Zwar ist die technische Geschichte des Berliner Nahverkehrs recht gut erforscht, doch bislang hat sich niemand intensiv mit der Fahrgastinformation und so mit der Stellung des Fahrgastes in dem komplexen Gefüge aus Verkehrsbetrieben, Politik und Wirtschaft auseinandergesetzt. Diese Publikation stellt die erste Forschungsarbeit zu diesem Thema und somit ein Desiderat dar. Sie beschäftigt sich mit der Geschichte und Entwicklung der Fahrgastinformation des öffentlichen Personennahverkehrs in Berlin von etwa 1800 bis in die Gegenwart Bezug nehmend auf die Position des Fahrgastes und den Einfluss von Politik und Wirtschaft auf die Informationen. Neben einer umfassenden Beschreibung der geschichtlichen Zusammenhänge, in denen die Position des Fahrgastes – wo immer das quellenbedingt möglich war – hervorgehoben wird, verfolgt die Arbeit auch die Emanzipation des Fahrgastes in den 1980er Jahren, die durch die Folgeerscheinungen der autogerechten Stadt und zunehmender Partizipation der Bürger angeschoben wurde. Begleitend dazu werden die technischen Möglichkeiten der Fahrgastinformation vom Beginn der Digitalisierung bis in die Gegenwart vorgestellt, wobei die vielfältigen Auswirkungen und Möglichkeiten des Internet berücksichtigt werden. Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Analyse der politischen und wirtschaftlichen Einflussnahme auf die Qualität der Fahrgastinformation. Herangezogen werden dazu zeitgenössische Dokumente, die Entstehungsgeschichte von Haltestellenpfosten und Liniennetzpläne seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Es wird aufgezeigt, welche ideologisch motivierten Maßnahmen zur Beeinflussung der Reisenden in den jeweiligen politischen Systemen ergriffen wurden und werden. Die Umbenennung von Bahnhöfen und Haltestellen spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Verquickung kapitalistischer Interessen mit ihrer Einflussnahme auf den Passagier. Dabei wird herausgearbeitet, welche Stellung der Fahrgast zu den verschiedenen Perioden innehatte und wo er heute steht. Die Unterscheidung in grundlegende und erweiterte Fahrt-Information ermöglicht dieser Publikation auch vermeintlich periphere Hinweise wie Schriftarten, Farben und das Corporate Design zu berücksichtigen. Um die Vielfalt der Möglichkeiten und Hindernisse zu veranschaulichen, widmet sich ein Kapitel Beispielen der Anwendung aller behandelten Epochen. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Fazit über Chancen, Gefahren und Ausblicke zu diesem Gebiet., Although the technical history of local public transport in Berlin has been well researched, so far no one has dealt intensively with passenger information and thus with the position of the passenger in the complex structure of transport companies, politics and the economy. This publication represents the first research work on this topic and is a desideratum. It deals with the history and development of passenger information in local public transport in Berlin from around 1800 to the present day with reference to the position of the passenger and the influence of politics and business on the information. There will be a comprehensive description of the historical context in which the position of the passenger - wherever possible due to the source - is emphasized. Adittionally, we will pursue the emancipation of the passenger in the 1980s, which was triggered by the consequences of the car-friendly city and the increasing participation of citizens. Accompanying this, the technical possibilities of passenger information from the beginning of digitalisation to the present will be presented, taking into account the manifold effects and possibilities of the Internet. A further focus is the analysis of the political and economic influence on the quality of passenger information. Contemporary documents, the history of bus stop signs and route network plans since the beginning of the 20th century will be used. This shows us which ideologically motivated measures were and are taken to influence travellers in the respective political systems. The renaming of stations and stops plays just as important a role as the combination of capitalist interests with their influence on passengers. It will be worked out which position the passenger has had in various periods and where they stand today. The distinction between basic and extended journey information also enables this publication to take supposedly peripheral information such as fonts, colours and corporate design into account. In order to illustrate the variety of possibilities and obstacles, a chapter is dedicated to examples of the application of all the epochs covered. The work concludes with a summary of opportunities, dangers and prospects in this area.