülerinnen und Schüler spezifische Kompetenzen, die selten explizit gefördert werden. Lehren mit Bild-Text-Material ist nicht systematisch in der Lehrerausbildung verankert, dennoch müssen Lehrkräfte mit diesem Material unterrichten. Um erfolgreiche Lehr-Lernprozesse zu initiieren, müssen Lehrkräfte die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler und das Schwierigkeitsniveau des Bild-Text-Materials diagnostizieren. Als Voraussetzung für akkurate diagnostische Urteile werden Einstellungen, Motivation und selbstbezogene Kognitionen von Lehrkräften untersucht. Die hier vorgestellte Studie zielt auf die Analyse von Einstellungen zur Wichtigkeit von Diagnostik, Motivation bei der Diagnostik, diagnostischen Selbstwirksamkeitserwartungen und Selbstreflexion bei der Diagnostik im Bereich Bild-Text-Integration ab. Konfirmatorische Faktorenanalysen bestätigen die Überlegenheit eines 4-Faktoren-Modells. Strukturgleichungsmodelle weisen auf positive Zusammenhänge zwischen der Erfahrung von Lehrkräften und ihrer Motivation hin; Einstellungen und selbstbezogene Kognitionen stehen in positiver Beziehung zu diagnostischen Aktivitäten der Lehrkräfte. Die Studie liefert damit Evidenz für die Bedeutung von Einstellungen, Motivation und selbstbezogene Kognitionen von Lehrkräften. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
31. Lesefördertypen: Wissen von Berufsschullehrkräften zur Lesekompetenzförderung : eine qualitativ-empirische Studie
- Author
-
Kugler, Gabriela, Kommer, Sven, and Unger, Tim
- Subjects
Lesesozialisation ,tutorielles Lernen ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,selbstgesteuertes Lernen ,reziprokes Lehren ,Interviewanalyse ,Berufsschule ,Fragebogen ,professionelles Lehrerwissen ,Lesefertigkeit ,peer gestütztes Lernen ,ddc:370 ,Textverständnis ,Qualitative Sozialforschung ,Leseverständnistest ,pädagogische Psychologie ,Deutsch ,Lesestrategien ,Lesedidaktik ,Lesetraining ,Lernstrategien ,Lesekompetenz ,Metakognition ,berufliches Schulwesen ,Leseverständnis ,Experteninterviews ,metakognitive Strategien ,Texthermeneutik ,Leseschwäche ,Förderung ,individuelle Förderung ,Leseförderung ,Pädagogik ,Kruse ,qualitative Inhaltsanalyse ,Unterricht ,Mayring ,Kognition ,Sprachwissenschaft ,Grundlagenforschung - Abstract
This empirical study is a part of empirical educational research, within the research field of professional teachers’ knowledge on fostering reading competence in vocational schools. It aims at providing a valid empirical base of the role of vocational teachers in fostering their students’ reading competence. To answer the question of how well informed vocational teachers are about promotion projects for improving reading competence, perceptions and attitudes on fostering reading competence are researched. The results are condensed in a typology of four types of professional knowledge and behaviour in fostering reading competence. Results suggest that the influence of vocational teachers on fostering schemes is determined by their perceptions and attitudes towards the subject, i.e. fostering schemes for reading competence. Sample results indicate that these perceptions and attitudes are generally not consciously reflected and form a part of the recurrently ascertained problem-situation in weak reading competence of vocational students. To approach vocational teachers is therefore an important starting point to constructively face the problem in the context of the German educational system. The data was compiled within a larger DFG-project and consists of data collected from participating teachers. The concept of Reciprocal Teaching to foster reading competence was adopted and implemented in German vocational schools. For nine months, 25 teachers in 30 vocational schools in the vicinity of Stuttgart, Baden-Wuerttemberg, (Germany) were supported in implementing the adopted reciprocal teaching concept. Beforehand, they were trained in the concepts’ four basic reading strategies of summarizing, clarifying, questioning, predicting and the didactical editing of these strategies. Data was collected with 17 guided interviews, the guideline for the interviews included the results of a partly standardized questionnaire which was answered by 21 of the participating teachers. The Axiom-Matrix and the typology give a major input on the empirical foundation of fostering reading competence in the German vocational system. Furthermore, this study wants to give ideas on the organization and evaluation of teacher training and therefore boost the reading competence of vocational students.
- Published
- 2015
32. Separating cognitive and content domains in mathematical competence
- Author
-
Eckhard Klieme, Johannes Hartig, Dominik Leiss, and Birgit Harks
- Subjects
Empirical data ,Mathematics Achievement ,School year 09 ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Educational research ,Geschlechtsspezifischer Unterschied ,Education ,Correlation ,Cognition ,ddc:370 ,Item response theory ,Empirische Bildungsforschung ,Item analysis ,Bildungsforschung ,Competence (human resources) ,Statistical hypothesis testing ,Gender-specific difference ,Empirical education research ,Schuljahr 09 ,Vergleichsuntersuchung ,Inhalt ,Mathematische Kompetenz ,Content ,Mathematics skills ,Empirische Forschung ,Itemanalyse ,Psychology ,Social psychology ,Item-Response-Theory ,Kognition ,Cognitive psychology - Abstract
The present study investigates the empirical separability of mathematical (a) content domains, (b) cognitive domains, and (c) content-specific cognitive domains. There were 122 items representing two content domains (linear equations vs. theorem of Pythagoras) combined with two cognitive domains (modeling competence vs. technical competence) administered in a study with 1,570 German ninth graders. A unidimensional item response theory model, two two-dimensional multidimensional item response theory (MIRT) models (dimensions: content domains and cognitive domains, respectively), and a four-dimensional MIRT model (dimensions: content-specific cognitive domains) were compared with regard to model fit and latent correlations. Results indicate that the two content and the two cognitive domains can each be empirically separated. Content domains are better separable than cognitive domains. A differentiation of content-specific cognitive domains shows the best fit to the empirical data. Differential gender effects mostly confirm that the separated dimensions have different psychological meaning. Potential explanations, practical implications, and possible directions for future research are discussed. © Taylor & Francis.
- Published
- 2014
33. Forschendes Lernen 2.0. Lerntheoretische Fundierung und Good Practice
- Author
-
Kergel, David and Teaching Trends: Offen für neue Wege – Digitale Medien in der Hochschule (2014 : Oldenburg (Oldenburg))
- Subjects
Digitalisierung ,Learning theory ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Sozialer Konstruktivismus ,Behaviorism ,Constructivism ,E-learning ,Wissenschaftskommunikation ,Wissen ,Lerntheorie ,Education ,Cognition ,Virtual learning ,ddc:370 ,Medienpädagogik ,Learning process ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,Behaviorismus ,Internet ,Infrastructure ,Infrastruktur ,Behaviourism ,Discovery learning ,Digitalization ,Lehrveranstaltung ,Knowledge ,Lernender ,Multimedia ,Forschendes Lernen ,Entdeckendes Lernen ,Lernprozess ,Kognition ,Beispiel - Abstract
Im Artikel "Forschendes Lernen 2.0 – lerntheoretische Fundierung und Good Practice“ behandelt David Kergel die lerntheoretischen Grundlagen des forschenden Lernens und eines forschenden Lernens 2.0. Ein forschendes Lernen 2.0 setzt sich u.a. mit den Herausforderungen des medialen Wandels auseinander, der Lernen und Forschen zunehmend prägt und seine Wurzeln v.a. in den Bereichen E-Science und E-Learning 2.0 hat. Anhand eines Good-Practice-Beispiels (Das Ich und das Netz – subjektorientiertes E-Learning 2.0), das als Pilotveranstaltung im Sommersemester 2014 an der Carl von Ossietzky Universität durchgeführt und evaluiert worden ist, wird paradigmatisch die Umsetzung des forschenden Lernens 2.0 in der hochschulpädagogischen Praxis vorgestellt. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2014
34. Lernen für eine friedliche Revolution. Ein Ansatz des transformativen Lernens
- Author
-
Popovic, Katarina and wbv Media Repository
- Subjects
cognition ,Serbien ,democracy ,Politikwissenschaft ,friedliche Revolution ,Wandel ,Prävention ,Lernen ,Education ,Transformation ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,soziales Lernen ,violence ,ddc:370 ,prevention ,Emotionalität ,Bildung und Erziehung ,Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture ,Political science ,Gewalt ,politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur ,emotionality ,learning ,politischer Wandel ,political change ,Vocational Training, Adult Education ,Europe ,social learning ,ddc:320 ,Gewaltprävention ,Europa ,Serbia ,Bildung ,Demokratie ,Kognition - Abstract
Wie starte ich erfolgreich eine Revolution? Mit guter Erwachsenenbildung! Die Autorin beschreibt am Beispiel Serbiens, mit welchen konkreten Methoden ein friedlicher und wirkungsvoller Umsturz möglich ist und welche Rolle Erwachsenenbildung im Sinne des transformativen Lernen dabei spielen kann.
- Published
- 2013
35. Kognitionswissenschaft. Ihre Perspektive auf Lernen und Lehren mit Technologien
- Author
-
Brigitte Römmer-Nossek, Elisabeth Zimmermann, and Markus F. Peschl
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Kognitionswissenschaft ,Teaching-learning process ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Wissen ,Education ,Technologieunterstütztes Lernen ,Konnektionismus ,Lehr-Lern-Prozess ,Knowledge ,Cognition ,ddc:370 ,Medienpädagogik ,Technology uses in education ,370 Education ,Kognition - Abstract
Ebner, Martin [Hrsg.]; Schön, Sandra [Hrsg.]: L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Auflage. 2013, [14] S., Unsere Annahmen über menschliche Kognition, unsere Wissensbegriffe und die Lernstrategien, die wir verwenden, hängen zusammen. Lernen und Lehren mit Technologien findet in virtuellen Räumen statt, die ihrerseits auf Basis von Annahmen über Eigenschaften menschlicher Kognition entwickelt wurden. Daher lohnt sich die Auseinandersetzung mit Fragen und Konzepten der kognitionswissenschaftlichen Grundlagenforschung, um sie als Instrument zu nutzen und eigene Annahmen zu hinterfragen. Die frühe klassische Kognitionswissenschaft begriff Denken als Informationsverarbeitung: Die Aufgabe mentaler Repräsentation ist die Abbildung der Welt in Symbolen und Regeln, als formales System. Die Gleichsetzung menschlicher kognitiver Leistungen mit der Arbeitsweise eines Computers, hat nicht nur Eingang in unsere Alltagssprache, sondern auch in Forschungsfelder gefunden. Problematisch ist in diesem Zusammenhang, dass so implizit ein Wissensbegriff gefördert wird, der Wissen als Objekt begreift, der einen Teil der Welt abbildet. Das hat Implikationen für Didaktik und Design von Lerntechnologien. In den Kognitionswissenschaften ist mit dem Konnektionismus und neueren Entwicklungen der Embodied und Situated Cognition ein neues Paradigma entstanden, das eine alternative Sichtweise auf Lernen und Lehren sowie neue Technologien erlaubt und nahe legt, Lehr-Lernprozesse als Gestaltung von Lernräumen zu konzeptualisieren, welche die Wissensprozesse der Lernenden unterstützen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2013
- Full Text
- View/download PDF
36. Meta Cognitive Strategy Usage and Epistemological Beliefs of Primary School Teacher Trainees: An Explorative Study
- Author
-
Latif Ahmad and Jena Prakash Chandra
- Subjects
cognition ,Metacognition ,India ,random sample ,Fernunterricht ,Education ,primary school ,Cognitive strategy ,ddc:370 ,Zufallsauswahl ,Curriculum, Teaching, Didactics ,Unterricht, Didaktik ,Indien ,Datengewinnung ,Bildung und Erziehung ,kognitive Lerntheorie ,Grundschule ,Lehrer ,Lehrende, Erziehende, Lernende ,Erkenntnistheorie ,epistemology ,Simple random sample ,cognitive learning theory ,correspondence course ,Epistemology ,Certain Knowledge Belief ,Epistemological Belief ,Innate Ability Belief ,Metacognitive ,Simple Knowledge Belief ,data capture ,teacher ,Psychology ,Teachers, Students, Pupils ,Kognition - Abstract
The main purpose of the study is to identify different levels of metacognition and epistemological beliefs of primary school teacher trainees. The investigator has taken 300 primary school teacher trainees from three districts of Jammu and Kashmir by using simple random sampling technique. For collection of data the investigator has used Metacognitive Inventory (MCI) by Punita Govil and Epistemological Belief Questionnaire (EBQ) constructed and standardized by the investigators. For analyses and interpretation of data the investigator has used percentage and Pearson’s Co-efficient of Correlation.
- Published
- 2013
37. 'Peace was threatened'. Reflections on the eschatological dimension of the schola-record
- Author
-
Schluß, Henning and Jehle, May
- Subjects
School ,Emotions ,Use of media ,Social awareness ,Acquisition of knowledge ,Methodik ,Deutschland-DDR ,Wirkung ,Cognition ,School year 10 ,Germany-GDR ,Dogmatismus ,Auditives Medium ,Historische Bildungsforschung ,Ideologie ,Dogmatism ,Kommunismus ,Didaktik ,Schallplatte ,Document ,Soziales Bewusstsein ,Pupils ,Phonograph record ,Videoaufzeichnung ,Dokument ,Medieneinsatz ,Schüler ,History of education ,Record ,Training method ,Wissenserwerb ,Bildungsgeschichte ,Erwartung ,History lessons ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Ästhetische Erziehung ,Education ,Expectancy ,ddc:370 ,Medienpädagogik ,Erziehung ,Mediengeschichte ,Ideology ,Communism ,Emotion ,Teaching of history ,Schule ,Deployment of media ,Pupil ,Analyse ,Geschichtsunterricht ,History of media ,Schuljahr 10 ,History of educational activities ,Methodics ,Kognition - Abstract
Die Schulschallplatte wurde in den 70er Jahren als neues Medium im Geschichtsunterricht der DDR eingeführt. Am Beispiel eines Hörstücks für die 10. Klasse zur Frage der "Friedenssicherung am 13.8.1961" aus der ersten Geschichts-Schallplatte wird mit Hilfe von methodologischen Überlegungen aus der DDR-Erziehungswissenschaft und einer Unterrichtsaufzeichnung vom Ende der 70er Jahre, in der diese Schallplatte eingesetzt wird, das Tondokument aus verschiedenen Perspektiven analysiert. Angezielt wurde mit ihm die Einheit von Erleben-Erkennen-Werten und Haltung im kommunistischen Sinn. Ihre Spitze findet die Erwartungshaltung an das neue Medium in der damals artikulierten Hoffnung, die Schulschallplatte sei das Medium, in dem der Dual von wissenschaftlicher und künstlerischer Weltaneignung aufgehoben würde und damit objektive Einsicht in die gesellschaftlichen Gesetzmäßigkeiten schon jetzt im Unterricht möglich würde. /DIPF/Orig.) During the 1970s, the school record was introduced as a new medium in history instruction in the GDR. Using as an example an audio piece for the 10th grade on the issue of "Peace-keeping on August 13th, 1961", taken from the first history record, the authors analyze this audio document from different perspectives, drawing on methodological considerations formulated in East-German educational science and on a classroom recording from the end of the 1970s, made during a lesson in which this audio piece was employed. The aim of this audio document was to achieve a unity of experience-recognition-evaluation and attitude in the communist sense. The peak of these expectations concerning the new medium was to be found in the then expressed hope that the school record could be that medium which would allow for the sublation of the duality of the scientific and the artistic appropriation of the world and could thus lead to an objective insight into social laws, even in class. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2013
38. Effekte eines Trainings der Konstruktionsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung
- Author
-
Jan Kuhl and Ennemoser, Marco
- Subjects
Psychische Störung ,Vocational Education ,Konstruktionsaufgabe ,Oligophrenia ,Basic education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Kompetenzerwerb ,Diagnostic test ,Pädagogische Psychologie ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Mental disturbance ,Geistige Behinderung ,Education ,Behindertenpädagogik ,Cognition ,ddc:370 ,Berufsbildung ,Grundbildung ,Diagnostischer Test ,Vorbereitung ,370 Education ,Kognition - Abstract
Empirische Sonderpädagogik 5 (2013) 4, S. 279-299, Mit Blick auf die spätere Berufstätigkeit von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung kommt der Entwicklung handwerklich-technischer Kompetenzen eine immense Bedeutung zu. Geeignete Förderansätze sind aber bisher so gut wie nicht vorgelegt worden. Da das Konstruktionsspiel in diesem Feld eine wichtige Rolle einnehmen könnte, wurde im Rahmen der vorliegenden Studie ein Legotraining zur Förderung der Konstruktionsfähigkeit für Menschen mit geistiger Behinderung evaluiert. Zu diesem Zweck wurde eine Stichprobe von Schülerinnen und Schülern (N = 46) in drei Gruppen eingeteilt. Alle Schülerinnen und Schüler besuchten Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die erste Gruppe (n = 17) erhielt ein Legotraining, die zweite Gruppe (n =13) erhielt ein Training des induktiven Denkens in Anlehnung an das Denktraining für Kinder I von Klauer (1989) und die dritte Gruppe (n = 16) erhielt keine zusätzliche Förderung. Nach sechs Monaten wurde eine Follow-up-Erhebung durchgeführt. Beim Nachtest zeigte sich eine signifikant stärkere Leistungssteigerung der Konstruktionstrainingsgruppe beim Bauen mit Lego und Baufix. Die Effektstärken lagen dabei im mittleren Bereich. Der Transfer auf Baufix belegt, dass die Leistungssteigerung nicht nur auf einer reinen Verbesserung der Performanz im Umgang mit Lego beruht, sondern es zu einer echten Steigerung der Konstruktionskompetenz gekommen ist. Längerfristige Trainingseffekte konnten nicht abgesichert werden. Daher muss überlegt werden, wie die längerfristige Wirkung des Trainings verbessert werden kann. Mögliche Ansätze dafür werden diskutiert. (DIPF/Orig.), With regard to the subsequent working life of students with intellectual disabilities (ID), a considerable focus should be placed on the development of their technical competence. However, only a few suitable instructional approaches have been presented so far. As constructive play might present an important role in the acquisition of basic constructive skills for students with ID, a training with Lego materials was evaluated in the present study. To examine this approach a sample of students from special schools (N = 46) was divided into three groups. The first group (n = 17) received a lego training, the second group (n =13) obtained an inductive reasoning training according to Klauer (1989), and the third group (n = 16) received no additional training. A follow-up test was conducted after six months. At post-test, the experimental group showed a significantly higher increase in performance on constructive activities with trained (Lego) and non-trained (Baufix) materials. The effect sizes were in the medium range. Transfer from Lego to Baufix materials indicated that the training did not only induce an increase of performance but also an increase of constructive competence. No long-term treatment effects were observed, leading to considerations of a possible improvement of the Lego training. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2013
39. The study of associative thinking of the student as a prerequisite for the introduction of reflexive and creative approach to learning a foreign language
- Author
-
Razdorskaya, Inna and Razdorskaya, Olyesya
- Subjects
cognition ,teaching method ,Allgemeine Psychologie ,learning ,Fremdsprache ,Lehrmethode ,learning process ,Lernen ,Education ,English language ,foreign language ,ddc:370 ,ddc:150 ,Psychologie ,Curriculum, Teaching, Didactics ,Psychology ,Unterricht, Didaktik ,englische Sprache ,Bildung und Erziehung ,Lernprozess ,General Psychology ,Kognition - Abstract
The authors’ approach to the choice of the methods of teaching English at a medical university depending on the students’ individual characteristics and peculiarities of thinking is viewed. The methods of activating of the students’ educational and cognitive activity in case of using reflective and creative approach are viewed. Раздорская Инна Михайловна; Раздорская Олеся Владимировна: Раскрывается авторский подход к выбору методов обучения английскому языку в медицинском вузе в зависимости от индивидуальных характеристик и особенностей мышления студентов. Рассматриваются методы активизации учебно-познавательной деятельности студентов в рамках рефлексивно-креативного подхода.
- Published
- 2012
40. Dimensionen der Politikkompetenz
- Author
-
Weißeno, Georg, Weißeno, Georg, Buchstein, Hubertus, and Bundeszentrale für politische Bildung
- Subjects
political attitude ,Fachdidaktik ,politische Einstellung ,Civic education ,Specialized knowledge ,politische Bildung ,Modell ,subject didactics ,Lerntheorie ,Cognition ,Bildungstheorie ,cognitive ability ,Political action ,Curriculum, Teaching, Didactics ,Theory ,Unterricht, Didaktik ,Bildung und Erziehung ,Political science ,Politisches Handeln ,Competency ,Subject didactics ,Citizenship education ,Bildungsstandards ,political action ,Political education ,educational theory ,Standardisierung ,Educational standard ,Standard setting ,Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer ,capacity to act ,expertise ,Handlungsfähigkeit ,Theorie ,Kompetenz ,judgment formation ,politisches Handeln ,political education ,Standards ,Learning theory ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Politikwissenschaft ,competence ,Urteilsbildung ,Fachwissen ,Specialized didactics ,Education ,ddc:370 ,motivation ,education standards ,Politische Bildung ,Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture ,politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur ,Pedagogical theory ,Fachdidaktiken ,Pädagogische Theorie ,ddc:320 ,kognitive Fähigkeit ,Kognition - Abstract
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat sich in mehreren Beschlüssen in den Jahren 2003 und 2004 für ein evaluationsorientiertes, standardbasiertes Steuerungskonzept entschieden, das in den Fächern mit hinreichender Forschungsleistung (Naturwissenschaften, Mathematik, Englisch, Deutsch) bereits umgesetzt wird. Für diese Fächer wurden Bildungsstandards erlassen und das IQB mit der Überprüfung betraut. Das Schulfach "Politische Bildung" war nicht dabei. ... Um mit den anderen Fächern gleichwertig zu bleiben, arbeitete die GPJE von sich aus Nationale Bildungsstandards mit Kompetenzen aus. ... Die Politikdidaktik diskutiert seit 2003 kontrovers und intensiv über Kompetenzen und Dimensionen. ... In der Kompetenzdebatte sind die theoretischen und empirischen Defizite der Politikdidaktik sichtbar geworden. Der Beitrag fragt nach dem theoretischen Stand, der den bisher vorliegenden Kompetenzmodellen zugrunde liegt und welcher Bezug dabei zu einer standardisierten Überprüfung hergestellt wird. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2012
- Full Text
- View/download PDF
41. Noten, kognitive Fähigkeiten oder Persönlichkeit: Was bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zählt
- Author
-
Protsch, Paula, Dieckhoff, Martina, and Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- Subjects
cognition ,level of education attained ,Ausbildungsplatz ,Sociology & anthropology ,Education ,Persönlichkeit ,ddc:370 ,Bildungsabschluss ,traineeship ,Bildung und Erziehung ,Deutschland ,training ,Lehrstellenmarkt ,job demand ,Ausbildung ,school grade ,Arbeitsnachfrage ,Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy ,Jugendlicher ,Zensuren ,occupational requirements ,Makroebene des Bildungswesens ,Sociology of Education ,Soziologie, Anthropologie ,personality ,Lehre ,adolescent ,Bildungs- und Erziehungssoziologie ,ddc:301 ,Berufsanforderungen ,apprenticeship ,Kognition - Abstract
Kognitive Lernpotenziale, die sich nicht in den Schulleistungen widerspiegeln, bleiben auch beim Übergang von der Schule in die Ausbildung unentdeckt. Jugendliche mit Hauptschulabschluss müssen gute Schulnoten vorweisen, um auf dem Ausbildungsmarkt eine Chance zu haben. Jugendliche mit mittlerem Schulabschluss können hingegen mit soft skills wie Gewissenhaftigkeit punkten.
- Published
- 2011
42. Antje Steudel: Beobachtung in Kindertageseinrichtungen. Entwicklung einer professionellen Methode für die pädagogische Praxis. Weinheim / München: Juventa Verlag 2008 (248 S.) [Rezension]
- Author
-
Jung, Petra
- Subjects
Pädagogik der frühen Kindheit ,Beobachtung ,Betreuung ,Emotions ,Hochschulschrift ,Kind ,Method ,Observation ,Review ,Modell ,Day nursery ,Thinking ,Cognition ,Belgium ,Pedagogue ,Germany ,Reflexion ,Dokumentation ,Child ,Infant education ,Neurophysiologie ,Belgien ,Pädagoge ,Brain ,Personality development ,Subjektivität ,FOS: Sociology ,Pädagogik ,Denken ,England ,Humanistic pedagogics ,Italy ,Rezension ,Sciences of education ,Self-reflexion ,Self-organization ,Book review ,Empirische Pädagogik ,Frühkindliche Bildung ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Neuseeland ,Konzeption ,Italien ,Neurophysiology ,Kindertagesstätte ,%22">Reflexion ,Project ,Documentation ,Selbstorganisation ,Persönlichkeitsentwicklung ,Education ,Exemplary model ,Professionalität ,Geisteswissenschaftliche Pädagogik ,Projekt ,ddc:370 ,Entwicklung ,Fallbeispiel ,Wahrnehmung ,Deutschland ,Professionality ,Emotion ,Concept of education ,Methode ,Pedagogics ,Reasoning ,Subjectivity ,Projects (Learning Activities) ,Bildungsbegriff ,Analyse ,Conception ,Anthropologie ,Professionalism ,Selbstreflexion ,Anthropology ,Perception ,Gehirn ,Bildung ,Kognition ,New Zealand - Abstract
Rezension von: Antje Steudel: Beobachtung in Kindertageseinrichtungen. Entwicklung einer professionellen Methode für die pädagogische Praxis. Weinheim / München: Juventa Verlag 2008 (248 S.; ISBN 978-3-7799-2227-8; 19,50 EUR).
- Published
- 2011
- Full Text
- View/download PDF
43. Interactive Minds – A Paradigm for the Study of the Social-Interactive Nature of Human Cognition and its Lifespan Development
- Author
-
Markus Joos and Ursula M. Staudinger
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Ontogenese ,Art history ,Education (General) ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Ontogenesis ,Cognition ,ddc:370 ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,Interaktivität ,370 Education ,L7-991 ,Psychology ,Historische Bildungsforschung ,Humanities ,Kognition ,Versuch ,Kulturelle Evolution - Abstract
Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 22 (2000) 3, S. 559-574, After a brief review of historical and contemporary trends in the study of the socialinteractive nature of cognition, a definition of the interactive minds paradigm is presented. Cognition is social-interactive in nature in at least three respects (a) its cultural evolution as well as its ontogeny, (b) its activation and application, and (c) its recognition. But is it true that two heads are better than one? An empirical «interactive minds» paradigm was developed and tested using the sample case of wisdom-related performance. Five performance settings were developed which differed in the ratio of individual and interactive cognition and its ecological relevance. Results revealed that the condition combining individual and interactive cognition, that is, dialogue and appraisal, was most facilitative for the activation of wisdom-related knowledge and judgment. Thus, not any interactive cognition seems to be facilitative but rather a sequential combination of both individual as well as interactive cognition. (DIPF/orig.), Nach einem kurzen Überblick über historische sowie aktuelle Entwicklungen in der Forschung zur sozial interaktiven Natur des Denkens, wird eine Definition des «interactive minds» Paradigmas vorgestellt. In mindestens dreierlei Hinsicht sind Kognitionen von Natur aus sozial interaktiv: (a) in ihrer kulturellen Evolution und ihrer Ontogenese (b) in ihrer Aktivierung und Anwendung (c) und in ihrer Bewertung. Aber ist es immer wahr, daß zwei Köpfe besser sind als einer? Ein empirisches «interactive minds» Paradigma wurde entwickelt und beispielhaft im Bereich des weisheitsbezogenen Wissens überprüft. Fünf Versuchsbedingungen, die sich im Verhältnis individueller und interaktiver Kognitionen, sowie ihrer ökologischen Relevanz unterschieden, wurden entwickelt. Die Ergebnisse zeigten, daß die Bedingung, die aus einer Kombination sowohl individueller als auch interaktiver Kognitionen bestand, am förderlichsten für die Aktivierung weisheitsbezogenen Wissens und Urteilens war. Es scheint, daß nicht jede interaktive Kognition förderlich ist, sondern eher eine sequentielle Kombination aus individuellen und interaktiven Kognitionen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2010
44. Dynamisches Testen der Lesekompetenz. Theoretische Grundlagen, Konzeption und Testentwicklung. Projekt Dynamisches Testen
- Author
-
Dörfler, Tobias, Golke, Stefanie, and Artelt, Cordula
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Testkonstruktion ,%22">Reflexion ,Educational research ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Intelligenzmessung ,Leistungsfähigkeit ,Education ,Cognition ,ddc:370 ,Textverständnis ,Learning process ,Germany ,Reflexion ,Empirische Bildungsforschung ,Varianzanalyse ,Theory ,Bildungsforschung ,Deutschland ,Lesekompetenz ,Testanwendung ,Multiple-Choice-Verfahren ,Stichprobe ,Geschlecht ,Reading competence ,Schulformen ,Pädagogische Psychologie ,Performance potential ,Text comprehension ,Test application ,Empirische Forschung ,Multiple Choice tests ,Sex ,370 Education ,Intelligence measurement ,Lernprozess ,Theorie ,Kognition - Abstract
Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 154-164. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56), Dynamische Tests gelten insbesondere im Bildungssektor als Alternative zu herkömmlichen Tests. Für den Bereich der Lesekompetenz fehlen bislang jedoch gesicherte Erkenntnisse, die die diagnostische Gute eines dynamischen Lesekompetenztests belegen können. Der hier vorliegende Beitrag bietet einen theoretischen Überbau für die Entwicklung eines solchen dynamischen Lesekompetenztests und informiert zudem (nicht immer chronologisch) über grundlegende Schritte der Testentwicklung sowie erste Ergebnisse der Testkonstruktion. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2010
45. Kontextgestützte Abfrage in Retrospektiverhebungen: ein kognitiver Pretest zu Erinnerungsprozessen bei Weiterbildungsereignissen
- Author
-
Dürnberger, Andrea, Drasch, Katrin, Matthes, Britta, and Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
- Subjects
cognition ,Weiterbildung ,Umfrageforschung ,Fragebogen ,Federal Republic of Germany ,Education ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,memory ,empirisch-qualitativ ,qualitative empirical ,ddc:370 ,survey research ,basic research ,auto-biographic memory ,pretest ,ddc:330 ,I2 ,Bildung und Erziehung ,Social sciences, sociology, anthropology ,Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,reminiscence ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,questionnaire ,empirisch ,Kontextanalyse ,retrospective data collection ,context analysis ,Gedächtnis ,Erinnerung ,Vocational Training, Adult Education ,Bundesrepublik Deutschland ,C83 ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,cognitive pretests ,development of methods ,Methodenentwicklung ,C81 ,ddc:300 ,empirical ,further education ,Kognition ,Grundlagenforschung - Abstract
"Weiterbildungsaktivitäten gelten als schwer erinnerbare Ereignisse. Daher wurde bislang auf die retrospektive Erhebung nicht-formaler und informeller Weiterbildungsaktivitäten weitgehend verzichtet. Im Rahmen der IAB-Studie 'Arbeiten und Lernen im Wandel (ALWA)' stehen jedoch auch kurze und unbedeutende, oft weiter zurückliegende Weiterbildungsaktivitäten im Fokus. Ziel der vorliegenden Studie war es zu untersuchen, ob die Erinnerung an diese Aktivitäten mittels einer kontextgestützten Erfassung verbessert werden kann. Daher sind die Autoren der Frage nachgegangen, ob es beim Erinnern von Weiterbildungsereignissen einen Zusammenhang zwischen den von den Befragten verwendeten Erinnerungsstrategien und der Anzahl der Ereignisse sowie dem zeitlichen Abstand zu den Erinnerungskontexten - in unserem Fall den Erwerbsepisoden - gibt. Dabei übertragen sie den Ansatz des kognitiven Pretests - einer qualitativen Methode, die ursprünglich zur Validierung des Verständnisses von Survey-Fragen entwickelt wurde - auf die Untersuchung der Art und Weise des Abrufens von an sich schwer erinnerbaren Ereignissen. Die Ergebnisse des kognitiven Pretests zeigen, dass sich Befragte gut an Weiterbildungsaktivitäten erinnern, die weniger weit in der Vergangenheit liegen. Bei länger zurückliegenden Ereignissen werden meist kontextgestützte Erinnerungsstrategien angewandt. Insgesamt zeigt sich, dass die kontextspezifische Abfrage ein geeignetes Mittel für die retrospektive Erfassung von Weiterbildungsaktivitäten ist, die nur wenige Jahre zurückliegen. Mit einer Zunahme des retrospektiven Zeitraums wachsen die Erinnerungsprobleme allerdings so stark, dass diese auch durch eine kontextspezifische Abfrage nicht behoben werden können. Die aufgrund des kognitiven Pretests gewonnenen Erkenntnisse wurden anschließend in der Haupterhebung der IABALWA Studie und in der Nachfolgestudie, der ersten Welle der Erwachsenenetappe des Nationalen Bildungspanels (NEPS) bei der Instrumentenentwicklung eingesetzt." (Autorenreferat) "Further education and training activities are considered to be recalled only with difficulty. Therefore, non-formal and informal training activities have rarely been collected in retrospective surveys. However, within the framework of the IAB-ALWA study 'Working and Learning in a Changing World' short and relatively insignificant training activities that occurred sometime in the past are also of central interest. It was the goal of this study to examine whether recalling these activities is aided by providing context. In particular, the authors addressed the question whether there is a connection between the memory strategies used by respondents and the amount of events as well as the time-lag to the context of memorization when remembering further education episodes. In their study the context of memorization were employment episodes. Their approach involved applying cognitive pretesting - a qualitative method originally developed to validate the understanding of survey questions - to the analysis of recall processes that are related to events that are difficult to remember per se. The results of the cognitive pretest show that respondents remember training activities from the recent past well. For events that are further back in the past, context-based memory strategies are frequently used. In sum, the authors demonstrate that context-based data collection is an appropriate instrument for the retrospective collection of training activities which occured only a few years ago. The longer the retrospective intervall is, however, the greater are the memory problems which cannot be compensated by context-based retrieval. The findings from the cognitive pretest were used for designing instruments of the main survey of the IAB-ALWA study and its follow-up study, the first wave of the adult stage of the National Educational Panel Study (NEPS)." (author's abstract)
- Published
- 2010
46. Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? Das Beispiel türkischer Grundschulkinder
- Author
-
Dollmann, Jörg and Kristen, Cornelia
- Subjects
Nordrhein-Westfalen ,Bilingualism ,Primary school lower level ,Pupil Evaluation ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Einflussfaktor ,Elementary School ,School year 03 ,Wirkung ,Cognitive competence ,Bildungssoziologie ,Cognition ,Germany ,Migration background ,Immigrant background ,Schuljahr 03 ,Foreigner ,North Rhine-Westphalia ,Lesekompetenz ,Primary school ,Unterrichtssprache ,Köln ,Schülerleistung ,Bilingualismus ,Cologne ,Empirische Untersuchung ,Reading competence ,Mathematische Kompetenz ,Pupils ,Empirical study ,Student achievement ,Schüler ,Türke ,370 Education ,Leistungsbeurteilung ,Mathematics Achievement ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Alien ,School success ,Success at school ,Education ,Achievement test ,ddc:370 ,Muttersprache ,Sprachstandsforschung ,Deutschland ,Grundschule ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,North-Rhine Westphalia ,Migrationshintergrund ,Ausländer ,Kognitive Kompetenz ,Teaching language ,Pupil ,Achievement measurement ,Mathematics skills ,Schulerfolg ,Kognition ,Pupil achievement - Abstract
Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 123-146. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55), Der Beitrag ... geht der Frage nach, welche Rolle die Herkunftssprache für die strukturelle Integration von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien spielt. Im Zentrum steht die kontrovers diskutierte These, Bilingualität würde die schulischen Leistungen von Heranwachsenden positiv beeinflussen. Die Annahme, dass ein solcher Effekt bestehen könnte, wird aus kognitiven und kulturellen Perspektiven auf unterschiedliche Weise begründet. Anhand von Analysen einer Primärdatenerhebung in einer Stichprobe von Grundschulkindern türkischer Herkunft (n = 766), die eine Erfassung des Sprachstands in der Familien- und der Verkehrssprache anhand von C-Tests beinhaltete, wird gezeigt, dass mit einer besseren Kenntnis des Türkischen keine zusätzlichen - über die Deutschkenntnisse hinausgehenden - Vorteile für die Leistungen in unterschiedlichen Kompetenzbereichen verbunden sind. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2010
47. Das BITE-Projekt: Integrative Verarbeitung von Bildern und Texten in der Sekundarstufe. Projekt BITE
- Author
-
Schnotz, Wolfgang, Horz, Holger, McElvany, Nele, Schroeder, Sascha, Ullrich, Mark, Baumert, Jürgen, Hachfeld, Axinja, and Richter, Tobias
- Subjects
Unterrichtsqualität ,Selbstregulation ,Lower secondary ,Teaching aids ,Modell ,Acquisition of knowledge ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Einflussfaktor ,Textanalyse ,Lehrerrolle ,Secondary education lower level ,Einstellung ,Cognition ,Questionnaire survey ,Geographie ,Type of school ,Deutsch ,Learning process ,Germany ,Lehr-Lern-Forschung ,Fragebogenerhebung ,Empirische Bildungsforschung ,Bild ,Textual analysis ,Teacher's role ,Sekundarstufe I ,Testanwendung ,Competency ,Querschnittuntersuchung ,Schülerleistung ,Educational Materials ,Teaching-learning research ,Longitudinal analysis ,Methodologie ,Darstellungsform ,Statistische Angaben ,Pupils ,Text ,Student achievement ,%22">Einstellung ,Test application ,Lower level secondary education ,German language ,Schüler ,370 Education ,Wissenserwerb ,Longitudinal study ,Lernprozess ,Biologie ,Teaching process ,Kompetenz ,Lower secondary education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Form of expression ,Educational research ,Project ,Education ,Projekt ,ddc:370 ,Textverständnis ,Memory ,Bildungsforschung ,Wahrnehmung ,Deutschland ,Biology ,Motivation ,Leseverständnis ,Schulform ,Training aid ,Methodology ,Lehrmittel ,Pupil ,Projects (Learning Activities) ,Text analysis ,Gedächtnis ,Unterrichtsprozess ,Längsschnittuntersuchung ,Teacher role ,Text comprehension ,Empirische Forschung ,Perception ,Kognition ,Pupil achievement - Abstract
Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 143-153. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56), Nachdem Schülerinnen und Schüler in der Grundschule zu lesen gelernt haben, verwenden sie die erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zunehmend zum Erwerb neuen Wissens. Schulbücher enthalten jedoch neben Texten bzw. geschriebener Sprache auch Bilder und Diagramme, so neben der verbalen Lesefähigkeit auch visuell-piktoriale Lesefähigkeit gefordert wird. Obwohl beide Arten von Lesefähigkeit und vor allem die Verbindung von beiden sowohl in Bildungsinstitutionen als auch im gesellschaftlichen Alltag ständig gefordert werden, ist über die Entwicklung der entsprechenden Fähigkeiten und Fertigkeiten bislang wenig bekannt. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte und von der Universität Koblenz-Landau und dem Max-Planck-Institut für Bildungsforschung durchgeführte BITE-Projekt untersucht diese Entwicklung in zwei Längsschnittstudien. Ausgehend von einem theoretischen Modell der Text-Bild-Integration wurden Aufgaben aus Schulbüchern der Klassenstufen 5 bis 8 für Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien ausgewählt. Für diese Aufgaben wurden jeweils Testitems verschiedener Hierarchiestufen der Text-Bild-Integration entwickelt und in einer Pilotstudie mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 8 evaluiert, um auf dieser Basis Rasch-homogene Leistungsskalen zu entwickelt. Die Dimensionalitätsanalyse ergab die beste Passung für ein Modell, in dem zwei allerdings hoch korrelierende latente Dimensionen der integrativen Text-Bild-Verarbeitung unterschieden werden: Ablesen von Einzelwerten und Ablesen von Relationen. Die Unterschiede in den Kompetenzniveaus der Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Klassenstufen und Schularten sind insofern bemerkenswert, als eine jeweils vierjährige Beschulung nur relativ moderate Effekte auf die Entwicklung der Kompetenz zur Bild-Text-Integration hat. Die mittlere Kompetenz von Hauptschüler/innen in der 8. Klassenstufe scheint immer noch unter der mittleren Kompetenz von Gymnasiast/inn/en in der 5. Klassenstufe zu liegen. Kognitive Fähigkeiten scheinen hier eher eine untergeordnete Rolle zu spielen. (DIPF/Autor)
- Published
- 2010
48. School effects on students’ self-regulated learning: a multivariate analysis of the relationship between individual perceptions of school processes and cognitive, metacognitive, and motivational dimensions of self-regulated learning
- Author
-
Leutwyler, Bruno, Katharina Maag Merki, and University of Zurich
- Subjects
School ,Selbstregulation ,Secondary education ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Einflussfaktor ,Cognition ,School year 10 ,Schweiz ,Empirische Bildungsforschung ,Gymnasiale Oberstufe ,Secondary school ,Metakognition ,Empirische Untersuchung ,Befragung ,Pupils ,Langzeituntersuchung ,Empirical study ,Gymnasium ,Schüler ,Kanton ,Unterricht ,370 Education ,Schulqualität ,Regression analysis ,Switzerland ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,education ,Education ,Zurich ,ddc:370 ,10091 Institute of Education ,Meta-cognition ,Motivation ,Schule ,Teaching ,Pupil ,School year 12 ,German academic secondary school ,School year 11 ,Sekundarbereich ,Secondary school upper level ,Selbstgesteuertes Lernen ,Regressionsanalyse ,Grammar School ,Schuljahr 10 ,Zürich ,Schuljahr 11 ,Schuljahr 12 ,Kognition - Abstract
Journal for educational research online 1 (2009) 1, S. 197-223, The main objective of this study is to identify the scope of influence for enhancing students' self-regulated learning. Whereas the existing evidence generally shows the impact of schooling on motivational, cognitive, and metacognitive dimensions of self-regulated learning separately for each dimension, the present study compares the impact of schooling on the different aspects of self-regulated learning in an ecologically valid setting without specific training programs. To this end, the study analyses the individual development patterns of 1432 students in a longitudinal sample drawn from Grade 10 to Grade 12. The results of multiple regression analyses show that school and instructional processes can explain a remarkable part of students' development in self-regulated learning. Furthermore, the current data suggest that different configurations of social and didactical factors promote motivational, cognitive, and meta-cognitive self-regulation and that the scope of influence varies to a substantial degree within the construct "self-regulated learning." The present study thus allows for a differentiated estimate regarding the extent to which the schools can promote the pivotal aim - that of self-regulated learning. (DIPF/Orig.), Zentrales Ziel der vorliegenden Studie ist es, die schulisch-instruktionalen Gestaltungsmöglichkeiten für die Förderung selbstregulierten Lernens darzustellen. Während bestehende Befunde insbesondere die schulischen Fördermöglichkeiten für motivationale, kognitive oder metakognitive Dimensionen selbstregulierten Lernens je einzeln darstellen, vergleicht diese Studie die Bedeutung des schulisch-instruktionalen Kontextes für die Förderung der unterschiedlichen Aspekte selbstregulierten Lernens. Dazu analysiert sie die individuellen Entwicklungsverläufe von 1 432 Schülerinnen und Schülern in einem Längsschnitt vom 10. bis zum 12. Schuljahr. Die Resultate zeigen, dass schulische Prozessfaktoren in einem bedeutenden Ausmaß die Entwicklung selbstregulierten Lernens erklären können. Die Ergebnisse weisen darüber hinaus aber auch darauf hin, dass je unterschiedliche Konfigurationen von sozialen und didaktischen Faktoren die motivationale, die kognitive oder die metakognitive Selbstregulation fördern und dass die Fördermöglichkeiten innerhalb des Konstruktes "selbstreguliertes Lernen" deutlich variieren. Damit erlauben die Ergebnisse auch eine differenzierte Einschätzung, wie gut Schulen die unterschiedlichen Aspekte der zentralen Zieldimension "selbstreguliertes Lernen" zu fördern vermögen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2009
49. Hörbehindert = gehörlos oder resthörig oder schwerhörig oder hörgestört oder hörgeschädigt oder hörsprachbehindert oder hörbeeinträchtigt?
- Author
-
Dotter, Franz
- Subjects
cognition ,Sprache ,Social Problems ,descriptive study ,Sonderpädagogik ,Lebensstandard ,deskriptive Studie ,soziale Probleme ,Benachteiligung ,Federal Republic of Germany ,language barrier ,living conditions ,Education ,Lebenserwartung ,deprivation ,Hörbehinderung ,ddc:370 ,deafness ,handicapped ,Bildung und Erziehung ,Sprachbarriere ,standard of living ,language ,anwendungsorientiert ,Kommunikationsfähigkeit ,vocational education ,life style ,hearing impairment ,Bundesrepublik Deutschland ,Arbeitswelt ,ddc:360 ,education system ,Berufsbildung ,Bildungswesen ,disability ,Behinderter ,Gehörlosigkeit ,applied research ,Soziale Probleme und Sozialdienste ,life expectancy ,Lebensbedingungen ,communication skills ,Social problems and services ,Behinderung ,Special Education for the Handicapped ,world of work ,Kognition ,Lebensstil - Abstract
"Der vorliegende Artikel versucht die Frage zu beantworten, wie es sein kann, dass bloß der nicht bzw. nicht vollständig gegebene Zugang zu akustischer Kommunikation für hörbehinderte (schwerhörige und gehörlose) Menschen zu massiven Benachteiligungen bezüglich Bildungs-, Berufs- und damit Lebenschancen führt. Aus der 'realpolitischen' Perspektive der hörenden Mehrheitsgesellschaft ist die Antwort: Hörbehinderte Menschen besitzen entweder keine für den 'normalen' gesellschaftlichen Wettbewerb ausreichende Kommunikationsfähigkeit oder fordern - verbunden mit dieser - sogar einen Status als Sprachminderheit, dessen Umsetzung enorme Kosten verursachen würde. Aus wissenschaftlicher Perspektive ergibt sich die Antwort, dass einflussreiche Gruppen einschlägig tätiger ExpertInnen über die Zusammenhänge von Sprache und Kognition entweder viel zu geringe Kenntnisse haben oder diese zugunsten gesprochener Sprache verfälschen." (Autorenreferat) "This article looks for explanations of the following question: Why can a nonexistent or only partial access to acoustic communication constitute such a massive barrier for the hearing-impaired people, causing their discrimination in education, vocational training, and life chances? The reply is that from the viewpoint of the hearing majority of society most of the hearing-impaired people do not have a competence in communication, allowing them to compete with hearing people. In addition, hearing-impaired persons also demand for themselves the status of a language minority, which would cause enormous implementation costs. From a scientific perspective the answer is that experts of influential communities either have not a sufficient knowledge about the relationship of language and cognition or are biased in favor of spoken language." (author's abstract)
- Published
- 2009
50. Erfahrung - Wachstum - Demokratie? Bildungstheoretische Anfragen an Deweys Demokratiebegriff und dessen programmatische Rezeption
- Author
-
Bünger, Carsten and Mayer, Ralf
- Subjects
Politik ,School ,Wachstum ,Dewey, John ,Educational theory ,Socialisation ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Theory of education ,Civic education ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Sozialisation ,Education ,Cognition ,ddc:370 ,Bildungstheorie ,Democratic education ,Learning process ,Politische Bildung ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Demokratische Erziehung ,Experience ,Schule ,Citizenship education ,Teaching ,Socialization ,Politics ,Selbstbestimmung ,Self-determination ,Democracy ,Political education ,Erfahrung ,Rezeption ,Unterricht ,370 Education ,Bildung ,Lernprozess ,Kognition ,Demokratie ,Reception - Abstract
Zeitschrift für Pädagogik 55 (2009) 6, S. 837-848, In der jüngeren, "demokratiepädagogischen" Konzeption von politischer Bildung wird zur Förderung kooperativer Handlungskompetenzen nach Ergänzungen und Alternativen zum kognitiv orientierten Politikunterricht gesucht. In diesem Kontext erhält der Begriff der Erfahrung einen programmatischen Stellenwert, der unter Rückgriff auf die pragmatistische Demokratietheorie John Deweys erläutert wird. Der Aufsatz untersucht Deweys Vorstellung von Demokratie als einer gemeinsamen und miteinander geteilten Erfahrung im Hinblick auf die entsprechende demokratiepädagogische Rezeption. Dabei zeigt sich, dass die ambivalenten Aspekte der Konzeption Deweys - wie der Gedanke der "Unmittelbarkeit", des "Wachstums" und der Demokratie als Ideal der Gemeinschaft - nicht nur reproduziert, sondern verschärft werden. (DIPF/Orig.), In the more recent "democracy-pedagogical" conception of political education supplements and alternatives to cognition-oriented political instruction are sought in order to promote cooperative concepts of action. In this context, the concept of experience gains a programmatic status which is explained by drawing on the pragmatic theory of democracy developed by Dewey. The authors examine Dewey's conception of democracy as a communal and shared experience with regard to the relevant democracy-pedagogical reception. It becomes evident that the ambivalent aspects of Dewey's conception - such as the idea of "directness", of "growth" and of democracy as the ideal of the community - are not only reproduced, but even intensified. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2009
- Full Text
- View/download PDF
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.