Objective: The Master Plan for Medical Studies 2020 places additional emphasis on curricular development processes. In addition, institutes may recognize a need to optimize their courses, for example because of poor evaluations. Frequently, however, the resources required for comprehensive optimizations are not available. In the present study, we aimed to use the example of a biochemistry seminar that takes place in the preclinical part of the medical degree at Ulm University Medical School to show how a course can be successfully optimized in small steps and evaluation results can be used for quality assurance. Methods: Similar to a continuous improvement process (CIP), over the course of five years a biochemistry seminar was gradually optimized in three steps. This process used structural, methodological, and content components, such as vertical integration, the inverted classroom method, and competence orientation. For quality assurance, we analyzed the official, standardized evaluation sheets from a total of n=1248 students. We evaluated the optimization process on the basis of responses to evaluation statements that were arranged into categories such as “organization, structure, implementation” and “quality of teaching,” free text information, and the results of a pilot study conducted in parallel. We then determined the usefulness of the students’ evaluation results for evaluating the optimization process. Results: Each developmental step resulted in a significantly more positive overall evaluation of the seminar by the students. This result was independent of whether the development was on a structural or methodological/content-related level. In addition, the evaluations of the categories that were optimized were significantly better. For example, the vertical integration and introduction of the inverted classroom method were accompanied by a better evaluation of the “quality of teaching” and a change in the structure led to a higher score in the category “organization, structure, implementation.” A comparison with the free text evaluation sheets and the results of the pilot study supports the results. Conclusion: Although optimization of a curriculum or course is a major task, it can also be successfully completed in small steps. With this approach, new learning goals, for example as required in the Master Plan for Medical Studies 2020, can be continuously integrated and student satisfaction with a course can be increased. Student evaluation results can represent a kind of quality assurance in this process and can provide important impulses for optimization., Zielsetzung: Der Masterplan Medizinstudium 2020 rückt curriculare Entwicklungsprozesse weiter in den Vordergrund. Aber auch institutsintern kann es Gründe wie z.B. schlecht ausfallende Evaluationen geben, die eine Optimierung von Lehrveranstaltungen nahelegen. Häufig stehen jedoch für umfassende Weiterentwicklungen nicht die notwendigen Ressourcen bereit. Mit der vorliegenden Studie wollen wir anhand eines Biochemie-Seminars des vorklinischen Studienabschnitts des Regelstudiengangs der Humanmedizin in Ulm exemplarisch zeigen, wie die Optimierung einer Lehrveranstaltung in kleinen Schritten gelingen kann und Evaluationsergebnisse zur Qualitätssicherung herangezogen werden können. Methodik: In Anlehnung an einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) wurde ein Biochemie-Seminar über fünf Jahre hinweg in drei Zyklen Schritt für Schritt weiterentwickelt. Dabei wurden strukturelle, methodische und inhaltliche Komponenten, wie vertikale Integration, die Inverted Classroom-Methode und Kompetenzorientierung eingesetzt. Zur Qualitätssicherung wurden die offiziellen und standardisierten Evaluationsbögen von insgesamt N=1248 Studierenden herangezogen. Anhand einzelner Evaluationsfragen, die in verschiedene Kategorien wie „Organisation, Struktur, Aufbau“ oder „Didaktische Umsetzung“ gegliedert sind, Freitextangaben sowie anhand von Ergebnissen einer parallel durchgeführten Pilotstudie wird die Weiterentwicklung differenziert bewertet und die Nützlichkeit von Evaluationsergebnissen herausgearbeitet. Ergebnisse: Jeder Entwicklungsschritt führte auf Studierendenseite zu einer signifikant positiveren Gesamtbewertung des Seminars. Dieses Ergebnis ist unabhängig davon, ob die Entwicklung auf struktureller oder methodisch-inhaltlicher Ebene stattfand. Darüber hinaus finden sich signifikant bessere Bewertungen derjenigen Kategorien, die weiterentwickelt wurden. So geht beispielsweise die vertikale Integration sowie die Einführung der Inverted Classroom-Methode mit einer besseren Bewertung der „Didaktischen Umsetzung“ einher und die strukturelle Veränderung führte schließlich zu einer Verbesserung der Kategorie „Organisation, Struktur, Aufbau“. Ein Abgleich mit den Freitexten der Evaluationsbögen sowie mit den Ergebnissen der Pilotstudie unterstützt die Ergebnisse. Schlussfolgerung: Wenngleich die Weiterentwicklung eines Curriculums oder einer Lehrveranstaltung eine große Aufgabe ist, so kann diese auch erfolgreich in kleinen Schritten erfolgen. Auf diesem Weg ist es möglich, kontinuierlich neue Lernziele, wie z.B. im Masterplan Medizinstudium 2020 gefordert, zu integrieren, und die Zufriedenheit der Studierenden bezüglich einer Lehrveranstaltung zu erhöhen. Studentische Evaluationsergebnisse können in diesem Prozess als eine Art der Qualitätssicherung genutzt werden und wichtige Impulse zur Weiterentwicklung geben., GMS Journal for Medical Education; 36(6):Doc73