1. Intensivmedizin aus Sicht des Unfallchirurgen
- Author
-
Andreas Seekamp, Christian Waydhas, and J. A. Sturm
- Subjects
Adult ,Aged, 80 and over ,Patient Care Team ,Gynecology ,medicine.medical_specialty ,Critical Care ,Multiple Trauma ,business.industry ,Specialties, Surgical ,Survival Rate ,Postoperative Complications ,Transplant surgery ,medicine ,Humans ,Wounds and Injuries ,Surgery ,Hospital Mortality ,Child ,business - Abstract
Das schwere Trauma ist in jedem Lebensalter und besonders bei alten multimorbiden Patienten eine relevante medizinische und okonomische Herausforderung. Die Schwerverletzten erfordern eine Behandlungsfuhrung unter Einbindung interdisziplinarer Kompetenz aus einer Hand durch einen Arzt, der in der Therapie der Verletzung/Grunderkrankung und in der Intensivmedizin gleichermasen spezialisiert ist. Hierfur besonders geeignet ist ein Chirurg/Unfallchirurg mit Weiterbildung in der speziellen chirurgischen Intensivmedizin. Selbstverstandlich muss eine chirurgische Intensivstation durch einen dort hauptamtlich und ausschlieslich tatigen Chirurgen geleitet werden. Die Superspezialisierung in der Kompetenz von Unfallchirurgen hat in anderen Landern (z. B. der USA) zu einer erheblichen Verbesserung des Outcomes gefuhrt. Im Rahmen der Superspezialisierung hat die hierin integrierte Intensivmedizin einen wichtigen Beitrag geleistet. Eine weitere Verbesserung der Traumaversorgung erfordert eine innovative und kompetente Forschung mit dem Fokus nicht nur auf allgemeine intensivmedizinische Masnahmen, z. B. Beatmungsverfahren, sondern auch auf Aspekte, die sich der kausalen Komplexitat der „Trauma-Krankheit“ widmen. Die zusammenhangende, kausale Betrachtung der Traumatisierung mit den pathobiochemischen, pathophysiologischen und immunpathologischen Folgen unter Einbeziehung der unterschiedlichen chirurgisch-therapeutischen Strategien ist der eigentliche zielfuhrende chirurgisch-intensivmedizinische Forschungsansatz. Die Organfunktionsstorungen mussen moglichst in ihrer Entstehung gemindert oder verhindert werden. Auf diesem Forschungsgebiet sind Unfallchirurgen und Chirurgen weltweit fuhrend tatig. Sinnvollerweise gehort die praktische Tatigkeit in der Intensivmedizin in dieses Forschungskonzept hinein.
- Published
- 2006
- Full Text
- View/download PDF