1. [Utilization of Rehabilitation After Orthopedic Operation - Does Severity of Case Influence the Setting of Rehabilitation (Out- Vs. Inpatient)?]
- Author
-
Silke, Jankowiak, Julia, Dannenmaier, Sabrina, Ritter, Rainer, Kaluscha, and Gert, Krischak
- Subjects
Hospitalization ,Inpatients ,Arthroplasty, Replacement, Hip ,Germany ,Outpatients ,Rehabilitation ,Age Factors ,Humans ,Orthopedic Procedures ,Postoperative Period ,Arthroplasty, Replacement, Knee ,Rehabilitation Centers - Abstract
The aim of this study was to examine which factors predict rehabilitation setting (inpatient vs. outpatient) after hospitalization in order to indicate the meaning of severity for access to a certain kind of rehabilitation.All patients with surgery for hip or knee (joint) endoprosthesis or disc surgery between 2005 and 2010 were selected for analysis from anonymized data from statutory health insurance (AOK Baden-Württemberg) and German Pension Fund (Bund as well as Baden-Württemberg). Logistic regression was performed for outpatient vs. inpatient rehabilitation.Patients from all surgery groups utilize more often inpatient rehabilitation, if they started treatment immediately after hospitalization than patients that start treatment after a period at home. With increasing age as well as comorbidities patients use more inpatient rehabilitation. The probability for inpatient rehabilitation decreased between 2005 and 2009.Beneath severity also context factors seem to be issues for the choice of inpatient or outpatient rehabilitation. For a demand-orientated access to a certain kind of rehabilitation, environmental conditions like support by family or accessibility to therapeutic, nursing or medical assistance and medical parameters like severity should be weighed against each other.ZIEL: Ziel der Untersuchung war es, Prädiktoren für das Rehabilitationssetting (ambulant vs. stationär) nach Akutaufenthalt zu bestimmen, um Hinweise auf die Bedeutung der Fallschwere beim Zugang zu einer bestimmten Rehabilitationsform zu erhalten.Für die Auswertungen wurden Patienten2 ausgewählt, bei denen zwischen 2005 und 2010 eine Totalendoprothese (TEP) an Hüfte oder Kniegelenk implantiert oder eine Bandscheibenoperation vorgenommen wurde. Anhand anonymisierter Routinedaten der AOK Baden-Württemberg sowie der Deutschen Rentenversicherungen Bund und Baden-Württemberg wurde mittels logistischer Regression die Wahrscheinlichkeit modelliert, eine stationäre Anschlussrehabilitation (AR) durchzuführen.Über alle 3 Operationsgruppen hinweg führten Patienten, die unmittelbar nach dem Akutaufenthalt zur AR kamen, eher eine stationäre Maßnahme durch, als Patienten, die nach einer häuslichen Übergangszeit zur Rehabilitation kamen. Mit zunehmendem Alter sowie bei Komorbiditäten wurde häufiger eine stationäre AR in Anspruch genommen. Die Wahrscheinlichkeit einer stationären Durchführung nahm im Zeitraum zwischen 2005 und 2009 ab.Neben der Fallschwere scheinen Kontextfaktoren für das Setting der AR eine Rolle zu spielen. Bei der bedarfsorientierten Zugangssteuerung zu einer bestimmten Rehabilitationsform sind individuelle Rahmenbedingungen, wie bspw. die Versorgung durch das familiäre Umfeld bzw. die Erreichbarkeit therapeutischer, pflegerischer und medizinischer Angebote, und medizinische Parameter, d. h. die Erkrankungsschwere, gegeneinander abzuwägen.
- Published
- 2019