1. Extrakorporale Membranoxygenierung und 'extracorporeal life support' im Kindesalter und bei angeborenen Herzfehlern
- Author
-
C. Hagl, F. Born, S. Michel, N. Haas, and J. Hörer
- Subjects
Pulmonary and Respiratory Medicine ,Gynecology ,medicine.medical_specialty ,business.industry ,Medicine ,Surgery ,Cardiology and Cardiovascular Medicine ,business - Abstract
Unter extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO) bzw. Extracorporeal life support (ECLS) versteht man den Einsatz einer miniaturisierten Herz-Lungen-Maschine, der bei respiratorischem (ECMO) bzw. kardialem (ECLS) Versagen erfolgt, wenn konservative therapeutische Masnahmen gescheitert sind. Die ECMO/ ECLS kann als Uberbruckung bis zur Erholung, bis zur Transplantation bzw. bis zur Implantation eines definitiven Unterstutzungssystems oder bis zu einer endgultigen therapeutischen Entscheidung (z. B. bei unklarer neurologischer Situation) eingesetzt werden. Die Maschine wird entweder venoarteriell (v.a.) oder venovenos (v.v.) angeschlossen. Venoarteriell besteht die Moglichkeit des zentralen Zugangs uber die Aorta ascendens und den rechten Vorhof oder peripher uber die Hals- bzw. Femoralgefase. Venovenos konnen entweder beide Vv. femorales, eine Femoralvene und die rechtsseitige V. jugularis oder nur die V. jugularis interna kanuliert werden. Indikationen, Kanulierungstechniken und intensivmedizinisches Management unterscheiden sich bei Kindern und Erwachsenen in einigen wichtigen Details. Bei angeborenen Herzfehlern konnen die venosen Konnexionen mit dem Herzen vor- oder auch nach kinderherzchirurgischen Operationen von der normalen Situation abweichen. Daher sollte die padiatrische ECMO-Therapie ausschlieslich von Kinder-Teams (Kinderherzchirurgen, Kinderkardiologen/Neonatologen und speziell geschulten Kardiotechnikern) durchgefuhrt werden. Im Folgenden werden die institutionelle Philosophie und die Techniken des ECMO-Programms der Autoren beispielhaft dargestellt. Die padiatrische ECMO-Therapie wird aufgrund der geringen Fallzahlen immer eine Therapie bleiben, die auf das jeweilige Kind masgeschneidert sein muss und sich von Zentrum zu Zentrum im Detail unterscheidet.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF